Chiptuning S3 - wer hat schon?

Audi S3 8V

Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...

Beste Antwort im Thema

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!

607 weitere Antworten
607 Antworten

Hier im Thread soll es ja eigentlich um Chiptuning gehen, für den Turbo gibt's nen separaten Thread. Dennoch eine kurze Anmerkung - wenn der Turbo aus dem als kritisch benannten Zeitraum ist, wird er nicht zwangsweise kaputt gehen müssen; genausogut können andere Turbos den Geist aufgeben, die aus einer neueren Charge stammen.

Meiner wurde Dez 13 ausgeliefert, sogar mit ABT Chip hält der Lader - bisher 🙂.

Gruss

Zitat:

@mete1989 schrieb am 21. Oktober 2015 um 19:27:13 Uhr:


Meiner wurde Dez 13 ausgeliefert, sogar mit ABT Chip hält der Lader - bisher 🙂.

Gruss

Und wenn er Dir doch um die Ohren fliegt, wer zahlt?

Selbst wenn, wirds nicht die Welt kosten sich nen neuen Turbo zu holen, damit muss man rechnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze rs210 schrieb am 21. Oktober 2015 um 21:05:41 Uhr:


Selbst wenn, wirds nicht die Welt kosten sich nen neuen Turbo zu holen, damit muss man rechnen.

wieviel kostet nen Turbo? in dem Fall?

Audi ist ja bekannt dass es Probleme mit dem Turbo gibt, also Audi, falls nicht dann die Garantie von ABT.

Habe auch die ABT Leistungssteigerung auf 370 Ps, werde demnächst sogar auf Power S gehen (400 Ps)

Meine Werksgarantie läuft normal weiter mit der von ABT.

Bisher hatte ich keine Probleme bei Audi, es wurde bereits ein Teil getauscht von Audi auf Garantie ohne Meckern.

Mit ABT bist du auf der sicheren Seite da die mit Audi zusammenarbeiten und Intern geregelt ist mit der Garantie.

Zitat:

@gti-bolide schrieb am 21. Oktober 2015 um 19:42:09 Uhr:



Zitat:

@mete1989 schrieb am 21. Oktober 2015 um 19:27:13 Uhr:


Meiner wurde Dez 13 ausgeliefert, sogar mit ABT Chip hält der Lader - bisher 🙂.

Gruss

Und wenn er Dir doch um die Ohren fliegt, wer zahlt?

Naja ein neuer Turbo kostet auch nicht mehr als ein Chiptuning... Wer also das Geld dafür übrig hat, der kann sich auch irgendwann mal nen neuen Lader gönnen 😁

1500-1800 EUR für den Lader zzgl. Einbau. Wenn nicht durch den Turboschaden weitere Motorschäden verursacht werden...

Also wer einem 300PS Motor einfach mal 100PS mehr spendiert und meint, alles hält dann noch genauso lange wie vorher, hat eh nicht alle Latten am Zaun. Wenn das über ABT Garantie läuft okay, aber wenn die originale Werksgarantie dann Folgeschäden eines Chiptunings trägt, hört der Spaß echt auf, denn immerhin zahlen das alle anderen Käufer mit beim Autokauf.

Zitat:

@mete1989 schrieb am 21. Oktober 2015 um 19:27:13 Uhr:


Meiner wurde Dez 13 ausgeliefert, sogar mit ABT Chip hält der Lader - bisher 🙂.

Gruss

In der Schweiz läuft die normale Herstellergarantie weiter, auch allfällig bereits abgeschlossene Garantieerweiterungen. Somit bezahlt das AUDI bzw. AMAG in der Schweiz.

Viele Grüsse
Mete

wieder das alte Thema, googelt mal nach dem aud TT mit Abt Tuning. Abt sagt. Audi Garantie, Audi sagt: Abt schuld wegen tuning 🙂 und dann sitzt du da

Zitat:

@phreeze schrieb am 22. Oktober 2015 um 16:00:44 Uhr:


wieder das alte Thema, googelt mal nach dem aud TT mit Abt Tuning. Abt sagt. Audi Garantie, Audi sagt: Abt schuld wegen tuning 🙂 und dann sitzt du da

Zum Glück habe ich nur einen Kontakt für beides hier, die nennt sich AMAG.

Cu

Ich habe mein S3 Cabrio bei Oettinger Chippen lassen, 360PS und Drehmomentbegrenzung auf 420NM.
Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden, vor allem im oberen Drehzahlbereich hat man deutlich mehr Zug statt des Audi-typischen Abfallens der Leistung (siehe Drehmomentkurve). Auch die Gasannahme ist (zumindest subjektiv) besser. Die Vmax habe ich nicht getestet, ich bin kein Autobahnraser.

Ich werde das Fahrzeug wegen Familienzuwachs verkaufen, falls jemand Interesse an einer Oettinger Power Box hat (NP: 2.000€) kann er mir eine P/N schicken und das Ding zum halben Preis haben (4 Monate alt). Den Einbau kann man notfalls direkt in der Audi Werkstatt machen lassen, habe ich auch gemacht.
Ansonsten verkaufe ich das Auto mit Chip, ist auch offiziell eingetragen.

Moinj@all, möchte das Thema nochmal wieder zum Thema machen.....
Ich spiele mit dem Gedanken, meine Software optimieren zu lassen.
Habe bereits eine HG-Carbonbox zur Ansaugoptimierung verbaut.
Dazu sollen jetzt die HG-HJS Downpipe und eine entsprechende
Softwareanpassung kommen. Angepeilt sind 360 PS und max. 500 Nm.
Das ganze wird abgesichert durch eine Vollgarantie für 2 Jahre.
Durchführen wird das Ganze von NET in Lügde. ...

Was sagt Ihr dazu?

Grüße Ralf

Zitat:

@weber66 schrieb am 21. Februar 2016 um 19:23:03 Uhr:


Moinj@all, möchte das Thema nochmal wieder zum Thema machen.....
Ich spiele mit dem Gedanken, meine Software optimieren zu lassen.
Habe bereits eine HG-Carbonbox zur Ansaugoptimierung verbaut.
Dazu sollen jetzt die HG-HJS Downpipe und eine entsprechende
Softwareanpassung kommen. Angepeilt sind 360 PS und max. 500 Nm.
Das ganze wird abgesichert durch eine Vollgarantie für 2 Jahre.
Durchführen wird das Ganze von NET in Lügde. ...

Was sagt Ihr dazu?

Grüße Ralf

So ein extremes Chippen wird bestimmt 2-4 Jahre gut gehn, dann kannste Deinen S3 aber in die Presse fahren. Die Werksgarantie auf beeinflusste Teile geht auch flöten. Das Chippen wird sicher im Bordcomputer geloggt. Ein einfaches zurückdrehen vorm Weiterverkauf sollte nicht möglich sein und schlägt sich auf den Preis aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen