Chronik des Grauens....
Hallo zusammen,
ende Mai 2010 entschied ich mich für ein BMW 325D Cabrio. War ein Jahreswagen mit circa 25.000KM auf der Uhr - Wagen wurde bei einem BMW Händler in der Nähe von D´dorf gekauft. Seitdem ist folgende passiert:
27.05.2010 – Wagen abgeholt – festgestellt dass Steinschläge auf Motorhaube amateurhaft ausgebessert und poliert wurden – entspricht eigentlich NICHT den Maßgaben der BMW Premium Selection – Schulterzucken beim Verkäufer
29.05.2010 – seltsames Geräusch beim Gas wegnehmen festgestellt – permanentes Brummen wenn Fuss vom Gas - Automatikgetriebe
31.05.2010 – Verkäufer über Geräusch per E-Mail informiert – KEINE ANTWORT
04.06.2010 – Rückruf vom Serviceleiter – Termin für den 14.06 2010 ausgemacht
09.06.2010 – Wassereintritt Fahrerseite bei Regenfahrt festgestellt
11.06.2010 – massiven Wassereintritt in Waschanlage festgestellt – Werkstatt angerufen und Problem mitgeteilt
14.06.2010 – Wagen abgegeben – zusätzlich von Klappergeräusche im Innenraum berichtet
15.06.2010 – Wagen abgeholt – Hinterachsdifferential ist kaputt – muss bestellt werden – Wassereintritt angeblich behoben durch Einstellung der Scheiben – Klappergeräusche kann man sich nicht erklären, sollte ich mich mit abfinden – Wagen 2 Tage in Werkstatt
25.06.2010 – Testweise durch Waschanlage – Wassereintritt Fahrerseite deutlich schlimmer also vorher – ausserdem ziehen die Fenster beim hoch- und runterfahren einen 5cm breiten Schmierfilm mit nach oben / an beiden Seiten kurz vor der „B-Säule“ – Werkstatt darüber informiert – inzwischen einen Termin für den 29.06.2010 bekommen wegen Differential
29.06.2010 – Wagen abgegeben – Differential wird gewechselt – neue Gummi-Dichtungen werden bestellt
29.06.2010 – Email an Verkäufer und zusammenfassend über alle Probleme berichtet
30.06.2010 – Serviceleiter schaute sich die bemängelte Motorhaube an und schlug vor, diese neue lackieren zu lassen
30.06.2010 – Antwort von Verkäufer mit der Information, dass sich Verkaufsleiter mit mir ab dem 01.07.2010 in Verbindung setzen wird – bis heute 28.07.10 ist nichts passiert.
05.07.2010 – Wagen abgeholt – angeblich alles in Ordnung – Dach soll dicht sein. Wagen 7 Tage in Werktstatt
05.07.2010 – festgestellt, dass die Fenster jetzt fast auf der gesamten Breite eine schmierige Substanz mit hochziehen – eine halbe Stunde nach Abholung des Wagen Serviceleiter darüber informiert.
06.07.2010 – testweise durch Waschanlage – Wassereintritt Fahrerseite noch verhanden, etwas weniger geworden – dafür deutlicher Wassereintritt auf Beifahrerseite und kleine Tropfen in Höhe der Rücksitze – Serviceleiter darüber informiert. – neuen Termin für 19.07.10 bekommen
07.07.2010 – festgestellt, dass Fenster an Fahrerseite beim Hochfahren manchmal stockt, als wenn etwas im weg wäre – Fenster fährt dann wieder ein Stück runter und lässt sich erst danach schliessen #
19.07.2010 – Wagen in Wekstatt – Soll am 22.07 abholbereit sein
23.07.2010 – nachmittags Anruf von Serviceleiter – Wagen muss noch gesäubert werden, Soll am 26.07.2010 vormittags an meine Büroadresse zugestellt werden.
26.07.2010 – 13:30h – Wagen zugestellt – Wagen 8 Tage in Werkstatt
Festgestellte Mängel
- Dach nicht dicht - nach Regenfahrt war an der Beifahrerseite deutlich ein Tropfen Wasser zu sehen – Fahrt durch Waschanlage am 28.07.10 – massiver Wassereintritt an Fahrerseite – Beifahrerseite nur wenige Tropfen
- Dach unsachgemäß und optisch katastrophal abgedichtet (Klebewülste) - Orginalzitat einer anderen BMW-Werkstatt: "So würde wir den Wagen keinem Kunden ausliefern) - minimale Spuren von diesem Klebeband bei Neufahrzeug zu sehen - bei meinem Fahrzeug deutlich ausgeprägter und optisch eine Katastrophe
- Dach scheint schief aufzuliegen - wenn man vor dem Wagen steht ist linke Seite deutlich höher als die rechte Seite
- Verdeckstoff innen auf Beifahrerseite hängt deutlich durch, was vor der Reperatur NICHT der Fall war
- Scheiben ziehen immer noch milchige Schlieren nach rauf- und runterfahren. Problem NICHT gelöst - Äußerung von Serviceleiter: Man hätte alles versucht, damit müsste ich mich jetzt abfinden
- Nach Update von Software: Navigations-Stimme sehr undeutlich - plötzlich sehr schlechte Klangqualität der Stimme und es ist auch nicht möglich die Lautstärke der Ansagen zu erhöhen. Das gleiche gilt für die Telefonfreisprechanlage!!
Zusammenfassung 28.07.2010
Wagen vor 63 Tagen abgeholt – in dieser Zeit 17 Tage in Werkstatt und immer noch massive Problem vorhanden !!
Ich weiss echt nicht mehr, was ich machen soll. Irgendwelche Tips von euch Profis hier?
Gruß Ray
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Sehr geehrter Hr. Brandenburgsie finden es also in Ordnung, das ein Mitarbeiter zweimal mit einem Kundenfahrzeug geblitzt wurde!!!???!!!!
Ich fahre bestimmt hochmotorisierte Autos. Meine letzte aufgenommene Geschwindigkeit durch die netten Herren "inzwischen in silber grün" ist 23 Jahre her. Und das waren meine eigenen Fahrzeuge. Es ist unentschuldbar, wenn man mit einem Kundenfahrzeug in eine Verkehrsüberwachung kommt. Was soll die Ausrede über TOLERANZGRENZE ?!!!!?????Desweitern finde ich es gerade zu lächerlich, das Rauchen in einem Kundenfahrzeug so runter zu spielen.
Hier gibt es nur eine Antwort: ENTLASSEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin selber Arbeitgeber. Meine Angestellen müssen / sollen sich an Regeln halten. Dies bin ich meinen Kunden gegenüber schuldig.Noch Fragen?
Scheinst ja ein sehr sympathischer Chef (Zeitgenosse) zu sein
367 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ähm.. da fällt mir was ein... probier doch mal an die stelle wo ich rot makiert habe mal so 2 kleine Streifen gekauten kaugummi hinzubappen, dass der rote fluß behindert wird. Wenns dann dicht ist, dann weiste wo das Problem ist.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
danke für die bilder per pn.
hier ist das was ich meinte mal schematisch eingezeichnet. Mich wundert es nur das es nur einseitig ist.
gretz
Danke für deine Mühe, aber ich werde nicht an dem Wagen rumbasteln - das hat das AH schon 3-4 Mal gemacht 😉
Zitat:
Original geschrieben von RayChance
Danke für deine Mühe, aber ich werde nicht an dem Wagen rumbasteln - das hat das AH schon 3-4 Mal gemacht 😉Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
ähm.. da fällt mir was ein... probier doch mal an die stelle wo ich rot makiert habe mal so 2 kleine Streifen gekauten kaugummi hinzubappen, dass der rote fluß behindert wird. Wenns dann dicht ist, dann weiste wo das Problem ist.
gretz
wollte ja nur helfen, das du glücklich mit dem fahrzeug werden kannst, bzw, das es dir hilft gegen das ah vorzugehen.. und kaugummi ist aus meiner sicht nur ein test... und kein gebastel. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
wollte ja nur helfen, das du glücklich mit dem fahrzeug werden kannst, bzw, das es dir hilft gegen das ah vorzugehen.. und kaugummi ist aus meiner sicht nur ein test... und kein gebastel. ;-)Zitat:
Original geschrieben von RayChance
Danke für deine Mühe, aber ich werde nicht an dem Wagen rumbasteln - das hat das AH schon 3-4 Mal gemacht 😉
Die Seiten der Undichtigkeit haben ja nach jedem Reperaturversuch gewechselt, das deutet meiner Meinung nach eher auf ein an sich schiefes oder verdrehtes Dach hin. Mit dem Kaugummi ist mir das ehrlich gesagt zu heiss, nachher setzt sich das irgendwie fest oder verklebt sich im Ablauf oder was auch immer und dann bin ich der Depp bei einer (neutralen) Begutachtung...
Zitat:
Original geschrieben von RayChance
Die Seiten der Undichtigkeit haben ja nach jedem Reperaturversuch gewechselt, das deutet meiner Meinung nach eher auf ein an sich schiefes oder verdrehtes Dach hin. Mit dem Kaugummi ist mir das ehrlich gesagt zu heiss, nachher setzt sich das irgendwie fest oder verklebt sich im Ablauf oder was auch immer und dann bin ich der Depp bei einer (neutralen) Begutachtung...
Ach was, Du machst doch nix kaputt dabei. Man muss nur mit etwas Hausverstand an die Sache rangehen und ein paar Mal ein Stückerl auf und zu fahren und beobachten wie sich das Verdeck bewegt und wo es am Fensterrahmen verriegelt.
Mach es einfach einmal ein ganz kleines Stückchen auf, vielleicht siehst Du wenn Du von innen nach außen schaust anhand des Lichtspalts wo die Undichtheit sein könnte. Dann vielleicht nicht unbedingt mit Kaugummi, sodern mit etwas Moosgummi oder Schaumstoff versuchen abzudichten. Dann die Stelle einfach mit dem Gartenschlauch etwas abduschen und wieder beobachten. Ich würde es an Deiner Stelle schon machen, einfach etwas herum probieren.😉
Da kommen dann meistens auch die "AHA-Erlebnisse" zu Tage...
Wenn ich ein kleines Problem mit meinem 5er habe, dann seh ich mir die Sache auch erst einmal selbst an und versuche eine Lösung zu finden.
Greets mr!
Ähnliche Themen
Das würde ich machen, wenn ich keine Garantie mehr auf dem Wagen haben würde. Die BMW-Fachwerkstatt hatte den Wagen bereits insgesamt 25 Tage in der Werkstatt deswegen. Ich denke nicht, dass ich dann hier auf dem Hof eine Lösung dazu finde...
Zitat:
Original geschrieben von RayChance
Die Seiten der Undichtigkeit haben ja nach jedem Reperaturversuch gewechselt, das deutet meiner Meinung nach eher auf ein an sich schiefes oder verdrehtes Dach hin. Mit dem Kaugummi ist mir das ehrlich gesagt zu heiss, nachher setzt sich das irgendwie fest oder verklebt sich im Ablauf oder was auch immer und dann bin ich der Depp bei einer (neutralen) Begutachtung...Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
wollte ja nur helfen, das du glücklich mit dem fahrzeug werden kannst, bzw, das es dir hilft gegen das ah vorzugehen.. und kaugummi ist aus meiner sicht nur ein test... und kein gebastel. ;-)
Kannst auch tesa moll nehmen, es gibt dort ein Band, dass von 0 - 5 mm dichtet. lässt sich rückstandfrei auch entfernen.
Verstopfen kann dabei 0, weil es genau dahin muss wo die schnittstelle ist und nur minmal... eben das die vorhandenen holräume abgedichtet werden. Da scheint der schwachpunkt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von RayChance
Was mir gerade noch einfällt - ich weiss gar nicht, ob ich das hier schon erwähnt hatte: Als ich den Wagen nach dem 3. Reperaturversuch zugestellt bekommen habe (übrigens von dem gleichen Herrn, der beim 4. Versuch geblitzt wurde), hat es ziemlich geregnet. Ich habe direkt festgestellt, dass auf der Beifahrerseite Wassertropfen in den Wagen eindringen, dass hat dieser Herr auch gesehen und mir bestätigt. So gibt es sogar schon Zeugen vom AH dafür - trotzdem wird quasi behauptet, ich würde mir das einbilden...
lass dir das schriftlich geben
mündliche aussagen bringen da meist nichts
Ray könntest du mal einige bilder von deinem Auto online stellen ?
würd gern mal wissen wie dein Cabrio aussieht 🙂
Innenraum usw?
nur aus reiner neugier was du so fährst 🙂
Zitat:
Original geschrieben von DANYLSAN
Ray könntest du mal einige bilder von deinem Auto online stellen ?
würd gern mal wissen wie dein Cabrio aussieht 🙂Innenraum usw?
nur aus reiner neugier was du so fährst 🙂
Ich glaube, der TE hat schon genug mit rumfotografieren zu tun, vor allem will er mit dem Auto ja nicht mehr LANGE rumfahren 🙂.
Das mit dem Test (Kaugummi, Tesa, etc.) würde ich auf jedenfall versuchen, es geht ja nichts kaputt dabei, oder verändert sich dadurch. Wenn das Dach dadurch aber dicht wäre, gibts nen Ansatzpunkt mehr, bei der Begutachtung des Fahrzeugs. ( Wie ich vor ein paar Seiten schon geschrieben habe: Möglichst MIT nem unabhängigen Gutachter dabei!!) Den Dachhimmel finde ich nicht normal- das sieht ein Blinder, dass der so sicher nicht hingehört.
Also TE-auf gehts! Testen würde ich auf jeden Fall! 😉
Gruss.
Zitat:
Original geschrieben von RayChance
no prob - hier die Pics. Einmal mit offenen Scheiben und einmal mit geschlossenen. Noch ne Frage, ist dieser schmierfilm hinten am Kofferraum eigentlich normal? Also da wo das Dach aufliegt.
Hallo,
Jetzt übertreibst Du langsam aber sicher, der Schmierfilm hinten am Kofferraum ist vollkommen normal.
Wenn noch eine gewisse Restfeuchtigkeit vorhanden ist, können natürlich Schlieren auf dem Fenster entstehen, wenn die Seitenscheibe geöffnet wird, finde ich jetzt auch nicht so dramatisch.
Die Seitenscheiben sind beim Cabrio leider sehr anfällig, was Knistergeräusche oder Wassereintritt betrifft. Bei meinem 17 jährigen Cabrio ist das Dach genau an derselben Stelle (A-Säule) undicht, nur spielt dies bei einem Schönwetterfahrzeug nicht so eine grosse Rolle.
Weshalb wurde die Dichtung noch nicht gewechselt und das Einstellen der Seitenscheiben ist gar nicht so einfach, deshalb kann ich nicht verstehen, dass Du nach den Erfahrungen mit diesem Autohaus nicht einen wirklichen BMW-Spezialisten an diese Sache rangelassen hast.
Und wenn die Seitenscheiben auf einer Seite zu viel Druck auf die Dichtung und das Dach ausüben, kann es durchaus sein, dass die andere Seite jetzt undicht ist.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von DANYLSAN
Ray könntest du mal einige bilder von deinem Auto online stellen ?
würd gern mal wissen wie dein Cabrio aussieht 🙂Innenraum usw?
nur aus reiner neugier was du so fährst 🙂
Guten morgen,
kann ich demnächst mal machen - heute ist hier leider extrem schlechtes Wetter und ab heute nachmittag bin ich erstmal im Urlaub und zwar ohne den Wagen 🙂
Gruß Ray
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von RayChance
no prob - hier die Pics. Einmal mit offenen Scheiben und einmal mit geschlossenen. Noch ne Frage, ist dieser schmierfilm hinten am Kofferraum eigentlich normal? Also da wo das Dach aufliegt.
Jetzt übertreibst Du langsam aber sicher, der Schmierfilm hinten am Kofferraum ist vollkommen normal.
Wenn noch eine gewisse Restfeuchtigkeit vorhanden ist, können natürlich Schlieren auf dem Fenster entstehen, wenn die Seitenscheibe geöffnet wird, finde ich jetzt auch nicht so dramatisch.
Die Seitenscheiben sind beim Cabrio leider sehr anfällig, was Knistergeräusche oder Wassereintritt betrifft. Bei meinem 17 jährigen Cabrio ist das Dach genau an derselben Stelle (A-Säule) undicht, nur spielt dies bei einem Schönwetterfahrzeug nicht so eine grosse Rolle.
Weshalb wurde die Dichtung noch nicht gewechselt und das Einstellen der Seitenscheiben ist gar nicht so einfach, deshalb kann ich nicht verstehen, dass Du nach den Erfahrungen mit diesem Autohaus nicht einen wirklichen BMW-Spezialisten an diese Sache rangelassen hast.
Und wenn die Seitenscheiben auf einer Seite zu viel Druck auf die Dichtung und das Dach ausüben, kann es durchaus sein, dass die andere Seite jetzt undicht ist.
Gruss
Was hat denn das mit übertreiben zu tun? Ich habe eine ganz normale Frage gestellt und auch schon die Antwort bekommen, dass das genaz normal ist.
Das mit den Seitenscheiben finde ich nicht normal, ist ja irgendein Zeug, was nicht so einfach wegzuwischen ist (Silikonrückstände?) Ist halt nicht nur Wasser.
Und nochmal zum Verständnis, der Wagen ist keine 17 Jahre alt, sondern 1 Jahr und auch nicht als Schönwetterfahrzeug gekauft worden.
Also sind Mitarbeiter in einem BMW Autohaus keine Spezialisten, oder wie soll ich deinen Kommentar deuten? Und es wurden auch schon diverse Dichtungen gewechselt, Betyll-Ball (oder so ähnlich) unter die Dach-Dichtungen geklebt und diverse andere Sachen gemacht.
Gruß Ray
Hallo Ray,
Ich kann Dich ja nach all dem Ärger schon verstehen und das Du beim undichten Dach nach eventuell weiteren Fehlern suchst.
Die Schlieren können durchaus durch Silikonrückstände entstehen, insbesondere wenn nach dem Waschen noch Restfeuchtigkeit in der Türe vorhanden ist, dies kann sich mit der Zeit durchaus verbessern.
Natürlich sollte ein neues Cabrio dicht sein, es gibt diesbezüglich jedoch bei diversen Marken durchaus Probleme im Einzelfall.
Wie bereits erwähnt, egal ob das Cabrio 17 Jahre alt oder neu ist, es ist entscheidend mit welchem Druck die Seitenscheiben auf den Dichtungen aufliegen und auch der Winkel der Seitenscheiben ist von grosser Bedeutung und dies wird normalerweise ab Werk am besten eingestellt und dort wird das Cabrio ja eigentlich auch auf Dichtigkeit geprüft.
Auch wenn vermeintliche Spezialisten im Autohaus versuchen das Dach dicht zu kriegen, ist es leider durchaus möglich, wie Du ja festgestellt hast, dass sich das Ganze noch verschlimmbessern kann.
Deshalb sollte BMW Dir wirklich einen absoluten Spezialisten diesbezüglich bereitstellen und wenn da wirklich nichts zu machen ist, dann sollte doch eigentlich eine Wandlung möglich sein ?
Gruss
kleiner Tip am Rande wegen dem Testen mit der Undichtigkeit mit Kaugummi o.Ä.: schmier einfach eine 1-2mm Schicht Vaseline drauf. danach kannst du es sofort wieder rückstanslos entfernen. habe ich bei meinem Z3 auch immer gemacht, dort wo Verdeck und WSS-Rahmen aufeinander treffen. damit kriegt man einiges dicht. und testweise sicher die einfachste und schnellste Lösung 😉