chiptuning nur wegen geringerem verbrauch?
grüß euch!
ich bin seit ein paar wochen stolzer besitzer eines V70 D5 automatik (Bj 05) und überaus zufrienden. auch die 163ps reichen vollends aus.
nun habe ich gehört und gelesen, dass chiptuning nicht nur die leistung steigert, sondern auch (bei gleichbleibender fahrweise) den verbrauch um etwa einen liter reduziert.
und genau um diese verbrauchsreduzierung gehts mir.
mein durchschnittsverbrauch liegt laut boardcomputer zwischen 6 und 8 litern (habe aber erst zwei tankfüllungen hinter mir und kann das so noch nicht bestätigen). ich fahre täglich ca 60km, 45 davon auf der autobahn (130 mit tempomat).
kann ich nun tatsächlich durch den chip den verbrauch reduzieren?
das wäre der einzige grund für die anschaffung.
hat jemand von euch erfahrungen und/oder tipps?
vielen dank schon im voraus!
19 Antworten
Erfahrungen nur mit einem Golf3....Schande über mich kein Volvo!
Bei dem war der Verbrauch tatsächlich ca. 1 Liter günstiger ( noch günstiger war er nur wenn er mal wieder in der Werkstatt stand ). Allerdings habe ich dies ausschliesslich bei mittleren Drehzahlen feststellen können. Bei Vollgas war er ca. 1,5Liter durstiger als vorher.
Bei deinem Fahrprofil sollte sich der Verbrauch schon verringern.
Dann muss ich noch erwähnen das der VW ein Benziner war.
Ich würde aber zu einem Tuner raten der etwas von seinem Handwerk versteht. Übertriebene Leistungssteigerungen schaden doch eher dem Fahrzeug.
Hallo an meinem Ehemaligen 855tdi habe ich eine Verbrauchsreduzierung um ca 0.25l bis 0,5l bei normaler fahrweise feststellen können bei Spassberieb lag der Verbrauch schon höher. Gechipt von AKt von 140PS auf 170 PS Schaltgeriebe Es waren keinerlei Nachteile der Haltbarkeit irgendwelcher Teile festzustellen verkauft mit ca. 277.000km allerdings habe ich 1 Mal die Kupplung gewechselt welche aber lt Werkstatt locker noch tausende Kilometer vertragen hätte aber manchmal etwas durchrutschte was aber durch den gigantischen Drehmomentzuwachs zu begründen war (gefühlter 1Zylinder mehr). Mein Fazit definitiv jederzeit wieder Chiptuning von eine Fachwerkstatt.
Gruß: Jürgen
Der 140ps Benziner ist ja auch so ein Sonderfall (Mit BSR von 140 auf188ps), da es sich um einen "Drosselmotor" handelt.
Ob sich der versprochene Minderverbrauch, von 1 ltr, gegenüber dem Preis den tunings rechnet ???
Mir war`s das Geld wert bei meinem Elch (V70/2 2,4i).
Heico Chiptuning, z.B.!
Fahre auch das D5 163PS Brummerchen. Von 163PS auf 190PS, was ja noch recht human ist. Drehmoment ist hoch auf 390NM, was auch kein Prob. sein sollte.
Die bei Heico Tuning wissen schon was Sie tun und gehen entsprechend vorsichtig vor (kein übertriebenes Tuning).
Verbrauch ging auch bei mir um rund 0,5 Liter zurück.
Gruss.
Dickerhase 🙂
Ähnliche Themen
Hi,
wir haben auch eine Box von Kübeal.
In der Stadt würden wir ca 1000KM auf der Bahn steht im BC bei 120 - 140 4,5 liter - 5,2 Liter mit Tempomat.
Leider kann ich nicht genau sagen was die Box auf der Bahn bringt, wir finden der ist echt Sparsam der kleine Elch.
Und im Anzug es schon spürbar, und auch sonst ist es ein gutes Leistungs verhältnis.
Alledings war es bei uns schon verbaut, wir mussten es nicht Kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Matrix-22
wir haben auch eine Box von Kübeal.
eine was?
Na ja ist Chip Tuning :-)
Ist eine kleine Schwarze Box
http://www.kueberl.com/deu/shop/chip_V-CR.jpg
Sorry das ich dazu Box sage 🙄
Nun ja, das kann sicher nicht die Qualität eines Softwaretunings bringen, geschweige denn einen minimierten Spritverbrauch. Die Änderung von Eingangsparametern des Steuergerätes über Widerstände muss man eher kritisch sehen.
Die Sache hier ist, es passiert nichts anderes wie bei der Software die aufgespielt wird.
Sogar ist es hier so, wenn man keine Lust mehr darauf hat oder den Wagen Verkauft Baust das ding einfach aus und gut ist.
Die Box hat im inneren auch eine Software die das genauso macht wie das Aufspielen direkt in das System.
Der Freundliche meinte das ist kar kein Ding ausserdem ist der Motor an sich gleich geblieben bis zu dem ganz neuen Volvo mit 205PS. Ein paar kleine Teile wie flachere Kolben wurden verbaut.
Aber ansonsten der gleiche, und man könnte sogar bis ca 230PS den Motor aufstocken, egal ob per Software direkt oder mit einer Box wie bei mir.
Und dazu kann ich nur sagen mein Motor ist schon 175Tkm gelaufen ohne Probleme.
Hätte es jetzt nicht nach der Standard Wartung ein Oilschlag passiert, würde der Motor noch 175Tkm gehalten haben.
Denke so sieht es jeder anders, der eine sagt Kauft sich bei Ebay was und hält auch Super gut, der andere sagt gehe zum Volvo Haus-Tuner, andere gehen zu Spizial Tunern.
Also wir können nur sagen, mehr Leistung, weniger Verbrauch, und das war die frage doch hier.
Die Erfahrung nicht war?
Zitat:
Original geschrieben von Matrix-22
Die Sache hier ist, es passiert nichts anderes wie bei der Software die aufgespielt wird.
Sogar ist es hier so, wenn man keine Lust mehr darauf hat oder den Wagen Verkauft Baust das ding einfach aus und gut ist.
Die Box hat im inneren auch eine Software die das genauso macht wie das Aufspielen direkt in das System.Der Freundliche meinte das ist kar kein Ding ausserdem ist der Motor an sich gleich geblieben bis zu dem ganz neuen Volvo mit 205PS. Ein paar kleine Teile wie flachere Kolben wurden verbaut.
Aber ansonsten der gleiche, und man könnte sogar bis ca 230PS den Motor aufstocken, egal ob per Software direkt oder mit einer Box wie bei mir.Und dazu kann ich nur sagen mein Motor ist schon 175Tkm gelaufen ohne Probleme.
Hätte es jetzt nicht nach der Standard Wartung ein Oilschlag passiert, würde der Motor noch 175Tkm gehalten haben.
Denke so sieht es jeder anders, der eine sagt Kauft sich bei Ebay was und hält auch Super gut, der andere sagt gehe zum Volvo Haus-Tuner, andere gehen zu Spizial Tunern.
Also wir können nur sagen, mehr Leistung, weniger Verbrauch, und das war die frage doch hier.
Die Erfahrung nicht war?
Sorry, aber das ist eben Humbug. Dem Steuergerät werden durch die Box (im Prinzip Widerstände) "getürkte" Werte übermittelt. Dadurch passt das Motormanagement die Steuerung an, mit dem Effekt, das mehr Leistung zur Verfügung steht. Spritsparen ist so m.E. überhaupt nicht möglich!!!
Bei Software- und/oder Chiptuning wird im Steuergerät die "Kennlinie überspielt" und kann aber genauso schnell, wieder zurück gespielt werden. Da wird dann aber mit echten Werten gearbeitet.
Verzeihung, aber es nervt gewaltig, was über Boxen für ein Unsinn erzählt wird. Das ist definitiv 2. Liga in der Qualität. Bei Anbietern mit Pauschalboxen sogar 3. Liga. Und eben kein Spezial Tuning.
Die von mir gefahrenen Autos mit Tuning, haben alle so 1/2 - 1 Liter weniger verbraucht. Aber nur, wenn der Schalk im Fuß nicht die neue Leistung abruft, dann hat man natürlich einen deutlichen Mehrverbrauch. Die größte Einsparung liegt im Fahrverhalten. Daher ist die Eingangsfrage des TE für mich obsolet.
Hallo,
bei meinem damaligen VW-Bus T4, 1,9TD wurde bei ABT mehr als Chip gemacht um aus 68PS 90PS zu machen. Hier konnte auch wirklich Kraftstoff eingesrpart werden.
Mein Derzeitiger V70 D5 MY07, wurde mit HEICO-Software von 185PS auf 210PS angehoben. Der Verbrauch liegt fast gleich wie bei meinem vorherigen D5 MY03 mit 163PS, evtl. etwas weniger. Der Spaßfaktor verhindert aber auch das sparsamme Fahren.😉
Gruß Manfred
Ja ja der Fahrspass dieser schlimme Kerl, der verursacht bei mir auch immer einen unschönen Benzinverbrauch 😁. Ob er nach dem Tuning weniger nimmt oder nicht kann ich nicht wirklich vergleichen da sich zeitgleich Reifendimensione und -fabrikat geändert hat. Aber ich hatte letztes Jahr an einem verkehrsarmen schönen Sommersontag einen Durchschnitt von 7,1 Liter. Gefahren bin ich von Sonneberg in Thür. nach Offenbach in Hessen, ausschließlich Landstraße, immer 5-10 kmh über der erlaubten Geschwindigkeit (lt. Tacho) und wann immer möglich mit Tempomat. Das hat mich selbst überrascht und ist mehr als ok. Ansonsten hab ich den Eindruck, dass der Verbrauch gleich geblieben ist, trotz breiterer Reifen.
Gruß
Andre
Hiho zusammen
Wie ihr eventuell wisst, besitze ich seit fast 3 Monaten einen R. Da der Euro gerade tief ist, überlege ich nun den Motor noch etwas auszureizen.
Vor kurzem sass ich auch noch in einem gechipten R (War ein Heico-Modell). Kann es sein, dass ab 3500U/min ein ganz anderes Gefühl entsteht? Verbrauch war laut Benutzer genau gleich bei gleicher Fahrweise. Das war dann auch der Anreger...
In der Schweiz gibt es da sehr viele Anbieter.
Fragen:
- Hat wer Erfahrungen mit Upsolute.ch? Die Webseite sieht mir ein wenig unübersichtlich aus... -> 980 Fr.
- Dann gibt es noch bsr, der für mich in Frage kommt
Jetzt habe ich verglichen:
Wenn ich bei bsr.se den S60R auswähle, komme ich auf 1000euro. Davon abgezogen 25% Mwst -> 750Euro. Multipliziert mit Eurokurs -> Und 8 % Mwst 970 Franken
Wenn ich auf die deutsche Vertretung klicke, komme ich ebenfalls auf 1000Euro, was im Endeffekt in etwa 1030 Franken kommt
In der Schweiz nagelt sich der Preis bei fast 1500 Franken (Ca. 1150 Euro + Mwst) fest.
Jetzt bin ich ja nicht verrückt und verschenke 500 Stutz. Damit fliege ich lieber eine Woche in die Ferien.
Da macht es doch glatt Sinn, das ganze aus Schweden/Deutschland reinzuholen. Hat jemand aus der Schweiz Erfahrungen damit? Habe ich der obigen Rechnung noch was vergessen oder muss etwas beachtet werden?
Empfiehlt es sich, den Chip einfach so zu machen oder sollte man wo anders bei gleicher Fahrweise (Aber je nach dem zügigerem Beschleunigen) etwas ändern?
Wie sieht es aus, wenn ich mal nach DE fahre und Vollgas gebe? Muss ich da was beachten, wenn er die maximale Leistung bringen soll (z.B. auf längere Distanz)? Ist da die Kühlung gefährdet?
Über Sinn/Unsinn soll hier nicht diskutiert werden, da spalten sich die Meinungen.
Machen lassen will ich das ganze vor Ende Jahr, da ich noch einen Gutschein für ein Sicherheitstraining habe und dort kann ich das Fahrzeug auch nach geändertem Zustand dann testen.
Hi,
BSR ist schon ganz ok. Ich hab das auch drin und bin voll zufrieden. Der Preisunterschied Schweden-Deutschland entsteht durch das eintragbare Gutachten. Wäre das für eine legale Verwendung in DE inkl. Versicherungsschutz nicht notwendig (was mir persönlich wichtig war), hätte ich das auch direkt bei BSR gekauft. Wie das in der Schweiz ist weis ich nicht. Sollte das bei Euch lockerer sein, kauf in Schweden. Ein eventuelles Softwareupdate bezieht meine PPC Box übrigens direkt vom schwedischen Server. Ist also egal wo Du sie kaufst, die Software ist gleich.