Chiptuning GTI AW
Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):
Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).
Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...
P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!
Beste Antwort im Thema
Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.
481 Antworten
Zitat:
@Stock- schrieb am 2. März 2020 um 20:28:06 Uhr:
Mal aus Interesse, was ist da passiert, nachdem es festgestellt wurde?
Es wurde intern ein TD1 Eintrag gesetzt mit Kilometerstand und Datum. Damit verfällt die Garantie auf alle Teile, wie: Motor & Anbauteile, Antriebsstrang, Getriebe... Also alles was durch eine Leistungssteigerung beeinflusst wird.
Wird diese Box auch einen meldung verursachen ? Soll ja laut beschreibung und den ganzen Internet berichten funktionieren. https://www.micro-chiptuning.com/micro-chiptuning-obd-vw.html
Zitat:
@TurboWiener schrieb am 2. März 2020 um 20:42:23 Uhr:
Es wurde intern ein TD1 Eintrag gesetzt mit Kilometerstand und Datum. Damit verfällt die Garantie auf alle Teile, wie: Motor & Anbauteile, Antriebsstrang, Getriebe... Also alles was durch eine Leistungssteigerung beeinflusst wird.
D.h. spätestens mit der ersten Inspektion ist man hinfällig. Ab da kann man jegliche Kulanz vergessen, auch wenn z.B. das Radio nach 2 Jahren und einem Monat kaputt geht. Mit so einem Eintrag machen die nichts mehr.
Wäre mir zu riskant, obwohl ich gerne was machen würde.
Zitat:
@Eric81 schrieb am 2. März 2020 um 20:59:08 Uhr:
Wird diese Box auch einen meldung verursachen ? Soll ja laut beschreibung und den ganzen Internet berichten funktionieren. https://www.micro-chiptuning.com/micro-chiptuning-obd-vw.html
Natürlich. Die Steuergeräte merken, das was fremdes im System ist = Eintrag im Speicher.
Ähnliche Themen
Welche glaubhaften Berichte? Sorry, aber wer den letzten Müll an seinem GTI anschließt, der hat es auch nicht anders verdient (ich beziehe mich auf dem letztem Link)...
Wie soll das Steuergerät das andere Gerät erkennen? Daten kommen vom Motor und machen den Umweg über die Box die auch einfach nur Daten ausgibt. (Im Fall vom racechip). Die Geräte selbst kommunizieren ja nicht miteinander in dem Sinne. Naja fahre auch aktuell einen racechip da ich es mal testen wollte. Das Fahrzeug läuft prima und hat deutlich mehr Leistung. Ich fahre den schon lange. Keine der Gruselgeschichten die so erzählt werden ist eingetreten sonst würde es diese Firma auch nicht mehr geben. Grundsätzlich stimme ich zu das eine individuelle Anpassung besser ist aber wer schnell und günstig mehr Leistung haben möchte kommt mit so einem Chip gut klar. Möchte auch keine Grundsatzdebatte anfangen... mein Auto war immer damit in der Inspektion und legt keine Fehler oder Nachrichten ab daher kann ich das gerade nicht nachvollziehen. War sogar beim TÜV damit. Die Geräte sind großen Teils ja eintragungsfähig
@Microchiptuning fällt mir nur "lol" dazu ein. Bitte finger weg.
Für Diesel bieten sie ja auch eine "Box" an (1 Kanal) die nur den Raildruck in unbekannte Dimensionen erhöht....
Zitat:
@Martinez_GTC schrieb am 3. März 2020 um 11:52:50 Uhr:
Wie soll das Steuergerät das andere Gerät erkennen? Daten kommen vom Motor und machen den Umweg über die Box die auch einfach nur Daten ausgibt. (Im Fall vom racechip). Die Geräte selbst kommunizieren ja nicht miteinander in dem Sinne. Naja fahre auch aktuell einen racechip da ich es mal testen wollte. Das Fahrzeug läuft prima und hat deutlich mehr Leistung. Ich fahre den schon lange. Keine der Gruselgeschichten die so erzählt werden ist eingetreten sonst würde es diese Firma auch nicht mehr geben. Grundsätzlich stimme ich zu das eine individuelle Anpassung besser ist aber wer schnell und günstig mehr Leistung haben möchte kommt mit so einem Chip gut klar. Möchte auch keine Grundsatzdebatte anfangen... mein Auto war immer damit in der Inspektion und legt keine Fehler oder Nachrichten ab daher kann ich das gerade nicht nachvollziehen. War sogar beim TÜV damit. Die Geräte sind großen Teils ja eintragungsfähig
Hallo
@Martinez_GTCDas Steuergerät "merkt" es vielleicht nicht aber jeder Hersteller kann derartige Eingriffe/Veränderungen u.a. aufgrund verändertem AGR Verhalten, Abgaßtemperatur etc.eindeutig feststellen .
Egal ob die Boxen zulässig sind oder nicht einmal wenn auch nur kurzzeitig verbaut und du kannst alles was Garantie oder auch Kulanz angeht vergessen 😕
Mfg Mario
ist das bei VW wirklich so Streng, oder hängt das vom Autohaus ab?
Meiner war schon mit 5000km umgebaut, anderer Turbolader und Downpipe, Chip sowieso aber Garantie Probleme hatte ich keine.
Gleich am Anfang hat es mir 2 Injektoren raus gehauen, sofort auf Garantie getauscht, Lenkung defekt 0 Probleme und das am letzten Tag der Werksgarantie.
Ich persönlich würde das unter Glück gehabt verbuchen 🙂 wobei die Lenkung ein anderes Thema ist da diese ja nicht vom Tuning betroffen ist.
Mfg Mario
Zitat:
@Slavi_w schrieb am 3. März 2020 um 19:50:28 Uhr:
ist das bei VW wirklich so Streng, oder hängt das vom Autohaus ab?
Meiner war schon mit 5000km umgebaut, anderer Turbolader und Downpipe, Chip sowieso aber Garantie Probleme hatte ich keine.
Gleich am Anfang hat es mir 2 Injektoren raus gehauen, sofort auf Garantie getauscht, Lenkung defekt 0 Probleme und das am letzten Tag der Werksgarantie.
Hatte vorher auch einen richtig gechipten und stärker modifiziertes Auto... 3“ AGA, Fahrwerk, downpipe und wie gesagt Chip usw... nie Theater bei Kulanz und Garantie. Also halte ich nichts von Panikmache. Außerdem sollte jeder wissen dass das Risiko besteht aber da müssen schon viele Dinge zusammen kommen um so eine Box zu erkennen. Naja und Schäden durch doch schon extremeres chipen als durch die Boxen hatte ich auch keine. Waren alles andere Dinge die auf Kulanz und Garantie gingen
Zitat:
@Martinez_GTC schrieb am 3. März 2020 um 22:38:27 Uhr:
Hatte vorher auch einen richtig gechipten und stärker modifiziertes Auto... 3“ AGA, Fahrwerk, downpipe und wie gesagt Chip usw... nie Theater bei Kulanz und Garantie. Also halte ich nichts von Panikmache. Außerdem sollte jeder wissen dass das Risiko besteht aber da müssen schon viele Dinge zusammen kommen um so eine Box zu erkennen. Naja und Schäden durch doch schon extremeres chipen als durch die Boxen hatte ich auch keine. Waren alles andere Dinge die auf Kulanz und Garantie gingenZitat:
@Slavi_w schrieb am 3. März 2020 um 19:50:28 Uhr:
ist das bei VW wirklich so Streng, oder hängt das vom Autohaus ab?
Meiner war schon mit 5000km umgebaut, anderer Turbolader und Downpipe, Chip sowieso aber Garantie Probleme hatte ich keine.
Gleich am Anfang hat es mir 2 Injektoren raus gehauen, sofort auf Garantie getauscht, Lenkung defekt 0 Probleme und das am letzten Tag der Werksgarantie.
Wie gesagt, der Eintrag wird automatisch gesetzt, sobald ODIS draufhängt und wird auf die VW Server geladen.
Viel ist abhangig von der Relation mit deinen Autohaus 😉
Für mich wäre erstmal interessant, was Nutzer für Ergebnisse berichten - also quasi wie viel Leistung ausgebeutet werden konnte.
Das der neue Motor wegen der höheren Verdichtung nicht mehr so viel Leistung macht wie der Golf EA888 ist ja klar.
Haben auf den 21 Seiten hier doch schon einige geschrieben. 230-250 PS bekommen die meisten raus.