Chiptuning und Garantie
ich habe mich vorgestern mal mit einem leitenden Angestellten vom Volkswagen Freundlichen hier unterhalten, wie man einen VW Tdi chippen kann oder tunen kann.
VW bietet von sich aus kein Tuning an und Fakt ist auch:
Die Werksgarantie geht definitiv verloren.
Das habe ich mir dann auch nochmal von VW direkt bestätigen lassen.
Zwar bietet zum Beispiel Abt eine Garantie von sich aus an, so wie ich das verstanden habe, ist die ganze Sache aber problematishcer als einige wohl denken.
Denn hat man dann den Fall, dass der Motor oder das Getribe muckt, ist man eigentlich in der Luft:
Denn VW wird die Schuld auf das Tuning schieben und somit keinerlei Leistungen übernehmen.
Der Tuner hingegen wird versuchen, die Schuld aufs Werk zu schieben.
Wie soll man nun den Nachweis erbringen können, woran es nun lag????????
Die chance, dass keiner von beiden also die Reparatur übernimmt, ist gering oder kaum vorhanden.
Wer nun meint, er müsse wegen 20 ps ein tuning riskieren, soll es halt.
nur die garantiefrage ist problematischer als viele sich wohl bewusst sind, denn im schadensfall muss ich erstmal den beweis erbringen, woran es nun lag.
wer das kann, hat meinen respekt.
42 Antworten
Musst ja keine Namen nennen, aber was ist da genau passiert?
Es gab einige Fälle mit dem RS4 und Turboschäden !
Ich meinte eigentlich martinmarkus!
Also was passiert ist.....
Haarrisse im Zylinderkopf und im Motorblock, thermische Überlastung des Motors mit allen Folgen, Schäden an Pleul, Kurbelwelle und Lagern, in einem Fall ein gebrochener Kolben. Weiterhin gab es Ablehnung (immer bei getunten Kfz.) der Garantie bei Schäden im weiteren Antriebstrang, Getriebe, Bremsen, usw.
Natürlich ist die Anzahl diese Fälle auf die gesamte Anzahl aller Tuningautos relativ gering und Schäden durch von vorneherein fehlerhafte Bauteile können bei jedem Fahrzeug auftreten, aber mit Tuning wird der Nachweis schwer, daß der Schaden auch ohne Tuning aufgetreten wäre.
Ähnliche Themen
Es heisst oettinger... mit OE und nicht Ö!!!
Nur so am Rande...
So, ich habe nochmal was für alle DSG-Fahrer nachzutragen. Nach meiner Anfrage bei Abt bekam ich diese Rückantwort (auszugsweise):
Zitat:
Allerdings bieten wir die genannte Leistungssteigerung aufgrund der max. Getriebebelastbarkeit nicht bei Fahrzeugen mit DSG an!
Da Abt ja eng mit VW zusammenarbeitet, ist für mich der Chip gestorben. Das ganze ist mir viel zu unsicher. Und ich bin mir auch nicht wirklich sicher, ob die Tuner, die ein Tuning für das DSG anbieten, immer so genau wissen, ob das auch wirklich länger als 20.000 km hält...
Zitat:
Original geschrieben von Paul Meier
Ich meinte eigentlich martinmarkus!
Entschuldige bitte ! Werde nur noch antworten wenn ich direkt von Dir angesprochen werde .
Wie konnte ich auch nur ?!
Frag ich mich ja auch, wie du nur konntest...
@2-Liter-Diesel
genau die richtige Vorgehensweise. Wenn man sich nicht sicher ist oder schon ein unsicheres Gefühl hat, sollte man die Finger vom Chip lassen.
Dies zu den Fragen Garantie und Chip.
Also ich hab meinen 2.0TDI bei Oettinger chippen lassen auf 178PS (herstellerangabe) ... manche tuner holen noch mehr aus dem Motor raus (wendland/wimmer/andere) ...
man muss mit nem chip ja nicht immer ans Maximum gehen, denn tuning soll sich ja in einem vernünftigen Rahmen abspielen. Weiterhin habe ich die Garantie auf Motor, Getirebe, Kupplung und Turbolader von Oettinger.
Es ist wohl klar, dass ich nicht mit nem kaputten Fensterheber zur Oettinger gehen kann 😉
VW wird in so einem Fall dann aber den defekt wohl auch nicht auf den Chip zurückführen ... selbst wenn sie es probieren: sind wir nicht alle rechtschutzversichert ? 😁
Spaß bei Seite .. natürlich hats Risiken mit dem Chip, aber wenn man nicht umbedingt das Maximum rausholt, sollte es bei der Langlebigkeit keine Probleme geben ... man muss halt schon drauf achten wo man das machen lässt und wie genau die Gewährleistungsansprüche sind ...
Oettinger z.B. steigert das Drehmoment ja auch nur auf "Kupplungsschonende" 380Nm wohingegen andere (weit) über 400Nm rauskitzeln. Wahrscheinlich kann Oettiger deshalb auch Garantie auf seine Produkte geben, eben weils im Rahmen ist.
Ich schreib das einfach nur aus Erfahrung und ich hab sonst nichts mit denen zu tun. Ist mein erster Diesel mit Chip und ich hab seit mehr als 10000Km keine Probleme feststellen können. Keine Beschleunigungskräfte im Lenker und kein "Ruckeln" im Leerlauf, was ja oft beschrieben wurde bei nicht-gechippten 2.0TDIs ...
Fazit: Chips für alle 😁
Warum überhaput diskutieren wegen Chiptuning???? Seht es doch mal mit dem Chiptuning so: Ihr schreit einen alten Opa an:"RENN; RENN; JETZT RENN SCHNELLER!" Irgendwann würde der Opa zusammenbrechen! Und so ist es bei Autos auch! Wenn ein Auto mit einem bestimmten Motor, ohne Probleme von 90 PS auf 120 Ps umgerüstet werden könnte (durch Chip meine ich), warum machen das dann keine Autofirmen!? Weil dann der Motor total an der grenze arbeitet, und das is einfach scheiße! Und wenn ihr noch meine Meinung hören wollt zum Thema Chiptuning: Chiptuning ist meiner Meinung was für Typen die sich zu oft 2 fast 2 furious angeschaut haben !Und in wahrheit keine ahnung von autos haben!!!
Tschö!!!
Hi,
ich bin der Meinung daß die Autohersteller sich immer
ein Hintertürchen offen lassen.
Fakt ist, daß die Last-und Betriebszustände aufgezeichnet
werden können. Die Hersteller wären blöd die Gelegenheit
die die neue Elektronik bietet nicht zu nutzen. Das Betrifft
wohl alle Hersteller. Egal ob Pumpe-Düse oder Common-Rail.
Seht euch mal die Garantiebedingungen der Chiptuner an....
" Wir Garantieren für ein Leistung von ..bla,bla, usw.
"wenn der Schaden auf das Chiptuning zurückzuführen ist!"
Wer will diesen Beweis erbringen. Ist halt ein rechtsfreier Raum.
Wer Chiptuning will weiß das und kann damit leben. Ist auch nicht immer der Fall das die Aggregate abrauchen.
Kenne jemanden der hat,s im 330D machen lassen. Der Motor ist der Hammer. Frage ist ob die Serienleistung nicht ausgereicht hätte? Der 2,0 TDI geht auch gut genug. Wer mehr braucht muß halt Schrauben lassen und mit dem Restrisiko leben.
ich hab da nochmal nachgebohrt bei oettinger wegen der vw-gewährleistung, als antwort bekam ich:
Sehr geehrter Herr XXXX,
Bestätigungen oder Freigaben zum Tuning gibt es nicht von VW oder Audi, nach Aussage vom Hersteller sind die Serienmotoren gut genug und müssen nicht durch ein Tuning verändert werden.
In den Garantiebedingungen vom Hersteller steht, dass bei getunten Fahrzeugen die Gesamtgarantie auf das Fahrzeug nicht grundsätzlich erlischt.
Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXXXX
OETTINGER TECHNIK GMBH