Chrysler Voyager 3,3 LE Kaufempfehlung?????
Hallo Leute,
kann mir mal jemand helfen.
Habe mir kürzlich einen Voyager 3,3 LE angeschaut, und würde mir diesen gerne kaufen.
Da ich Chrysler neuling bin, bräuchte ich einige Infos von euch.
Das Auto ist BJ 97 Benziner, Automatik. Gibt es da etwas was man wissen sollte?
Habe mal gelesen dass ein paar Modelle (spezielles BJ) gibt, die auf keinen Fall zu weiterempfehlen sind.
Hoffe auf zahlreiche und hilfreiche postings.
Danke erstmal
euer
checker-oemer
25 Antworten
Moin,
ich komme aus der Auto-Branche, und Chrysler Voyager haben wir schon einige zurückgenommen. Es gab keinen der das erste Getriebe drin hatte. Gerade beim 3,3er und beim 3,8er. Die Automaten sind nicht sehr langlebig.
Auch auffällig, das Lederlenkrad sah immer sehr abgegriffen aus. ( ca. 100.000 Km )
Achtung!!! Die Motoren haben einen Zahnriemen. Umbedingt nachschauen ob und wann dieser gewechselt wurde. Meistens sind es alle vier Jahre oder alle 90.000 Km, da solltest Du mal ins Serviceheft schauen, da stehen die Intervalle genau drin.
Oft werden diese großen Autos in den Jahren nicht mehr bei Chrysler gewartet, sondern in der Freien Werkstatt, das sind dann nur die nötigsten Sachen wie Oelwechsel etc.
Schau Dir den Wagen genau an. Auch von unten. Ist es ein Grand Voyager??? Denn gerade Traggelenke und Bremsen leiden in den Jahren auf Grund des hohen Gewichtes des Wagens.
Diese Aussagen möchte ich doch etwas relativieren.
Richtig ist, den genauen Blick auf das Getriebe zu richten. Vorallem wichtig ist die Frage an den Vorbesitzer nach dem letzten ATF Wechsel (KM Stand und welches Öl). Die A604 Getriebe halten lange, wenn das richtige ATF inkl Filter regelmäßig gewechselt wird und der Voyager nicht als Rennwagen mißbraucht wird.
Der 3.3er Motor ist nicht kaputt zu kriegen. Einziger Mangel ist Kopfdichtung hinten, die sollte gemacht worden sein.
Wichtig ist auch eine Probefahrt. Dort bitte genau auf das Schaltverhalten des Getriebes achten. Außerdem eine lange Rechtskurve suchen und dort in der Kurve beschleunigen. Sind dort Vibrationen spürbar oder Geräusche hörbar, dann ist die linke Antriebswelle fällig.
Bordcomputer sollte funktionieren. ABS Lampe darf nicht leuchten.
Mit der VIN Hier nachsehen, ob alle Recalls erledigt wurden.
Und schließlich noch die Fehlercodes ausblinken(geht nur bei den älteren BJ: Zündschlüssel AN-AUS-AN-AUS-AN dann das Blinken der Check Engine Lampe mitzählen. Erst kommen die Zehner dann die Einer. Mehr als 12 und 55 darf da nicht kommen.
BTW: Meines Erachtens hat der 3.3 eine Steuerkette.
hey leute, danke für eure antworten.
Könnt ihr mal schauen, und mal grob sagen wie es mit dem hier steht??
dankeAutoscout Chrysler
Hi
Das Auto sieht nicht schlecht aus vor allem für den Preis.
Aber achte auf den Kiliometer stand weil das ein Dodge ist. Der hat mit Sicherheit ein Meilen zähler.
Und die 3,3 L Motoren haben alle Steuerkette. Der einzige Voyeger mit Zahnriemmen ist der mit dem 3,0 L Motor.
Ähnliche Themen
Zitat:
Und die 3,3 L Motoren haben alle Steuerkette. Der einzige Voyeger mit Zahnriemmen ist der mit dem 3,0 L Motor.
Also mein ex-Voyager 3,3 Bj. 93 hate mit Sicherheit weder Zahnriemen noch Steuerkette.
War ein ganz simpler Stoßstangenmotor mit zentraler Nockenwelle.
Der lief auch beim Verkauf mit rund 240.000 auf der Uhr noch wie ein Uhrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Also mein ex-Voyager 3,3 Bj. 93 hate mit Sicherheit weder Zahnriemen noch Steuerkette.
War ein ganz simpler Stoßstangenmotor mit zentraler Nockenwelle.Der lief auch beim Verkauf mit rund 240.000 auf der Uhr noch wie ein Uhrwerk.
Du hattest 100% eine Steuerkette!
http://www.allpar.com/mopar/33.html
Hier gibt es vom 2,5 bis 3,8 ltr. die Steuerzeiten und der Antrieb Kette oder Riemen.
http://www.chryslerfreunde.de/pdf/Steuerzeiten.pdf
Zitat:
Du hattest 100% eine Steuerkette!
Also darüber, was eine Steuerkette ist, lässt sich natürlich trefflich streiten.
Der "normale" Nutzer versteht darunter sicherlich den Antrieb der im Kopf liegenden Nockenwelle. Und die liegt beim V 6 eben im Keller und bedient die Ventile klassisch über Stösselstangen.
Ob da unten jetz eine Kette oder noch Stirnräder verbaut sind ist für den normalen Nutzer eigentlich unerheblich.
Der will das ja wissen um künftige Kosten für Wartung / Service beurteilen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von FLEXI050
Also darüber, was eine Steuerkette ist, lässt sich natürlich trefflich streiten.
Der "normale" Nutzer versteht darunter sicherlich den Antrieb der im Kopf liegenden Nockenwelle. Und die liegt beim V 6 eben im Keller und bedient die Ventile klassisch über Stösselstangen.
Ob da unten jetz eine Kette oder noch Stirnräder verbaut sind ist für den normalen Nutzer eigentlich unerheblich.Der will das ja wissen um künftige Kosten für Wartung / Service beurteilen zu können.
Ob eine, zwei oder vier Nockenwellen, oben oder unten ligende Nockenwelle, das tut nicht zur Sache. Es hat auch nichts mit "normaler" Nutzer zu tun, wenn die Nockenwelle durch eine Kette angetrieben wird, dann hat der Motor eben einen Kettenantrieb. Beim obenligenden Nockenwellen wird auch nur die Nockenwelle selber angetrieben die dann mit die Kiephebel und Hydrosstössel die Ventiele betätigt. Und diese kette muss auch mal ausgewechselt werden, zwar nicht so oft wie einen Zahnriemen aber eben auch die kette ist nach längerer Zeit hinüber.
Hallo Leute, vielen Dank erstmal das ihr euch für mein Posting interessiert.
Jedoch habe ich keine Ahnung von Steuerkette, Zahnriemen etc......
Vielleicht kann jemand netterweise mal erläutern was vor und nachteile sind. Wäre aufschlussreich
Aber ne richtige Antwort auf meine Frage, ob das Auto zu empfehlen ist oder nicht habe ich noch nicht erhalten. ;-(
danke für eure Mithilfe
checker-oemer
also ich würde ds auto sofort kaufen. sollte der km stand in meilen sein, dann sind es doch nur 140tkm und das ist für den preis und das bj. voll i.o..
einen zahnriemen mußt du wechseln und eine steuerkette nur dann wenn sie laute geräusche macht und das ist sehr selten.
3,3
Einen Voyager 3,3 GS kann ich nur empfehlen. Der Motor ist nicht kaputt zu bekommen, und auch das Getriebe ist nicht so schlecht, wie es immer gemacht wird. Meinen ersten Voyager 3,3 habe ich mit 525000 Km verkauft, mit erstem Motor und erstem Getriebe, und ich glaube der läuft immer noch.
Mein jetziger ist auch ein 3,3 97er, hat auch schon 200000 runter mit erstem Motor und Getriebe. das einzige wat kaputt war bis heute, war einmal der Anlasser. Ansonsten keine Probleme mit dem Gerät. Auch schleiche ich nicht durch die Gegend damit, meine Reisegeschwindigkeit ist immer so bei 140 - 160 auch mal 180 und mehr. Und ich bin Vielfahrer.
Der Verbrauch liegt bei 11 - 12 L, meine Frau fährt ihn sogar unter 10L
Der 3,3 hat auf jeden Fall Steuerkette, und die muss nicht alle halblang gewechselt werden, was mit Kosten verbunden ist, oder sie reißt mal eben nicht, was einen Motorschaden nach sich ziehen kann. Auch die Steuerkette kann theoretisch reißen, passiert aber sehr sehr selten.
Auch der Unterhalt ist sehr günstig, Ersatzteile bekommt man sehr gut und oft auch günstig.
Mein nähster Wagen wird wieder ein 3,3 er sein, den werde ich mir aber gleich auf Gas umrüsten.
asta huego
Re: 3,3
Zitat:
Original geschrieben von Latino
Der 3,3 hat auf jeden Fall Steuerkette, und die muss nicht alle halblang gewechselt werden, was mit Kosten verbunden ist, oder sie reißt mal eben nicht, was einen Motorschaden nach sich ziehen kann. Auch die Steuerkette kann theoretisch reißen, passiert aber sehr sehr selten.
asta huego
die Steuerkette reißt zwar nicht so schnell wie du richtig erkannt hast, dafür wird sie aber im laufe der Zeit länger, was auch um Motorschaden führen kann.
Re: Re: 3,3
Zitat:
Original geschrieben von bierdruck
die Steuerkette reißt zwar nicht so schnell wie du richtig erkannt hast, dafür wird sie aber im laufe der Zeit länger, was auch um Motorschaden führen kann.
Das betrifft eigentlich seltener die Beziner, als die Diesel mit Steuerkette. Deshalb wurde denn auch ab 98 glaube ich mit, der Diesel mit Stirnrädern verbaut