Chiptuning S3 - wer hat schon?
Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...
Beste Antwort im Thema
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!
607 Antworten
Also ich will zu dem Thema vernünftig oder unvernünftig meinen Senf nicht dazu abgeben.
Aber 566NM mit Serienteilen das kann doch keine gesunde Abstimmung sein sonst würden das doch alle Tuner machen, wenn es Technich überhaupt möglich ist..
Zitat:
@Audi_S3_8V schrieb am 6. April 2015 um 15:13:09 Uhr:
Also ich will zu dem Thema vernünftig oder unvernünftig meinen Senf nicht dazu abgeben.Aber 566NM mit Serienteilen das kann doch keine gesunde Abstimmung sein sonst würden das doch alle Tuner machen, wenn es Technich überhaupt möglich ist..
Und genau deswegen frage ich ja hier nach... Weil der Tuner meinte es sei ok. Und ich damit aber nicht einverstanden bin.
Aber dann zu schreiben mein Auto sei schrott 😁 Also tschuldigung aber der läuft ohne Probleme, macht keine Macken weder sonstiges, ich werd jetz ganz normal damit fahren bis morgen und dann Software umstellen lassen. So schnell schrottet ein solcher Motor auch nicht 😉 bin den 8P mit 360ps und 540Nm gefahren und da hatte ich nur Kupplung gewechselt auf Sachs. Das Auto ist 50.000km ohne jeden Schaden gefahren und wurde dauergetreten von mir. So und der neue S3 Motor is ja an vielen Stellen verstärkt/erneuert worden. Is ja nun Gen3 Motor. So schnell geht das auch nicht mit schrott abstempeln nach 1500km gechippt fahren...
Ich stimme @trickit zu.
Ich kenne das auch nur so von APR, dass sie quasi "fertige" Software aufspielen und keine individuelle Abstimmung auf dem Prüfstand vornehmen.
Die Datensätze von APR sind, von dem was ich bisher darüber erfahren habe, sehr sorgfältig entwickelt und funktionieren deshalb besser, als bspw. Datensätze von Abt.
Ehrlich gesagt, habe ich von APR bisher nur Gutes gehört.
Mag Zufall sein, ist aber nunmal so.
Für den S3 gibt es, soweit ich weiß, 2 Datensätze aktuell, die APR bereitstellt.
Eine "große" und eine "kleine" Stage 1.
Bei der großen wird explizit darauf hingewiesen, dass ein Turbotausch sehr zu empfehlen ist.
Thema Drehmoment und DSG.
Ich bin kein Technikguru, aber ich habe schon öfter gelesen, dass ein unsauber arbeitendes DSG, stark gefährdet ist, was die Abnutzung betrifft.
Klar, dein Fahrzeug ist jetzt logischerweise kein Schrott @KevinS3.
Aber es kann tatsächlich sein, dass dein DSG stark erhötem Verschleiß unterlag.
Generell empfiehlt sich bei DSG/S-Tronic Fahrzeugen eine DSG-Optimierung im Rahmen der Leistungssteigerung durchzuführen um beides aufeinander einzustellen.
Und bevor jetzt wieder die Keyboard-Krieger aus ihren Löchern kommen.
Die geschriebene Darstellung spiegelt meine persönliche Erfahrung mit dem Thema wieder und ist keinesfalls als unfehlbare Tatsachenbeschreibung anzusehen😉.
Zitat:
@GorillaJebus schrieb am 6. April 2015 um 15:44:30 Uhr:
Ich stimme @trickit zu.
Ich kenne das auch nur so von APR, dass sie quasi "fertige" Software aufspielen und keine individuelle Abstimmung auf dem Prüfstand vornehmen.
Die Datensätze von APR sind, von dem was ich bisher darüber erfahren habe, sehr sorgfältig entwickelt und funktionieren deshalb besser, als bspw. Datensätze von Abt.
Ehrlich gesagt, habe ich von APR bisher nur Gutes gehört.
Mag Zufall sein, ist aber nunmal so.
Für den S3 gibt es, soweit ich weiß, 2 Datensätze aktuell, die APR bereitstellt.
Eine "große" und eine "kleine" Stage 1.
Bei der großen wird explizit darauf hingewiesen, dass ein Turbotausch sehr zu empfehlen ist.Thema Drehmoment und DSG.
Ich bin kein Technikguru, aber ich habe schon öfter gelesen, dass ein unsauber arbeitendes DSG, stark gefährdet ist, was die Abnutzung betrifft.
Klar, dein Fahrzeug ist jetzt logischerweise kein Schrott @KevinS3.
Aber es kann tatsächlich sein, dass dein DSG stark erhötem Verschleiß unterlag.
Generell empfiehlt sich bei DSG/S-Tronic Fahrzeugen eine DSG-Optimierung im Rahmen der Leistungssteigerung durchzuführen um beides aufeinander einzustellen.Und bevor jetzt wieder die Keyboard-Krieger aus ihren Löchern kommen.
Die geschriebene Darstellung spiegelt meine persönliche Erfahrung mit dem Thema wieder und ist keinesfalls als unfehlbare Tatsachenbeschreibung anzusehen😉.
Ich habe aber kein DSG. Ich habe Handschaltung. Ich habe mich nun nochmals gründlich mit meinem Tuner unterhalten, er will mir garantieren dass ich so fahren kann ohne Schaden zu nehmen es sei denn ich gehe mit dem Auto wie .... um was ich aber nicht mache. Mein Auto ist heilig 🙂 Fahre morgen nochmal zu ihm und bekomme genaueres gezeigt wie mein Ladedruck und die Daten die verändert wurden. Dann schauen wir weiter.
Ähnliche Themen
Achso stimmt, tut mir Leid für die Verwirrung.
Der Handschalter wird stark von deiner Fahrweise beeinflusst, das stimmt.
Allerdings beschleunigt sich hier der Verschleiß wie beim DSG auch, ist ja auch irgendwo logisch.
Ob jetzt ein DSG oder ein Handschalter mehr Drehmoment verkraften, da gibt's schon immer Diskussionen.
Kannst uns ja dann berichten, ob dein Tuner dir Klarheit verschaffen kann.
Zitat:
@GorillaJebus schrieb am 6. April 2015 um 19:22:44 Uhr:
Achso stimmt, tut mir Leid für die Verwirrung.Der Handschalter wird stark von deiner Fahrweise beeinflusst, das stimmt.
Allerdings beschleunigt sich hier der Verschleiß wie beim DSG auch, ist ja auch irgendwo logisch.Ob jetzt ein DSG oder ein Handschalter mehr Drehmoment verkraften, da gibt's schon immer Diskussionen.
Kannst uns ja dann berichten, ob dein Tuner dir Klarheit verschaffen kann.
Also wenn man sich die Komplexizität eines DSG's und all die filigranen Bauteile mal ansieht die da drin stecken, dürfte klar sein, daß ein DSG schneller an seine Grenzen gerät. Da sind viel mehr Zahnräder und Wellen drin, als in einem Handschalter. Von den Kupplungen mal abgesehen. Ein DSG verträgt daher niemals so viel Drehmoment, wie ein HS
Zitat:
@gti-bolide schrieb am 6. April 2015 um 19:28:14 Uhr:
Also wenn man sich die Komplexizität eines DSG's und all die filigranen Bauteile mal ansieht die da drin stecken, dürfte klar sein, daß ein DSG schneller an seine Grenzen gerät. Da sind viel mehr Zahnräder und Wellen drin, als in einem Handschalter. Von den Kupplungen mal abgesehen. Ein DSG verträgt daher niemals so viel Drehmoment, wie ein HSZitat:
@GorillaJebus schrieb am 6. April 2015 um 19:22:44 Uhr:
Achso stimmt, tut mir Leid für die Verwirrung.Der Handschalter wird stark von deiner Fahrweise beeinflusst, das stimmt.
Allerdings beschleunigt sich hier der Verschleiß wie beim DSG auch, ist ja auch irgendwo logisch.Ob jetzt ein DSG oder ein Handschalter mehr Drehmoment verkraften, da gibt's schon immer Diskussionen.
Kannst uns ja dann berichten, ob dein Tuner dir Klarheit verschaffen kann.
Genau so wurde es mir auch erklärt denn er hat nem Kumpel nen S3 mit dsg gemacht und hat 530Nm. Da hat er aufgehört. Er meinte handschalter vertragen mehr. Ich werde morgen berichten wenn ich da war, bekomme noch von hg motorsport air intake verbaut.
"Chiptuning" hmm
Warum kann man das nicht einfach beim Hersteller konfigurieren?
Wer braucht ein besonderes Spielzeug S3? Es kommt doch gleich der RS3 um die Ecke geflogen.
Und der RS3 wird doch gleich wieder als Upgrade für 2016 mit über 400 Ps gehandelt. Leute was wollt ihr? Tunen bis die Feuerwehr kommt und der Einstandspreis eines S3 verraucht?
OK, ich habe ein Problem damit, wenn jemand ein neues Auto zum Tuner stellt um das Leistungsgewicht zu reduzieren. Das bedeutet Understatement zu demonstrieren; Demonstration geht nicht, weil es an der Objekt nicht sichtbar ist , auf der Rennstrecke?.. vielleicht.?
Mit dem optischen Tuning kann ich einverstanden sein, weil mir aufgefallen ist, dass am Anfang der Auslieferungen des S3 die Leute nach dem Auto sich umgesehen haben.
Meine Frage geht in die Richtung: Wer das Geld hat ein neues Auto zu tunen, kann doch gleich das entsprechende Exemplar beim Hersteller bestellen. Die Modellpalette wird da laufend aufgestockt.
Ich bin da warscheinlich im faschen Thread. Mag, oder, kann, mich jemad aufklären?
Zitat:
@PaulRaeber schrieb am 7. April 2015 um 23:08:23 Uhr:
Ich bin da warscheinlich im faschen Thread. Mag, oder, kann, mich jemad aufklären?
Oder im falschen Forum...
Also Paul, das ist so. Da gibt es die Bienchen und die Blümchen... Und wenn die...
Ach lassen wir das. Ich würde mein neues KFZ auch nicht tunen. Und schon überhaupt nicht so, wie es manch andere machen (ja wir reden immer noch von Leistungssteigerung). Aber das muss ja jedem selbst überlassen bleiben. Musst du nicht verstehen bzw. nachvollziehen, musst dich dann aber ja auch nicht "einmischen".
@Scoundrel
so emotional habe ich Dich noch in keinem Thread gelesen!😕
Du erweckst nachts eben immer seltene tief verborgene Gefühle in den Menschen 😉
Ich würde auch nie ein Fahrzeug zum Tuner bringen, außer mir ist Geld irgendwann mal egal. Prinzipiell kann ich aber zumindest bei den Topmotorisierungen nachvollziehen, dass es Leute gibt, die noch etwas individueller und schneller sein wollen.
Aber bei einem S3 würde ich dann eben ganz klar erst mal zum RS3 tendieren, bevor ich mir den 4-Zylinder noch mehr hochzüchte.
@Sp3iky
Lieb von Dir.
Zitat:
@Sp3iky schrieb am 7. April 2015 um 23:48:02 Uhr:
Du erweckst nachts eben immer seltene tief verborgene Gefühle in den Menschen 😉Ich würde auch nie ein Fahrzeug zum Tuner bringen, außer mir ist Geld irgendwann mal egal. Prinzipiell kann ich aber zumindest bei den Topmotorisierungen nachvollziehen, dass es Leute gibt, die noch etwas individueller und schneller sein wollen.
Aber bei einem S3 würde ich dann eben ganz klar erst mal zum RS3 tendieren, bevor ich mir den 4-Zylinder noch mehr hochzüchte.
Nicht jedem gefällt dann aber der RS3 weil es ihn nur im Sportsback und mit dsg gibt... 2 Punkte wieso ich keinen RS3 mag, Geld sei nich das Problem. Deshalb den S3 schneller machen.. Wie aber gesagt wurde, das ist ja jedem selbst überlassen.
Zitat:
@KevinS3 schrieb am 8. April 2015 um 01:36:32 Uhr:
Nicht jedem gefällt dann aber der RS3 weil es ihn nur im Sportsback und mit dsg gibt... 2 Punkte wieso ich keinen RS3 mag, Geld sei nich das Problem. Deshalb den S3 schneller machen.. Wie aber gesagt wurde, das ist ja jedem selbst überlassen.Zitat:
@Sp3iky schrieb am 7. April 2015 um 23:48:02 Uhr:
Du erweckst nachts eben immer seltene tief verborgene Gefühle in den Menschen 😉Ich würde auch nie ein Fahrzeug zum Tuner bringen, außer mir ist Geld irgendwann mal egal. Prinzipiell kann ich aber zumindest bei den Topmotorisierungen nachvollziehen, dass es Leute gibt, die noch etwas individueller und schneller sein wollen.
Aber bei einem S3 würde ich dann eben ganz klar erst mal zum RS3 tendieren, bevor ich mir den 4-Zylinder noch mehr hochzüchte.
Wenn es ihn denn mal gibt... Ist noch nicht mal konfigurierbar. Vielleicht sehen wir die ersten dann im kommenden Winter herumfahren.
Letzten Donnerstag wurden aber bereits etliche RS3 in Ingolstadt produziert.
Am Ende der Fertigungsstrasse (werksbesichtigung!) standen zufälllig auch grad zwei fertig produzierte RS3 und wurden weitergefahren.
Dabei konnte ich das erste Mal den Klang "live" hören...
Daher glaube ich kaum, das es noch lange dauert, bis die auf der Strasse fahren!!!