Chiptunning bei Vollgaslangstrecken?
Hallo zusammen,
Überlege ein Chiptunning zu machen
Welcher Hersteller ist zu empfehlen?
Fahre viel und schnell (1000km die Woche viel Autobahn). Bin da meist Vollgas unterwegs (pedal to the metal). Kann das zu Motorschäden oder vorzeitigem Verschleiß führen?
Ist das überhaupt zu empfehlen, besonders weil ich bereits von ZK Schäden beim 2,0 TDI ab 40.000km gehört habe.
Grüsse
20 Antworten
@bugatti1712
natürlich kann man die Formel 1 nicht mit normalen Straßenfahrzeug vergleichen, aber ich hab ja auch geschrieben "Der Extremfall.....". War ja auch nur ein Beispiel.
Ich glaube aber trotzdem, dass ein Auto dass jeden Tag über die Autobahn mit Vollgas geprügelt wird nach relativ kurzer Zeit den Geist aufgibt. Ich kenne aus meinem erweiterten Umfeld einige die mit dieser Mentalität ihre Maschinen zerlegt haben.
@martinrai
noch ein Grund warum ich den Wagen nicht chippen würde. Nach dem Chippen hat dein Wagen vielleicht 30 Pferde mehr. Nach zwei Monaten bist du das gewohnt und meinst der Wagen braucht noch mehr Power. Das ist wie eine Spirale. Ist mir selbst so gegangen. Jetzt hab ich 193 PS und das ist mir auch zu wenig.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Na klar haben die sich was dabei gedacht:
nämlich, dass man demnächst einen 2.0 TDI mit ca. 160 PS nachschiebt und dann den Kunden nochmals ordentlich zur Kasse bittet.
Schau Dir doch mal die 1.9 TDI Baureihe an:
- 100 PS
- 105 PS
- 115 PS
- 130 PS
- 150 PSImmer der gleiche Motor mit PD-System. Die Unterschiede sind Kleinigkeiten welche keinerlei Preisunterschied rechtfertigen würden (Motorsteuergeräte kosten alle gleich, Turbolader kosten alle gleich, usw.), aber trotzdem kostet mehr Leistung auch mehr.
das halte ich alles für ein gerücht, dass es 1:1 der gleiche motor ist und lediglich das motormanagment verändert ist...
das gleich soll wohl angeblich bei DC auch der fall sein...
C 200 CDI : 2,2 L, 129 PS
C 220 CDI : 2,2 L, 150 PS
C 180 K : 1,8 L, 143 PS
C 200 K : 1,8 L, 163 PS
C 230 K : 1,8 L, 192 PS
da kommen auch einige auf die idee es sei der gleiche motor...
sowohl bei vw als auch bei DC sind es überhaupt nicht die gleichen motoren... und wenn (was ich nicht glaube), dann muss man bedenken, dass ein auto nicht nur aus dem motor besteht... da gibt es noch ein getriebe, antriebswellen, kupplung und und und..
alle diese teile müssen auch der leistung entsprechen...
oder willst du mir sagen, dass ansonsten diese ganzen teile bei nem C 180 K mit 143 ps gleich sind wie bei nem c 230 K mit 192 ps, lediglich die software den wagen einbremst?
oder ein 1,9 tdi mit 100 PS auch die gleichen teile verwendet wie einer mit 150 ps?
das glaubst du doch wohl selbst nicht...
die jenigen die diese geschichten weiterhin glauben und nicht einsehen für ein und den selben motor mehr geld auszugeben, sollen sich ruhig den kleinsten 1,9 l golf kaufen und den auf den stärksten 1,9 l golf chippen... ist ja schließlich der gleiche motor 😉 nicht wahr? viel spass dann
ja da schließe ich mich an!!! alles eine frage der gewöhnung!!! meine dame fährt nen 1.2i 45 ps corsa.. den hatte ich jetzt mal 3 wochen gehabt! dnach in den golf..ich dachte ich sitze in einem porsche *g*
man gewöhnt sich IMMER an leistung.. man wird nie satt davon.. und das kann ja sogar gefährlich werden... man merkt garnicht mehr wie schnell man eigentlich unterwegs ist... irgendwo sollte man da schon mal nne grenze kennen...
ich habe einen bekannten der hat nen 2.0 turbo mit 240PS in seinen corsa b gebaut! das ist eine absolute waffe.. und er hätte gern noch mehr leistung...
ansonsten noch was zu den 1.9ern.... die aus dem Ver golf sind ziemlich überarbeitet wurden.. neue düsen etc...
und die letzte 1.9er baureihe gabs als 10ops, 115 ps, 130 ps... dort war alles nahezu gleich.. außer steuergerät etc..
der jetzige 1.9er 90ps aus dem Ver. soll wohl wieder fast der gleiche sein wie der große.. mit 77kw..
anonsten wie gesagt, VW bietet doch auch chips an.. bzw. über votex und mit garantie etc.. von daher wirds wohl nicht soooo das problem darstellen..
auch die bauteile halten so eine 30ps mehrleistung locker aus.. keine angst, wir sind ja nicht in der formel 1 wo das limit s´chon erreicht ist und die bauteile total ausgereizt sind *g* aber fakt ist eins, so wie ein auto aus dem werk kommt sollte es am längsten halten.. alles andere ist sicher verschleißreicher...
grüße
marc
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
oder ein 1,9 tdi mit 100 PS auch die gleichen teile verwendet wie einer mit 150 ps?
das glaubst du doch wohl selbst nicht...
die jenigen die diese geschichten weiterhin glauben und nicht einsehen für ein und den selben motor mehr geld auszugeben, sollen sich ruhig den kleinsten 1,9 l golf kaufen und den auf den stärksten 1,9 l golf chippen... ist ja schließlich der gleiche motor 😉 nicht wahr? viel spass dann
Du hast es nicht verstanden. Ein Turbolader vom 130 PS TDI kostet als Ersatzteil genausoviel wie der Turbolader vom 150 PS TDI. Genauso kosten alle Motorsteuergeräte gleich.
Oder anders ausgedrückt: wenn ich jetzt zum Händler gehe und alles einzeln kaufe um z. B. einen 1.6er umzubauen bezahle ich für alle TDI Motoren das Gleiche!
Ergo wird wohl auch in der Erstausrüstung kaum ein Preisunterschied im Einkauf sein. Aber im Verkauf wird ein riesen Preisunterschied draus.
Ähnliche Themen
jetzt hab ich dich verstanden 😉
dachte du meintest alle 1,9 l tdis seien 1:1 vom motor her identisch... nur die software sei anders...
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
Du hast es nicht verstanden. Ein Turbolader vom 130 PS TDI kostet als Ersatzteil genausoviel wie der Turbolader vom 150 PS TDI.
das kommt wohl eher daher,weil es der gleiche Lader ist.😁