Chiptuning S3 - wer hat schon?

Audi S3 8V

Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...

Beste Antwort im Thema

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

@wagner_garry schrieb am 8. Juli 2015 um 13:46:43 Uhr:


Ich hab ein neues Steuergerät von ABT das ist nicht vergleichbar mit einer Box.

Bei ABT wird das original Steuergerät mit dem Neuen überbrückt.

Komplett Software Tuning-File und DSG anpassung von ABT inkl. Werksgarantie bleibt erhalten.

Von Tuning Boxen halte ich nichts...

Und du kannst jederzeit ein Update bei Audi machen ohne dass die Tuning-File überschrieben wird und alles von Audi abgesegnet, das hast du bei anderen Tuner nicht.

Wenn Chiptuning dann ABT, lieber par Teuros mehr investieren und man hat lange Freude daran.

Genau das ist ein sogenanntes "Zusatzsteurergerät" bzw eine "Tuningbox".

Diese Box wird zwischen das Steuergerät und einige Sensoren des Motors geklemmt, welches dann dem richtigen Steuergerät einen "schwächeren" Ladedruck vorgaukelt.
Der Motor denkt sich "oh Mist, da muss mehr Dampf rein!"
Und justiert im Bereich seines möglichen selbstständig Ladedruck, Einspritzmenge und Zündwinkel.
Dort kommen wir auch schon zum negativen Punkt der Boxen. Es lügt nur Unpassenden Ladedruck vor. Der Motor ist aber im nachjustieren sehr eingeschränkt. Das heißt Einspritzmenge und Zündwinkel sind nie so optimal, als würde man sie am Steuergerät direkt programmieren.

Würde das Zusatzsteurergerät zuviel vorgaukeln, würde es den Motor sehr wahrscheinlich in den Notlauf schiessen.

Ich persönlich werde wohl nie ein Freund von diesen Tuning-zwischen-Klemm-Boxen. Dann lieber direkt das Steuergerät programmieren, und bei einem guten optimierer kostet das neu chippen des Wagens nach einem Softwareupdate seitens Audi auch nichts.

Liebe Grüße

Nein ist ein eigenes Steuergerät, wird nichts an Sensoren geklemmt oder gesteckt, es ersetze das original Steuergerät ganz, nur anstatt dass die Tuning-File auf das original Steuergerät aufgespielt wird, bekommst du ein ABT Steuergerät wo ein Klone mit der original Audi Software sowie Tunig-File und DSG anpassung das alte Steuergerät ersetz.

So kannst du deine Updates bei Audi machen ohne das Tuning zu verlieren.

bei ABT koste das Tuning 2500€ und keine 599€

Zitat:

@Schinkii schrieb am 8. Juli 2015 um 14:08:10 Uhr:



Zitat:

@wagner_garry schrieb am 8. Juli 2015 um 13:46:43 Uhr:


Ich hab ein neues Steuergerät von ABT das ist nicht vergleichbar mit einer Box.

Bei ABT wird das original Steuergerät mit dem Neuen überbrückt.

Komplett Software Tuning-File und DSG anpassung von ABT inkl. Werksgarantie bleibt erhalten.

Von Tuning Boxen halte ich nichts...

Und du kannst jederzeit ein Update bei Audi machen ohne dass die Tuning-File überschrieben wird und alles von Audi abgesegnet, das hast du bei anderen Tuner nicht.

Wenn Chiptuning dann ABT, lieber par Teuros mehr investieren und man hat lange Freude daran.

Genau das ist ein sogenanntes "Zusatzsteurergerät" bzw eine "Tuningbox".

Diese Box wird zwischen das Steuergerät und einige Sensoren des Motors geklemmt, welches dann dem richtigen Steuergerät einen "schwächeren" Ladedruck vorgaukelt.
Der Motor denkt sich "oh Mist, da muss mehr Dampf rein!"
Und justiert im Bereich seines möglichen selbstständig Ladedruck, Einspritzmenge und Zündwinkel.
Dort kommen wir auch schon zum negativen Punkt der Boxen. Es lügt nur Unpassenden Ladedruck vor. Der Motor ist aber im nachjustieren sehr eingeschränkt. Das heißt Einspritzmenge und Zündwinkel sind nie so optimal, als würde man sie am Steuergerät direkt programmieren.

Würde das Zusatzsteurergerät zuviel vorgaukeln, würde es den Motor sehr wahrscheinlich in den Notlauf schiessen.

Ich persönlich werde wohl nie ein Freund von diesen Tuning-zwischen-Klemm-Boxen. Dann lieber direkt das Steuergerät programmieren, und bei einem guten optimierer kostet das neu chippen des Wagens nach einem Softwareupdate seitens Audi auch nichts.

Liebe Grüße

Allein soein umstand für soviel Geld wäre es mir nicht wert. Da geb ich 1000 Euro für eine Steuergerätoptimierung aus, und fahr Ebend wieder hin wenn das Tuning runter ist, anstatt für 1500 Euro mehr mit soein Ding verbauen zu lassen ?? Garantie mal nebenangestellt, diese hochgelobte Garantie von Abt ist eh nur die halbe Wahrheit. Aber wenn du damit zufrieden bist, dann ist ja auch alles ok.

War auch bei anderen Namenhaften Tuner ist aber kein vergleich zu ABT und alleine wegen der Werksgarantie die erhalten bleibt zahle ich lieber etwas mehr und hab ruhe.

Zitat:

@Schinkii schrieb am 8. Juli 2015 um 14:35:48 Uhr:


Allein soein umstand für soviel Geld wäre es mir nicht wert. Da geb ich 1000 Euro für eine Steuergerätoptimierung aus, und fahr Ebend wieder hin wenn das Tuning runter ist, anstatt für 1500 Euro mehr mit soein Ding verbauen zu lassen ?? Garantie mal nebenangestellt, diese hochgelobte Garantie von Abt ist eh nur die halbe Wahrheit. Aber wenn du damit zufrieden bist, dann ist ja auch alles ok.
Ähnliche Themen

Zitat:

@wagner_garry schrieb am 8. Juli 2015 um 16:33:49 Uhr:


War auch bei anderen Namenhaften Tuner ist aber kein vergleich zu ABT und alleine wegen der Werksgarantie die erhalten bleibt zahle ich lieber etwas mehr und hab ruhe.

Bei ABT bleibt die Werksgarantie erhalten? Und wenn Audi sagt dass die Garantie wegen dem Tuning erloschen ist, dann repariert ABT alles kostenlos? Auch die Dinge, die laut ABT nicht auf das Tuning zurückzuführen sind, bei denen Audi sich aber trotzdem weigert?

Genau da sind wir beim Thema. Abt wird dann sagen "liegt nicht am Tuning" und schon steht man da. Ich kenne die Spezialisten. Kann man im übrigen überall im Internet nachlesen.

auch bei abt geht die werksgarantie flöten!!!
die ersetzen nur das verlorene durch:
http://www.nsagarantie.ch/referenzen.php
!!!

ABT gibt Garantie auf das Tuning sowie alles was damit zusammenhängt andere Tuner geben Garantie nur auf die Software das ist keine Garantie....

Zitat:

@Schinkii schrieb am 8. Juli 2015 um 19:02:57 Uhr:


Genau da sind wir beim Thema. Abt wird dann sagen "liegt nicht am Tuning" und schon steht man da. Ich kenne die Spezialisten. Kann man im übrigen überall im Internet nachlesen.

Aber nicht hier in Luxemburg volle Werksgarantie alles mit dem Audihändler und ABT besprochen und per Vertrag festgehalten.

Sonst hätte ich nicht ab Werk das Tuning machen lassen.

Zitat:

@tuningerfahrener schrieb am 9. Juli 2015 um 08:12:46 Uhr:


auch bei abt geht die werksgarantie flöten!!!
die ersetzen nur das verlorene durch:
http://www.nsagarantie.ch/referenzen.php
!!!

War schon jemand bei MTB-Fahrzeugtechnik in Essen? Ich war da 2010 mit dem Golf 6 R und war sehr zufrieden. Evtl. fahre ich da mit dem S3 wieder hin.

Zitat:

@wagner_garry schrieb am 9. Juli 2015 um 13:03:31 Uhr:


Aber nicht hier in Luxemburg volle Werksgarantie alles mit dem Audihändler und ABT besprochen und per Vertrag festgehalten.

Sonst hätte ich nicht ab Werk das Tuning machen lassen.

...das wäre ganz neu .... Du musst aufpassen das Du da nicht was verwechselst:

Zitat aus ABT Garantiebedingungen

"....Beim Motortuning mit ABT Power und ABT Power S haben wir dank der besten Garantieleistung am Markt auch in Sachen Kundenabsicherung ganz klar die Nase vorn mit zwei Jahren Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeugs bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien! Gültig und ohne Zusatzkosten ist diese Garantie in folgenden Ländern: Deutschland, Österreich, Italien, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Polen.

der entscheidende Wortlaut ist im UMFANG der Werksgarantie .... was bedeutet das ABT die durch den Eingriff erloschene Werksgarantie in dem Umfang der Werksgarantie übernimmt ..... Ansprechpartner im Schadensfall ist dann nicht mehr Audi sondern ABT!!!!! (auch in Luxemburg laut ABT Garantie!)
Du hast dann keine Werksgarantie mehr von Audi, sonder musst Dich an ABT wenden ....

Zitat:

@wagner_garry schrieb am 9. Juli 2015 um 13:03:31 Uhr:



Zitat:

@tuningerfahrener schrieb am 9. Juli 2015 um 08:12:46 Uhr:


auch bei abt geht die werksgarantie flöten!!!
die ersetzen nur das verlorene durch:
http://www.nsagarantie.ch/referenzen.php
!!!
Da hast Du recht tuningerfahrener ... so steht es bei den Garantiebedingungen geschrieben : ABT gewährt die Garantie (im Umfang der Werksgarantie) für die erloschene Werksgarantie

Ich war mit dem Wagen in der Garage da ein Magnetventil kaputt war. Alles auf Werkgarantie ohne meckern von Audi.

Die vollen 2 Jahre Garantie bleiben bestehen, als wäre nichts gemacht von ABT.

Darum lieber ein paar Teuros mehr anstatt das die Garantie erlischt bei anderen Tunern.

Natürlich geht der Lader hops, wird erst geklärt liegt es am ABT Tuning oder Fehler von Audi, aber jedenfalls ist immer eine Garantie die dann Greift, da ist man 100% abgesichert.

Zitat:

@mikora schrieb am 9. Juli 2015 um 18:17:56 Uhr:



Zitat:

@wagner_garry schrieb am 9. Juli 2015 um 13:03:31 Uhr:


Aber nicht hier in Luxemburg volle Werksgarantie alles mit dem Audihändler und ABT besprochen und per Vertrag festgehalten.

Sonst hätte ich nicht ab Werk das Tuning machen lassen.

...das wäre ganz neu .... Du musst aufpassen das Du da nicht was verwechselst:
Zitat aus ABT Garantiebedingungen"....Beim Motortuning mit ABT Power und ABT Power S haben wir dank der besten Garantieleistung am Markt auch in Sachen Kundenabsicherung ganz klar die Nase vorn mit zwei Jahren Garantie im Umfang der Werksgarantie nach Erstauslieferung des Fahrzeugs bis 100.000 km gemäß den ABT Garantierichtlinien! Gültig und ohne Zusatzkosten ist diese Garantie in folgenden Ländern: Deutschland, Österreich, Italien, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Dänemark, Norwegen, Schweden, Finnland und Polen.

der entscheidende Wortlaut ist im UMFANG der Werksgarantie .... was bedeutet das ABT die durch den Eingriff erloschene Werksgarantie in dem Umfang der Werksgarantie übernimmt ..... Ansprechpartner im Schadensfall ist dann nicht mehr Audi sondern ABT!!!!! (auch in Luxemburg laut ABT Garantie!)
Du hast dann keine Werksgarantie mehr von Audi, sonder musst Dich an ABT wenden ....

Zitat:

@mikora schrieb am 9. Juli 2015 um 18:17:56 Uhr:



Zitat:

@wagner_garry schrieb am 9. Juli 2015 um 13:03:31 Uhr:


Da hast Du recht tuningerfahrener ... so steht es bei den Garantiebedingungen geschrieben : ABT gewährt die Garantie (im Umfang der Werksgarantie) für die erloschene Werksgarantie

Was meint ihr wie lange hält das der Lader aus und der Motor ? Mir kommen 300ps aus 2L so extrem viel vor?

Darum will ich mir eigentlich keinen S3 holen

Zitat:

@ahahi schrieb am 8. Oktober 2015 um 13:32:21 Uhr:


Was meint ihr wie lange hält das der Lader aus und der Motor ? Mir kommen 300ps aus 2L so extrem viel vor?

Darum will ich mir eigentlich keinen S3 holen

Meinst du Serie? Der Motor ist darauf ausgelegt also ist das kein Problem. Ohne zu weit ausholen zu wollen:

Mit dem richtigen Materialmix und einem vernünftigen Kennfeld bekommst du einen 2 Liter auch auf haltbare 500 vielleicht sogar auf 1000 PS. Das kann und will nur wirklich keiner bezahlen! Da ist es tausendmal günstiger einfach nen V8 mit der Leistung einzubauen 😉

Ganz anders sieht es beim Chiptuning aus!
Sehr interessanter Artikel ist z. B. dieser hier:
http://motorblock.at/.../

und wenn du einen ab Modelljahr 2014 gekauft hast, dann hast du auch einen andern Lader drin als die ersten, die mal rein zufällig kaputt gehen 😉 (wir meiner)

Deine Antwort
Ähnliche Themen