Chiptuning im 1,6 136 PS Diesel möglich?
Hallo,
Ich interessiere mich für einen gebrauchten Insignia B, der leider nur den kleinen Motor 1,6 Liter mit 136 PS hat. Gibt es Möglichkeiten diesen auf ca. 150-160 PS zu steigern?
Beste Grüße an alle
Beste Antwort im Thema
Ja, keinen 136PS Diesel kaufen wenn man den eigentlich gar nicht will.
96 Antworten
Zitat:
@Bergmann3 schrieb am 16. Februar 2020 um 16:03:31 Uhr:
Oder doch um die Spargelpreise der nächsten Saison?
Super jetzt hab ich Hunger auf Spargel😁😁😁
Zitat:
@Bergmann3 schrieb am 16. Februar 2020 um 16:03:31 Uhr:
Worum ging es hier nochmal? Ausstattung? Kaufpreis? Wer hat den größten?
Oder doch um die Spargelpreise der nächsten Saison?
Zitat:
@napecs schrieb am 15. Februar 2020 um 19:12:04 Uhr:
Okay, Danke euch für die Infos. Ich werde es lassen, 136PS ist mir doch etwas zu träge und das erlischen der Betriebserlaubnis ist ein "nogo" für mich.
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 16. Februar 2020 um 13:07:49 Uhr:
Da sind die Pferde..."Mehr Leistung ergibt sich aus mehr Drehmoment über der Drehzahl. Mehr Drehmoment resultiert aus höherem pme etc. etc."
"Es wird aber nicht das original SG verändert sondern zusätzliche HW genutzt."
Sensoren falsche Werte vorgaukeln ist besser? Du kannst hier absolut nicht mitreden...
@BMWizzle
Achso - Leistung resultiert also nicht aus Drehmoment und Drehzahl? Dann hast du gerade ein neues Prinzip erfunden..das würde ich zu Geld machen 😉
Da steht nicht, dass durch das Tuning die maximal Drehzahl angehoben wird - sondern dass man eben mehr Drehmoment hat 'über der Drehzahl' - also ergibt sich aus Drehmoment und Drehzahl eben mehr Leistung.
Die Aussage zur HW / original SG hatte ich schon kommentiert und nicht behauptet das die Aussage weiterhin gültig ist. Lasse mich ja gern eines besseren belehren.
Was ich an der 'Manipulation' von Sensorwerten genau besser finde und dass man damit schlechtere Ergebnisse erzielt werden...auch das war ausgeführt.
Ist doch scheiß egal wer wieviel bezahlt hat? Solange man mit dem Auto zufrieden bzw Ausstattung zufrieden ist und dem Preis ist doch alles easy. Hier geht's doch lediglich ums Chiptuning? Ich kenne nur Tuningfirmen die alles mit TÜV machen. Klar preislich ist das immer die Frage. Ich finde Chiptuning lohnt sich bzw kommt für mich nur in Frage bei Autos die dafür "ausgelegt" sind wie z. B gsi AMG RS M oder ähnliche Autos.
Ähnliche Themen
Inwiefern ist der GSI 'dafür ausgelegt' und der 'normale' Insignia nicht?
Wie sind Autos überhaupt fürs Chiptuning ausgelegt?
@Bermonto09 naja der insignia ist sportlichler und hat den größeren Motor. Klar kann man auch beim Größten nicht gsi Motor Chiptuning betreiben machen ja viele auch bei den größten nicht amg Motoren wie z b bei einem c350 440i oder ähnliches. Da ist der Verschleiß dann nicht so hoch wie bei einem kleineren Motor und der Motor kann das auch eher ab. Ich meine ich kenne keinen der seinen c180 ein Chip reinhaut, weil es prinzipiell nicht viel bringt auch nicht an mehr Leistung und man den Unterschied nicht wirklich spürt. Der Motor isg dafür ja nicht ausgelegt. So ein c350 440i haben oft die gleichen bzw identische Motoren wie die Topmodelle nur halt gedrosselt
Zitat:
@flosvr schrieb am 16. Februar 2020 um 16:41:49 Uhr:
Ist doch scheiß egal wer wieviel bezahlt hat? Solange man mit dem Auto zufrieden bzw Ausstattung zufrieden ist und dem Preis ist doch alles easy. Hier geht's doch lediglich ums Chiptuning? Ich kenne nur Tuningfirmen die alles mit TÜV machen. Klar preislich ist das immer die Frage. Ich finde Chiptuning lohnt sich bzw kommt für mich nur in Frage bei Autos die dafür "ausgelegt" sind wie z. B gsi AMG RS M oder ähnliche Autos.
Welche Tuningfirmen sind das die mit TÜV anbieten ?
Prinzipiell haben die Motoren immer weniger "Reserven", weil es bei der Produktion gilt, jeden Pfennig zu sparen. Daher wird jedes kleinst Teil so bemessen, dass es "reicht".
Die alten BMW Vierzylinder aus dem sechzigern hatten 85 PS, dennoch waren die Blöcke so stabil, dass sie als Formel 1 Turbos für 1500 PS in der Quali gut waren. (Man holte damals die Blöcke für die Rennmotoren aus alten 1800er Viertürern vom Schrottplatz)
Solche "schweren Fehler" passieren den heutigen Motorenentwicklern bestimmt nicht mehr. Daher wäre ich sehr vorsichtig mit nachträglichen Veränderungen.
Abgesehen davon, dass da wirklich legal kaum noch was geht.
Zitat:
@KP_Insignia schrieb am 17. Feb. 2020 um 08:28:52 Uhr:
Welche Tuningfirmen sind das die mit TÜV anbieten ?
Kann ich nur welche sagen im Raum der Fußballhauptstadt Dortmund
Zitat:
@flosvr schrieb am 17. Feb. 2020 um 14:7:42 Uhr:
Fußballhauptstadt Dortmund
Naja.... 😎
Warum ist ein GSI 2.0D Motor besser geeignet als der baugleiche Motor im Innovation...?
Oder beziehst du das auf das Fahrwerk?
Welcher Tuner bietet im Pott legales Tuning für den Insignia an?
Zitat:
@flosvr schrieb am 17. Februar 2020 um 14:07:42 Uhr:
Zitat:
@KP_Insignia schrieb am 17. Feb. 2020 um 08:28:52 Uhr:
Welche Tuningfirmen sind das die mit TÜV anbieten ?Kann ich nur welche sagen im Raum der Fußballhauptstadt Dortmund
Na dann sag
Wieviel holt 9ff so aus dem Insignia mit 6d temp raus? 😁
Witzig ist, dass JP ja keine eigene SW einsetzt sondern zukauft. Im Fall des Insignia aus seinem Video zu entnehmen: von EDS.
Und was liest man bei EDS bei jeder Software:
"Alle Artikel sind sofern nicht anders angegeben im Bereich der StVZO nicht zugelassen.
Leistungsangaben sind ca. Angaben und können im Bereich der gesetzlich festgelegten Toleranz abweichen."
Im Falle von Sidney der eher für geschmackloses Design und VW Werbung bekannt ist als für 'Leistungssteigerung' wird das nicht anders sein.
Ja selbst die tuning variante vom bhp ist ohme tüv außer man zahlt 299 euronen extra und dafür sollte es auch so prinzipiell machbar sein