Chiptuning Golf 7 schon jemand gemacht ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hey Leute.
Hatte vor meinen 7er Golf einen 4er 90PS Diesel. Durch das Chiptuning bekam ich nicht nur etwas mehr Leistung sondern hatte spürbar weniger Spritverbrauc ( ca. 0,9 L) was bestimmt mit der durchzugsstärke im niedrigen Drehbereich zusammenhängt ?!
Naja jetzt habe ich einen 105PS Benziner. Schon jemand Erfahrung ob man hier durch Chiptuning ähnliche Ergebnise erreicht ? Leistung hat das Auto genug aber der Spritsparfaktor ist toll.
Weiters wärs interessant ob es rein über die Software funktioniert oder man einen Chip einbauen muss ( Vom Chip selbst möchte ich eigentlich abstand nehmen da ich beim 4er auch einfach nur die Software angepasst bekommen habe)
Auch spannend wärs ob man ein Backup der Original Konfiguration machen kann und das bei Bedarf jederzeit zurückspielen kann wenn man das Auto wieder hergibt.
lg

Beste Antwort im Thema

Moin Ihr Luschen 😛 😁 😉

So, APR Stage I ist drauf.
Als Tobi von APR bei der Leistungsmessung das erste mal richtig Gas gegeben hat ( er ist gefahren, ich saß daneben):
😰 😰 😰 😰 😰
😁 😁 😁 😁 😁
😎 😎 😎 😎 😎

Lt. Messung hat er nun 310 PS / 488 NM.
Die äußeren Bedingungen waren allerdings mehr als mies, hat geschüttet wie aus Kübeln und es war extrem windig, was für eine INSORIC-Messung leider ziemlich schlecht ist.

Die Leistung mit der Box ist dagegen echt ein Witz! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Selbst > 200 km/h hört er nicht auf zu drücken wie Hulle, das ist der pure Wahnsinn!! Außerdem hängt er irgendwie viel besser am Gas.
Einfach nur geil!

Ach ja, die Box haben wir auch nochmal gemessen: 260 PS / 430 NM ( lt. Prüfstand 260 PS / 417 NM ). Bei der Messung war das Wetter aber genauso mies.

Also ich kann APR nur wärmstens empfehlen.
Tuning 1a, Tobi 1a.

947 weitere Antworten
947 Antworten

Bin gespannt auf das Video 🙂

@ C 37 RS : hoffentlich hat der R Fahrer dieses WE auch Zeit ;-)

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Lt. Messung hat er nun 310 PS / 488 NM.
...
Die Leistung mit der Box ist dagegen echt ein Witz! Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Selbst > 200 km/h hört er nicht auf zu drücken wie Hulle, das ist der pure Wahnsinn!! Außerdem hängt er irgendwie viel besser am Gas.
Einfach nur geil!

Wäre interessant, wenn du den R deines Kumpels auch mal selbst fahren könntest. Oder einen Cupra 280. Ein paar subjektive Eindrücke würden mich schon mal interessieren. Kannst du auch noch 60 bis 120 oder sowas messen?

j.

Hallo!
Hab eine Box für die 1.6 Tdi Motoren 105ps aus einer renommierten Tuning-Werkstatt

http://www.willhaben.at/.../...a3-skoda-octavia-seat-leon-91743324?...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Wäre interessant, wenn du den R deines Kumpels auch mal selbst fahren könntest. Oder einen Cupra 280. Ein paar subjektive Eindrücke würden mich schon mal interessieren. Kannst du auch noch 60 bis 120 oder sowas messen?

Bin den R schon gefahren 😉

Das erste Mal, als mein GTI noch Serie war.
Da fand ich ihn echt schnell.

Das zweite Mal bei der Vergleichsfahrt mit Box.
Da fand ich ihn nur noch ok, da nicht wirklich schneller als mein GTI.
Hat sich auch nicht schneller angefühlt, trotz imposanter Soundkulisse.

Wenn ich daran denke, dann werde ich mal eine Messung 60 - 120 machen.
Hoffentlich kann ich beim Laptimer so schnell Start/Stopp drücken 😁

Hey ich möchte gern meinem GTD eine Leistungsspritze verpassen aber es gibt ja tausend Werkstätten die so etwas anbieten MTM, Siemoneit Racing, ABT, Rothe- Motorsport, Wetterauer, Race-Chip und und und.... Wer ist den nun die beste oder kann mir jemand etwas empfehlen ?
Oder hat jemand sein GTD schon Chippen lassen falls JA wo und wie zufrieden seit ihr ?

Sind diese Boxen wirklich so schlecht wie ich es hier gelsen habe ?

Würde mich freuen von euch einige Antworten zu hören (:

Zitat:

Original geschrieben von ronbox


Sind diese Boxen wirklich so schlecht wie ich es hier gelsen habe ?

Man muss da schon unterscheiden.

Der Nachteil einer Box ist, dass nur wenige Messwerte zur Berechnung des "optimierten" Signals zur Verfügung stehen. Im Extremfall greift eine Box nur den Ladedruck ab, d.h. die Box kann auch nur den originalen Ladedruck zur Berechnung heranziehen. Sie kennt also weder Drehzahl noch Gaspedalstellung etc.

Es gibt aber durchaus Boxen, die mehrere Signale verarbeiten.
Glaube bei der MTM-Cantronic sind es sieben Signale.
Aber dementsprechend teuer ist die Box bzw. aufwändig ist auch der Einbau, denn die Signale müssen ja von irgendwelchen Sensoren abgegriffen werden.

Mal zum Vergleich:
Das APR-Tuning berücksichtigt 86 (!!) Meßwerte.
Damit ist insbesondere ein "schonenderes" Tuning möglich, da die Software genau weiß, was gerade passiert. So läuft z.B. bei APR der Wagen im Leerlauf mit Serienparametern 😉

Also schadet eine billige Box dem Motor mehr als mehr PS zu erziehlen, dann wohl eher ein Chiptuning wo alles aufeinander abgestimmt ist als eine BOX wo nur am Ladedruck spielt und vielleicht etwas kaputt macht

Würde ich so auch unterschreiben.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Das DSG im VIIer soll deutlich mehr verkraften als das im VIer.
Außerdem fahre ich ja nicht Dauervollgas, d.h. nur in seltenen Fällen überschreite ich die ursprüngliche Abregelungsgrenze von 430 NM.
Trotzdem ist das Tuning sicherlich eine deutliche Mehrbelastung für das DSG, keine Frage...

Hallo Micsto, super Beitrag, vielen Dank!

Verstehe ich richtig das beim APR stage1 die DSG Drehmomentgrenze von 430Nm aufgehoben wird? Ist uberhaupt noch eine grenze da, zB. bei 500Nm oder was das Zeug halt.....

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von ronbox


Sind diese Boxen wirklich so schlecht wie ich es hier gelsen habe ?
Man muss da schon unterscheiden.

Es gibt aber durchaus Boxen, die mehrere Signale verarbeiten.
Glaube bei der MTM-Cantronic sind es sieben Signale.
Aber dementsprechend teuer ist die Box bzw. aufwändig ist auch der Einbau, denn die Signale müssen ja von irgendwelchen Sensoren abgegriffen werden.

Hehe,ja die Box ist recht teuer,aber der Einbau ist leicht! Es werden nur die beiden original Stecker vom Steuergerät umgesteckt! Die Cantronic greift dann auf das Motorsteuergerät ein.Im Leerlauf oder Schubbetrieb regelt das orig.Steuergerät!Auch bei normaler Leistungsabfrage.Wird dann richtig Leistung abverlangt,übernimmt die MTM-Cantronic die Berechnung der Signale!

Zitat:

Original geschrieben von roes42


Verstehe ich richtig das beim APR stage1 die DSG Drehmomentgrenze von 430Nm aufgehoben wird? Ist uberhaupt noch eine grenze da, zB. bei 500Nm oder was das Zeug halt.....

Ja, die Drehmomentbegrenzung wird aufgehoben.

Ob noch irgendwo eine Obergrenze ist kann ich nicht sagen, vermutlich aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von t-concpt1


Hehe,ja die Box ist recht teuer,aber der Einbau ist leicht! Es werden nur die beiden original Stecker vom Steuergerät umgesteckt! Die Cantronic greift dann auf das Motorsteuergerät ein.Im Leerlauf oder Schubbetrieb regelt das orig.Steuergerät!Auch bei normaler Leistungsabfrage.Wird dann richtig Leistung abverlangt,übernimmt die MTM-Cantronic die Berechnung der Signale!

Hatte mich vor ein paar Jahren mal für die MTM-Cantronic interessiert, hatte damals einen 6er GTD. Ich meine da war es noch so, dass die Sensoren direkt abgegriffen wurden.

Wenn es jetzt anders ist oder ich mich geirrt haben sollte, umso besser 🙂

Was für Tuning macht denn Abt jetzt? Ich dachte, das sind auch nur Boxen.
Warum geht jetzt überhaupt OBD bzw. warum nicht schon lange?
j.

Die Steuergeräte der neuesten Generation sind speziell geschützt, glaube u.a. durch Verschlüsselung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen