Chiptuning+Komplettanlage "gesünder"?

Audi A3 8P

Hallo,
es gab hier ja schon verschiedentlich zu lesen, daß eine Komplett-Abgasanlage ab Turbo -also mit Sportkat- die "thermische" Belastung des Turbo verringert. Dazu meine laienhafte Frage: ist es für den Motor vielleicht sogar besser ("gesünder"😉 eine größere Tuningstufe inkl.Komplattanlage zu verbauen, als reines Chiptuning? Z.B MTM und Hohenester bieten für den TFSI 245 bzw.250PS nur mit Chiptuning und ca.270 PS inkl.Komplettanlage an.
Bin für Meinungen und vielleicht sogar Erfahrungen sehr dankbar!
Gruß
Hans56

27 Antworten

Die meisten Anlagen sind ja sowieso eh erst ab KAT....
mit KAT würde ja auch eine Anlage locker mal 2 - 3 T€ kosten!

Also das ein Auto mit Chip und anderer Abgasanlage länger hält naja die These würde ich mal nicht aufstellen !
Der Turbo hält vielleicht länger, das mag sein, aber die anderen Teile werden weiterhin genauso beansprucht. Somit würd ich mir das gut überlegen eine komplett Anlage samt KAT zu verbauen den die entlastet letztenendes wahrscheinlich nur den Turbo und dann wars das auch schon.

Chippen ist prinzipiel mit Risiko verbunden. 270 PS aus einem 200 PS Auto rauszukizzeln ist sowieso schon hart am limit. Die anderen Teile sind ja darauf garnicht abgestimmt. Aber da jeder von den gechippten weis was für Risiken entstehen können braucht man das hier nicht weiter auszuführen....

Zitat:

Original geschrieben von sst


Der Vorkat sitzt wie gesagt direkt nach Tubolader bzw. nach der Krümmung des Hosenrohrs. Von außen jetzt so eigentlich nicht sichtbar. Der Hauptkat sitzt dann ca 70 cm vor dem Mittelschalldämpfer.

Wenn man nun den Hauptkat gegen einem 100/200 Zeller MEtallkat tauscht dann hat das mit dem Vorkat erst mal nichts zu tun.

Ich habe eben noch mal nachgesehen. MTM bietet für die 330 PS-Version eine Anlage "mit zusätzlich (zur 315 PS-Version) MTM Vorschalldämpfer und Vorrohr mit Metallkatalysator" an.

Da die Einführung der stärkeren Versionen sowohl bei MTM als auch Abt immer wieder nach hinten verschoben werden, gehe ich mal davon aus das die Abstimmung mit neuem Turbo gar nicht so einfach ist.
Auch wenn ich es recht ärgerlich finde wenn immer wieder neue Leistungsstufen versprochen werden und dann nicht verfügbar sind, spricht es ja für die beiden das sie nicht einfach unausgereifte Versionen anbieten. Da gibt es ja dann doch einige andere die zur Markteinführung des S3 gleich mal alles von 300 bis über 400 PS anbieten.

Abt und MTM entwickeln ja auch so, dass es hinterher "Tuning von der Stange" ist. Da braucht man natürlich mehr Entwicklungszeit als ein Tuner der alles individuell aufs Auto bzw. den Kundenwunsch abstimmt.

Dafür ist das Tuning dann hinterher schneller installiert.

Hallo,
Danke schon mal für die vielen Antworten. V.a.die Frage der Haltbarkeit wird ja immer wieder sehr kontrovers diskutiert. Aber ich denke, daß eine Komplettanlage mit angepaßtem Steuergerät nicht so verkehrt sein kann. Man hört ja auch immer, der "Hohenester weiß schon was er tut". Und wenn der 275PS aus dem TFSI und sogar noch größere Leistunggstufen (mit größerem Turbo) anbietet, solls -denke ich- auch gut halten. Öttinger hat sogar 340PS im Programm und ich glaube nicht, daß die riskieren können, daß den Kunden die Motoren mit 50-oder 60000km um die Ohren fliegen!?
Gruß
Hans56

Ähnliche Themen

Also der größte Faktor in Sachen Haltbarkeit sitz hinter dem Lenkrad. Wenn man das Auto nicht kalt tretet und kochend abstellt denk ich mal wird sich nicht so viel bei der Haltbarkeit ändern. Das einige Teile mehr beansprucht werden ist ja klar, ob sie es aushalten...? Wird schon schiefgehen 😁

Hallo,
ich denke, die üblichen Dinge -Warm-und Kaltfahren, gutes Öl- sollten ja selbstverständlich sein. Vielleicht gibts ja hier zwischenzeitlich Jemanden, der mit "Chip+Komplettanlge" Erfahrungen oder konkrete Infos hat?!
Gruß
Hans56

Kram mal diesen Fred raus.

Mal ganz davon abgesehen was jetzt gesünder ist: Komplettanlage gibt es doch gar nicht mit TÜV richtig?

MfG
Tim

Zitat:

Original geschrieben von Timbo1984


Kram mal diesen Fred raus.

Mal ganz davon abgesehen was jetzt gesünder ist: Komplettanlage gibt es doch gar nicht mit TÜV richtig?

MfG
Tim

Falsch! Ich habe alles an Ort und Stelle eintragen laßen. Das war mit ein Grund warum ich zu mtm gegangen bin.

Also die Anlage sollte schon eine Typengenehmigung mitbringen, dann muss sie auch nicht eingetragen werden. Es reicht dann immer die ABE der Anlage mit sich zu führen. Naja und über das Pro und Contra bezüglich Eintragung einer Leistungssteigerung gibt es ja genug Topic´s!

Cu Meg

Hallo,

meine 275-Hohenster-PS mit Komplettanlage wurden auch direkt eingetragen.

Gruß
Hans56

Zitat:

Original geschrieben von Megaturtel


Also die Anlage sollte schon eine Typengenehmigung mitbringen, dann muss sie auch nicht eingetragen werden. Es reicht dann immer die ABE der Anlage mit sich zu führen. Naja und über das Pro und Contra bezüglich Eintragung einer Leistungssteigerung gibt es ja genug Topic´s!

Cu Meg

Wo gibt es denn bitteschön eine Anlage inklusive Hosenrohr und Metallkat mit einer Abe? Das wäre mir aber neu.

MfG
Tim

Zitat:

Wo gibt es denn bitteschön eine Anlage inklusive Hosenrohr und Metallkat mit einer Abe? Das wäre mir aber neu.

MfG
Tim

Hallo zusammen,

mir hat ein Kollege mal davon erzählt, der hat an seinem Auto auch knappe 10000 € reingesteckt für Motor und Leistung, er hat mir was von Problemen mit dem Hosenrohr in Verbindung mit dem Rennkat erzählt, daß er es nicht eingetragen bekommt und hat dann von Supersport oder Supersprint oder keine Ahnung so ein Rennsportverein ein Blechschild ran nieten müssen und somit ist es anscheinend mit ABE dann und erlaubt, aber weiß nicht ob das alles seinen richtigen Weg läuft.....😕

Gruss Denis

Naja habe mir jetzt mal den Supersprint ESD mit einem Supersprint MSD-Ersatzrohr bestellt.
Mal schauen was dann dabei herauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen