Chiptuning und Garantie

VW Golf 5 (1K1/2/3)

ich habe mich vorgestern mal mit einem leitenden Angestellten vom Volkswagen Freundlichen hier unterhalten, wie man einen VW Tdi chippen kann oder tunen kann.

VW bietet von sich aus kein Tuning an und Fakt ist auch:

Die Werksgarantie geht definitiv verloren.

Das habe ich mir dann auch nochmal von VW direkt bestätigen lassen.

Zwar bietet zum Beispiel Abt eine Garantie von sich aus an, so wie ich das verstanden habe, ist die ganze Sache aber problematishcer als einige wohl denken.

Denn hat man dann den Fall, dass der Motor oder das Getribe muckt, ist man eigentlich in der Luft:

Denn VW wird die Schuld auf das Tuning schieben und somit keinerlei Leistungen übernehmen.

Der Tuner hingegen wird versuchen, die Schuld aufs Werk zu schieben.

Wie soll man nun den Nachweis erbringen können, woran es nun lag????????

Die chance, dass keiner von beiden also die Reparatur übernimmt, ist gering oder kaum vorhanden.

Wer nun meint, er müsse wegen 20 ps ein tuning riskieren, soll es halt.

nur die garantiefrage ist problematischer als viele sich wohl bewusst sind, denn im schadensfall muss ich erstmal den beweis erbringen, woran es nun lag.

wer das kann, hat meinen respekt.

42 Antworten

Naja, ich wollts halt nur mal sagen, damit einige mal klar wissen, was los ist in den Zusammenhang.

Ich selbst bekomme heute immer mehr das Kotzen.

Was zum teufel ist beiu VW los?

Mein Motor pfeift unten rum etwas dumpf, aber laut.

Naja, ich denke, der wird den ganzen freitag hier beim Vag stehen.

Allmählich hat man ja echt Angst, ein typisches Montagsauto bekommen zu haben.

Solllte da echt noch mehr an Fehlern sein, derzeit läuft er ja auch tadellos, dann werde ich aber echt stinkig.

Für 28.000 € darf ich Qualität verlangen in der Wagenklasse.

Man darf gespannt sein.

Nach nem halben Jahr Golf, werde ich euch zumindest mal mein Feedback zu dem Wagen geben.
Finde sowas immer sinnvoll.

Auf meine Anfrage bezüglich Chiptuning und Werksgarantie von VW anwortete man bei der Fa. Oettinger,
Zitat: "Die Gewährleistung auf unsere
Leistungssteigerungen beträgt 2 Jahre auf alle Schäden die ursächlich mit
der Tuningmaßnahme zusammenhängen. Die Werksgarantie erlischt durch das
Tuning nicht."

Ich werde mir diese Aussage einfach auf den Kaufvertrag schreiben lassen wenn ich das Chip Tuning machen lasse.

Oder was sagen die Rechtsexperten unter Euch dazu?!

Naja,

ich bin kein Rechtsexperte, aber wenn man dann natürlich auf den "jetzigen Erfahrungsstand" in der Sache verweist, dann wäre das ja auch wieder entlastend für den Tuner.

Nach dem Motto:

"Wir wussten es nicht besser"!

Ich würde dir einfach raten:

Frage bei VW nach.
Dort wird dir ein kompetenter Mann wohl was sagen zu der Problematik.

bei mir hieß es ganz klar:

Tuning = Garantie weg!

So ists eigentlich auch logisch.

Wenn ich meine Waschmaschine tune und sie dann Wegfliegt, habe ich halt auch schlechte Karten. 😁

Hast aber die ganze Zeit schnell gewaschen...

Jeder Heizer bekommt den Motor klein.

Wenn ich meinen chippen lasse, heißt das nicht das ich die Leistung immer abfordere...

Ich hatte vorher zwei Turbo-Diesel von VW und Opel, die hatten keine Probleme mit dem Chip....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FAHRundSPAR


Auf meine Anfrage bezüglich Chiptuning und Werksgarantie von VW anwortete man bei der Fa. Oettinger,
Zitat: "Die Gewährleistung auf unsere
Leistungssteigerungen beträgt 2 Jahre auf alle Schäden die ursächlich mit
der Tuningmaßnahme zusammenhängen. Die Werksgarantie erlischt durch das
Tuning nicht."

das bringt dir im streit auch nix. oettinger kann doch nicht vertraglich festlegen, dass die werksgarantie von vw erlöscht! 🙄

Die gesamte Werksgarantie erlischt nicht, bei einer Sache die nichts mit Motor und Getriebe usw. zutun hat muss VW weiter Garantieleistungen gewähren.
Wenn Dir zB die Sitzlehne bricht oder das Kombiinstrument ausfällt wird sich kein VW Händler mit dem Chip herausreden können.

Dies ist genau richtig. Unstimmigkeiten können "nur" mit Dingen, die im direkten Zusammenhang vom Chip stehen (Motor, Getriebe, Kupplung etc.), führen.

...also Dinge die richtig teuer werden können! Für meinen alten G4 hat ein neuer Motor schon 3000€ gekostet, da will ich gar net wissen was ein neuer TDI kosten würde! Mir wäre es zu heiss, aber ich frage mich auch wie Öttinger über die Motorgarantie von VW entscheiden kann? Vertraglich einfach reinschreiben, dass die Garantie nicht erlischt... das kann jeder, aber halten muss man dieses Versprechen auch! (Ich sprech immer nur von der Motorgarantie, denn wenn das Lenkrad abfällt ist der Chip klar nicht dran schuld, also sag ich jetzt mal, vielleicht sieht VW das ja anders ;-)))

Die Werksgarantie erlischt immer, wenn an dem Fahrzeug Veränderungen vorgenommen werden. Übernimmt der Tuner eine Garantie auf Schäden, die ursächlich mit der Tuningmaßnahme zusammenhängen, ist das ja sehr nett vom Tuner. Im Schadensfalle darf der Kunde dann nachweisen, das der Schaden ursächlich mit der Tuningmaßnahme zusammenhängt, d.h.: Gutachten hin,Gutachten her, usw. Am Ende hat man einen vierstelligen Betrag für Gutachtenkosten + Anwaltskosten ausgegeben (Achtung: Die Rechtsschutzversicherung deckt nicht unbedingt Ärger mit dem Tuner!) und bekommt, wenn man Glück Hat, durch einen Vergleich so sagen wir mal, 75% der Gutachterkosten für den Schaden wieder,

Also: Chiptuning kann ihrem Geldbeutel beträchtlich schaden!

Ich finde das ist doch klar, dass die Garantie von VW erlöscht, wenn man chiptuning oder ähnliches macht.

Wenn Du ein Programm schreibst und jemand "pfuscht" dann an Deinem ausgelieferten Programm rum, dann könntest Du doch auch nicht garantieren, dass es wie vorher ohne Fehler läuft.

Mal anders herum: Warum lassen sehr viel Forums-User Nachbesserungsarbeiten an ihrem Fahrzeug durchführen (Klappergeräusche, Spaltmaße etc.). Auch die, die schon einen Chip drin haben. Alles läuft auf Kulanz oder anders ausgedrückt auf Garantie.

Weil die Werksgarantie NICHT auf das gesamte Fahrzeug erlischt. Nur auf die Teile wie schon oben erwähnt. Aber da gibt es noch einen Ermessensspielraum eures freundlichen.

Was für ein durcheinander. Macht es oder laßt es bleiben. Wo ist hier das Problem. Dies ist mein zweites Fahrzeug mit Leistungssteigerung per Chip. Hatte nie Probleme.

Ich hatte bisher nie Probleme mit gechippten oder getunten Fahrzeugen und hatte schon einige:

Corrado VR6 Nothelle org. 190 PS mit Nocken usw 212 PS
Audi A3 TDI org. 90 PS mit Digi-Tec Chip 120 PS
Audi A4 V6 TDI org. 150 PS mit Digi-Tec Cpip 180 PS
BMW Z3 2,8 org. 193 PS mit Wiesmann 3.0 Motor 230 PS
BMW 330d org. 184 PS mit Kelleners-Chip 222 PS
BMW 325ti Kelleners org 192 PS mit Nocken usw 227 PS

Das einizige was kaputt ging war der LMM beim A4 V6 TDI, was aber auch so passieren kann.
Wichtig ibeim chippen ist regelmässige Pflege und alle 15.000 KM Öl wechseln. Bei Automatikfahrzeugen alle 30.000 km A-Öl wechseln (auch wenn es angeblich Lebenszeitfüllungen sind.

Wer allerdings mit nem schlechten Gefühl beim Chippen hat sollte es sein lassen , es gehört schon ein bestimmtes Mass an "Unvernuft" dazu , aber es lohnt sich meistens *gg*.
Nochwas, Finger weg von Billigtuning (zB. Ebay Fusseltuning ) !!

Gruß

Meine Worte. Genau so.

Chippen heißt nicht gleich heizen.

also ich hab noch keinen getroffen der sein Auto bei einem Renommierten Tuner z.b Öttinger, Wendland, Wimmer chippen hat lassen ..und im Falle eines Fehlers bzw. Motorschaden auf den Kosten sitzengeblieben ist ...lass mich aber gerne eines besseren belehren ...aber bitte mit Fakten und keine Stammtisch reden

ein anderes Thema sind billig Chips von Ebay usw. ... dazu braucht man ja kein Wort sagen

Doch, es gab schon Ärger, auch mit renommierten Tunern. Ich darf hier leider keine Fälle nennen, es gibt ja für bestimmte Berufsgruppen eine Schweigepflicht. Diese Fälle traten natürlich vermehrt auf, in denen schon der Hersteller nahe ans Maximum gegangen ist und der Tuner "noch einen draufgelegt" hat. Und, so wenige Fälle sind das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen