Chiptunning bei Vollgaslangstrecken?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

Überlege ein Chiptunning zu machen
Welcher Hersteller ist zu empfehlen?

Fahre viel und schnell (1000km die Woche viel Autobahn). Bin da meist Vollgas unterwegs (pedal to the metal). Kann das zu Motorschäden oder vorzeitigem Verschleiß führen?

Ist das überhaupt zu empfehlen, besonders weil ich bereits von ZK Schäden beim 2,0 TDI ab 40.000km gehört habe.

Grüsse

20 Antworten

Ich hätte in diesem Zusammenhang auch eine Frage, da ich absolut null Ahnung von Chiptuning habe. Wenn man schnell fährt und aufgrund der Motorleistung im oberen Drehzahlbereich ist, verbraucht man ja mehr Sprit. Wie sieht das denn nach einem Chiptuning aus, fährt man dann was Drehzahl anbelangt niedriger und verbraucht weniger Sprit bei gleichem Tempo wie ohne Chip?

Die Frage ist mir irgendwie eingefallen bei den ganzen Chiptuning Threads die es in letzter Zeit hier gibt.

aber sonst seit Ihr noch gesund...........

Deutschland braucht solche Autofahrer, ich hoffe das wir uns nie begegnen !!

und tschüss

also zum spritverbrauch.. no comment.. keine GENAUE ahnung...

und zu den vollgasstrecken.. mhm.. also gut tuts dem motor nicht.. und da du sowieso sehr viel fährst und auf dein auto lange angwiesen bist (hohe laufleistung) würde ich den so lassen wie er ist.. der 2.0tdi ist doch mehr als ok von der leistung her oder?!?!
ok.. bei chiptuning hat man ja meißt bis 100tkm garantie..kommt ebne drauf an wie lange du das auto fahren musst/ willst...

grüße..

Zitat:

Original geschrieben von sovrano


aber sonst seit Ihr noch gesund...........

Deutschland braucht solche Autofahrer, ich hoffe das wir uns nie begegnen !!

und tschüss

Was ist an MEINER Frage verwerflich, dass Du IHR schreibst??? Ich habe nicht vor mein Auto zu chippen, mir ist lediglich diese Frage aufgekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HeikoHamm


Ich hätte in diesem Zusammenhang auch eine Frage, da ich absolut null Ahnung von Chiptuning habe. Wenn man schnell fährt und aufgrund der Motorleistung im oberen Drehzahlbereich ist, verbraucht man ja mehr Sprit. Wie sieht das denn nach einem Chiptuning aus, fährt man dann was Drehzahl anbelangt niedriger und verbraucht weniger Sprit bei gleichem Tempo wie ohne Chip?

Die Frage ist mir irgendwie eingefallen bei den ganzen Chiptuning Threads die es in letzter Zeit hier gibt.

Na, die Drehzahl wird ja wohl bei gleicher Geschwindigkeit ebenfalls gleich sein. Drehzahl bei Tempo hängt vom Getriebe ab!!!!

Du kannst ihn hoch drehen lassen und
schnell beschleunigen aber
kein Turbo-Motor mag einstündige
Vollgasfahrten, das bekommt dem
Lader nicht wirklich und macht
sich im schlimmsten Fall, sehr schnell,
rückwärts bezahlt.

Ich glaube ein Motor ist sicher "vollgasverträglich" und es schadet auch nicht mal hin und wieder richtig Gas zu geben.

Auf die Dauer wird sich ständiges Vollgasfahren aber trotzdem erheblich auf die Lebenserwartung deines Motors auswirken, egal ob getunt oder nicht. Beim getunten ist es eher die Frage, ob das Auto überhaupt für das mehr an Kraft ausgelegt ist, ohne die ganze Peripherie (Kupplung, Getriebe, Bremsen) des Autos anzupassen.

Der Extremfall ist doch die Formel 1. Wie lange hält denn so ein Motor. Die ganzen Teams beten doch schon während des Rennens, dass der Motor hält und die fahren mal ganze 300 Kilometer. Und nach dem rennen wird er entweder generalüberholt oder gleich weggeschmissen.

Zitat:

Original geschrieben von HeikoHamm


Ich hätte in diesem Zusammenhang auch eine Frage, da ich absolut null Ahnung von Chiptuning habe. Wenn man schnell fährt und aufgrund der Motorleistung im oberen Drehzahlbereich ist, verbraucht man ja mehr Sprit. Wie sieht das denn nach einem Chiptuning aus, fährt man dann was Drehzahl anbelangt niedriger und verbraucht weniger Sprit bei gleichem Tempo wie ohne Chip?

Die Frage ist mir irgendwie eingefallen bei den ganzen Chiptuning Threads die es in letzter Zeit hier gibt.

Um die Drehzahl bei identischer Geschwindigkeit zu ändern, musst Du mechanisch die Übersetzungsverhältnisse ändern. D.h. entweder hochschalten :-) oder Endübersetzung, Getriebeübersetzung, andere Reifendurchmesser, etc. ändern. Ist alles sehr aufwendig, wird also im Rahmen des Chiptunings nicht gemacht.

Ciao

Kai

Danke für die Antworten, war nur so ein Gedanke. Ich selbst find Chiptuning ja nicht so toll und würd mir eher gleich ein Auto mit mehr PS holen, anstatt später zu chippen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von HeikoHamm


Danke für die Antworten, war nur so ein Gedanke. Ich selbst find Chiptuning ja nicht so toll und würd mir eher gleich ein Auto mit mehr PS holen, anstatt später zu chippen. 😁

Dann nenn mal einen stärkeren Diesel!

@audifan:
hmmm und die formel 1 kann sich auch mit nem straßenfahrzeug vergleichen lassen...
in der formel 1 fährst du ständig 350 km vollgas, bremst ab, beschleunigst wieder... da kannst du doch den umgang mit den materialien nicht mit dem umgang einer vollgasfahrt auf der autobahn mit nem 2.0 tdi golf vergleichen...

zum chippen:
naja ich würds auch nicht unbedingt machen... vw wird sich schon was dabei gedacht haben, wieso der golf v mit 2.0 l 140 ps hat und nicht 180

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Dann nenn mal einen stärkeren Diesel!

Warum sollte ich? Ich gehe von meinem Fall aus und nicht von dem 10.000 anderer User hier. Wenn Du unbedingt einen 2.0 Diesel noch tunen musst, dann mach das doch, ich habe ja nur meine persönliche Meinung geäußert. Da ich mit einem 2.0er zufrieden wär, stellt sich mir die Frage gar nicht erst. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


vw wird sich schon was dabei gedacht haben, wieso der golf v mit 2.0 l 140 ps hat und nicht 180

Na klar haben die sich was dabei gedacht:

nämlich, dass man demnächst einen 2.0 TDI mit ca. 160 PS nachschiebt und dann den Kunden nochmals ordentlich zur Kasse bittet.

Schau Dir doch mal die 1.9 TDI Baureihe an:
- 100 PS
- 105 PS
- 115 PS
- 130 PS
- 150 PS

Immer der gleiche Motor mit PD-System. Die Unterschiede sind Kleinigkeiten welche keinerlei Preisunterschied rechtfertigen würden (Motorsteuergeräte kosten alle gleich, Turbolader kosten alle gleich, usw.), aber trotzdem kostet mehr Leistung auch mehr.

es gab doch auch mal einen mit 90ps...

die schieben bei gelegenheit auch noch einen stärkeren gti (jubi z.b.) und einen r32 nach...

und es gibt bestimmt auch noch einen stärkeren diesel...

bei deiner laufleistung würd ich auf gar keinen fall chippen...

und nach spätestens zwei jahren den wagen gegen einen neuen tauschen...
dann hast du das zwei-jahre-gewährleistung-problem gelöst...

achja, wenn 140 ps nicht reichen, fahr benziner (bei über 50kkm nicht ratsam) oder kauf dir einen passat oder sonstwas...

Deine Antwort
Ähnliche Themen