chiptuning nur wegen geringerem verbrauch?
grüß euch!
ich bin seit ein paar wochen stolzer besitzer eines V70 D5 automatik (Bj 05) und überaus zufrienden. auch die 163ps reichen vollends aus.
nun habe ich gehört und gelesen, dass chiptuning nicht nur die leistung steigert, sondern auch (bei gleichbleibender fahrweise) den verbrauch um etwa einen liter reduziert.
und genau um diese verbrauchsreduzierung gehts mir.
mein durchschnittsverbrauch liegt laut boardcomputer zwischen 6 und 8 litern (habe aber erst zwei tankfüllungen hinter mir und kann das so noch nicht bestätigen). ich fahre täglich ca 60km, 45 davon auf der autobahn (130 mit tempomat).
kann ich nun tatsächlich durch den chip den verbrauch reduzieren?
das wäre der einzige grund für die anschaffung.
hat jemand von euch erfahrungen und/oder tipps?
vielen dank schon im voraus!
19 Antworten
wenn schon, dann gezieltes und fachmännisches Tuning und ja keine "Mogelboxen"!
Wenn der Chiptuner sein Handwerk versteht, ist leistungsmäßig schon ohne Mehrverbrauch ein sauberes Leistungsplus zu erzielen, vorallem jedoch eine deutlich bessere Perfomance!
Ursache ist wohl, daß die Motoren im Original "idiotensicher" vom Nordkap bis zur Sahara abgestimmt sind und meist erheblich viel zu fett laufen! Wird der Ladedruck nicht oder nur geringfügig erhöht, sind 0.5l bis 1l Spritersparnis durchaus realistisch, bei identer Fahrweise! Für sauberes Chiptung €1000.- hinzulegen um dann nach langer Zeit die Kosten über die Spritersparnis wieder hereinzufahren ist jeoch Unsinn, denk ich mal! Vorallem, weil man für identen Aufwand auch wesentlich mehr Power und damit Spaß kaufen kann! Der Spaß macht jedoch süchtig und läßt öfter als nötig das Pedal durchs Bodenblech drücken, womit sich das mit der Spritersparnis sowieso erledigt 😉
Deutlich mehr Ladedruck und damit verbunden entscheidend mehr Leistung erfordert i.a. größere Ladelüftkühler, Ölkühler,....sowie diverse Adaptionen in der Peripherie, bis hin zu Reifen und Bremsen!
Der Spritverbrauch steigt dementsprechend, denn merke: von nix kommt auch nix!
PS: Spritkonsum am BC festzumachen und den unsinnigen dort angezeigten Zahlen, bringt nix!
Wenn, dann muß man auf gleicher Strecke unter gleichen Bedingungen (Temp., Wind,...) den Verbrauch direkt auslitern, vor und nach Tuning. Die Diesel zeigen im BC generell 1-2 l zu wenig an, VW mogeln noch frecher...., Benziner zeigen i.a. etwas genauer an! Beachtet auch, eine andere Reifendimension, oft schon die Marke bei sonst gleicher Dimension verändert i.a. alles gravierender als ein Chiptung, je nach Reifenumfang, Reibwert,....
Beim Diesel erzwingt die Abgasregelung(NOX!) eine mehr als suboptimale Verbrennung, dazu kommen Kofortgesichtspunkte und eventl. noch ein geschlossenes DPF System.
Wenn der Tuner auf Punkt 1 und 2 wenig Rücksicht nimmt, und damit den Einspritzzeitpunkt deutlich nach vorne verlegt und Vor/Nacheinspritzungen reduziert lässt sich die Energie des Kraftstoffs um einiges besser nutzen. Mehrleistung ohne Mehrverbrauch, also Verbrauchsersparnis.
Bei geschlossenen DPF Systemen wäre ich sehr vorsichtig, zum einen ist damit ja auch Volvo schon teilweise überfordert und zum anderen ist die Lebensdauer des Filters begrenzt und da wirds teuer.
Zitat:
Original geschrieben von MickKnatterton
wenn schon, dann gezieltes und fachmännisches Tuning und ja keine "Mogelboxen"!
Klar, aber BSR bietet ja im Prinzip auch Tuning für alle Fahrzeuge an, was Upsolute z.B. auch macht. Vom Preis her ist BSR verglichen mit dem Ausland nicht teurer als Upsolute. Nur hierzulande ist BSR teurer.
Wie könnte ich also herausfinden, ob beispielsweise upsolute überhaupt was taugt bei genanntem Fahrzeug? Wenn der Laden so ist wie die Webseite aufgebaut ist, dann ist der Fall klar. Die von BSR ist aber auch nicht besser aufgebaut:-)
Zitat:
Wenn der Chiptuner sein Handwerk versteht, ist leistungsmäßig schon ohne Mehrverbrauch ein sauberes Leistungsplus zu erzielen, vorallem jedoch eine deutlich bessere Perfomance!
Ursache ist wohl, daß die Motoren im Original "idiotensicher" vom Nordkap bis zur Sahara abgestimmt sind und meist erheblich viel zu fett laufen! Wird der Ladedruck nicht oder nur geringfügig erhöht, sind 0.5l bis 1l Spritersparnis durchaus realistisch, bei identer Fahrweise! Für sauberes Chiptung €1000.- hinzulegen um dann nach langer Zeit die Kosten über die Spritersparnis wieder hereinzufahren ist jeoch Unsinn, denk ich mal! Vorallem, weil man für identen Aufwand auch wesentlich mehr Power und damit Spaß kaufen kann! Der Spaß macht jedoch süchtig und läßt öfter als nötig das Pedal durchs Bodenblech drücken, womit sich das mit der Spritersparnis sowieso erledigt 😉
Spriterparnis ist nicht mein Ziel (Habe da leider den falschen Thread erwischt), aber die Fahrt mit einem gemachten R hat gleich noch mehr Spass gemacht als mit dem "normalen".
Zitat:
Deutlich mehr Ladedruck und damit verbunden entscheidend mehr Leistung erfordert i.a. größere Ladelüftkühler, Ölkühler,....sowie diverse Adaptionen in der Peripherie, bis hin zu Reifen und Bremsen!
Der Spritverbrauch steigt dementsprechend, denn merke: von nix kommt auch nix!
Also wirklich rasen kann man hier in der CH ja nicht. über 200 wirds nur in DE sein, aber da würde ich das Fz dann schon gerne mal an die Grenze bringen. Und da ist eben die Frage: Hält das alles, wenn man nur die Software optimiert?
Zitat:
PS: Spritkonsum am BC festzumachen und den unsinnigen dort angezeigten Zahlen, bringt nix!
Wenn, dann muß man auf gleicher Strecke unter gleichen Bedingungen (Temp., Wind,...) den Verbrauch direkt auslitern, vor und nach Tuning. Die Diesel zeigen im BC generell 1-2 l zu wenig an, VW mogeln noch frecher...., Benziner zeigen i.a. etwas genauer an! Beachtet auch, eine andere Reifendimension, oft schon die Marke bei sonst gleicher Dimension verändert i.a. alles gravierender als ein Chiptung, je nach Reifenumfang, Reibwert,....
Also wenn alles gleich bleibt, die Fahrweise nur beim Beschleunigen, beim Berg fahren (Habe ich jetzt auch schon gemacht und das macht Spass), ansonsten auf der Autobahn die gesetzlichen 120/130 eingehalten werden, dann sollte das keine Schäden auf Dauer machen.
andre440
Zitat:
Hi,
BSR ist schon ganz ok. Ich hab das auch drin und bin voll zufrieden. Der Preisunterschied Schweden-Deutschland entsteht durch das eintragbare Gutachten. Wäre das für eine legale Verwendung in DE inkl. Versicherungsschutz nicht notwendig (was mir persönlich wichtig war), hätte ich das auch direkt bei BSR gekauft. Wie das in der Schweiz ist weis ich nicht. Sollte das bei Euch lockerer sein, kauf in Schweden. Ein eventuelles Softwareupdate bezieht meine PPC Box übrigens direkt vom schwedischen Server. Ist also egal wo Du sie kaufst, die Software ist gleich
Bei uns in der Schweiz ist es seit 2008 generell verboten, leistungssteigerung zu tätigen. Da es aber auch Serienstreuung gibt (Wer den Opel Astra Coupe oder Calibra mit angeblichen 200 PS hatte, welcher mit Serienstreuung entweder 180 oder auch 230 PS leisten konnte, weiss, was ich meine), kann man das Fahrzeug in der Leistung trotzdem steigern, wenn mans nicht übertreibt.
Mein Ziel wären so 330-340 PS, aber viel wichtiger, ca. 450nm drehmoment. Letzteres von mir aus nicht ab 1850 touren, sondern ab 3000 touren.
Ich müsste jetzt also jemanden aus der CH "Haben", der BSR-Tuning (Ist auch mein Favorit) nicht in der Schweiz gemacht hatte und ich müsste wissen, ob meine Rechnungsaufstellung korrekt war. Wenn ich am Ende nur 100 Franken sparen würde, dann lohnt sich der Aufwand für mich beispielsweise nicht. Im Moment sinds noch 500 Franken.
Wenn man erfahrenen Motorenentwicklern vertrauen kann, dann schmeißt man den sowieso völlig schwachsinnigen Alibi-DPF am besten gleich raus, macht ein sauberes Chiptuning.... und spart so erheblich Sprit, hat mindestens 20-25% mehr Leistung und keinesfalls schlechtere Abgaswerte! Zudem erspart man sich auch noch die Entsorgung des DPF und alle weiteren programmierten Probleme damit!
Es muß jeder für sich entscheiden, ob er lieber schwachsinnige Vorschriften erfüllt oder sein Hirn einschaltet!
Da wo die Heizöldreckschleudern den größten Micropartikelausstoß haben, wird der Filter entweder ohnehin umgangen bzw. darf dieser gerade in diesem Bereich der hoch-karzinogenen Partikel gar nicht filtern, weil sonst der Motor verreckt! Die Rausfilterung der groben Rußpartikel ist zwar nett, wäre aber gar nicht nötig, wenn der Motor gleich ordentlich abgestimmt worden wäre und nicht die kranken - damals angeblich vom VW Konzern diktierten (fällt denen längst selbst auf'n Kopf!) - Abgasnormen erfüllen müßte, welche ohnedies keinerlei Praxisbezug haben....
Gute Chiptuner holen etwa aus dem AuWeh 2l TDI statt der angeblichen 140PS etwa 180-200PS heraus, bei erheblich besserer Performance, wobei selbst ohne DPF bessere Abgaswerten als der orig.1.6l TDI mit DPF erreicht werden können. Wenn man bedenkt, daß mittlerweile jede dritte Kraxn auf unseren Straßen aus diesem Konzern kommt und unsere Umwelt bewußt versaut, ist das ein riesen Skandal!
Meine Dienstkraxn kommt auch im Rentnerstil nicht unter 8l Diesel (Normverbrauch 5.6l!), mit >30% Stadtverkehr auch 10l und viel mehr, bei einem höheren Ölverbrauch als mein 50 Jahre alter Zweitakter - und sowas wird uns als modern und umweltfreundlich auf's Auge gedrückt und auch noch gefördert!???? Wie krank ist doch unsere Welt!
Ähnliche Themen
Habe mich jetzt für First-Class-Tuning entschieden.
Aber ohne PPC, sondern reines Optimieren des Steuergerätes. Muss einfach noch das Steuergerät einschicken und bin dann 8 Tage ohne Auto überleben (:-( ).
Die haben sehr schnell und sehr freundlich geantwortet. Von Upsolute habe ich bis heute keine Antwort erhalten.
Komme wegen des Euros aber genau gleich günstig weg.