1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Chiptuning F30 LCI 335xd

Chiptuning F30 LCI 335xd

BMW 3er F30

Moin!

Gestern durfte ich schonmal meinen F30 LCI M-Paket 335xd für ein paar Stunden fahren.

Zuvor bin ich immer Vernunftsautos à la 320d (E46, E90) und mein jetziger F11 520d gefahren.
Jetzt sollte es mal etwas mit mehr Dampf sein, wobei der Spritverbrauch auch im Vordergrund stand.
Somit viel leider der aktuelle Ford Mustang GT 5.0l V8 aus dem Rennen... 🙁 Eine Probefahrt mit diesem Biest war schon ein Traum. Na ja, anderes Thema und da geht mir, wie bereits erwähnt, zu viel Sprit durch die Schläuche.

Ich bekomme das Auto im Dezember dann als "Vorführwagen", wobei nur mein Verkäufer das Auto bewegt.

Meine damaligen 320d's hatte ich immer bei Digi-Tec getunt, und hatte dort immer gute Erfahrungen gemacht und nie Probleme.

Nun geht es um den 335xd. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Und bei welchen Tuner?
Es sollte das Augenmerk auf eine vernünftige Leistungssteigerung liegen und auf die Langlebigkeit des Turboladers. Es geht hier nicht um das max. an PS und Drehmoment!
Wer bietet außerdem die sinnvollste Garantie an, mit dem besten Preis- Leistungsverhältnis, wobei auch der Turbolader, etc. enthalten sein sollte?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus.

P.S. Bitte keine Grundsatzdiskussionen über Sinn oder Unsinn, einen 335xd zu tunen. Danke!

24 Antworten

Ja, das ist auch wahrscheinlich meine Entscheidung. Habe darüber mit meinem Verkäufer gesprochen und auch mal mit AC-Schnitzer telefoniert. Dafür sprechen auch mehrere Gründe:
1. Langjährige Erfahrung auf dem BMW Sektor 2. Ich könnte es direkt bei meinem BMW Händler verbauen lassen, zu einem guten Kurs 3. Die Garantie ist inklusive (2 Jahre), die man für ca. 400€ um 1 Jahr verlängern kann.

Zitat:

@komalol schrieb am 7. Oktober 2015 um 13:16:24 Uhr:


Hab seit 3 Jahren (55TKM) die Box von AC Schnitzer in meinem F30 330d xdrive drinne, und hab bisher keine Probleme gehabt. Aber: ich fahr recht selten am Limit. Grade im Mittelbereich (2-3rpm) merkt man den Unterschied zur Serie am meisten. Beim 335d ist der Drehmomentunterschied nicht so gross, dafür hast du im oberen RPM-Bereich mehr Kraft. Mein 330d lief nach der Änderung subjektiv etwas rauer. Mein nächster wird ein 335xd und ich werde womöglich zurück zu Schnitzer gehen, auch wenn eine Box(+2Jahre Garantie) für 3-3.5TEUR recht teurer ist. Wenn du beim 335xd nur Chiptuning vorhast (ohne andere Kompenten zu ersetzen), würde ich nur aufpassen die 700NM nicht zu überschreiten (Automatik).

wenn es ned eilt, finde ich den Vorschlag mit dem PPK schon attraktiver

man bleibt halt vollumfänglich in der Hersteller- Garantie

Mein Händler ist der Info nachgegangen. Keine Info und keine Ankündigung seitens BMW Performance. Ansonsten wäre das auch meine erste Wahl.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:01:25 Uhr:


wenn es ned eilt, finde ich den Vorschlag mit dem PPK schon attraktiver

man bleibt halt vollumfänglich in der Hersteller- Garantie

Hab denen mal eine Mail geschrieben.

Zitat:

@Franklyn67 schrieb am 7. Oktober 2015 um 16:34:17 Uhr:


wie softwarefriedl schon sagte, lass es bei Noelle machen, die wissen, was sie tun.
War ich mit meinem 4er auch, allerdings nur Stage 1, also KFO + Vmax-Begrenzung wech!
Geht ganz gut voran 😉

Dann frag ich mich wieso man erst einen Mustang in Betracht zieht. Mustang und V8 fährt man aus Überzeugung.

Zitat:

@Papachristos schrieb am 6. Oktober 2015 um 21:02:29 Uhr:


1. Kennen Sie nicht das Angebot, welches ich für den 335xd vorliegen habe. 2. Kennen Sie nicht meine km Leistung im Jahr.

Und einen V8 Benziner auf LPG umrüsten. Never ever. Tut mir leid. Da bin ich kein Freund von.
Dementsprechend wurde alles durchkalkuliert=> 335xd

Zitat:

@Papachristos schrieb am 6. Oktober 2015 um 21:02:29 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:37:59 Uhr:


Mustang kann man auf LPG umrüsten. Und für den Mehrpreis des 335xd von 20k Euros kannst du 3 Mal um die Welt fahren.

Zitat:

@330d 6GangRacer schrieb am 6. Oktober 2015 um 20:04:52 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 6. Oktober 2015 um 18:36:00 Uhr:


die Jungs können was

http://www.noellemotors.de/BMW-3er/

jau, den 330d mit einem billigen zusatzsteuergerät auf 298 PS bringen , wow
meiner hat mit einem ppk von BMW 294 PS

Warum bist den so gegen nölle? Die waren ja einer der ersten die zum n54 was hatten, wenn ich mich recht erinnere war er früher bei alpina....

Negatives hab ich hier über die noch nicht gelesen...

Mittlerweile habe ich ein Angebot von Noelle vorliegen:

Sehr geehrter Herr XXX,

vielen Dank für das Interesse an unserem Unternehmen und Produkten.

Gerne gebe ich Ihnen mehr Informationen zu unserem Tuningprogramm für Ihren BMW F30 335xd.

377PS +64PS
750Nm +120Nm

Die Leistungssteigerung wird mittels Kennfeldoptimierung erreicht und dauert ca. 4 Stunden. Eine Aufhebung der werksseitigen Vmax-Sperre ist ebenfalls im Umfang enthalten.

Preislich liegt diese Lösung bei 2.130,10 € inkl. MwSt.

Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne eine TÜV-Eintragung oder unsere Zusatzgarantie an, welche den Gesamten Antriebsstrang (Turbolader, Getriebe, Achsen, etc) abdeckt.

12 Monate: 178,00 €
24 Monate: 356,00 €

(Max. 80.000km Laufleistung)

3 Dinge, die mich persönlich aber stören:
1. Es sind nirgendwo die Garantiebedingungen einsehbar. 2. Die Beschränkung auf 80.000km sowie keine Option auf eine Verlängerung auf 3 Jahre Garantie. 3. Nach meiner Meinung ist die Leistungssteigerung zu viel des Guten.

Außerdem habe ich mal PP Performance angeschrieben. Was ich aber da als Antworten erhalten habe, stufe ich alles andere als seriös ein.

a.
die Garantiebedingungen werden sie dir schon geben

b.
gelten die 80' als max. der Garantie? das wäre in der Tat recht wenig
oder ist es die max. Laufleistung zum Zeitpunkt des Einbaus

c.
auf deren HP wird auch 350/700 angeboten

ansonsten wird AC oder Hartge schon auch was nettes bieten

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. Oktober 2015 um 15:41:48 Uhr:


a.
die Garantiebedingungen werden sie dir schon geben

b.
gelten die 80' als max. der Garantie? das wäre in der Tat recht wenig
oder ist es die max. Laufleistung zum Zeitpunkt des Einbaus

c.
auf deren HP wird auch 350/700 angeboten

ansonsten wird AC oder Hartge schon auch was nettes bieten

meiner hatte schon ca. 40 auf dem Wecker, wären dann nur noch 40 gewesen, weshalb ich mich gegen die Garantie entschieden habe und es war nur die KFO auf 350 PS

Mir ging es aber hauptsächlich um die Vmax Begrenzung dabei

Deine Antwort
Ähnliche Themen