Chiptuning+Komplettanlage "gesünder"?
Hallo,
es gab hier ja schon verschiedentlich zu lesen, daß eine Komplett-Abgasanlage ab Turbo -also mit Sportkat- die "thermische" Belastung des Turbo verringert. Dazu meine laienhafte Frage: ist es für den Motor vielleicht sogar besser ("gesünder"😉 eine größere Tuningstufe inkl.Komplattanlage zu verbauen, als reines Chiptuning? Z.B MTM und Hohenester bieten für den TFSI 245 bzw.250PS nur mit Chiptuning und ca.270 PS inkl.Komplettanlage an.
Bin für Meinungen und vielleicht sogar Erfahrungen sehr dankbar!
Gruß
Hans56
27 Antworten
Edit: Doppelpost ;-))
ich kenne jetzt die Kits von Hohenester und MTM nicht. aber
Chiptuning + Sportabgasanlage ist auf jeden Fall besser als nur Chiptuning mit der Serienanlage wenn der Staudruck geringer ist. Grund: etwas geringere thermische Belastung für den Lader. Zuviel versprechen sollte man sich allerdings nicht.
Chip-Tuning erhöht immer die Belastung für Motor und Lader.
Tipp: Test in der neuen AMS lesen
Da klink ich ich mich mal gleich mit ein 😁
Ist es es den "vernünftiger" einen größeren Turbolader nachzurüsten als den Serienlader auszureißen ???
Ich könnte mir vorstellen das ein größerer Lader länger hält, die Belastung für den Antriebsstrang aber wegen des höhere Drehmoments größer ist.
Ich würde mich über wirklich fachkundige Kommentare freuen.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Da klink ich ich mich mal gleich mit ein 😁
Ist es es den "vernünftiger" einen größeren Turbolader nachzurüsten als den Serienlader auszureißen ???
Ich könnte mir vorstellen das ein größerer Lader länger hält, die Belastung für den Antriebsstrang aber wegen des höhere Drehmoments größer ist.
Ich würde mich über wirklich fachkundige Kommentare freuen.
Ich glaube wenn man nach einem Chiptuning die Mehrbelastung des ganzen Systems egalisieren will, würde es ziemlich teuer werden. Verstärkte Kupplung, Abgasanlage ab Turbolader, Turbolader selbst, LLK und evtl. noch Sportluftfilter.
Ich würde aber auch sagen, dass wenn man die Mehrleistung nicht permanent voll ausgeschöpft wird, dass das System auch nicht zu sehr leidet.
Gruß
aeronitro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Ist es es den "vernünftiger" einen größeren Turbolader nachzurüsten als den Serienlader auszureißen ???
Sollte natürlich "aus zu reizen" heißen😁
Also die Frage ist hält eine Fzg. mit Chiptuning inkl. größerem Turbo + Auspuff u.U. länger oder gleich lang als nur Chip oder Chip & Auspuff?
naja, die größeren Lader werden ja bei den üblichen 'Tunings' auch gleich wieder 'ausgereizt'... ;-((
Außerdem ist es ein mühevolles (und teures) Unterfangen, alle relevanten Teile auf die Mehrbelstung auszulegen.
Dann lieber gleich neues Auto mit größerer Maschine kaufen.
dann paßt meist alles.
zumal der größere Lader ja auch Nachteile hat. Beispiele:
TDI Piezo-PD: deutlich träger als ein kleiner 105 PS 1.9 TDI
S3: ebenfalls untenrum deutlich träger als der 'normale' TFSI
sonst einfach mal den TT-Tuningtest in der neuen AMS lesen.
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Ist es es den "vernünftiger" einen größeren Turbolader nachzurüsten als den Serienlader auszureißen ???
Ich könnte mir vorstellen das ein größerer Lader länger hält, die Belastung für den Antriebsstrang aber wegen des höhere Drehmoments größer ist.
das problem is, wenn du einen größeren serien-turbo nachrüsten willst, dass du ziemlich viel ändern müsstest, um deinen motor nicht zu gefährden. (pumpe-düse elemente z.b.)
ich kann dir ein beispiel aus meiner erfahrung geben, weil ich das selbst machen wollte.
basis is ein 1,9tdi mit 105 ps... endergebnis sollte sein 200ps und 400nm ... ich hätte pumpe-düse elemente bis 1000ccm gebraucht, die kupplung austauschen oder mit kevlar beschichten lassen, llk verstärken, den stärkeren turbo. und die software angepasst...dann mit einbau und prüfstandtests wär ich auf ca. 3000 euro gekommen. (ohne eintragen...also das wär dann auch noch dazugekommen).
für mich hat es sich nicht wirklich ausgezahlt, aber vielleicht ist ja wer andrer meinung.
lg avalanche
Re: Chiptuning+Komplettanlage "gesünder"?
Zitat:
Original geschrieben von Hans56
ist es für den Motor vielleicht sogar besser ("gesünder"😉 eine größere Tuningstufe inkl.Komplattanlage zu verbauen, als reines Chiptuning?
Das was man sich durch die Abgasanlage an Temperatur spart, holt man sich ja durch den erhöhten Ladedruck wieder rein. Gesünder dürfte es nicht sein, da normales Chiptuning auf die originale Abgasanlage abgestimmt ist.
Zitat:
Original geschrieben von avalanche8p
das problem is, wenn du einen größeren serien-turbo nachrüsten willst, dass du ziemlich viel ändern müsstest, um deinen motor nicht zu gefährden. (pumpe-düse elemente z.b.)
lg avalanche
Also mir geht es um den S3 Motor.
Bei dem 2.0 TFSI mit 200 Serien-PS wird ab ca. 270 PS meißt der Turbo gewechselt, die Einspritzung überarbeitet und oft noch eine größere Benzinpumpe installiert. dazu natürlich der Auspuff mit besserem Durchlaß.
Die Kupplung oder Bremse muß nicht unbedingt gewechselt werden, da der Verschleiß ja auch sehr stark von der Fahrweise abhängt.
das stimmt, und, was ich weiß, is die s3 kupplung für weit mehr nm ausgelegt, als eigentlich gefahren werden 😉 ...
siehs mal so... eine auspuffanlage kann NIE schaden 😉 🙂 ... allein der klang wäre eine überlegung wert...
Eine Staudruckredzuierung ist meist für den Turbo gut, da er seine Arbeit leichter verrichten kann. Wenn man bei den gleichen PS bleibt wie mit Serienanlage und Chip wird ein zusätzlicher Auspuff sicher gesünder sein für den Motor.
Gruss
Die thermische Belastung des Turboladers der TFSI Motoren liegt zu einem Großteil an der Bauart des Hosenrohrs.
Direkt nach dem Turbo ist hier ein Vorkat installiert der als Hauptursache ausgemacht werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von sst
Die thermische Belastung des Turboladers der TFSI Motoren liegt zu einem Großteil an der Bauart des Hosenrohrs.
Direkt nach dem Turbo ist hier ein Vorkat installiert der als Hauptursache ausgemacht werden kann.
Kann es sein das der Vorkat beim 100 oder 200 Zeller Metallkat sowieso rausfliegt? Oder bleibt der erhalten?
Zitat:
Original geschrieben von Rene-GT
Kann es sein das der Vorkat beim 100 oder 200 Zeller Metallkat sowieso rausfliegt? Oder bleibt der erhalten?
Der Vorkat sitzt wie gesagt direkt nach Tubolader bzw. nach der Krümmung des Hosenrohrs. Von außen jetzt so eigentlich nicht sichtbar. Der Hauptkat sitzt dann ca 70 cm vor dem Mittelschalldämpfer.
Wenn man nun den Hauptkat gegen einem 100/200 Zeller MEtallkat tauscht dann hat das mit dem Vorkat erst mal nichts zu tun.