Chiptuning GTI AW
Hallo, ich wollte hier einmal einen separaten GTI Chiptuning Thread starten (keinen anderen gesehen?):
Da Racechip für den T-Roc (2.0l) bereits ein Chipsatz anbietet, jedoch noch nicht für den Polo GTI habe ich mich einmal auf die Suche gegeben und derzeit zwei Alternativen gefunden. Beide bieten hier max. 48 bzw. 49 PS mehr an - ohne Angaben einer Verbesserung der Beschleunigung (keine Max-Speed-Erhöhung bei Angebot CPA).
Habt ihr bereits Erfahrungen oder andere Angebote gefunden???
1. Angebot:
https://www.cpa-chiptuning.de/.../motortuning_4751.htm
2. Angebot:
https://skn-tuning.de/.../polo-gti-147-kw-200-ps.html?...
P.S.: An alle Kommentatoren mit Anmerkungen: "...jetzt hat VW einen Polo mit ausreichend Leistung hingestellt und manchen reicht es immer noch nicht...". Mein Kommentar: "Nein, es reicht nicht und ausserdem möchte ich gerne 6,7 l pro 100 km erreichen!!
Beste Antwort im Thema
Vorsicht beim GTI. Er hat den Miller-motor verbaut vom A3. Dieser zeichnet sich durch eine sehr hohe Verdichtung aus (sehr heikel beim Chippen) dazu idt er sehr widerwillig wenns drum geht mehr Leistung rauszuwuetschen.
Wer da chippt spielt russisches Roulet mit dem Motor denn anstatt 1 Kugel sind fast alle Kammern besetzt und der grosse Knall kann jederzeit kommen. Eure Garantie ist dann fuers Klo.
481 Antworten
Hat noch niemand ein jb4 verbaut??
Wie sehen bei euch die Lambdawerte unter Vollast / Teillast aus + AGA Temps? Habt ihr LTFT und STFT Schwankungen?
Womit loggt ihr die Daten? VCDS, CarPort oder gibt es noch andere? Welche Software bietet die meisten Infos/Leistungen?
Grüße
ich mache es mit OBD11 ist günstig und hat man immer dabei
Ähnliche Themen
OBD2 Adapter mit Torque Pro
OBD11
Dragy
Das sollte man immer dabei haben. 😁
Hat schon jemand ein racechip verbaut? Kommt man an alles dran? Bei manchen muss man ja das halbe Auto fleddern
Zitat:
@Martinez_GTC schrieb am 29. Februar 2020 um 09:42:12 Uhr:
Hat schon jemand ein racechip verbaut? Kommt man an alles dran? Bei manchen muss man ja das halbe Auto fleddern
Der Turbodrucksensor befindet sich über dem Unterfahrschutz, also abmontieren. Der Rest sollte einfach sein. - Zumindest hätte ich bei DTE diesen anstecken müssen, MAP Sensor wäre einfacher gewesen (Nach DK, auf der Ansaugbrücke).
Generell würde ich jedoch ein Remap empfehlen. Ich hatte 250 ps und 410 NM. Die Boxen kosten in der Regel gleich viel oder mehr und die Garantie verlierst du sowieso.
@TurboWiener wo hast du deinen jetzt optimieren lassen ?
Auf meinen warte ich ja noch aber nächste Woche bekommt mein Sohn seinen GTi und wie ihn kenne wird er gleich was machen wollen.
Zitat:
@Slavi_w schrieb am 2. März 2020 um 12:17:03 Uhr:
@TurboWiener wo hast du deinen jetzt optimieren lassen ?
Auf meinen warte ich ja noch aber nächste Woche bekommt mein Sohn seinen GTi und wie ihn kenne wird er gleich was machen wollen.
Ich komme aus Österreich. 🙂 Wenn man ein bissl googlet findet sich sicher ein passender Tuner, am besten eigenes Dragy mitnehmen, um die vorher / nacher Zeiten vergleichen zu können. + Eingangsmessung und Ausgangsmessung woanders.
Ich bin von knapp 23 Sekunden zu zweit bei knapp über 1,4 Tonnen bei 17.8 Sekunden von 100 - 200 gelandet.
0 auf 100, sollte mit guten Reifen unter 6 Sekunden locker machbar sein.
Außerdem würde ich die AGA Temp mitloggen. DSG Anpassung war keine nötig, fuhr wie immer nur wesentlich "Drehfreudiger" 🙂.
@TurboWiener das W in Slavi_w steht für Wien ;-)
Zitat:
@TurboWiener schrieb am 2. März 2020 um 11:17:24 Uhr:
Zitat:
@Martinez_GTC schrieb am 29. Februar 2020 um 09:42:12 Uhr:
Hat schon jemand ein racechip verbaut? Kommt man an alles dran? Bei manchen muss man ja das halbe Auto fleddernDer Turbodrucksensor befindet sich über dem Unterfahrschutz, also abmontieren. Der Rest sollte einfach sein. - Zumindest hätte ich bei DTE diesen anstecken müssen, MAP Sensor wäre einfacher gewesen (Nach DK, auf der Ansaugbrücke).
Generell würde ich jedoch ein Remap empfehlen. Ich hatte 250 ps und 410 NM. Die Boxen kosten in der Regel gleich viel oder mehr und die Garantie verlierst du sowieso.
Ja bei Leasing geht nur box ?????? Sonst bin ich da ganz bei dir
Bei einem Leasingfahrzeug sollte man da gar nichts anfassen!
Zitat:
@Stock- schrieb am 2. März 2020 um 16:09:34 Uhr:
Bei einem Leasingfahrzeug sollte man da gar nichts anfassen!
Da kann ich nur zustimmen. Wer es trotzdem machen möchte, soll das bitte machen. Wenn es dann aber auffliegt hat man die A-Karte gezogen.
Mir persönlich wäre es schon alleine wegen dem Garantieverlust nicht wert.
Box wird erkannt, Flash auch. - Auch wenn er auf "Stock" beim Freundlichen angestöpselt wird bei der Standard Prüfungsroutine. Musste ich selbst miterleben.
Mal aus Interesse, was ist da passiert, nachdem es festgestellt wurde?