Chiptuning S3 - wer hat schon?
Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...
Beste Antwort im Thema
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!
607 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zahn18
Mich auch, aber mit Winterreifen? Kennt jemand einen entspr. Prüfstand im Raum Köln,Bonn?
Das ist eigentlich kein Problem! Ich könnte dir jemanden in Eschweiler empfehlen.
Da könntest eine Messung nach dem Insoric Verfahren machen... Das kommt immer mehr, wird während der Fahrt gemacht und ist wohl ziemlich genau! 🙂
Klingt ja interessant, aber die müssten doch zumindest die Motordrehzahl abgreifen und die tatsächliche Masse des Fahrzeugs ist bei der Beschleunigungsmessung doch auch irgend wie relevant. Messen die das vorher oder geben die die Daten aus den Papieren ein?
wie wär's mit wiegen ^^ ich weiss nicht wie die es messen, aber ob Sommer oder Winterreifen dürfte relativ egal sein
Zitat:
Original geschrieben von zahn18
Klingt ja interessant, aber die müssten doch zumindest die Motordrehzahl abgreifen und die tatsächliche Masse des Fahrzeugs ist bei der Beschleunigungsmessung doch auch irgend wie relevant. Messen die das vorher oder geben die die Daten aus den Papieren ein?
Puh, das kann ich dir schlecht sagen! War noch nicht dabei, hab aber nur Gutes von Leuten gehört, die diese Messung haben machen lassen! Wenn du Interesse hast, geb ich dir den Kontakt! Der Kann dir alle Infos auch am Telefon geben! Sehr kompetenter und symphatischer Kerl! 🙂
Will hier ja nur keine Schleichwerbung machen! 😁
Ähnliche Themen
Noch ein Angebot: http://www.diesel-performance.co.uk/...s3_2.0l-tfsi-300-ps-%282013-%29
Zitat:
Original geschrieben von phreeze
kannst du einmal auf einen unabhängigen Prüfstand gehen damit bitte ? Uns würde glaub ich die damit gemessene Kurve sehr interessieren!
So, der Wagen ist heute gemessen worden. Bei 6 Grad Außentemperatur schafft er im Dynamikmodus 371 Pferdchen. Auf "normale" Temperatur korrigiert wären's 358 und 300 am Rad. Drehmomentmax war 478 NM . Die Masse waren übrigens 1500 kg mit rund 70% Tankfüllung und ohne Fahrer. Interessant war noch, dass der Unterschied zum Komfortmodus bei 11 kW liegt, die E Taste kappt dann noch mal einiges. Ich sehe mal, dass ich die Kurve eingescannt bekomme - verläuft aber schön gleichmäßig.
Zitat:
Original geschrieben von zahn18
Zitat:
So, der Wagen ist heute gemessen worden. Bei 6 Grad Außentemperatur schafft er im Dynamikmodus 371 Pferdchen. Auf "normale" Temperatur korrigiert wären's 358 und 300 am Rad. Drehmomentmax war 478 NM . Die Masse waren übrigens 1500 kg mit rund 70% Tankfüllung und ohne Fahrer. Interessant war noch, dass der Unterschied zum Komfortmodus bei 11 kW liegt, die E Taste kappt dann noch mal einiges. Ich sehe mal, dass ich die Kurve eingescannt bekomme - verläuft aber schön gleichmäßig.
Nach welchem Verfahren? Insoric vielleicht?
Zitat:
Original geschrieben von zahn18
Bei 6 Grad Außentemperatur schafft er im Dynamikmodus 371 Pferdchen. Auf "normale" Temperatur korrigiert wären's 358 und 300 am Rad.
Kann man das überhaupt so umrechnen? Bei einer Ladedruckregelung kann es doch sein, dass die Temperatur bereits in der Regelung berücksichtigt wird?
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Kann man das überhaupt so umrechnen? Bei einer Ladedruckregelung kann es doch sein, dass die Temperatur bereits in der Regelung berücksichtigt wird?Zitat:
Original geschrieben von zahn18
Bei 6 Grad Außentemperatur schafft er im Dynamikmodus 371 Pferdchen. Auf "normale" Temperatur korrigiert wären's 358 und 300 am Rad.
Ich glaube schon. Bei 0 Grad Außentemperatur ist zwar die prozentuale Zusammensetzung der Luft gleich, aber der Sauerstoffanteil hat eine größere Masse ( etwa 15% mehr als bei 15 Grad Außentemp.). Es sind also mehr Sauerstoffmoleküle in der Luft bezogen auf ein bestimmtes Volumen. Der Luftdruck ist dabei gleich. Wollte ich also bei 15 Grad genau so viel Sauerstoff in den Brennraum schaufeln wie bei 0 Grad, müßte der Ladedruck um 15% angehoben werden, d.h. die Elektronik müßte statt 1,5 bar auf ca. 1,7 bar erhöhen.
Das glaube ich weniger, damit wäre ja auch eine entspr. Temperaturerhöhung verbunden.
Zitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Nach welchem Verfahren? Insoric vielleicht?Zitat:
Original geschrieben von zahn18
ja, Insoric
Zitat:
Original geschrieben von zahn18
Wollte ich also bei 15 Grad genau so viel Sauerstoff in den Brennraum schaufeln wie bei 0 Grad, müßte der Ladedruck um 15% angehoben werden, d.h. die Elektronik müßte statt 1,5 bar auf ca. 1,7 bar erhöhen.
Das ist genau das was ich meine. Weiß man, dass die Regelung immer auf den gleichen Druck regelt, völlig unabhängig von der Temperatur?
Zitat:
Original geschrieben von Spacemarine
Das ist genau das was ich meine. Weiß man, dass die Regelung immer auf den gleichen Druck regelt, völlig unabhängig von der Temperatur?Zitat:
Original geschrieben von zahn18
Wollte ich also bei 15 Grad genau so viel Sauerstoff in den Brennraum schaufeln wie bei 0 Grad, müßte der Ladedruck um 15% angehoben werden, d.h. die Elektronik müßte statt 1,5 bar auf ca. 1,7 bar erhöhen.
Da geh' ich jetzt einfach mal von aus, genau weiß ich das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zahn18
ja, InsoricZitat:
Original geschrieben von PaulRaeber
Nach welchem Verfahren? Insoric vielleicht?
Darf ich fragen, was du für die Messung bezahlt hast?
Zitat:
Original geschrieben von rrbux
Darf ich fragen, was du für die Messung bezahlt hast?Zitat:
Original geschrieben von zahn18
ja, Insoric
Einführungsangebot: 75
Mich würden lieber paar Serien S3 Messungen interessieren! Würde gern mal wissen wie der Serienmäßig streut!
MfG