Chiptuning S3 - wer hat schon?

Audi S3 8V

Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...

Beste Antwort im Thema

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!

607 weitere Antworten
607 Antworten

Auch bei ABT? das sind doch die offiziellen Tuner klar man zahl dafür auch übertrieben

Und am Ende sagt ABT es liegt nicht am Chip und Audi sagt es liegt am Chip und keiner zahlt. Ist da schon öfter vorgekommen

Zitat:

@pire131 schrieb am 22. Februar 2016 um 14:58:12 Uhr:


Auch bei ABT? das sind doch die offiziellen Tuner klar man zahl dafür auch übertrieben

Dieses Gerückt vom "offiziellen Tuner" und "Erhalt der Werksgarantie" stirbt wohl nie aus...

Der einzige offizielle Tuner mit Werksgarantie von Audi heißt Quattro GmbH!

Habe mal eine Frage, wieso wird bei Chiptuning immer von "Optimierung" gesprochen... Muss dabei immer schmunzeln, das klingt nämlich so, als wird dem Auto dabei etwas gutes getan?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ebert1989 schrieb am 22. Februar 2016 um 11:54:03 Uhr:


Ja wie das genau ist weiß ich nicht. Ich hab hier nur von Erfahrungsberichten von Freunden geredet und das mit dem Golf 7 R weiß ich 100% das das so war. Und da hat Audi das ausgelesen und die haben nichts gefunden.

Weiß man weshalb der Motor "hochgegangen" ist ? Oder ist der Turbo in die Luft geflogen ?

Zitat:

@Ebert1989 schrieb am 22. Februar 2016 um 15:19:20 Uhr:


Und am Ende sagt ABT es liegt nicht am Chip und Audi sagt es liegt am Chip und keiner zahlt. Ist da schon öfter vorgekommen

Ich denke das auch. Niemand wird zu seinem Nachteil handeln - schon garnicht Kaufleute. Wenn ich meinen iwann machen lassen würde dann ist die Garantie eh rum - vorher würde ich persönlich einen Umbau überhaupt nicht in Betracht ziehen wollen. Solange warte ich geduldig - ich meine das Ding ist ja keine "lahme Ente" oder so..... wobei ich ABT von den Umbauten her - im Preisrahmen bis 5000€ noch als seriösetsten Tuner ansehe - von der Garantie mal abgesehen - das kann ich nicht beurteilen. Wenn Garantie im Rahmen der Werksgarantie von ABT versprochen wird, dann muss diese ohne wenn und aber bei allen Schäden von Motor und Getriebe , egal wodurch verursacht - außer man fährt ohne Öl oder Kühlmittel - grob fahrlässig, greifen. Das muss dann auch so klar in den Bedingungen AGB stehen finde ich. Das Restrisiko kann ein Unternehmen wie ABT sicher tragen bei den Summen die dafür abgerufen werden.

Zitat:

@Garfield30 schrieb am 22. Februar 2016 um 17:07:03 Uhr:



Zitat:

@Ebert1989 schrieb am 22. Februar 2016 um 11:54:03 Uhr:


Ja wie das genau ist weiß ich nicht. Ich hab hier nur von Erfahrungsberichten von Freunden geredet und das mit dem Golf 7 R weiß ich 100% das das so war. Und da hat Audi das ausgelesen und die haben nichts gefunden.

Weiß man weshalb der Motor "hochgegangen" ist ? Oder ist der Turbo in die Luft geflogen ?

Also am Turbo war nichts, da war irgendwas am Motor, was genau hab ich nicht gefragt. Ich weiß nur was die dann in der Werkstatt gemacht haben und was er neu bekommen hat.

@Garfield30 @vacs @Ebert1989 (Zitieren/Antworten funktioniert nicht am Handy) Naja Garfiel hast ja recht aber 5000€ ja Deutschland ihr habt s schön 😉 wir in der schweiz ABT komplett tuning 17000Chf. 🙁

Zitat:

@pire131 schrieb am 22. Februar 2016 um 18:29:37 Uhr:


@Garfield30 @vacs @Ebert1989 (Zitieren/Antworten funktioniert nicht am Handy) Naja Garfiel hast ja recht aber 5000€ ja Deutschland ihr habt s schön 😉 wir in der schweiz ABT komplett tuning 17000Chf. 🙁

Oha 😮 , warum ist das in der Schweiz so teuer ? Da kann man hier richtig gutes Tuning haben für diesen Preis - also incl. neuer AGA ab Turbo + KAT , neuer Turbo , Kupplung etc. ..... Echt krass 🙁

Was hier bezüglich der Preisunterschiede von ABT geschrieben wird, ist totaler Quatsch. Ich habe eben die Preise an ein paar Beispielen verglichen... die Preise sind nahezu identisch!

ABT Power Leistungssteigerung auf 370 PS & 460 NM
Preis Deutschland: 2490 Euro
Preis Schweiz: 2620 Euro

ABT Sportabgasanlage:
Preis Deutschland: 2590 Euro
Preis Schweiz: 2453 Euro

ABT Sportstabilisatoren:
Preis Deutschland: 490 Euro
Preis Schweiz: 471 Euro

Quellen: 1 und 2

Fahre Stufe 2 (400PS) von ABT,inkl.Downpipe,Kat und Klappenanlage in meiner S3 Limo.
Der Wagen wird durchs Sauerland geprügelt und hält erfreulich stand. Kann ich empfehlen 😉
Auch wenn diese Preise von der o.g.Firma lächerlich sind...

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 22. Februar 2016 um 16:03:43 Uhr:


Habe mal eine Frage, wieso wird bei Chiptuning immer von "Optimierung" gesprochen... Muss dabei immer schmunzeln, das klingt nämlich so, als wird dem Auto dabei etwas gutes getan?

Weil es eben kein Chip ist, der verbaut wird...🙂😛
Es werden diverse Parameter angepasst, was in meinem Fall auf einem Prüfstand
durchgeführt wird. Durch die geänderte Ansaugung und die DP ergibt sich auch keine
krasse Steigerung, da diese Teile alleine schon Leistung bringen.
Angepasst wird das Ganze dann per Ladedruck, Einspritzung etc....
Natürlich wird auch von 98 Oktan, also SuperPlus ausgegangen,
wobei bei Nichtverfügbarkeit der Schutz durch die Klopfregelung bestünde....
Man kann eben genaue Vorstellungen umsetzen, um wie in meinem Fall
das Hauptaugenmerk nicht auf die Leistung, sondern auf das Drehmoment und dessen
Verlauf legen. Natürlich hat jedes Aggregat und dessen Anbauteile Reserven, welche eben
besser genutzt und eben nicht voll ausgelotet werden. Sowas nenne ich Optimierung!

Gruß Ralf

@vari.... Opsala da hatte ich wohl wieder einmal die Online Konfiguration im Kopf wenn man alles einbauen lässt Tut mir leid

Zitat:

@Mike_RS schrieb am 22. Februar 2016 um 21:32:56 Uhr:


Fahre Stufe 2 (400PS) von ABT,inkl.Downpipe,Kat und Klappenanlage in meiner S3 Limo.
Der Wagen wird durchs Sauerland geprügelt und hält erfreulich stand. Kann ich empfehlen 😉
Auch wenn diese Preise von der o.g.Firma lächerlich sind...

Wie sieht es eigentlich mit der Leistung oberhalb 200 km/h aus ? Ist die spürbar besser ?

Kann ich dir leider nicht sagen, kenne den Unterschied zur Serie nicht. Zieht auf jeden Fall schön durch bis 280.

Deine Antwort
Ähnliche Themen