Chipwechsel Infotainment

VW Golf 8 (CD)

Moin zusammen,

Laut Auto Motor Sport hat VW den Chip Zulieferer für das Navi und Infotainment zum Ende diesen Jahres gewechselt. Hat jemand eine Info zu wann die Umstellung erfolgt ist? Würde mich sehr interessieren, mein GTE ist ab 22.12. Abholbar und wäre natürlich gut wenn der Golf den neuen Chip drin hat.

LG

236 Antworten

Zitat:

@newty schrieb am 1. März 2022 um 10:21:12 Uhr:



Zitat:

@ulloessen schrieb am 1. März 2022 um 08:16:52 Uhr:


@newty
okay, auf jeden Fall ist es schwierig..
Was mich halt nervt sind diese widersprüchlichen Informationen von VW und den Medien.
Was stimmt denn nun?

Nichts genaues weiß man nicht umreißt das recht treffend. Wir können aber sicher sagen:
* Es gibt zwei relevante Zeitpunkte für große Umstellungen, das eine ist KW48, das andere der Modelljahreswechsel Ende Juni
* Bisher steht im ETKA keine Änderung der Teilenummer bis zum Modelljahreswechsel, also wenn meine Annahmen und Erfahrungen richtig sind, gibt es also frühstens Ende Juni irgendwas neues.
* Solange das Auto nicht eingeplant ist, kann man den Liefertermin nach hinten verschieben - Einplanung nicht vor einem Datum müsste man hinterlegen können. Aber: Die Teileverfügbarkeit wird aktuell nicht besser, eher schlechter, was zu noch längeren Wartezeiten führen wird.
* Sobald das Auto eingeplant werden soll, entscheidet der Computer darüber, welche Autos gebaut werden. Der Algorithmus ist dahingehend optimiert, keine halben Autos zu bauen und zu lagern. Halbefertig bauen führt zu enormen Kosten und Qualitätsmängeln.

Danke für Deine Antwort!
Ich werde mal im April meinen Freundlichen kontaktieren.
Mal sehen, was der dann weiß und dann entscheiden, wie wir weiter machen.
Im aktuellen Fall wäre mir eine Verschiebung nach hinten vielleicht gar nicht unrecht ;-)

Zitat:

@newty schrieb am 1. März 2022 um 10:21:12 Uhr:



Zitat:

Was ist denn ein "R-Car M3 drin" ?


Ja, das ist der Prozessor im Infotainment. Und erstaunlicherweise hat der genau die Spezifikationen, die nun als neu verkauft werden von den Pressemitteilungen.

Zitat:

@ulloessen schrieb am 1. März 2022 um 13:10:39 Uhr:



Zitat:

@Matador 8 schrieb am 1. März 2022 um 09:40:44 Uhr:


Also hinsichtlich Bestellung alles so lassen wie es ist. Wenn das Fahrzeug länger gehalten werden soll, wird wahrscheinlich ohnehin eine Garantieverlängerung (5 Jahre) dazu genommen worden sein?

Nee, die Garantieverlängerung ist doch Abzocke/Verarsche.
Wenn die Kiste keine 7 Jahre hält, dann wird's der letzte VW gewesen sein ;-)
Und die Garantieverlängerung würde mir bestimmt auch keinen neuen SoC liefern..

Muss jeder für sich selber entscheiden, ob man die nimmt.

Ich sichere mich da lieber ab, wer’s nicht tut, viel Spaß beim Rumprügeln mit VW, wenn die Garantie abgelaufen ist und die Kulanz ablehnen sollten.

Es gibt einen neuen Artikel auf Autobild: https://www.autobild.de/.../...bindung-abstuerze-carplay-21278671.html

Da heißt es, dass in der H58 Hardware bereits ein neuer Snapdragon-Prozessor von Qualcomm und eine schnellere Grafikeinheit verbaut wird.

@RamBo-ZamBo

Wir wissen ist das Quatsch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@RamBo-ZamBo schrieb am 11. März 2022 um 21:34:07 Uhr:


Es gibt einen neuen Artikel auf Autobild: https://www.autobild.de/.../...bindung-abstuerze-carplay-21278671.html

Da heißt es, dass in der H58 Hardware bereits ein neuer Snapdragon-Prozessor von Qualcomm und eine schnellere Grafikeinheit verbaut wird.

Super Artikel.
25% schnellere CPU und 3x so schnelle Grafikkarte hört sich super an.

Was ist denn eigentlich der Preis für so einen Chip?

Mein Golf R hat Listenpreis knappe 70.000 Euro.
Es ist aber echt schade, dass die Bedienung so schlecht ist.

Das sind doch bestimmt keine 100,- €, die der neue Chip mehr kostet, als der alte?

Muss es denn wirklich erst so einen Shitstorm von den Usern geben, damit man bereit ist, das Ganze auch vernünftig zu machen?
Kann mir doch keiner erzählen, dass die schlechte Performance keinen Programmierer oder Testfahrer aufgefallen ist.

Neue Infotainment Hardware 2022 im Golf 8 im Test:
VW Infotainment: Endlich schneller? ?? Neue Infotainment Hardware 2022 im Golf 8 im Test!

@KaulKalkhoffe
Es geht doch nicht wirklich um den (Mehr-)Preis für einen einigermaßen vernünftig laufenden Chip. Eine der Primäraufgaben einer AG ist die Gewinnerzielung. Und dieses Ziel wurde trotz massiver "Entfeinerung" bei den Produkten auch im Vorjahr erreicht. Die Aktionäre können sich an einer um € 2,70 höheren Dividende erfreuen. Somit ist doch alles bestens.

Also ich hab nicht das Gefühl, dass das H58 vom Herrn Luft spürbar schneller als mein H56 ist.

Gerüchte deuten übrigens an, dass der Netzwerk-Chip fürs Base-T1 gewechselt wurde. Also absolut nix Spürbares oder gar Relevantes

Bin mal gespannt was in meiner Karre jetzt drin ist. War bis Anfang März in Produktion. Hole ihn Ende März ab, werde dann berichten. Aktuell hab ich in meinem Leihwagen noch einen H56 drin in Kombination mit 1804. Läuft relativ flüssig. Kann, wenn ich meinen neuen habe mal berichten und sagen wie‘s läuft. Habe ja dann den direkten Vergleich.

Zitat:

@Dome1502 schrieb am 12. März 2022 um 10:07:09 Uhr:


Bin mal gespannt was in meiner Karre jetzt drin ist. War bis Anfang März in Produktion. Hole ihn Ende März ab, werde dann berichten. Aktuell hab ich in meinem Leihwagen noch einen H56 drin in Kombination mit 1804. Läuft relativ flüssig. Kann, wenn ich meinen neuen habe mal berichten und sagen wie‘s läuft. Habe ja dann den direkten Vergleich.

Dito, Leihwagen von mir hat 1664.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 12. März 2022 um 07:28:28 Uhr:


@KaulKalkhoffe
Es geht doch nicht wirklich um den (Mehr-)Preis für einen einigermaßen vernünftig laufenden Chip. Eine der Primäraufgaben einer AG ist die Gewinnerzielung. Und dieses Ziel wurde trotz massiver "Entfeinerung" bei den Produkten auch im Vorjahr erreicht. Die Aktionäre können sich an einer um € 2,70 höheren Dividende erfreuen. Somit ist doch alles bestens.

Mich verlieren sie dadurch z.B. als Kunden.

Mein Plan war, nach den 18 Monaten Leasing, wieder einen VW zu nehmen.
Das mache ich jetzt nicht mehr.

Zitat:

@KaulKalkhoffe schrieb am 11. März 2022 um 23:29:01 Uhr:


Mein Golf R hat Listenpreis knappe 70.000 Euro. [...] Das sind doch bestimmt keine 100,- €, die der neue Chip mehr kostet, als der alte? [...] Kann mir doch keiner erzählen, dass die schlechte Performance keinen Programmierer oder Testfahrer aufgefallen ist.

Ich vermute (hoffe) mal stark, dass es den Entwicklern und Testern selbst aufgefallen sein muss, als technisch versierter Mensch will man natürlich einen ordentlichen Rechner haben.
Auf der anderen Seite hocken jedoch irgendwelche Bleistiftspitzer, denen eine Tabelle mit beispielsweise dreierlei Auswahlmöglichkeiten vorgelegt worden ist: Einem starken Prozessor, einem durchschnittlichen und einem low-end Budget-Modell. Natürlich wurde der billigste genommen. Erfüllt seinen Zweck, egal was für ein Ärgernis er ist. Wird millionenfach verkauft, also kann man millionenfach sparen.
Bei dem Upgrade-Preis bewegen wir uns vermutlich auch eine Größenordnung weiter unten, sonst hätte man weitaus höher ins Regal greifen können. Im Verhältnis zum Fahrzeugpreis ist es ein absoluter Witz, genauso wie die technische Machbarkeit.

Meckere zwar hier auch über das Infotainment und habe am nächste Mittwoch Termin zum Softwareupdate, aber woher willst Du wissen, dass es low-end Hardware ist? Durch bessere Programmierung scheint sich ja einiges verbessern zu lassen.
Das spricht eher für unfertig auf den Markt gebracht.

Ich hatte auch mal gelesen, das die Software so schlecht war, das von ihr nur 2 Prozessoren anstatt der 4 verbauten genutzt worden sind.
Daher kommt einem der Sprung zu 1890 auch so viel schneller vor.

Ja, dass die einen unfertigen Entwicklungsstand viel zu bald auf den Markt geworfen haben, ist ein großes Thema. Da konnten die in der Zwischenzeit nun viel ausbessern. Bei einer fragwürdigen Entwicklung hilft einem ein teurer Chip nur bedingt weiter.
Der Punkt von KaulKalkhoffe ist das Verhältnis aus eingesetzter Hardware zum Fahrzeugpreis. So wie ich es verstanden habe kommt der Qualcomm APQ8096 (Snapdragon 820 für automotive) neu rein und lange gab es Spekulationen um einen Samsung Exynos.
PCGH schreibt hierzu: "Vielmehr setzt VW auf den Qualcomm Snapdragon 820, welcher vier Kyro-CPU-Kerne kombiniert und schneller arbeiten soll, als der bisher verbaute Qualcomm-SoC. Zwar stammt der Snapdragon 820 aus dem Jahr 2015, doch für den Einsatz im Auto hat die Hardware einige Anpassungen in Sachen Kühlung und Gehäuse erhalten. So soll sich die Lieferbarkeit und die Performance des Infotainmentsystems verbessern."
Ja gut, das ist high-end, für 2015. Für den Verwendungszweck kann man das ausreichend finden und womöglich liegt in der Software ein größeres Problem als in der Hardware. Auf der anderen Seite ist mein Smartphone schneller, Automotive-Anforderungen hin oder her - und ich glaube jedem, der hier liest, sein Smartphone ist schneller. Daher meine Anzweiflung des Wollens. Zuvor ist bereits ein Qualcomm verbaut worden, habe jetzt nicht weiter recherchiert, nur was ist das dann für eine Basis gewesen? Wie auch immer, das Angebot an Möglichkeiten fällt weitaus größer aus.
https://www.pcgameshardware.de/.../

Deine Antwort
Ähnliche Themen