Chronik des Grauens....

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ende Mai 2010 entschied ich mich für ein BMW 325D Cabrio. War ein Jahreswagen mit circa 25.000KM auf der Uhr - Wagen wurde bei einem BMW Händler in der Nähe von D´dorf gekauft. Seitdem ist folgende passiert:

27.05.2010 – Wagen abgeholt – festgestellt dass Steinschläge auf Motorhaube amateurhaft ausgebessert und poliert wurden – entspricht eigentlich NICHT den Maßgaben der BMW Premium Selection – Schulterzucken beim Verkäufer

29.05.2010 – seltsames Geräusch beim Gas wegnehmen festgestellt – permanentes Brummen wenn Fuss vom Gas - Automatikgetriebe

31.05.2010 – Verkäufer über Geräusch per E-Mail informiert – KEINE ANTWORT

04.06.2010 – Rückruf vom Serviceleiter – Termin für den 14.06 2010 ausgemacht

09.06.2010 – Wassereintritt Fahrerseite bei Regenfahrt festgestellt

11.06.2010 – massiven Wassereintritt in Waschanlage festgestellt – Werkstatt angerufen und Problem mitgeteilt

14.06.2010 – Wagen abgegeben – zusätzlich von Klappergeräusche im Innenraum berichtet

15.06.2010 – Wagen abgeholt – Hinterachsdifferential ist kaputt – muss bestellt werden – Wassereintritt angeblich behoben durch Einstellung der Scheiben – Klappergeräusche kann man sich nicht erklären, sollte ich mich mit abfinden – Wagen 2 Tage in Werkstatt

25.06.2010 – Testweise durch Waschanlage – Wassereintritt Fahrerseite deutlich schlimmer also vorher – ausserdem ziehen die Fenster beim hoch- und runterfahren einen 5cm breiten Schmierfilm mit nach oben / an beiden Seiten kurz vor der „B-Säule“ – Werkstatt darüber informiert – inzwischen einen Termin für den 29.06.2010 bekommen wegen Differential

29.06.2010 – Wagen abgegeben – Differential wird gewechselt – neue Gummi-Dichtungen werden bestellt

29.06.2010 – Email an Verkäufer und zusammenfassend über alle Probleme berichtet

30.06.2010 – Serviceleiter schaute sich die bemängelte Motorhaube an und schlug vor, diese neue lackieren zu lassen

30.06.2010 – Antwort von Verkäufer mit der Information, dass sich Verkaufsleiter mit mir ab dem 01.07.2010 in Verbindung setzen wird – bis heute 28.07.10 ist nichts passiert.

05.07.2010 – Wagen abgeholt – angeblich alles in Ordnung – Dach soll dicht sein. Wagen 7 Tage in Werktstatt

05.07.2010 – festgestellt, dass die Fenster jetzt fast auf der gesamten Breite eine schmierige Substanz mit hochziehen – eine halbe Stunde nach Abholung des Wagen Serviceleiter darüber informiert.

06.07.2010 – testweise durch Waschanlage – Wassereintritt Fahrerseite noch verhanden, etwas weniger geworden – dafür deutlicher Wassereintritt auf Beifahrerseite und kleine Tropfen in Höhe der Rücksitze – Serviceleiter darüber informiert. – neuen Termin für 19.07.10 bekommen

07.07.2010 – festgestellt, dass Fenster an Fahrerseite beim Hochfahren manchmal stockt, als wenn etwas im weg wäre – Fenster fährt dann wieder ein Stück runter und lässt sich erst danach schliessen #

19.07.2010 – Wagen in Wekstatt – Soll am 22.07 abholbereit sein

23.07.2010 – nachmittags Anruf von Serviceleiter – Wagen muss noch gesäubert werden, Soll am 26.07.2010 vormittags an meine Büroadresse zugestellt werden.

26.07.2010 – 13:30h – Wagen zugestellt – Wagen 8 Tage in Werkstatt

Festgestellte Mängel

- Dach nicht dicht - nach Regenfahrt war an der Beifahrerseite deutlich ein Tropfen Wasser zu sehen – Fahrt durch Waschanlage am 28.07.10 – massiver Wassereintritt an Fahrerseite – Beifahrerseite nur wenige Tropfen

- Dach unsachgemäß und optisch katastrophal abgedichtet (Klebewülste) - Orginalzitat einer anderen BMW-Werkstatt: "So würde wir den Wagen keinem Kunden ausliefern) - minimale Spuren von diesem Klebeband bei Neufahrzeug zu sehen - bei meinem Fahrzeug deutlich ausgeprägter und optisch eine Katastrophe

- Dach scheint schief aufzuliegen - wenn man vor dem Wagen steht ist linke Seite deutlich höher als die rechte Seite

- Verdeckstoff innen auf Beifahrerseite hängt deutlich durch, was vor der Reperatur NICHT der Fall war

- Scheiben ziehen immer noch milchige Schlieren nach rauf- und runterfahren. Problem NICHT gelöst - Äußerung von Serviceleiter: Man hätte alles versucht, damit müsste ich mich jetzt abfinden

- Nach Update von Software: Navigations-Stimme sehr undeutlich - plötzlich sehr schlechte Klangqualität der Stimme und es ist auch nicht möglich die Lautstärke der Ansagen zu erhöhen. Das gleiche gilt für die Telefonfreisprechanlage!!

Zusammenfassung 28.07.2010

Wagen vor 63 Tagen abgeholt – in dieser Zeit 17 Tage in Werkstatt und immer noch massive Problem vorhanden !!

Ich weiss echt nicht mehr, was ich machen soll. Irgendwelche Tips von euch Profis hier?

Gruß Ray

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Sehr geehrter Hr. Brandenburg

sie finden es also in Ordnung, das ein Mitarbeiter zweimal mit einem Kundenfahrzeug geblitzt wurde!!!???!!!!
Ich fahre bestimmt hochmotorisierte Autos. Meine letzte aufgenommene Geschwindigkeit durch die netten Herren "inzwischen in silber grün" ist 23 Jahre her. Und das waren meine eigenen Fahrzeuge. Es ist unentschuldbar, wenn man mit einem Kundenfahrzeug in eine Verkehrsüberwachung kommt. Was soll die Ausrede über TOLERANZGRENZE ?!!!!?????

Desweitern finde ich es gerade zu lächerlich, das Rauchen in einem Kundenfahrzeug so runter zu spielen.
Hier gibt es nur eine Antwort: ENTLASSEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bin selber Arbeitgeber. Meine Angestellen müssen / sollen sich an Regeln halten. Dies bin ich meinen Kunden gegenüber schuldig.

Noch Fragen?

Scheinst ja ein sehr sympathischer Chef (Zeitgenosse) zu sein

367 weitere Antworten
367 Antworten

..

nach allem, was ich gelesen habe, sollte es doch kein problem sein, eine hochdruckwaschanlage und eine "normale" anlage mit vertretern beider seiten zu durchfahren (ggf. mit den RA´s beider seiten)?
wenn´s bei der normalen anlage auch
zum wassereintritt kommt, hat der TE gute karten, wenn nicht, dann greift wohl diese passage in der bedienungsanleitung und es sieht schlecht für den TE aus.

unter nutzung der technik vernünftige bilder/videos machen, auf denen die geschilderten probleme auch erkennbar sind (die nasse hose ist gut). alles andere kann ich am pc kaum erkennen => sieht wohl in der realität schlimmer aus?

vielleicht mal das ganze fahrzeug auf unfallschäden prüfen: rahmen, dachkronstuktion, windschutzscheibe verzogen etc.?

will ich das auto behalten, dann kann ich nicht ständig "rumeiern", sondern klar position zeigen und anzeige erstatten und dann greifen die mühlen der justizia und gut ist.

so geht es aus wie das hornbacher schiessen!

Zitat:

Original geschrieben von zasse


..

nach allem, was ich gelesen habe, sollte es doch kein problem sein, eine hochdruckwaschanlage und eine "normale" anlage mit vertretern beider seiten zu durchfahren (ggf. mit den RA´s beider seiten)?
wenn´s bei der normalen anlage auch
zum wassereintritt kommt, hat der TE gute karten, wenn nicht, dann greift wohl diese passage in der bedienungsanleitung und es sieht schlecht für den TE aus.

unter nutzung der technik vernünftige bilder/videos machen, auf denen die geschilderten probleme auch erkennbar sind (die nasse hose ist gut). alles andere kann ich am pc kaum erkennen => sieht wohl in der realität schlimmer aus?

vielleicht mal das ganze fahrzeug auf unfallschäden prüfen: rahmen, dachkronstuktion, windschutzscheibe verzogen etc.?

will ich das auto behalten, dann kann ich nicht ständig "rumeiern", sondern klar position zeigen und anzeige erstatten und dann greifen die mühlen der justizia und gut ist.

so geht es aus wie das hornbacher schiessen!

Was hat bitte der Baumarkt damit zu tun? 😉

Hier wird auch nicht rumgeiert - meine Position ist klar. Ich habe nun immer eine vernünftige Kamera im Auto, um auch qualitativ gute Bilder zu machen.

Bzgl. Fotos und nachweise... Deine Fotos werden wohl immer angezweifelt werden können. (wie und wo und hochdruckreiniger etc..) Das video ist nicht wirklich eindeutig.

Ich weis ja nicht was der anwalt gesagt hatte, aber hier an der stelle sollte das ein unabhängiger auch bestätigen. Ich weis ja nicht was so eine Bestätigung seitens eines kfz sachverständigen kosten würde, aber damit wär es wenigstens wesentlich Handfest.

Für eine Verhandlung wirst du eh einen gerichtsgutachter brauchen.

gretz

@Kevin,

na klar die Bilder sagen nicht so viel aus - das Video hat leider beim Komprimieren Qualität verloren - nunja ich denke eh, dass es darauf hinaus läuft, dass ein unabhängiger Gutachter sich die Sache mal ansieht.

Der Wagen hat ja auch noch andere Macken - gestern ist der Fensterheber an der Fahrerseite zwischenzeitlich mal vollständig ausgefallen - übrigens gerade dann, als ich in ein Parkhaus wollte und ich erstmal die Tür öffnen musste, um das Ticket zu ziehen. Gerade hatte ich den Wagen kurz abgestellt, wollte wieder los, dann kam der Gong mit dem Hinweis Kofferraum offen. Ich dachte, okay vielleicht hast du Ausversehen die Taste gedrückt, gehalten, aber Kofferraum war verriegelt - einmal auf und zu gemacht und wieder los. Wieder das Zeichen Kofferraum offen - ging aber nach ein paar Minuten Fahrt aus.

Anbei nochmal ein paar Bilder in besserer Qualität - auf dem einen Foto habe ich die Stelle markiert, wo das Wasser immer eintritt. Ist relativ weit weg von der Scheibendichtung. Ein anderes Foto zeigt den hängenden Stoff an der Beifahrerseite. Hier nochmal meine Frage: Wie sieht das bei anderen Cabrio-Besitzern aus? Gibt es da ähnliche Fälle? Dieser hängende Stoff trat nach dem 3. Reperaturversuch auf - beim 4. Werkstattbesuch wurde da ein wenig dran rumgezerrt - Antwort vom AH: Besser bekommen wir das nicht hin, keine Ahnung wie das kommt und vielleicht war das ja schon von Anfang an so.

Abschliessend noch ein Bild, wo man die Schlieren gut sehen kann - diese bekommt man mit einem trockenen Tuch nicht mehr weg - und jedesmal feucht durchwischen ist ja auch keine Lösung.

Sehr amüsant fand ich den Kommentar von einem User hier, man könnte ja das Auto unter eine Plane stellen. Ja ne ist klar und wenn mal der Motor ausfällt kann man ja immer noch schieben oder was? Man man man...

Ähnliche Themen

Also ich kann mal was zum Stoff sagen. Normal ist es nicht. Bei mir hängt da nichts durch. Ist alles schön straf!

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc


Also ich kann mal was zum Stoff sagen. Normal ist es nicht. Bei mir hängt da nichts durch. Ist alles schön straf!

Wenn bei dir alles straff ist, dann stellt sich doch die Frage, ob beim TE irgendein Teil fehlt oder am Dach was verzogen / verbogen ist. Ansonsten müsste doch eine Fachwerkstatt das hinbekommen.

Habe auch in mein Cab geschaut und schließe mich dem an: Auch bei mir sieht es so nicht aus, alles straff.

Zitat:

Original geschrieben von andreas_mc


Also ich kann mal was zum Stoff sagen. Normal ist es nicht. Bei mir hängt da nichts durch. Ist alles schön straf!

Zitat:

Original geschrieben von RayChance


@Kevin,

na klar die Bilder sagen nicht so viel aus - das Video hat leider beim Komprimieren Qualität verloren - nunja ich denke eh, dass es darauf hinaus läuft, dass ein unabhängiger Gutachter sich die Sache mal ansieht.

Der Wagen hat ja auch noch andere Macken - gestern ist der Fensterheber an der Fahrerseite zwischenzeitlich mal vollständig ausgefallen - übrigens gerade dann, als ich in ein Parkhaus wollte und ich erstmal die Tür öffnen musste, um das Ticket zu ziehen. Gerade hatte ich den Wagen kurz abgestellt, wollte wieder los, dann kam der Gong mit dem Hinweis Kofferraum offen. Ich dachte, okay vielleicht hast du Ausversehen die Taste gedrückt, gehalten, aber Kofferraum war verriegelt - einmal auf und zu gemacht und wieder los. Wieder das Zeichen Kofferraum offen - ging aber nach ein paar Minuten Fahrt aus.

Anbei nochmal ein paar Bilder in besserer Qualität - auf dem einen Foto habe ich die Stelle markiert, wo das Wasser immer eintritt. Ist relativ weit weg von der Scheibendichtung. Ein anderes Foto zeigt den hängenden Stoff an der Beifahrerseite. Hier nochmal meine Frage: Wie sieht das bei anderen Cabrio-Besitzern aus? Gibt es da ähnliche Fälle? Dieser hängende Stoff trat nach dem 3. Reperaturversuch auf - beim 4. Werkstattbesuch wurde da ein wenig dran rumgezerrt - Antwort vom AH: Besser bekommen wir das nicht hin, keine Ahnung wie das kommt und vielleicht war das ja schon von Anfang an so.

Abschliessend noch ein Bild, wo man die Schlieren gut sehen kann - diese bekommt man mit einem trockenen Tuch nicht mehr weg - und jedesmal feucht durchwischen ist ja auch keine Lösung.

Sehr amüsant fand ich den Kommentar von einem User hier, man könnte ja das Auto unter eine Plane stellen. Ja ne ist klar und wenn mal der Motor ausfällt kann man ja immer noch schieben oder was? Man man man...

Hm.

also wenn es die stelle ist, dann ist es durchaus möglich, dass es vom Schreibenrand darüber läuft.  Wasser sucht sich immer den weg mit dem gringsten widerstand.. ist auch wie beim Strom.

Mach doch bitte mal ein bild vom eck mit hochgefahren Scheiben und offenem Dach. dann zeig ich dir was ich meine.

Hallo Ray,
das ganze liest sich so ähnlich wie die Geschichte meines SLK 1999.
Erst 2 Jahre Lieferzeit, dann nichts wie Probleme mit dem Montagsneuwagen.
Wurde von Daimler von Werkstatt zu Werkstatt geschickt.
Keiner konnte die Probleme lösen.
Ich war zu der Zeit mehr mit einer E-Klasse (Leihwagen) als mit dem SLK unterwegs.
Der einzige Unterschied ich wurd von Mercedes sehr oft kontaktiert.
Erst als das Wort "Wandlung" fiel drehte sich der Wind.
Ich schaltete damals dann einen Anwalt ein und dann ging alles sehr schnell und die Wandlung ging flott und ohne Probleme über die Bühne.
Was ich Dir damit sagen will, damals war ich ziemlich am Ende mit den Nerven da es mein Traum war dieses Auto zu haben.
Heute mit viel Abstand würde ich sagen, bis zu einem bestimmten Punkt kann man selbst versuchen mit dem jeweiligen Vertragspartner eine Lösung zu finden. Zuviel Energie würde ich heute aber nicht mehr dafür aufbringen, dafür ist die Zeit (und die Nerven) zu schade. Wenn das Auto nicht zu reparieren ist, der Vertragspartner nicht bemüht ist würde ich heute viel schneller einen Anwalt einschalten.
Ich drücke Dir die Daumen!
Servus
Tom

HI Kevin,

no prob - hier die Pics. Einmal mit offenen Scheiben und einmal mit geschlossenen. Noch ne Frage, ist dieser schmierfilm hinten am Kofferraum eigentlich normal? Also da wo das Dach aufliegt.

Gerade Dach geöffnet - gewartet bis die Scheiben runter gefahren waren - also kompletter Öffnungsvorgang, dann wollte ich das Dach wieder schliessen - ging nicht, weil angeblich Kofferraum offen - ne läuft...

schlieren und quietschende scheiben gibts auch beim mini und auch von porsche-fahrern habe ich solche klagen schon gehört.

die dachverkleidung sieht verzogen/verspannt aus. so sah unser leihcabrio nicht aus.

Hi,

haben deinen Beitrag aufmerksam verfolgt und finde es gehört sich einfach nicht für ein Preminumhersteller den Kunden so behandeln, nun gut ich bin gespannt wie es ausgeht und drücke Dir die Daumen.

Dennoch würde ich dir raten einnmal zu überprüfen, ob die Regenrinnen an der A-Säule nicht verstopft sind! Einfach mal bei offenen Dach vorsichitig mit Wasser die Regenrinne vollaufen lassen. Es könnte vielleicht auch sein, dass sie nicht ganz verstopft sind, sodass das Wasser viel schwerer abfließt und sich so oben sammelt und reinläuft?!

Ist mir gerade so eingefallen als ich das Loch in der Dichtung der A-Säule sah.

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von RayChance


...
Noch ne Frage, ist dieser schmierfilm hinten am Kofferraum eigentlich normal? Also da wo das Dach aufliegt.
...

Ist bei mir auch so. Ist aber auch verstänbdlich. Da sammelt sich halt der Dreck. Beim Waschen wische ich einfach mal drüber und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von RayChance


HI Kevin,

no prob - hier die Pics. Einmal mit offenen Scheiben und einmal mit geschlossenen. Noch ne Frage, ist dieser schmierfilm hinten am Kofferraum eigentlich normal? Also da wo das Dach aufliegt.

Gerade Dach geöffnet - gewartet bis die Scheiben runter gefahren waren - also kompletter Öffnungsvorgang, dann wollte ich das Dach wieder schliessen - ging nicht, weil angeblich Kofferraum offen - ne läuft...

danke für die bilder per pn.

hier ist das was ich meinte mal schematisch eingezeichnet. Mich wundert es nur das es nur einseitig ist.

Img-0708

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von RayChance


HI Kevin,

no prob - hier die Pics. Einmal mit offenen Scheiben und einmal mit geschlossenen. Noch ne Frage, ist dieser schmierfilm hinten am Kofferraum eigentlich normal? Also da wo das Dach aufliegt.

Gerade Dach geöffnet - gewartet bis die Scheiben runter gefahren waren - also kompletter Öffnungsvorgang, dann wollte ich das Dach wieder schliessen - ging nicht, weil angeblich Kofferraum offen - ne läuft...

danke für die bilder per pn.

hier ist das was ich meinte mal schematisch eingezeichnet. Mich wundert es nur das es nur einseitig ist.

ähm.. da fällt mir was ein... probier doch mal an die stelle wo ich rot makiert habe mal so 2 kleine Streifen gekauten kaugummi hinzubappen, dass der rote fluß behindert wird. Wenns dann dicht ist, dann weiste wo das Problem ist.

gretz

Ähnliche Themen