Chiptuning Vorteil oder Nachteil (beim Verkauf)
hallo liebe TT freunde,
habe vor meine TT zu verkaufen. Ich habe es vor 7 Monaten auf 250 Ps gechippt, papiere sind vorhanden. Meine frage ist, ob das beim Verkauf ein Nachteil oder ein Vorteil wäre. Ich habe die möglichkeit wieder auf Original zurückzusetzen.
Was meint ihr ?
Mfg, gfb70
Beste Antwort im Thema
..wobei auch ein ungechiptes Fahrzeug schlecht behandelt worden sein kann!
Gruß Peter
28 Antworten
Das kommt auf den Käufer an - ich würde es genau so wie du es hier gesagt hast auch beim Verkauf nicht verschweigen.
Falls es von einer renommierten Fa. gemacht wurde (die Rückbauoption lässt darauf schliessen) dürfte es kein Preisminderungsgrund sein.
Gruß Peter
Hi,
Also ich find's eher Nachteil beim Verkauf , würde so ein gechippten Wagen nicht kaufen.
Nicht weil ich nichts vom Chiptuning halten würde( mein Golf 4 1,8t war auch gechippt) sondern, weil lich nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist!
Gruss
Lemetco
..wobei auch ein ungechiptes Fahrzeug schlecht behandelt worden sein kann!
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von lemetco
Also ich find's eher Nachteil beim Verkauf , würde so ein gechippten Wagen nicht kaufen.
Nicht weil ich nichts vom Chiptuning halten würde( mein Golf 4 1,8t war auch gechippt) sondern, weil lich nicht weiß wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist!
beim kauf dem besitzer und den wagen auf die finger schauen und den besitzer auch fahren lassen. mit etwas menschenkenntnis kommt schnell raus, ob es ein prolet oder ein genießer ist.
Ähnliche Themen
nachteil!
dito
ich überlege auch, zu chippen; zum verkauf werde ich dann aber wieder rückrüsten. und ein gechiptes fahrzeug würde ich auch nicht kaufen.
Ich würde kein gechipten Wagen kaufen. Vor allem kein Turbomotor.
Ist chippen und vorm Verkauf wieder Rückrüsten und dann verschweigen nicht eher verwerflich?
Kaum einer von euch würde einen gechippten kaufen aber verschweigen würden es alle . . .
Auch super.
Zum Thema:
Da der Wagen schon gechippt ist, sollte es auch erwähnt werden. Die Option auf "Originalzustand" kann dann der Käufer treffen.
Grüße
@ Lexley:
... meine Worte - zu den anderen "Geschäftspraktiken" möchte ich nichts sagen - das zeigt nur wieder mal, dass Käufe von Privat mit Vorsicht zu geniessen sind ....
Gruß Peter
So ist es!
Habe meinen ersten BMW als Premium Selection direkt bei BMW gebraucht gekauft. Chip war noch drin. Ich wurde informiert und gefragt ob ich ihn behalten möchte. Mochte ich.
Nach ca. 3 Jahren war bei ca. 110.000 km das Automatikgetriebe hinüber.
Seitdem: No chips !
Ich weiß zwar bis heute nicht, ob der Chip der Grund für den Getriebeschaden war, aber Kulanz war dadurch keine mehr zu erwarten. Seit dem steht für mich fest: Nie mehr ein gechipptes Auto zu kaufen. Dann lieber gleich mit mehr Serien-PS. Unser TTR ist ein Quattro mit 225 PS und gut isss.
LG
MF
Naja ob da der Chip daran Schuld war? - gerade ein Automaticgetriebe hat mit hohem Drehmoment keine Probleme - schon gar nicht in DEM Bereich von dem wir hier sprechen (unterhalb 700 Nm).
Außerdem beiten viele Vertragshändler ja auch ein Chiptuning an - ich kenn das zumindest bei Audi - hier greift die Werksgarantie genauso noch.
Gruß Peter
Zitat:
Original geschrieben von Oltti
Außerdem beiten viele Vertragshändler ja auch ein Chiptuning an - ich kenn das zumindest bei Audi - hier greift die Werksgarantie genauso noch.
wer soll denn "vertragsmäßig" chippen? etwas Abt?
Ich kann dir leider nicht sagen welche Firma das war (Abt war es nicht)jedenfalls waren deren Hochglanzprospekte direkt neben den Fahrzeugprospekten ausgelegt mit dem Stempel des Audipartners versehen.
Ob das heute noch so ist, weiss ich nicht - ich hab nen anderen Mechman und geh normalerweise nicht mehr in die Glaspaläste von Audi!
Gruß Peter