Chiptuning Golf 7 schon jemand gemacht ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey Leute.
Hatte vor meinen 7er Golf einen 4er 90PS Diesel. Durch das Chiptuning bekam ich nicht nur etwas mehr Leistung sondern hatte spürbar weniger Spritverbrauc ( ca. 0,9 L) was bestimmt mit der durchzugsstärke im niedrigen Drehbereich zusammenhängt ?!
Naja jetzt habe ich einen 105PS Benziner. Schon jemand Erfahrung ob man hier durch Chiptuning ähnliche Ergebnise erreicht ? Leistung hat das Auto genug aber der Spritsparfaktor ist toll.
Weiters wärs interessant ob es rein über die Software funktioniert oder man einen Chip einbauen muss ( Vom Chip selbst möchte ich eigentlich abstand nehmen da ich beim 4er auch einfach nur die Software angepasst bekommen habe)
Auch spannend wärs ob man ein Backup der Original Konfiguration machen kann und das bei Bedarf jederzeit zurückspielen kann wenn man das Auto wieder hergibt.
lg

Beste Antwort im Thema

Moin Ihr Luschen 😛 😁 😉

So, APR Stage I ist drauf.
Als Tobi von APR bei der Leistungsmessung das erste mal richtig Gas gegeben hat ( er ist gefahren, ich saß daneben):
😰 😰 😰 😰 😰
😁 😁 😁 😁 😁
😎 😎 😎 😎 😎

Lt. Messung hat er nun 310 PS / 488 NM.
Die äußeren Bedingungen waren allerdings mehr als mies, hat geschüttet wie aus Kübeln und es war extrem windig, was für eine INSORIC-Messung leider ziemlich schlecht ist.

Die Leistung mit der Box ist dagegen echt ein Witz! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Selbst > 200 km/h hört er nicht auf zu drücken wie Hulle, das ist der pure Wahnsinn!! Außerdem hängt er irgendwie viel besser am Gas.
Einfach nur geil!

Ach ja, die Box haben wir auch nochmal gemessen: 260 PS / 430 NM ( lt. Prüfstand 260 PS / 417 NM ). Bei der Messung war das Wetter aber genauso mies.

Also ich kann APR nur wärmstens empfehlen.
Tuning 1a, Tobi 1a.

947 weitere Antworten
947 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Die Steuergeräte der neuesten Generation sind speziell geschützt, glaube u.a. durch Verschlüsselung.

Und das bedeutet, dass man an die neuste Generation der GTIs nicht mehr zum OBD-Tuning rankommt?

j.

Nein er meint nur das man ein bisschen in die Trickkiste greifen muss um auf das STG zu zugreifen. Also nich direkt Plug and Play. Mein GTI ist vom Mai 2014 und da gab es auch keine Probleme per OBD Zugriff zu nehmen.

Ich meinte mit neuester Generation die, die ab dem Golf 7 eingesetzt wird 😉
Beim 6er GTI konnte noch fast jeder Tuner ein OBD-Tuning anbieten, da das STG da noch nicht so zugenagelt war.

Das soll mittlerweile aber auch etwas anders sein. Es gab wohl Anfang des Jahres ein Update fuers Motorsteuergerät auch des Golf 6, im Zuge dessen wurde auch hier via Software ein Tuningschutz einprogrammiert.

Ähnliche Themen

Hui, dann sieht's wohl schlecht mit Tuning-Updates für Deinen 6er aus, oder hast Du das VW-Update nicht machen lassen?

Nein, das habe ich nicht machen lassen =).

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Beim 6er GTI konnte noch fast jeder Tuner ein OBD-Tuning anbieten, da das STG da noch nicht so zugenagelt war.

Aus welchem Grund versuchen Hersteller Tuning zu verhindern?

j.

Weil Hersteller zum Teil damit selber ihr Geld verdienen. Also sie modifizieren die Elektronik und können so mit wenig Hardwareänderungen "neue" Motoren anbieten.

Außerdem versuchen es die Hersteller nicht, sondern sie versuchen nur Sicherheiten einzubauen, dass Fehler, welche durch Tuning entstanden sind, nicht dem Hersteller angehängt werden können!

Golf 7 GTI Stufe 2 - 330 PS / 463NM - Max Drehmoment bei 1980 U/min.
Nur noch 4 Wochen dann gehts nach Stade.

So stelle ich mir einen Drehmomentverlauf vor 🙂
Der von APR ist zwar in der Spitze sehr gut aber leider nur kurz da
Deshalb tendiere ich momentan noch zu Siemoneit
Hast du ein komplettes Diagramm wo man alle Kurven sieht?

Nee leider nicht. Aber kannst ja mal Siemoneit anschreiben. Würde mich auch interessieren. https://www.facebook.com/siemoneit.racing?fref=ts

@Audi1991
Man kann die INSORIC-Diagramme von der APR-Facebookseite nicht mit einem Diagramm auf einem Dynojet vergleichen. Wenn, dann würde ich das Diagramm auf der APR-Website als Vergleich heranziehen (siehe Anhang, habe die NM zur besseren Lesbarkeit ergänzt).
Demnach liegen mit APR zwischen 2.400 und 5.000 U/Min >= 447 NM an.

Ich persönlich finde es nicht so gut, wenn so früh das max. Drehmoment anliegt, weil die gefühlte Beschleunigung dann am größten ist, wenn das Drehmoment auf einer steigenden Flanke ist.

Leistungsdiagramm-gti7-apr-stage-i-offiziell

Hat jemand Erfahrungen mit http://www.turboperformance.de/ ? Ich würde da 20% Rabatt bekommen, was aber immer noch teurer wäre als bei cpa-chiptuning.de/chiptuning-VW-Golf-7-AU-2-0-BlueTDI/motortuning_2233.htm. Und es wäre weniger an Mehrleistung.
Habe dann einen G7 150PS DSG bei dem es in Frage käme.

Bin seit März die Stage 1 von Siemoneit gefahren und fahre aktuell die Stage 2 im Test mit AGA ab Turbo von Bull-X in meinem Golf 7 R,

Mit der Stage 1 lagen 490 NM an, gab in 10500 Kilometern keine Probleme, darüber hinaus ist auch das DSG optimiert was Drehzahl und Schaltpunkte angeht, der dreht jetzt keine 6800 mehr sondern 7100 oder 7200 da bin ich mir gerade nicht zu 100% sicher.

@Keron Bin die Tage die Stage 2 im GTI gefahren. Geht wie die Hölle. 😁

Danke für die Info. Freu mich schon wie ein Schnitzel. ;-)
Wieviel PS und NM hat der R bei Stage 2?

Deine Antwort
Ähnliche Themen