Chiptuning

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Abend

so ich habs getan !!! meinen 2.0 Tdi , BKD , 140Ps überarbeiten lassen . Bin nun bei 175,3 Ps und 405Nm und der fahrspass lasst nicht auf sich warten :-) . habe knapp 500 euro bezahlt für OBD tuning . sprit sparen tue ich auch mein normal fahrt sehr angenehm .

wer hat denn noch alles von euch eure baby chippen lassen ??

und eure zufriedenheit ?

gruß 😁

Beste Antwort im Thema

Der TDI eines Bekannten wurde auch um ca. 25% getunt. Jetzt nach fast 500 000 KM ist das Auto leider Schrott, der Motor läuft immer noch. Hätte er doch blos kein Chiptunung machen lassen! Bis jetzt habe ich sehr wenig von Motorschäden nach Chiptunung erfahren, allerdings bekommt ein Heizer ohne Hirn alles kaputt!
Viel Spass mit dem Auto,
Bernhard

49 weitere Antworten
49 Antworten

angst nö eigendlich nicht

und mitweniger verbrauch hat sich auch schon erledigt ist genau so oder nen halben lieter mehr wo er sich eingelaufen hat .
bin eigendlich recht zufrieden bis jetzt und mal ehrlich die meinsten die negativ von einem chip reden haben keinen drinn ^^

gruß

ach so und bei einer anhebung des ladedrucks von 3 % will mir wohl keiner erzählen das der turbo den geist auf gibt .

wie gesagt morgen abend gibt es mehr imput

Das mit dem Duden ist trotzdem eine gute Idee 😉 Die wo der andere hatte, der keinen drinn hat 😁

Ich glaub eher, dass es sich um 0,3 Bar handelt. Dann ist dein Laderrad halt locker den 1,5 fachen Kräften ausgesetzt. Seufz

@dödelsepp

mir ist so als ob ich mal nen beitrag gelesen habe wo drin stand das du auch einen chip hast ?? will mich da jetzt nicht wirklich festlegen aber kann das sein ?

Ähnliche Themen

Hallo dödelsepp:

Das Thema "Chiptuning und Lebensdauer"

gehört ja zu den meistdiskutierten, und Du

scheinst der einzige zu sein, der ein

bißchen mehr Hintergrundwissen hat, weil

Du manchmal auch konkrete Zahlen bringst:

Zitat:

Original geschrieben von Dödelsepp


... um 0,3 Bar handelt. Dann ist dein Laderrad halt locker den 1,5 fachen Kräften ausgesetzt

Zitat:

Die Verschiebung des Zündzeitpunktes Richtung früh bewirkt ...
eine Einbuße bei der Lebensdauer

Zitat:

26% Drehmomenterhöhung?! Die armen Motorlager.

Und vor allem:

Zitat:

Jungs, wir haben genügend Motoren auf den Prüfständen ..

Zitat:

Die Messungen auf unseren Prüfständen sprechen alle die gleiche Sprache: Drastische Reduzierung der Lagerlebensdauer im Motor beim Erhöhen des Verbrennungsdruckes.

Kannst Du da nicht mal einen ausführlicheren

Beitrag schreiben, der sich mit der Auswirkung

der verschiedenen Tuningmaßnahmen auf die

Lebensdauer der einzelnen Teile mit konkreten

Zahlen befaßt ?

Natürlich heißt das im Einzelfall noch nicht viel,

aber man hätte doch irgendwie ein besseres

Gefühl für die Risiken. Und für die unzähligen

Neubeiträge, die immer wieder nach den

Auswirkungen und Risiken fragen, hätte man

eine Referenz (FAQ), die schon mal viele

Antworten bringen könnte.

Ich glaube, das wäre sehr interessant -

und: je mehr Zahlen, desto besser.

Grüße Klaus

hallo dödel !

ich finde das sehr interessant wie du per ferndiagnose meine abstimmung analysierst.
mich würde nicht wundern, wenn du sogar noch rausfindest welche abgastemperatur
und welchen lambda-wert ich programmiere.
deine annahmen sind zwar komplett falsch, lesen sich aber trotzdem interessant. 😁
ich hebe den ladedruck tatsächlich nur um 3% an. 0,3bar wären wirklich zu viel.
laut verdichterdiagramm des verbauten laders wären 0,3bar immerhin eine drehzahlerhöhung
des laufzeugs von knappen 20.000upm. der wirkungsgrad der turbine würde dabei um
ca. 10% fallen. außer heißer luft und unnötiger belastung des laders würde dabei auch
nicht viel gescheites bei rauskommen.

da ich aber nicht ganz so bewandert bin wie du, wäre es aber nett wenn du mir noch kurz
erklären könntest, um wieviel sich der zylinderinnendruck (verbrennungsdruck) bei einer verschiebung des spritzbeginns um 1,5°kw in richtung früh erhöht und warum das
technisch keinen sinn machen würde, bzw. auf was genau dabei die probleme verursacht.
bitte kein nichtssagendes geschwafel sondern nur technisch und mit fakten und zahlen
untermauerte aussage.
bis jetzt hast du ja nur vermutungen und leere behauptungen angestellt. mehr als "müsste", "sollte", "dürfte" und "könnte" kam ja nicht von dir.

also, hose runter ! 😁

jo, zieh ihm die Hosen aus😁

Ich hatte jetzt aber auch gedacht, dass es 0,3 Bar mehr Ladedruck sind aber ich habe von Dieseln ja nunmal keine Ahnung😉 Also ist das Grundprinzip "mehr Diesel rein bei gleicher Luftmasse"?

nein, das richtige prinzip lautet : belaste das material nur so viel wie wirklich nötig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble



Zitat:

Original geschrieben von I need nos


Grundprinzip "mehr Diesel rein bei gleicher Luftmasse"?
nein, das richtige prinzip lautet : belaste das material nur so viel wie wirklich nötig. 😉

Die Antwort auf die obige Frage könnte ich

mir ein bißchen klarer vorstellen, z.B.

fahre härter an der Rußgrenze.

Grüße Klaus

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁 sry aber mehr fällt mir gerade nicht ein dazu .

hoffe dödelsepp sagt auch noch was dazu 😁

gruß und danke an BlackTrouble

Zitat:

Original geschrieben von Maverick87


Abend

so ich habs getan !!! meinen 2.0 Tdi , BKD , 140Ps überarbeiten lassen . Bin nun bei 175,3 Ps und 405Nm und der fahrspass lasst nicht auf sich warten :-) . habe knapp 500 euro bezahlt für OBD tuning . sprit sparen tue ich auch mein normal fahrt sehr angenehm .

wer hat denn noch alles von euch eure baby chippen lassen ??

und eure zufriedenheit ?

gruß 😁

Wie sieht es denn mit Garantie aus? Hast da was bekommen? Konntest Du die ganze Sache auch erstmal testen? Hast den auf dem Leistungsprüfstand gehabt?

Beschäftige mich schon länger mit dem Thema, aber habe natürlich Bedenken, da meiner erst 9000 km gelaufen hat und ich sehr skeptisch bin.
Komme aus Bremen...vielleicht wäre der Tuner ja was für mich.

Hab mich jetzt mal auf der HP schlau gelesen. Sind die 500 inkl. der Garantie?

also

ja ich konnte ihn erstmal testen und danach entscheiden . garantie gibt es von einer versicherung kostet glaube ich 160 euro im jahr und geht aber nur bis 100000km . Ja es wird auch eine feineinsteullung gemacht per faht / leistungsprüfstand .

war alles super .

Zitat:

Original geschrieben von Klausel



Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble



nein, das richtige prinzip lautet : belaste das material nur so viel wie wirklich nötig. 😉
Die Antwort auf die obige Frage könnte ich
mir ein bißchen klarer vorstellen, z.B.
fahre härter an der Rußgrenze.

Grüße Klaus

na ich denke seine Geheimnisse wird er hier nicht offenlegen😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von Klausel


Die Antwort auf die obige Frage könnte ich
mir ein bißchen klarer vorstellen, z.B.
fahre härter an der Rußgrenze.

Grüße Klaus

na ich denke seine Geheimnisse wird er hier nicht offenlegen😉

Chiptuning ist ja auch kein Geheimiss? Es gibt genug Lehrbücher über Motoren, die frei verfügbar sind 😉 und hier sollten auch sämtliche antworten stehen, so das sich die theoretischen Grundlagen eh jeder aneignen kann.

Aber Praktischer Erfahrungen muss man sich verdienen, oder von jemanden lernen der sie hat!

Im moderaten Bereich ist dieses auch ohne "Lehrgeld zahlen" möglich.

Ob man es dann richtig kann, kann man wirklich nur herrausfinden in dem mann die absoulute Grenze findet.... aber das wird kein Chiptuner machen, denn die Kunden sind ehr unzufrieden wenn doch mal was hochgeht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen