Chiptuning S3 - wer hat schon?
Mich würde mal interessieren, wer seinem S3 schn eine Leistunkskur gegönnt hat und welche Erfahrungen damit gemacht wurden. Besonders interessieremich mich für das ABT Tuning per Box auf 370PS. vielleicht hat ja jemand damit Erfahrung und kann berichten...
Beste Antwort im Thema
Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber ein A3 ist in meinen Augen alles andere als eine Sch...Verlängerung. Mag sein, dass es in deinem Umfeld so aufgenommen wird, aber für mich ist der A3 ein "nur" ein Kompaktwagen - Protzkarren definiere ich anders. Liegt aber vielleicht auch am Alter! In der Berufsschule macht ein A3 noch was her - beim älteren Semester brauchst Du schon was anderes.
Mir persönlich reicht ein kleines Auto aus - dafür habe ich gern "Spaß" beim fahren - das hat nichts mit Rasen auf der Bahn zu tun.
Als Potenzgehabe würde ich eher Deine Fahrweise bezeichnen: Der A... mit dem S3, den ich auch gern hätte aber mir nicht leisten kann, dem zeig ich mal was ne Harke ist und brems Ihn erst mal richtig aus... Kindergarten!
607 Antworten
Beim 8P wie 8V DSG gehen sicher bis zu 440Nm, wenn man die Drehmomentkurve nicht dieselähnlich aufsteigen lässt (es also vernünftig macht).
Die Frage ist nun wie man rankommt. Kann man das DSG im 8V programmieren? Beim 8P konnte man das Stg aufmachen. Beim 8V ist das bis jetzt imho nur Siemoneit gelungen. Und funktioniert nur mit dem einen Softwarestand (?)
Der geht bis 485Nm 🙂, schreibt aber, beim DSG ist "eine Anpassung des Getriebes" erforderlich. Ob damit eine Umprogrammierung oder andere Drehmomentwerte gemeint sind, steht da nicht. Sollte man vielleicht anfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Sachte
Beim 8P wie 8V DSG gehen sicher bis zu 440Nm, wenn man die Drehmomentkurve nicht dieselähnlich aufsteigen lässt (es also vernünftig macht).
Die Frage ist nun wie man rankommt. Kann man das DSG im 8V programmieren? Beim 8P konnte man das Stg aufmachen. Beim 8V ist das bis jetzt imho nur Siemoneit gelungen. Und funktioniert nur mit dem einen Softwarestand (?)Der geht bis 485Nm 🙂, schreibt aber, beim DSG ist "eine Anpassung des Getriebes" erforderlich. Ob damit eine Umprogrammierung oder andere Drehmomentwerte gemeint sind, steht da nicht. Sollte man vielleicht anfragen.
yääsooo! hmmm....ich las des öfteren das man die Getriebesoftware beim alten 8P anpassen konnte. Falls das von einem Namhaften Tuner mal angeboten wird, werde ich mir das überlegen. So oder so, bin ich oder vielmehr mein Auto mit 507Nm über dem tollerierten Höchstwert. *leer schluck* O.o
Wenn Siemoneit schreibt, daß es erforderlich ist, dann ist es das.
Und wenn er nicht mehr als 485Nm programmiert, dann heißt das nicht, daß er mehr nicht könnte...
Alle ernsten Tuner haben beim 8P das DSG mit umprogrammiert.
Bei MTM oder bei OCT kannst du dein DSG programmieren lassen
Ähnliche Themen
Hallo Zusammen,
da überall nach einer Serienmessung gefragt wird, werde ich meine heutigen Daten mal mit euch teilen. Das Ergebnis überrascht mich doch schon. Da Fragt man sich ob die Tuner hier noch viel zu tun haben. Beispiel ABT: die würden bei meinem Wagen beim Drehmoment grad mal noch 20 NM drauflegen - für knapp 2000€??
Liebe Grüsse
http://data.motor-talk.de/.../...ung-tcs-08-07-3042212565710457516.jpg
Konnten diejenigen, welche die Messung durchgeführt haben, das Ergebnis nicht glauben ?
Oder wer diskutiert mit dir heiß um das Resultat?
Edit: Seh's grad im S3 Tuning Thread, warum diskutiert wird.
Gibts hier mal wieder was neues ?? Ich überlege auch schwer nach JP Performance bzw zu Siemoneit zu fahren.
lg
Zitat:
@logan089 schrieb am 12. November 2014 um 20:41:02 Uhr:
Gibts hier mal wieder was neues ?? Ich überlege auch schwer nach JP Performance bzw zu Siemoneit zu fahren.lg
ist der S3 mit 300ps (den du seit Okt.14 hast) so "mager" zum vorherigen A1 mit 185 ps, dass du jetzt schon tunen willst?
vergiss nicht, die Garantie geht flöten...
Mager kann man nicht sagen aber eine andere Downpipe kommt eh rein. Das Rasseln geht mir sowas von aufn Zwirn, soll ja mit gescheiter DP weg sein.
Da liegt es halt nahe auch gleich bissel an der Software zu machen.
lg
man kann nie genug Leistung haben. habe mich längst an die 300PS gewöhnt, extrem ists ja lange nicht, geht halt "gut".
Zitat:
@phreeze schrieb am 13. November 2014 um 10:57:25 Uhr:
man kann nie genug Leistung haben. habe mich längst an die 300PS gewöhnt, extrem ists ja lange nicht, geht halt "gut".
Ja, hast recht. Ich erinnere mich, 1977 gab es den Golf GTI mit 110Ps in der Schweiz. Der kostete ca. 12'000 sFr. Ein Porsche Turbo hatte damals 300Ps und kostete ca. 50'000 sFr. Mein aktueller S3 würde in der Schweiz ca. 63'000 sFr kosten.
Umgerechnet kostete das PS im Golf GTI damals 109 sFr und im Porsche 166 sFr und im heutigen S3
210 sFr.
Ich bin ja bis 2004 Golf GTI gefahren, dann bis jetzt Audi X3. An die 300 Ps im S3 konnte ich mich auch sehr schnell gewöhnen. Darf es ein bischen mehr sein? hätte ich auch nichts dagegen. Im Stau fährt man natürlich genau so schnell wie eine "Ente". Aber es gibt eben auch die Möglichkeit den Turbo zu starten, wenn die Situation es erlaubt und die Lust dazu vorhanden ist.😉
"Mann" gewöhnt sich auch an 400 PS, was mir beim S3 Sorgen machen würde, ist, ob ein Tuning die Maschine an die thermische Belastungsgrenze bringen würde. Ich hatte selbst bei moderaten 25 C° bis zu 113 C° Öltemperatur, ohne den Motor extrem zu fordern.
Ich hatte vorher einen gemachten GTI Edition 30 mit 330PS und 430nm... Naja irgendwie fehlt halt was auch wenn der S3 gleich schnell sein wird wie der GTI. Der GTI war aggressiver abgestimmt und hat mehr Spaß gemacht. Ich hatte das Auto 5 Jahre lang und mir wurde damit nie langweilig. Hier bei dem S3 wird mir jetzt nach 2 Monaten schon langweilig und ich brauche mehr Bums in der Karre.