Chiptuning S3 - wer hat schon?

Audi S3 8V

Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...

Beste Antwort im Thema

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!

607 weitere Antworten
607 Antworten

kannst ja im S3 auch 100PS mehr reinpumpen...Äpfel und Birne-

@ Paul: du vergleichst doch nicht wirklich Preise von 1977 mit 2014 ? Google bitte "inflation" und rechne dann die Preise neu bitte.

Zitat:

@Radix1601 schrieb am 13. November 2014 um 23:14:40 Uhr:


"Mann" gewöhnt sich auch an 400 PS, was mir beim S3 Sorgen machen würde, ist, ob ein Tuning die Maschine an die thermische Belastungsgrenze bringen würde. Ich hatte selbst bei moderaten 25 C° bis zu 113 C° Öltemperatur, ohne den Motor extrem zu fordern.

Ich hatte auch schon 110 °C ohne den Motor speziell zu fordern und bei ca. 20°C Aussentemperatur (habe ihn noch nicht lange).

In der Betriebsanleitung steht, dass der Motor seine Betriebstemperatur erreicht hat, wenn bei normaler Fahrweise die Motoröltemperatur zwischen 80°C und 120°C liegt. Bei starker Motorbelastung und hohen Aussentemperaturen kann sich die Motoröltemperatur weiter erhöhen. Solange die Kontrollleuchte nicht blinkt, sei es unbedenklich.

... was habt ihr so für Werte?

das Thema hatten wir doch schon. Einige haben einen heissen Motor andere gar nicht, ich z.b. Um die 100 Grad, bei sportlicher Fahrweise im "Sommer". Ich krieg jezt bei 5-7 Grad keine 100 Grad mehr drauf (normal - sportlich)

Ich wollte eigentlich nur den Preis pro Ps zwischen VW und Porsche ins Verhältnis setzten.
Damals kostete das PS beim Porsche ca. 1,5 mal mehr als beim Golf GTI.
Heute ist das Verhältnis ca. 2 mal mehr (S3 zu Porsche 911 Turbo)
Das bedeutet eigenlich nur, dass die Preisentwicklung nicht linear stattgefunden hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@phreeze schrieb am 14. November 2014 um 16:35:02 Uhr:


das Thema hatten wir doch schon. Einige haben einen heissen Motor andere gar nicht, ich z.b. Um die 100 Grad, bei sportlicher Fahrweise im "Sommer". Ich krieg jezt bei 5-7 Grad keine 100 Grad mehr drauf (normal - sportlich)

Das ist aber schon komisch... ich komme locker auf 100°C wenn ich ein paar Kilometer mit 120km/h auf der Autobahn fahre (mit Tempomat).

Ich werde das mal genau beobachten.

So hier mal meine Erfahrungen.

Habe an meiner S3 Limousine mit Stronic eine HJS Downpipe eingebaut und eine Leistungssteigerung bei Jp Performance vornehmen lassen. ~380PS/500NM

Nach ca.150km fing das Dsg an durchzurutschen. War dann natürlich wieder bei Jp. Der Ladedruck wurde dann langsam abgesenkt bis nach einer Probefahrt alles wieder gepackt hat. Sollte jetzt bei ca 355PS/450Nm liegen.

Habe mich nebenbei noch über eine Verstärkung der Kupplungen des dsg schlau gemacht. Mit Erhöhung des Pumpendrucks KANN die Serienkupplung wohl bis zu 500Nm verkraften. Es wird aber eher zu verstärkten Kupplungen geraten. Stand hierzu mit DSG-Doktor.nl in Kontakt. Der Umbau mit 500Nm Kupplungen inkl Software liegt bei ca. 2500-3000Euro. Ich denke wohl drüber nach und halte euch auf dem laufenden.

Hat JP nicht das DSG angepasst bei den 500nm?

Die Kosten stehen doch in keinem Verhältnis zum Ertrag. Vor allem wird Audi bei der Garantie alles ablehnen, was auch nur entfernt am Antriebsstrang kaputtgehen kann, wenn man so tiefgreifenden Veränderungen vorgenommen hat.

8000euro tuning also für 80ps...da ists fast billiger den Motor zu verkaufen und den Benzmotor einzubauen ^^ (nicht so ernst nehmen)

Zitat:

@Sidius schrieb am 21. November 2014 um 13:59:53 Uhr:


Die Kosten stehen doch in keinem Verhältnis zum Ertrag. Vor allem wird Audi bei der Garantie alles ablehnen, was auch nur entfernt am Antriebsstrang kaputtgehen kann, wenn man so tiefgreifenden Veränderungen vorgenommen hat.

Das wird Audi bei jedem Tuning! 😉

Da muß ich auch hin:

http://www.dsg-dokter.nl/oldsite/Dindex.htm

Mein DSG rutscht sogar schon bei den 420NM.....

Ja der wird mir mein DSG auch umbauen. Macht einen super Eindruck der Laden. Hab schon etliche sehr professionelle Telefonate mit denen geführt.

Rothe also demnächst dann auch bis 430ps:
http://www.rothe-motorsport.de/Motorumbau.php?f=15

Aber selbst den Tunern dürfte doch nicht entgangen sein, dass die Kupplungen anfangen zu rutschen? Zumindest hab ich jetzt auf noch keiner Webseite etwas dazu gelesen, dass man da eine Anpassung vornehmen muss.

Rothe bietet ebenfalls ein Umbau des Dsg an.

7-Scheiben Kupplung für das DSG-DQ 250 Getriebe (Drehmoment bis 600 NM realisierbar)

Lg

So am Dienstag bekomme ich meinen S3 zurück.

600Nm Kupplung + mehr Pfeffer. Beides von Tvs. Diagramm stell ich auf Wunsch online. Hjs Dp ist ebenfalls verbaut.

Jp kann ich was Leistungssteigerung an geht leider nicht empfehlen. Details möchte ich hier jetzt nicht kund tun.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen