Chiptuning S3 - wer hat schon?

Audi S3 8V

Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...

Beste Antwort im Thema

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

Ganz anders sieht es beim Chiptuning aus!
Sehr interessanter Artikel ist z. B. dieser hier:
http://motorblock.at/.../

das stimmt natürlich so. Allerdings: der S3 hat schon die "TOP" Teile drin, besseren Pleuel etc. Ist klar, dass wenn du den1.4TSI auf 350PS tunen willst, ein riesen Risiko eingehst.

Zitat:

@phreeze schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:30:15 Uhr:


und wenn du einen ab Modelljahr 2014 gekauft hast, dann hast du auch einen andern Lader drin als die ersten, die mal rein zufällig kaputt gehen 😉 (wir meiner)

MJ 2014 hatte noch den 702 N drin - der, der (Zitat) 'zufällig kaputt gehen' kann. Betonung auf

kann

!

ok dann haben sie mitten im MJ ein anderes Fabrikat genommen ? oder erst ab Februar 2015 ? (resp. der Monat wo das neue MJ kam).
Jeder Turbo kannnnn kaputt gehen, diese waren allerdings nen Tick anfälliger...

Bei der neusten Version ist die Welle der Turbine(heiße Seite) gehärtet.

Mh...ob die Werkstatt meine alte Version auch präventiv tauscht. 😁

Ähnliche Themen

@Phreeze:
Die haben nicht mitten im MJ den Hersteller gewechselt. Nur eine überarbeitete Revision wurde eingesetzt.
Bis ca. Mitte 2014 wurde der 06K 145 702 N verbaut, anschließend gab es den 06K 145 722 A und jetzt wird der 06K 145 722 H verbaut (sollte es nicht schon eine weitere Revision geben, was sich meiner Kenntnis gerade entzieht). Mein S3 hat in 06/2015 den 722 H erhalten, weil kein richtiger Ladedruck mehr aufgebaut wurde. War aber kein Liegenbleiber o.ä., nur Leistungsmangel.

ja wie meiner auch. Kein Ladedruck mehr, wenn überhaupt beim voll drauftreten 3 Striche und lustige Zischgeräusche 😉

Zitat:

@phreeze schrieb am 15. Oktober 2015 um 15:33:03 Uhr:



Zitat:

Ganz anders sieht es beim Chiptuning aus!
Sehr interessanter Artikel ist z. B. dieser hier:
http://motorblock.at/.../

das stimmt natürlich so. Allerdings: der S3 hat schon die "TOP" Teile drin, besseren Pleuel etc. Ist klar, dass wenn du den1.4TSI auf 350PS tunen willst, ein riesen Risiko eingehst.

Interessante Aussage :-) Bin am schauen, meinen S3 in den nächsten Jährchen bei HGP machen zu lassen - ist bei mir um die Ecke. Das Tuning auf deren HP liest sich gut - speziell die 426 PS Version. Aber ich bin mir sehr unsicher hinsichtlich der Serienpleuel und Serienkolben. Diese werden dort nicht mit verändert.

Kann das halten - damit meine ich nahe an der normalen Laufleistung ? - lege keinen Wert darauf, das mir nach 50000 Kilometer die Pleuel brechen oder Kolben schmilzen und der Motor damit futsch ist.

Natürlich liest es sich gut, damit es genau seinen Zweck erfüllt...

Eine Leistungssteigerung von mehr als 40 % mit serienmäßigen Bauteilen, kann weder seriös noch haltbar sein.

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 18. Oktober 2015 um 16:20:48 Uhr:


Natürlich liest es sich gut, damit es genau seinen Zweck erfüllt...

Eine Leistungssteigerung von mehr als 40 % mit serienmäßigen Bauteilen, kann weder seriös noch haltbar sein.

Ja es stimmt micht schon skeptisch , gut der Lader wird geändert . Hochdruckpumpe mit größeren Kolbendurchmesser , andere Kupplung - klingt soweit einleuchtend. Nur macht mich das mit den Pleuel und Kolben sehr stutzig. Fraglich ist nur weshalb er das nicht mit anbietet ? Klar wirds nochmla teurer - wäre dann aber wenigstens ehrlich. Ich würde es defininitiv nicht mit den Serienpleuel und Kolben machen.

eben weils zu teuer wird und die dann den Motor öffnen müssen :-/
426PS würd ich schon etwas viel finden,400 ist noch im Rahmen

Zitat:

@phreeze schrieb am 20. Oktober 2015 um 08:31:09 Uhr:


eben weils zu teuer wird und die dann den Motor öffnen müssen :-/
426PS würd ich schon etwas viel finden,400 ist noch im Rahmen

Ich denke alles drum und dran vermutlich nicht unter 10k zu machen. Pleuel und Kolbentausch ist denke ich auch nicht in 2 Stunden erledigt . Ganz davon abgesehen ob der Rest vom Getriebe trotz starker Kupplung die 560 Nm dauerhaft hält. Wirds nach dem Leasing wohl doch eher ein RS3 wobei mir diese Form nicht zusagt - bin eher der Limo Fan

Ich hatte in meinem S3 auch den 06K 145 702 N Lader drin.
22.000 km ohne Probleme bis ich ihn abgemeldet hab wegen Fahrzeugwechsel.

Ich hatte damals wegen der Turbothematik mal mit dem Kundendienst gesprochen und der Mitarbeiter am Telefon gab mir die Auskunft, dass es bei 06K 145 702 N tatsächlich eine Charge gab, welche Probleme machte.
Aber die zahl der betroffenen Fahrzeuge soll unter 1% liegen.

In den Foren melden sich sowieso immer nur die, die einen Laderschaden erlitten haben.
Das kann das Bild natürlich auch verzerren und es so aussehen lassen, als wäre es an der Tagesordnung mit den Schäden.

In der Tat war wohl der 06K 145 702 N aus dem Herstellungszeitraum 02-04/2014 betroffen. Hierbei handelt es sich um die Herstellung des Laders, nicht des Autos.

gut dass meiner im November 2013 ausgeliefert wurde (also die erste Produktionswelle) und den Schaden hatte 😉

Meiner ist im August 2013 ausgeliefert worden und hatte den Schaden nicht 🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen