Chiptuning und deren Folgen!

VW Golf 4 (1J)

Hallo alle zusammen,

Ich habe bei meinem Bora 2001 AJM ein Chiptuning vornehmen lassen.
Ca. 2500km später bei ca 110000km ging der Turbo ade.
Na gut, damit rechnet man eh sowieso wenn man einen Golf oder generell ein VW-Audi-Seat Modell fährt.

Als dann die Kupplung zu rutschen begann wenig später musste auch diese erneuert werden. Das witzige dabei war, das sie erst nach ca. einer halben Stunde zu rutschen angefangen hat. Davor hat sie prima gehalten.
Ich habe einen Kupplungssatzt vom S3 einbauen lassen, denn dieser hat einen stärkere Druckplatte und diese Kupplung haltet bis jetzt hervorragend. 118 00 km jezt gespult!
AJA die Kupplungsscheibe war nicht abgefahren! (Nur für jene, die glauben ich wäre ein Kupplungsmörder)

Wollte mal fragen ob jemandem das gleiche passiert ist und ob die Kupplung wirkich so an der Grenze ausgelegt ist.
Mit Chip bin ich von 115 auf ca. 140 - 150 PS. Der Verbrauch mit 5 - 5,5 l /100 km ist annähernd gleich geblieben!!
Danke im Vorraus für Eure ERfahrungen!!
lg

Beste Antwort im Thema

Serie hat der AJM 285 NM, und der Automatik wurde auf 310 NM aufgebohrt, so mein Wissensstand. Die Kupplung des Schalters hält 350 NM Drehmoment aus, solltest du da also drüber liegen kann es Probleme machen. Ich habe einen 2001er AJM (MJ 02) auf 150 PS / 355 Nm chippen lassen und bin bereits einige Tausend Km ohne Probleme unterwegs.

PS:

Zitat:

aber KamikazeSchumi kommt sicher gleich ..

Bin schon da 😁

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


Ja einmal habe ich es probiert da bin ich auf ca. 220km/h gekommen. Aber das ist mir sowoeso zu gefährlich weil die Polizei naja Ihr wisst schon. Ich wohne in Österreich in der Steiermark und da sind auf der Autobahn 130 km/h erlaubt. Alo wenn ich Autobahn fahre, drücke ich meinen Tempomat bei max 150 km/h ab. DA kann nix großartiges Passieren..
Danke für de Tipp
lg

Ach sorry, ja die Drehzahl weis ich net geau, aber irgendwo zwischen 4000 und 5000U/min😉

220? Respekt, ich brings laut Tacho auf 215. Meine ZKD hat übrigens schon bei 140 angefangen damals (vor dem chippen) das Kühlwasser regelrecht zu saufen 😁

JA kann sein dass es irgendwo zwischen 215 und 220 gewesen ist, aber das Kühlwasser ist schon seit dem ich Ihn habe ca.27000km i.o.
lg

Vielleicht bekam deiner schon eine neue ZKD, die neuen halten dann auch mal da sie geändert wurden.

Aber mal davon ab, vielleicht hält deine alte ja auch noch, nicht jeder hatte da Probleme mit, gibt einige die damals sagten sie haben bereits weit über 100 tkm weg und immer noch die erste. Dein Motor meldet sich jedenfalls früh genug wenn er warm wird.

Ähnliche Themen

@ Markus530
Du schreibst doch vorher das du eine neue Kupplung hast und einen neuen Turbo. Du hast das Auto seit 27000km. Kennst du den Vorbesitzer gut und weist wie er mit dem Auto umgegangen ist? Spricht wie er mit der Kupplung umgegangen ist und ob er das Auto auch bezüglich dem Turbo immer schön warm und kalt gefahren ist? Wie kannst du dann wissen das deine Schäden wegen deinem Chip sind?

Zitat:

Original geschrieben von cube001


@ Markus530
Du schreibst doch vorher das du eine neue Kupplung hast und einen neuen Turbo. Du hast das Auto seit 27000km. Kennst du den Vorbesitzer gut und weist wie er mit dem Auto umgegangen ist? Spricht wie er mit der Kupplung umgegangen ist und ob er das Auto auch bezüglich dem Turbo immer schön warm und kalt gefahren ist? Wie kannst du dann wissen das deine Schäden wegen deinem Chip sind?

Der vorbesitzer ist voll OK.

Er hat zwar direkt vor seiner Haustüre einen riesigen Berg vor sich, auf diesen er zur Arbeit muss. Also villeicht kann davon der Turbo leicht vorgeschädigt sein.

Aber die Kupplung ist nicht abgefahren gewesen--die hat einfach nach ca. einer halben Stunde fahrt, zu rutschen begonnen. D.H. Die Druckplatte hat die notwendige kraft nicht aufbringen können, die der Chip halt so mit sich bringt.

Weil mit der jetzigen S3 Kupplung ist allles I.O.!!

lg

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Vielleicht bekam deiner schon eine neue ZKD, die neuen halten dann auch mal da sie geändert wurden.

Aber mal davon ab, vielleicht hält deine alte ja auch noch, nicht jeder hatte da Probleme mit, gibt einige die damals sagten sie haben bereits weit über 100 tkm weg und immer noch die erste. Dein Motor meldet sich jedenfalls früh genug wenn er warm wird.

Ich weis es zwar nicht ganz genau, aber der Vorbesitzer hatte keine allzugroßen Schwierigkeiten mit dem Auto.

Da er mir alles gesagt und mit Rechnungen von einer Werkstatt nachweisen konnte, wird die ZKD noch die erste sein.

Er hat mir auch gesagt, dass er bei seinen Autos noch nie einen "Pfuscher" ranlassen hat.

Also dieser Vorbesitzer ist eine echt vertrauensvolle Person. Die mein Vater (Er war beim Verkauf dabei) bestätigen kann!!

lg Und Vielen Dank für die Skeptischen Reaktionen, weil an alles kann man ja fast nicht denken!!!

mfg

Wie viel Drehmoment hat deine Kiste denn?

Weis nicht, war auf keinen Prüfstand.
Aber ich nehme an, dass ich ziehmlich gleich viel habe als du.
Denn zwischen 14 und 150 Ps habe ich auch, jenach dem wie gut der LMM arbeitet sagte der Chip-mensch!!
lg

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


Weis nicht, war auf keinen Prüfstand.

Das ist auch nur dann einigermassen vernünftig, wenn man unter

denselban Bedingungen eine vorher-nachher- Vergleichsmessung

macht. Die absoluten werte kannst Du in der Pfeife rauchen.

Mein damals noch ungechippter AFN (Serie 110 PS) brachte einen

Bosch-Prüfstand mit sage und schreibe 130 PS zum Glühen - war aber

totaler Quark, der lief völlig normal mit seiner Serienleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


Aber ich nehme an, dass ich ziehmlich gleich viel habe als du.
Denn zwischen 14 und 150 Ps habe ich auch, jenach dem wie gut der LMM arbeitet sagte der Chip-mensch!!
lg

Also ich will Eure gechippten Motoren wirklich nicht madig machen,

aber der Serien-ARL (150 PS) läuft eingetragene 216 km/h, also Tacho wohl

an die 230 km/h. Also rechnet mal rückwärts.

Daß Eure Motoren trotzdem so gut gehen ist ja nur von Vorteil -

die Mehrleistung ist eher dezent, also nicht materialmordend.

Die Leistungskurve im mittleren Drehzahlbereich scheint bei beiden

Motoren von Euch allerdings sehr bauchig ausgefallen zu sein, und daher

kommt der Mörderdurchzug - was will man mehr ?

Grüße Klaus

Ja, wie gesagt, er zieht ab ca.1200 U/min schin ziehmlich an,im mittleren Drehzahlbereich ein "Schub" der sich gewaschen hat, und oben raus lässt er dann ein wenig aus, aber das ist eh vol OK. Bin auch voll zufrieden damit.

Naja aber meine Kupplung habe ich deffenitif darauf zurückzuführen. Den Turbo, -- naja bin mir nicht sicher, nehme an, das dieser tzotzdem mal von uns gegangen wäre.
lg MArkus

In der Vmax komme ich beim Serien 150er nie und nimmer mit, aber das hab ich ja auch nie behauptet 🙂 Ich schaffe ja grad mal 215 laut Tacho, dafür ist der Durchzug wunderschön. Ein Variant ist mir auf der A30 letztens auch erst bei knapp 190 langsam davongefahren, und da prangerte ein V5 hinten drauf. Bei mir ist im 6. auch bei 3900 Touren Feierabend, 4500 wären ja rein theoretisch "machbar für den Motor", dafür müsste man die Software aber wieder anders programmieren.
In unteren Drehzahlen ist meiner auch kein Wunderwerk, bis ca. 1800 Touren fährt er wie ein "normaler" AJM, merke eigentlich keinen Unterschied zu vorher. Bei 1900 gehts dann halt los mit dem ersten Schub, und bei 2500 kommt er noch mal ordentlich aus den pushen. So ab 3500 ist dann der Arsch wieder ab. Sprich: Beschleunigungsweltmeister, und Höchstgeschwindigkeitspokalsieger 😁

Vor dem chippen war ich auf dem Prüfstand, hochgerechnet (!) hatte mein Auto 92 Kw (klick mich), am Rad kamen 77 Kw an. War ein ganz guter Wert und hat mir Gewissheit gegeben das der Motor rein von der Leistung her absolut in Ordnung ist. Ich gehe aber so weit und behaupte das ein gut laufender AJM mir bis 210 in Sachen Vmax durchaus Paroli bieten kann.

Zitat:

Original geschrieben von Markus530


Ja, wie gesagt, er zieht ab ca.1200 U/min schin ziehmlich an,im mittleren Drehzahlbereich ein "Schub" der sich gewaschen hat, und oben raus lässt er dann ein wenig aus,

Deinem Thread ist ja zu entnehmen, daß die Kupplungsseite wohl

erledigt ist, Du Dir aber um den Turbo doch einige Sorgen machst,

vielleicht auch nicht ohne Grund.

Im mittleren Drehzahlbereich geht das Auto nach Deinen Worten ja

mördermäßig los, in diesem Bereich sind aber auch die

Ladedrucküberschwinger am größten. Wenn der Tuner da des

Guten etwas zuviel getan hat (genauer gesagt eigentlich

"nicht gut genug gearbeitet hat"😉, ist die Turbobelastung

hier zu hoch. Überschwinger sind normal, dürfen aber in Hinblick auf

die Turbolebensdauer nicht zu hoch sein.

Um das in den Griff zu bekommen würde ich an Deiner Stelle bald

VCDS (VAG-COM) besorgen und der Sache mit ein paar Messfahrten

auf den Grund gehen.

Keine Sorge, das ist zwar zunächst ein Buch mit 7 Siegeln, aber

letztlich ist die Sache ganz einfach zu bewerkstelligen und für die

Messfahrt als auch für die Interpretation der Ergebnisse bekommst

Du Hilfe.

Daß sich VAG-COM nach längerer Zeit letztlich rentiert, steht außer Frage.

Grüße Klaus

@Markus530: Hm kannst du mir rein Interesse halber sagen wo du chippen warst würd mich interessieren.<IMG alt=🙂 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif">

Zitat:

Original geschrieben von cube001


@Markus530: Hm kannst du mir rein Interesse halber sagen wo du chippen warst würd mich interessieren.<IMG alt=🙂 src="http://static.motor-talk.de/images/smilies/smile.gif">

Ne leider, weil das über einen Arbeitskollegen gegangen ist und ich einen spezialpreis bekommen habe!!

Aber auch andere Kunden von Ihm sind voll zufrieden!!

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen