Chiptuning S3 - wer hat schon?

Audi S3 8V

Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...

Beste Antwort im Thema

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

@PaulRaeber schrieb am 7. April 2015 um 23:08:23 Uhr:


"Chiptuning" hmm
Warum kann man das nicht einfach beim Hersteller konfigurieren?
Wer braucht ein besonderes Spielzeug S3? Es kommt doch gleich der RS3 um die Ecke geflogen.
Und der RS3 wird doch gleich wieder als Upgrade für 2016 mit über 400 Ps gehandelt. Leute was wollt ihr? Tunen bis die Feuerwehr kommt und der Einstandspreis eines S3 verraucht?
OK, ich habe ein Problem damit, wenn jemand ein neues Auto zum Tuner stellt um das Leistungsgewicht zu reduzieren. Das bedeutet Understatement zu demonstrieren; Demonstration geht nicht, weil es an der Objekt nicht sichtbar ist , auf der Rennstrecke?.. vielleicht.?
Mit dem optischen Tuning kann ich einverstanden sein, weil mir aufgefallen ist, dass am Anfang der Auslieferungen des S3 die Leute nach dem Auto sich umgesehen haben.
Meine Frage geht in die Richtung: Wer das Geld hat ein neues Auto zu tunen, kann doch gleich das entsprechende Exemplar beim Hersteller bestellen. Die Modellpalette wird da laufend aufgestockt.

Ich bin da warscheinlich im faschen Thread. Mag, oder, kann, mich jemad aufklären?

Das eigentliche Problem ist, anderen die eigene Sichtweise aufdrängen zu wollen, bzw. andere Sichtweisen wie die eigene nicht akzeptieren zu wollen auch wenn sie keine Einschränkung für einen selbst bedeutet.

Soll doch jeder machen was er möchte solange er andere nicht damit einschränkt.

LG
MC

Zitat:

@Mission Control schrieb am 8. April 2015 um 09:54:20 Uhr:



Zitat:

@PaulRaeber schrieb am 7. April 2015 um 23:08:23 Uhr:


"Chiptuning" hmm
Warum kann man das nicht einfach beim Hersteller konfigurieren?
Wer braucht ein besonderes Spielzeug S3? Es kommt doch gleich der RS3 um die Ecke geflogen.
Und der RS3 wird doch gleich wieder als Upgrade für 2016 mit über 400 Ps gehandelt. Leute was wollt ihr? Tunen bis die Feuerwehr kommt und der Einstandspreis eines S3 verraucht?
OK, ich habe ein Problem damit, wenn jemand ein neues Auto zum Tuner stellt um das Leistungsgewicht zu reduzieren. Das bedeutet Understatement zu demonstrieren; Demonstration geht nicht, weil es an der Objekt nicht sichtbar ist , auf der Rennstrecke?.. vielleicht.?
Mit dem optischen Tuning kann ich einverstanden sein, weil mir aufgefallen ist, dass am Anfang der Auslieferungen des S3 die Leute nach dem Auto sich umgesehen haben.
Meine Frage geht in die Richtung: Wer das Geld hat ein neues Auto zu tunen, kann doch gleich das entsprechende Exemplar beim Hersteller bestellen. Die Modellpalette wird da laufend aufgestockt.

Ich bin da warscheinlich im faschen Thread. Mag, oder, kann, mich jemad aufklären?

Das eigentliche Problem ist, anderen die eigene Sichtweise aufdrängen zu wollen, bzw. andere Sichtweisen wie die eigene nicht akzeptieren zu wollen auch wenn sie keine Einschränkung für einen selbst bedeutet.
Soll doch jeder machen was er möchte solange er andere nicht damit einschränkt.

LG
MC

Danke 🙂

Sehr beeindruckend anderen die eigene Sichtweise aufzudrängen.
Gibt es hier Sippenhaft?
Ich habe hier meine Meinung über Chiptuning für den S3 abgegeben.
Einige hier möchten aber lieber eine Demo gegen nicht konforme Meinungen in diesem Thread abgeben.
Auch wenn es nicht immer nur sachlich zugeht, darf das sein?

Werde mir das ABT Steuergerät einbauen lassen. Auto kommt Ende April

Ähnliche Themen

Zitat:

@PaulRaeber schrieb am 10. April 2015 um 20:43:02 Uhr:


Sehr beeindruckend anderen die eigene Sichtweise aufzudrängen.
Gibt es hier Sippenhaft?
Ich habe hier meine Meinung über Chiptuning für den S3 abgegeben.
Einige hier möchten aber lieber eine Demo gegen nicht konforme Meinungen in diesem Thread abgeben.
Auch wenn es nicht immer nur sachlich zugeht, darf das sein?

Ich denke wie du schon selber gesagt hast, bist du hier im falschen Thread und die Ansicht interessiert hier die Mitleser nicht... da gibt es andere Threads die solche Ansichtsweisen besser verstehen.

Wer sein Auto entsprechend vom Originalzustand abändert und die Motorleistung zu erhöhen, der möchte Individualität...Sinn oder Unsinn gibt es nicht!

Hatte auch einen Chip drin auf 370 PS. Das hat 3 Monate gehalten. Gestern hat es mir den Turbolader zerissen bei 280kmh auf der Autobahn. Zu viel Leistung ist halt doch nichts für einen 2 Liter Motor.

Zitat:

@NickDominik schrieb am 29. Mai 2015 um 22:56:25 Uhr:


Hatte auch einen Chip drin auf 370 PS. Das hat 3 Monate gehalten. Gestern hat es mir den Turbolader zerissen bei 280kmh auf der Autobahn. Zu viel Leistung ist halt doch nichts für einen 2 Liter Motor.

Das liegt aber auch immer an der Software, 370ps sind nicht gleich 370ps... Welcher Tuner hattest du wenn ich fragen darf? Fahre nun auch seit 3 Monaten gechippt und seit 1 Monat noch mehrere Änderungen, 3 Runden Nürburgring und läuft ohne Probleme.

Hattest du auch die Downpipe gewechselt? Da 370ps zuviel Druck auf der originalen Downpipe gibt am Turbo.

Wie viel Leistung hast du jetzt? Wollte das mit der downpipe auch noch machen. Tuner meinte das die downpipe nicht unbedingt nötig sei. Naja jetzt bin ich auch schlauer 😁.

Zitat:

@NickDominik schrieb am 30. Mai 2015 um 00:24:50 Uhr:


Wie viel Leistung hast du jetzt? Wollte das mit der downpipe auch noch machen. Tuner meinte das die downpipe nicht unbedingt nötig sei. Naja jetzt bin ich auch schlauer 😁.

Abgestimmt auf alle TuningTeile 410ps. Aber keine 0815 Massensoftware sondern Individualabstimmung. Und natürlich ist die Downpipe erforderlich denn in deiner Software wird der Ladedruck erhöht und somit mehr aus dem Turbo gedrückt aber das schafft die Seriendownpipe nicht so ganz und dann leidet der Turbo und bekommt auch zuviel Temperatur ab... Wieviel Drehmoment hat er denn? Und wo/wie liegen diese an?

Nur als Info für diejenigen, die eine direkte Anpassung des Steuergerätes haben: Audi hat mittlerweile ein Update herausgebracht, das das Steuergerät neu verschlüsselt. Heißt wenn Audi bei nem Service ein Update macht, dann wars das mit dem Chiptuning und man kann es dann (vorläufig) auch nicht wieder aufspielen.

Habe ein ABT Steuergerät, keine Probleme und der Turbo schaft das locker und DSG kann bis 500 NM ohne Probleme gefahren werden.

Oder wer glaubt dass Namenhafte Tuner ihren Namen aufs Spiel setzen, die Leistung die erziehlt wird da bleibt alles im Rahmen.

Ebenso volle Garantie nicht nur auf die Software (wie bei den andern Tunern nur) sondern Werksgarantie bleibt bestehen.

Und direkte Anpassung am Steuergerät ist doch lange bereits veraltet, die neue Generation ist nur noch mit neuem Steuergerät, da kann man sein Update ohne bedenken machen. Bei ABT ist das alles von Audi/VW abgesegnet, lieber paar Euro mehr investieren in ein ordentliches Chiptuning und man hat Ruhe

Ich habe meinen S3 mit DSG bei Siemoneit chippen lassen. Die 320km Anreise waren es mir wert.

Vorab, ich hab ein Ansaugsystem, und 3" komplett Anlage verbaut.

Fahre nun 360ps und 550nm seit 22.000km störungsfrei.
Das Fahrzeug wurde in 5 Stunden individuell auf dem Prüfstand direkt abgestimmt.

Und glaubt mir, er wird nicht nur leicht geschoben. Alle 10.000km sollte bei dem Wagen aber einem der Ölwechsel wert sein bei den leistungswerten.
Siemoneit bzw Patrick und Stephan selbst sagen das die Kolben und pleuel bis 570-580nm standhaft sind.

Wenn sie es nicht wissen, wer dann? Ich kenne keinen Vergleichbaren Tuner, der schon soviele neue 2.0 TSI/TFSI Motoren gechippt hat.

Es ist alles eine Sache der Software Qualität, also behauptet nicht alle pauschal, das es nicht halten würde.

Mein damaliger S3 8p fuhr über 80.000km mit 350ps und 530nm. Und hat ebenfalls nur "auf die fresse" gekriegt, als er warm war.
Und dieser Wagen hatte ebenfalls DSG und hat ohne kupplungsschaden gehalten.

Liebe Grüße

Zitat:

@wagner_garry schrieb am 1. Juni 2015 um 09:00:12 Uhr:



Und direkte Anpassung am Steuergerät ist doch lange bereits veraltet,

Das glaubst auch nur du. Die Zusatzsteuergeräte von den bekannten Tunern können nichts, außer die Leistung anheben. Das wars. Die Tuner, die noch direkt das Original-Steuergerät programmieren, können viel mehr Parameter einstellen - die programmieren dir z.B. auch die S-Tronic komplett neu mit kürzeren und anderen Schaltzeiten, sie erhöhen die maximale Drehzahl leicht usw. Das alles kannst du bei ner Lösung mit Zusatzsteuergerät vergessen.

Der einzige Grund, warum die Zusatzsteuergeräte mittlerweile fast nur noch verkauft werden ist, dass sie für die Tuner halt einfacher zu handhaben sind und man damit Probleme wie Systemupdates des Herstellers umgeht. Und man kann nen lächerlichen Preisaufschlag für die Hardware verlangen.

Die Boxen werden gemacht, falls man nicht ins Steuergerät reinkommt. Wurde für den Golf7R ja erst so gemacht. Bis man reinkam. Dann wollte es wieder keiner. vor kurzem gabs ein Update bei VAG für die 7ner Platform, und da ist nicht nur die Tunersoft weg, sondern wer das schon drauf hat: Da kommt man wieder erst nicht rein (erstmal, hoffentlich).

Boxen sind immer die Zweitlösung. Und da die meisten davon die unters Volk kommen bei 299€ liegen (wenn überhaupt). Und da das zu allermeist nur Kernschrott ist, haben Boxen eben den Ruf den sie haben.

Nicht ganz zu unrecht eben. Man kann das aber auch gut machen. Da man mit einer Box aber nicht soviel beeinflussen kann, sind die erreichbaren Leistungen halt auch kleiner.

@Sidius
Man kann das Stg. imho beim Tuner mit der alten Version wieder komplett bespielen. Der Tuner zieht auch nach der Programmierung ein kompletted Abbild (imho). Dann sind zwar die VAG-Updates wieder weg, aber man hat wieder das Tuning drauf.

Das kann bei der nächsten Inspektion natürlich auch Fragen aufwerfen... 🙂

Ich hab ein neues Steuergerät von ABT das ist nicht vergleichbar mit einer Box.

Bei ABT wird das original Steuergerät mit dem Neuen überbrückt.

Komplett Software Tuning-File und DSG anpassung von ABT inkl. Werksgarantie bleibt erhalten.

Von Tuning Boxen halte ich nichts...

Und du kannst jederzeit ein Update bei Audi machen ohne dass die Tuning-File überschrieben wird und alles von Audi abgesegnet, das hast du bei anderen Tuner nicht.

Wenn Chiptuning dann ABT, lieber par Teuros mehr investieren und man hat lange Freude daran.

Zitat:

@Sidius schrieb am 4. Juli 2015 um 17:50:37 Uhr:



Zitat:

@wagner_garry schrieb am 1. Juni 2015 um 09:00:12 Uhr:



Und direkte Anpassung am Steuergerät ist doch lange bereits veraltet,
Das glaubst auch nur du. Die Zusatzsteuergeräte von den bekannten Tunern können nichts, außer die Leistung anheben. Das wars. Die Tuner, die noch direkt das Original-Steuergerät programmieren, können viel mehr Parameter einstellen - die programmieren dir z.B. auch die S-Tronic komplett neu mit kürzeren und anderen Schaltzeiten, sie erhöhen die maximale Drehzahl leicht usw. Das alles kannst du bei ner Lösung mit Zusatzsteuergerät vergessen.

Der einzige Grund, warum die Zusatzsteuergeräte mittlerweile fast nur noch verkauft werden ist, dass sie für die Tuner halt einfacher zu handhaben sind und man damit Probleme wie Systemupdates des Herstellers umgeht. Und man kann nen lächerlichen Preisaufschlag für die Hardware verlangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen