Chronik des Grauens....

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ende Mai 2010 entschied ich mich für ein BMW 325D Cabrio. War ein Jahreswagen mit circa 25.000KM auf der Uhr - Wagen wurde bei einem BMW Händler in der Nähe von D´dorf gekauft. Seitdem ist folgende passiert:

27.05.2010 – Wagen abgeholt – festgestellt dass Steinschläge auf Motorhaube amateurhaft ausgebessert und poliert wurden – entspricht eigentlich NICHT den Maßgaben der BMW Premium Selection – Schulterzucken beim Verkäufer

29.05.2010 – seltsames Geräusch beim Gas wegnehmen festgestellt – permanentes Brummen wenn Fuss vom Gas - Automatikgetriebe

31.05.2010 – Verkäufer über Geräusch per E-Mail informiert – KEINE ANTWORT

04.06.2010 – Rückruf vom Serviceleiter – Termin für den 14.06 2010 ausgemacht

09.06.2010 – Wassereintritt Fahrerseite bei Regenfahrt festgestellt

11.06.2010 – massiven Wassereintritt in Waschanlage festgestellt – Werkstatt angerufen und Problem mitgeteilt

14.06.2010 – Wagen abgegeben – zusätzlich von Klappergeräusche im Innenraum berichtet

15.06.2010 – Wagen abgeholt – Hinterachsdifferential ist kaputt – muss bestellt werden – Wassereintritt angeblich behoben durch Einstellung der Scheiben – Klappergeräusche kann man sich nicht erklären, sollte ich mich mit abfinden – Wagen 2 Tage in Werkstatt

25.06.2010 – Testweise durch Waschanlage – Wassereintritt Fahrerseite deutlich schlimmer also vorher – ausserdem ziehen die Fenster beim hoch- und runterfahren einen 5cm breiten Schmierfilm mit nach oben / an beiden Seiten kurz vor der „B-Säule“ – Werkstatt darüber informiert – inzwischen einen Termin für den 29.06.2010 bekommen wegen Differential

29.06.2010 – Wagen abgegeben – Differential wird gewechselt – neue Gummi-Dichtungen werden bestellt

29.06.2010 – Email an Verkäufer und zusammenfassend über alle Probleme berichtet

30.06.2010 – Serviceleiter schaute sich die bemängelte Motorhaube an und schlug vor, diese neue lackieren zu lassen

30.06.2010 – Antwort von Verkäufer mit der Information, dass sich Verkaufsleiter mit mir ab dem 01.07.2010 in Verbindung setzen wird – bis heute 28.07.10 ist nichts passiert.

05.07.2010 – Wagen abgeholt – angeblich alles in Ordnung – Dach soll dicht sein. Wagen 7 Tage in Werktstatt

05.07.2010 – festgestellt, dass die Fenster jetzt fast auf der gesamten Breite eine schmierige Substanz mit hochziehen – eine halbe Stunde nach Abholung des Wagen Serviceleiter darüber informiert.

06.07.2010 – testweise durch Waschanlage – Wassereintritt Fahrerseite noch verhanden, etwas weniger geworden – dafür deutlicher Wassereintritt auf Beifahrerseite und kleine Tropfen in Höhe der Rücksitze – Serviceleiter darüber informiert. – neuen Termin für 19.07.10 bekommen

07.07.2010 – festgestellt, dass Fenster an Fahrerseite beim Hochfahren manchmal stockt, als wenn etwas im weg wäre – Fenster fährt dann wieder ein Stück runter und lässt sich erst danach schliessen #

19.07.2010 – Wagen in Wekstatt – Soll am 22.07 abholbereit sein

23.07.2010 – nachmittags Anruf von Serviceleiter – Wagen muss noch gesäubert werden, Soll am 26.07.2010 vormittags an meine Büroadresse zugestellt werden.

26.07.2010 – 13:30h – Wagen zugestellt – Wagen 8 Tage in Werkstatt

Festgestellte Mängel

- Dach nicht dicht - nach Regenfahrt war an der Beifahrerseite deutlich ein Tropfen Wasser zu sehen – Fahrt durch Waschanlage am 28.07.10 – massiver Wassereintritt an Fahrerseite – Beifahrerseite nur wenige Tropfen

- Dach unsachgemäß und optisch katastrophal abgedichtet (Klebewülste) - Orginalzitat einer anderen BMW-Werkstatt: "So würde wir den Wagen keinem Kunden ausliefern) - minimale Spuren von diesem Klebeband bei Neufahrzeug zu sehen - bei meinem Fahrzeug deutlich ausgeprägter und optisch eine Katastrophe

- Dach scheint schief aufzuliegen - wenn man vor dem Wagen steht ist linke Seite deutlich höher als die rechte Seite

- Verdeckstoff innen auf Beifahrerseite hängt deutlich durch, was vor der Reperatur NICHT der Fall war

- Scheiben ziehen immer noch milchige Schlieren nach rauf- und runterfahren. Problem NICHT gelöst - Äußerung von Serviceleiter: Man hätte alles versucht, damit müsste ich mich jetzt abfinden

- Nach Update von Software: Navigations-Stimme sehr undeutlich - plötzlich sehr schlechte Klangqualität der Stimme und es ist auch nicht möglich die Lautstärke der Ansagen zu erhöhen. Das gleiche gilt für die Telefonfreisprechanlage!!

Zusammenfassung 28.07.2010

Wagen vor 63 Tagen abgeholt – in dieser Zeit 17 Tage in Werkstatt und immer noch massive Problem vorhanden !!

Ich weiss echt nicht mehr, was ich machen soll. Irgendwelche Tips von euch Profis hier?

Gruß Ray

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Sehr geehrter Hr. Brandenburg

sie finden es also in Ordnung, das ein Mitarbeiter zweimal mit einem Kundenfahrzeug geblitzt wurde!!!???!!!!
Ich fahre bestimmt hochmotorisierte Autos. Meine letzte aufgenommene Geschwindigkeit durch die netten Herren "inzwischen in silber grün" ist 23 Jahre her. Und das waren meine eigenen Fahrzeuge. Es ist unentschuldbar, wenn man mit einem Kundenfahrzeug in eine Verkehrsüberwachung kommt. Was soll die Ausrede über TOLERANZGRENZE ?!!!!?????

Desweitern finde ich es gerade zu lächerlich, das Rauchen in einem Kundenfahrzeug so runter zu spielen.
Hier gibt es nur eine Antwort: ENTLASSEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin selber Arbeitgeber. Meine Angestellen müssen / sollen sich an Regeln halten. Dies bin ich meinen Kunden gegenüber schuldig.

Noch Fragen?

Scheinst ja ein sehr sympathischer Chef (Zeitgenosse) zu sein

367 weitere Antworten
367 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc



Schaut man sich die Mängelliste des TEs an und die Zeit, die der Wagen in der Werkstatt verbracht hat, so ist das alles mehr als nur ärgerlich. Hier sind aus meiner Sicht, unabhängig davon ob das Dach tatsächlich dicht ist oder nicht, große Fehler seitens des Autohauses begangen worden. Das fängt schon in der Kommunikation an. Klar gibt es schonmal Montagsautos und kein Mensch würde was dagegen sagen, wenn das Autohaus sich angemessen um das Problem kümmern. Es kann nicht sein dass man für ein Auto soviel Geld auf den tisch legt und dann auch noch einen miesen Serviec bekommt.

dann schaue dir die "Mängelliste" des TE auch wirklich im Detail an. Topics wie "es ist der 31.05. es stürmt und meine Haare liegen nicht richtig" haben in so einer Liste nichts verloren, die blasen die nur auf damit es dramatisch aussieht. Wie ich weiter oben schon geschrieben habe war der 31.05 übrigens ein Sonntag an dem man von einem Verkäufer auch keine Mail zurück bekommt und ein persönlicher rückruf des VL 3 Werktage später (der da übrigens auch als "Mangel" aufgelistet) ist für mich kein negativer Punkt. Wenn du die Liste komplett analysierst beleiben übrig, das Differential das umgehend beseitigt wurde und das eindrigen von Wasser in EINER ganz bestimmten Waschanlage. Dabei können wir ier überhaupt nicht beurteilen in welcher Menge das geschieht, einzelne Tropfen in einer Hochdruck Waschanlage wären da für MICH bei einem Cabrio durchaus akzeptabel und ich würde die Waschanlage wechseln. die Tatsache dass der TE das provoziert in dem er ganz bewusst DIESE Waschanlage benutzt zeigt für mich keine konstruktive Einstellung das Problem zu umgehen. Waschanlage gibt es genügend. Mit seinem Saab Cabrio ist er auch nicht 20 Jahre durch diese Anlage gefahren sonst wäre da das Dach mit sicherheit total hinüber gewesen (Stoffverdecke vertragen überhaupt keine Hochdruckstrahler).

lg
Peter

Ehm... der 31.05.2010 ist kein sonntag sindern ein Montag. Der Wassereintritt wurde das erstemal bei einer Regenfahr festgestellt und nicht in der Waschanlage.

Zitat:

30.06.2010 – Antwort von Verkäufer mit der Information, dass sich Verkaufsleiter mit mir ab dem 01.07.2010 in Verbindung setzen wird – bis heute 28.07.10 ist nichts passiert.

Hier hat sich auch wieder keiner gemeldet.

Zitat:

27.05.2010 – Wagen abgeholt – festgestellt dass Steinschläge auf Motorhaube amateurhaft ausgebessert und poliert wurden – entspricht eigentlich NICHT den Maßgaben der BMW Premium Selection – Schulterzucken beim Verkäufer

Und erst ein Monat später wird darauf reagiert?? Normal?

Zitat:

30.06.2010 – Serviceleiter schaute sich die bemängelte Motorhaube an und schlug vor, diese neue lackieren zu lassen

Zitat:

- Scheiben ziehen immer noch milchige Schlieren nach rauf- und runterfahren. Problem NICHT gelöst - Äußerung von Serviceleiter: Man hätte alles versucht, damit müsste ich mich jetzt abfinden

Solchen Aussagen gehen aus meiner Sicht gar nicht. Da kauft man sich ein 50000€ teures Auto und soll sich damit abfinden das nach dem Absenken der Scheiben man nichts mehr durchsieht und diese erst putzen muß?

Klar die Mängel sind letztlich wircklich nicht sonderlich viele. Aber die Art wie mit diesem Umgegangen worden ist, ist schlichtweg daneben. Service sieht anders aus! Mal ganz zu schweigen von so Aussagen wie: Bei uns wurde noch kein Auto gewandelt! Diese Aussage wurde mich in dem Fall auch nur noch zu weißglut bringen. Das ist letztlich einfach nur eine Provokation. Also Kommunikation ist ganz sicher nicht die Stärke dieses Autohauses.

Zitat:

Original geschrieben von Ralf Brandenburg


Ergänzend möchte ich ein paar der aufgeworfenen Fragen aus unserer Sicht antworten:

Eine Hochdruckwaschanlage ist bei der Einfahrt als solche gekennzeichnet. Wir haben natürlich auf die Betriebsanleitung hingewiesen, behauptet wurde jedoch, dass es sich um eine normale Waschanlage handelt. Zudem sind ein paar Tropfen Wasser kein Wassereinbruch, der das Fahrzeug flutet.

Guten morgen,

zunächst einmal muss ich mich entschuldigen, dass ich ein paar Tage nicht online war und erst jetzt sehe, dass sich ein Herr Brandenburg hier meldet. Einige von euch finden das ja toll, dass sich das AH hier auch einer Diskussion stellt. Was ich persönlich allerdings dann doch etwas zweifelhaft finde ist, dass sich dieser Herr Brandenburg bis zum heutigen Zeitpunkt noch nie bei mir persönlich gemeldet hat .

Ich könnte viele Sachen von Herrn Brandenburg zitieren und darauf eingehen, dieses werde ich jedoch nicht machen, ist hier vielleicht der falsche Ort dafür. Ich habe diese Sache hier mal explizit zitiert, weil Sie schlicht und ergrifend falsch ist. Ich habe NIEMALS behauptet, dass es sich um eine "normale" Waschanlage handelt, zumal mir persönlich der Unterschied gar nicht bewusst ist. Ausserdem bin ich am 19.07.10 mit einem Mitarbeiter des AH (Herr Hering) durch genau diese Waschlanlage gefahren, wobei dieser Herr recht nass wurde - zu diesem Zeitpunkt und auch danach, wurde nicht auf die Betriebsanleitung hingewiesen und dieser Herr vom AH ist ausgewiesen Cabrio-Spezialist - ich glaube er ist Karosseriebauer.

Natürlich lässt sich darüber streiten wie viel Wasser in so einen Wagen reinkommen kann - gegen einen Tropfen der die Scheibe langläuft habe ich auch nichts. In der Fahrt letzten Donnerstag mit einem Mitarbeiter lief aber Wasser permanent runter und tropfte auf meine Hose, so dass sich ein großer Wasserfleck bildet. Ausserdem habe ich durch Fotos schon mehrfach bewiesen, dass auch Regen eindringt und auf die Sitze tropft. Oder habe ich in der Betriebsanleitung nur nicht den Punkt gefunden, dass man nicht durch Regen fahren darf?

Warum ich hier damals überhaupt den Thread eröffnet habe? Natürlich bin ich von diesem Premium Fahrzeug sehr enttäuscht, was aber noch viel schlimmer ist, dass ich von jeglichen Seiten sehr allein gelassen worden bin. Weder beim AH fühle ich mich als Kunde wohl, und BMW München hat auch wochenlang nicht reagiert - so habe ich einfach hier mal mehr oder weniger objektiv meine Sicht der Dinge dargelegt. That´s all - alle meine "Behauptungen" sind durch Fotos, Videos und Mail´s zu belegen. BMW München hat sich inzwischen mit einem lapidaren Brief gemeldet - werde den evtl hier noch veröffentlichen.

Noch eine Sache zu dem Blitzerfoto von dem rauchenden MA des AH´s: Ich habe niemals gefordert, dass der Herr entlassen wird, ich denke auch, dass das nicht angebracht ist. Vielmehr habe ich mehrmals per Mail eine Stellungnahme der GL zu dem Vorfall gefordert, die ich bis heute nicht bekommen habe. Das erste was ich dazu lese ist das hier von Herrn Brandenburg - ich weiss nicht, ob dass das richtige ist, dem Kunden persönlich nichts mitteilen, aber in einem Forum darauf zu reagieren. Nunja... soll sich jeder selbst ein Bild davon machen.

Ansonsten habe ich selbst noch keine Reaktion auf den Fristablauf am 20.08.2010 bekommen - es kann sein, dass eine gekommen ist, habe aber noch keine Info von meinem Anwalt.

Nochwas - der Wagen hatte einen Listenneupreis von über 67.000€ (Individual-Ausstattung etc.) - weil hier immer von niedrigeren Summen gesprochen wird.

Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen ein Video aus der Waschanlage online zu stellen - so dass jeder der hier mitschreibt den gleichen Wissensstand hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von DANYLSAN


Das lesen der Betriebsanleitung ist genau wie das lesen der AGB (keine Zeit, keine lust)
hilft dem TE aber nicht in Richtung Wandlung, der Hersteller kann durchaus eine sachgemäße Behandlung erwarten. Und wie hier schon geschrieben sind aufliegende Scheiben nie 100% Dicht bei direkter Bestrahlung mit Hochdruck. Und ganz nebenbei muß man ganz schön dusselig sein wenn man merkt dass in einer bestimmten Waschanlage (und nur in dieser) Wasser eindringt und man immer wieder dort hin geht. Ausser man produziert ganz bewusst entsprechende Bedingungen um zu Wandeln oder Stunk zu machen.

lg
Peter

Lieber Peter,

ich muss sagen, dass ich deinen Kommentar "unter aller Sau" finde. Ich lasse mich hier nicht von irgendwelchen Leuten "Dusseligkeit" unterstellen !!!

Natürlich war ich immer wieder in der selben Waschanlage um festzustellen, ob der Reperaturversuch erfolgreich war. Wie ich vorhin schon geschrieben hatte, war ein "Dachspezialist" von dem AH mit mir in genau dieser Waschanlage und hat festgestellt, dass da deutlich zu viel Wasser reinkommt.

Und mir zu unterstellen ich würde absichtlich Stunk machen, halte ich auch für mehr als übertrieben.

Gruß Oliver

Wie bereits gesagt Kommunikation scheint nicht die Stärke dieses Autohauses zu sein! Das sich das Autohaus dann auch nicht zu dem Thema Blitzer und rauchen im Kundenfahrzeug nicht äussert, ist aus meiner Sicht unverschämt.

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc


Wie bereits gesagt Kommunikation scheint nicht die Stärke dieses Autohauses zu sein! Das sich das Autohaus dann auch nicht zu dem Thema Blitzer und rauchen im Kundenfahrzeug nicht äussert, ist aus meiner Sicht unverschämt.

Es wurde mehr oder weniger kommentarlos die Strafe bezahlt - auf Nachfrage erhielt ich dann einen Beleg, dass die Summe beglichen wurde. Auf eine Entschuldigung warte ich noch heute...

Zitat:

Was natürlich nicht sein kann, ist dass es bei Regen in den Wagen tropft. Wobei ich sagen muss, dass mich die Fotos nicht wirklich überzeugen, schlicht weil sie so schlecht sind. Was ich sehe ist ein Wasserfleck auf dem Polster und eine regennasse Scheibe. Ob da nun auch innen Tropfen sind kann ich nicht erkennen. Auch sehe ich keine Aufnahme vom Dachhimmel, woher es reintropft.
Angesichts des Wasserflecks am Polster wäre es doch ein Leichtes der Schwerkraft folgend zu markieren an welcher Stelle es durchsickern müsste. Bei meinem TT ist es normal, dass Regenwasser genau so in den Wagen tropft, wenn ich bei nassem Wagen die Tür öffne. Tropft halt von der Dachkante ab. Das mus hier natürlich nicht ebenso der Fall sein.

Zui den Schlieren wurde angeführt, dass es sich um Silikonrückstände handeln könnte. Hierzu würde ich gerne was vom TE hören.

Soweit ioch mich erinnere sind einige weitere Probleme behoben worden. Ich habe keinen Überblick mehr was jetzt noch "ansteht". Eine aktuelle Restmängelauflistung wäre für mich von Interesse.

Unabhängig vom bislang geschriebenen denke ich auch, dass die Beziehung zwischen Kunde und Händler unwiderruflich zerrüttet ist. Schön wäre, wenn das Drama sauber zu ende gebracht würde.

Natürlich sind die Fotos nicht toll - sind nur mit dem iPhone gemacht. Auf dem Bild von der Scheibe kann man einen Tropfen erkennen, der kurz davor ist runter auf den Sitz zu tropfen. Und zwar nicht an der Scheibe, sondern an der Stelle, wo das Dach auf der Scheibe aufliegt. In dem Fall wurde auch nicht die Beifahrertür geöffnet.

Es wurde mir bezüglich der Schlieren bis jetzt noch nie was von Silikonrückständen berichtet.

Offene Mängel sind:

Dach undicht (auch bei Regen)

Scheiben bilden von innen beim Hoch- und Runterfahren Schlieren

Fenster spinnen - beim Hochfahren von allen 4 Fenstern bleibt immer mal wieder eins oder mehrere unten. An Fahrerseite fährt Fenster manchmal nicht bis oben hoch, sondern stockt und fährt wieder ein Stück runter. Hin und wieder fährt Fenster an Fahrerseite "neben" die Dichtung. Ich gehe davon aus, dass Fenster zu stramm eingestellt sind, um den Wagen dicht zu machen

Wenn im ersten jahr, wo der Wagen bei BMW München angemeldet war, peinlichst genau auf Mängel geachtet wurde, stelle ich die berechtigte Frage, warum mir der Wagen dann mit einem defekten Hinterachsdifferential ausgeliefert wurde??

Zitat:

Wie ich weiter oben schon geschrieben habe war der 31.05 übrigens ein Sonntag an dem man von einem Verkäufer auch keine Mail zurück bekommt und ein persönlicher rückruf des VL 3 Werktage später (der da übrigens auch als "Mangel" aufgelistet) ist für mich kein negativer Punkt.

Und irgendwann üben wir dann mal den Kalender richtig zu lesen, gelle? 😉 Auch wenn man es weiter oben schonmal behauptet hat, richtiger wird es dadurch nicht...

Um nochmal das Ausmass des Wassereintritt zu verdeutlichen:

So sehe ich/meine Hose aus, wenn ich aus der Waschanlage komme...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



DENNOCH: Wer auf die Idee kommt, ein Cabrio an seiner verwundbarsten Stelle (rahmenlose Scheiben) mit einem Hochdruckreiniger zu bearbeiten, dem ist nun wirklich nicht mehr zu helfen. Konstruktionsbedingt liegt die Seitenscheibe mehr oder weniger seitlich auf der Dichtung auf (im Gegensatz zu einer gerahmten Scheibe, wo die Scheibe in die Dichtung fährt). Durch den hohen Wasserdruck wird die Dichtung ein wenig von der Scheibe weggedrückt und das Wasser dringt ein. Und wenn's beim BMW nur ein paar Tropfen sind: So what, beim Lotus würde ich mich drüber freuen!

Hm, wieso kann ich dann am Coupe (ebenfalls rahmenlose Scheibe) so lang ich will mit dem Hochdruckreiniger drauf halten ohne dass Wasser eindringt?!

Ich versteh nicht wie man sich drüber aufregen kann dass der mit 10 km/h zu viel geblitzt wurde. Das ist doch in der Toleranz. Man kann sich aber auch über alles aufregen.

Beim Rauchen würd ich zumindest annehmen dass es vom AH irgend ne Form der Entschuldigung gibt bzw. vom Mitarbeiter. Denn sowas DARF nicht passieren. Dem Mitarbeiter aber gleich kündigen wäre übertrieben.

Zitat:

Original geschrieben von RayChance


Um nochmal das Ausmass des Wassereintritt zu verdeutlichen:

So sehe ich/meine Hose aus, wenn ich aus der Waschanlage komme...

Sagmal wurde das thema hochdruckwaschanlage bei den reklamationen mit dir besprochen?

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von RayChance


Um nochmal das Ausmass des Wassereintritt zu verdeutlichen:

So sehe ich/meine Hose aus, wenn ich aus der Waschanlage komme...

Sagmal wurde das thema hochdruckwaschanlage bei den reklamationen mit dir besprochen?

Nein - das Thema kam erst letzten Donnerstag auf. Wie ich schon berichtete war ja sogar ein MA vom AH mit in dieser Waschanlage und der meinte auch, dass das deutlich zu viel Wasser ist, was eintritt. Er hatte damals nichts davon gesagt, dass das in so einer Waschanlage üblich ist.

Soeben hat sich auch Herr Brandenburg telefonisch bei mir gemeldet. Das AH ist der Meinung, dass der Wagen dicht ist und dass es durchaus üblich ist, dass in so einer Waschanlage solche Mengen Wasser eintreten. Sie werden also der "Wandlung" nicht zustimmen. Indirekt wird mir also unterstellt, dass ich die Unwahrheit sage, wenn ich behaupte, dass auch bei Regen Wasser eintritt (habe das jedoch mehrfach durch Fotos bewiesen - werde ab jetzt auch immer einen Digi-Cam im Wagen haben, um scharfe Fotos zu machen)- so etwas wurde beim AH nicht festgestellt - Punkt aus. Die Schlieren, die sich auf der Innenseite der Scheiben bilden wären normal und aktueller Stand der Technik.

Mir wurde angeboten, dass sich ein BMW Spezialist die Sache nochmal anguckt - wie ich da vorgehen werde, werde ich mit meinem Anwalt besprechen. Darüber hinaus werde ich mit meinem gesamten Material an die Presse gehen, dahingehende Schritte sind bereits eingeleitet.

Von den anderen Fehlern abgesehen und auch abgesehen davon, dass das Verhalten des AH unter aller Kanone ist, geht es wirklich nur um die eine Waschanlage? D.h. Wasser tritt nur sichtbar in dieser einen Waschanlage ein und in anderen nicht?

Ähnliche Themen