Chiptuning extrem günstig: www.racechip.de

BMW 3er

hat das jemand mal versucht. Hat ein guter Freund von mir in seinem 740D drin und ist echt begeistert.. Das ding wird in 2 Minuten einfach aufgesteckt - fertig. Und vor allem ist da das speedlimit raus.... und das für 120 Euro
Ich meine, was passiert beim Chiptuning denn gross? Die regeln den Ladedruck und die Spritzende hoch..... Ich kann da keinen Unterschie zwischen z bsp Schnitzer und Racechip ausmachen..... ich meine, das ist na "nur" Software.....

oder liege ich da falsch.... !??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1



Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Das ist mal eine interessante Anmerkung. Das höre ich auch oft immer wieder von Leuten persönlich, dass sie durch ihr Chiptuning beim Turbodiesel eine gewisse Menge an Treibstoff einsparen. Erklären konnte ich es mir bisher nicht, wie das funktionieren sollte.
Ich auch, ich stelle mir das so vor, durch das Chiptuning muss weniger Gas gegeben werden, um ein gewisse Geschwindigkeit zu halten (auf Grund der mehr Leistung), als vorher, dadurch entsteht , so mein laienhafter Gedanke, die Verbrauchsminderung.🙂

lg
Tobias

wieviel gas gegeben werden muss, hängt einzig und allein von der Gaspedalkennlinie ab.

Wieviel Sprit verbraucht wird, hängt davon ab wieviel reingespritzt wird. 
Zieht man die Verluste ab, dann erhält man die Motorleistung.

Ein Chiptuning hat keinen einfluss auf die Aerodynamik und auch nicht auf die Strinfläche. Also bleibt der Leistungsbedarf gleich. Der Wirkungsgrad vom Turbolader wird wohl auch nicht verändert und die inneren Motorverluste bleiben auch gleich. (oder verändert chiptuning die Brennraumgeometrie? Oder Lager? Oder sowas?)

Schaut man sich nun Muscheldiragramme vom spezifischen Spritverbrauch an, dann sieht man, dass bei mittleren Zylinderdrücken die Effizienz am höchsten ist. Je höher der Zylinderdruck, desto schlechter wird der wirkungsgrad. Bei geringen zylinderdrücken, ist die Verbrennung nicht wirklich effizient und vollständig / gleichmäßig.

Beim Tuning wird nun a) mehr Sprit oder b) mehr Luft (damit mehr kg sauerstoff) reingepresst  oder a & b zusammen.

Betrachtung wenn a und b größer wird:

1- höherer fülldruck > höhere Ansaugtempertaur (der llk kann nur in grenzen kühlen). Bei doppeltem Fülldruck ist nur ungefähr 50 % mehr sauerstoff vorhanden. 
2 - mehr arbeitsaufwand für den Arbeitstakt verdichtung
3 - deutlich höhere verdichtete Lufttremperatur.
4 - höhere einspritzmenge Sprit > höhere maximaltemperatur > mehr schadstoffproduktion > höherer Rußausstoss (diesel)

Die Effizienz wird beim diesel durch eta maßegblich bestimmt. Das ist die spreitzung zwischen t4 und t3 also die Maximaltemperatur und der einlasstemperatur. 
Je höher die differenz desto höher ist der Wirkungsgrad. t4 ist durch Randbedingungen begrenzt  und kann nicht beliebig gesteigert werden. 

Es gibt einen gewissen optimierungsspielraum bzgl. der Verbrennungseffizienz, da die EU4-5-6 Motoren deutlisch schlechter abgestimmt werden müssen um die Emmissionsgrenzwerte einzuhalten. EU2 Diesel können da effizienter unterwegs sein, allerdings war es da eher so, dass die maximale effizienz über einen geringen drehzahlbereich verfügbar war darüber und darunter sind die effizienzen stark abgefallen. Die heutigen Motoren haben dafür über einen breiteren Drehzahlbereich eine annehmbare effizienz und fallen am Rand nicht so stark ab ( bis auf ausnahmen). 

Um das mit zahlen zu untermauern: 

Minimal sind beim Diesel heute so um 200 g/kwh nötig. Die EU 2 Triebwerke waren da knapp unter 190 g/kwh gekommen, dafür waren die an den Randbereichen an 450 - 600 g/kwh angestiegen. Bei den heutigen dieseln hängt es von der ausbaustufe ab. 

Zum vergleich ein N55. (e9x)
Minimaler Spezifischer Verbrauch: 245g/kwh, 
Brennraum Mitteldruck: 16,9 Bar
Maximal: 130 Bar.

Also steckerlbox, kann man jetzt nur den Luftdruck und die einspritzmenge und zeit erhöhen. Hat beides keinen positiven einfluss auf die effizienz. 
Als OBD Programmierung kann (wenn man es könnte) die verbrennung optimiert werden. Ein möglicher weg wäre es die verbrennung härter zu gestalten (drehen an den verschiedenen einspritzvorgängen), aber dann nagelt der Motor mehr. Und die EU4-5-6 optimierungen zurückzunehmen. Sprich den Motor schmutzig arbeiten zu lassen, damit die effizienz steigt. 
Allerdings wäre dann rein rechtlich die Schadstoffeinstufung flöten und ggf. der DPF schneller zu.

Alles andere ist nur zur Leistungssteigerung und nicht zur effizenzerhöhung. 

Den meisten sprit kann man immer noch im Kopf sparen und sparsam das gaspedal drücken.

gretz

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stinchc


Ich bin mit ziemlich sicher, dass BMW das in den Fahrzeudaten beim Auslesen sehen kann.

Du weisst es aber nicht. Alles was BMW auslesen kann wären abnormal hohe Drücke, jetzt aber konkret daraus einen Nachweis eines Piggyback Tunings abzuleiten dürfte schwer werden. Da wird auch sehr viel Schwarzmalerei betrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von stinchc


Ich bin mit ziemlich sicher, dass BMW das in den Fahrzeudaten beim Auslesen sehen kann.
Du weisst es aber nicht. Alles was BMW auslesen kann wären abnormal hohe Drücke, jetzt aber konkret daraus einen Nachweis eines Piggyback Tunings abzuleiten dürfte schwer werden. Da wird auch sehr viel Schwarzmalerei betrieben.

Das ist das was real schon öfters vorgekommen ist. Mehrleistung wird durch mehr sprit / luft  erreicht. Das kann bmw münchen aus dem steuergerät auslesen. Außerdem gibt es bei neueren Modelljahren direkt eine Meldung in der BMW Werkstatt auf dem Prüfgerät. 

Sollange nichts kaputt geht, muss man sich ja keine sorgen machen. Und sollange beim Unfall die Änderung nicht entdeckt wird, hat man auch seine Versicherung nicht. 

Würde allerdings eines von beiden Einttretten, wird es teuer.

Das sollte jeder vorher wissen und auch damit leben können.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Third Life


Du weisst es aber nicht. Alles was BMW auslesen kann wären abnormal hohe Drücke, jetzt aber konkret daraus einen Nachweis eines Piggyback Tunings abzuleiten dürfte schwer werden. Da wird auch sehr viel Schwarzmalerei betrieben.

Das ist das was real schon öfters vorgekommen ist. Mehrleistung wird durch mehr sprit / luft  erreicht. Das kann bmw münchen aus dem steuergerät auslesen. Außerdem gibt es bei neueren Modelljahren direkt eine Meldung in der BMW Werkstatt auf dem Prüfgerät. 

Sollange nichts kaputt geht, muss man sich ja keine sorgen machen. Und sollange beim Unfall die Änderung nicht entdeckt wird, hat man auch seine Versicherung nicht. 

Würde allerdings eines von beiden Einttretten, wird es teuer.

Das sollte jeder vorher wissen und auch damit leben können.

gretz

Genau!

Nach langen überlegen werde ich unseren X6 40d auch eine Leistungssteigerung gönnen und zwar von Hartge. Dort gebe ich den Wagen für einen Tag ab, der Techniker ist dann den ganzen Tag damit beschäftigt die Leistungssteigerung genau ans Fahrzeug anzupassen und überprüft alles mit Testfahrten.

Da verseht man auch warum die Box zum selber an stöpseln nur ca. 1/10 vom Hartge-Tuning kostet.

lg
Tobias

Das zusatzsteuergerät von Hartge kostet auch ein paar taler mehr wie das billig ding vom TE. Zudem sind noch sehr viele abgriffe von sensoren dran, deren parameter (drücke) mit einbezogen werden.

3761
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Macintosh



Zitat:

Original geschrieben von BMW_FAN1


Aber vergiss nicht, einmal angesteckt, auch wenn es nur zum Testen ist und die Gewährleistung ist futsch.

lg
Tobias

Wird das eigentlich irgendwo im Auto registriert, dass so ein Teil mal eingebaut war? Es wird ja wohl keiner so blöd sein, bei einem Motorproblem den Wagen mit eingebautem Chip in die Werkstatt zu bringen?

Hallo!

Das kannst du anhängen und wird auch nicht ausgelesen, da es vor dem Steuergerät montiert wird:
http://www.chiptuning.com/car-config-view-product-de0.html?...
LG Helmut

Zitat:

Original geschrieben von stucksl



Zitat:

Original geschrieben von Macintosh


Wird das eigentlich irgendwo im Auto registriert, dass so ein Teil mal eingebaut war? Es wird ja wohl keiner so blöd sein, bei einem Motorproblem den Wagen mit eingebautem Chip in die Werkstatt zu bringen?

Hallo!

Das kannst du anhängen und wird auch nicht ausgelesen, da es vor dem Steuergerät montiert wird:
http://www.chiptuning.com/car-config-view-product-de0.html?...
LG Helmut

Erzähl doch bitte nicht so einen Müll. 

Außerdem ist dein angebot ohne TÜV.!

Zitat:

TÜV-Teilegutachten: Nicht vorhanden

gretz

eben...was zu dem führt, was der Hersteller selbst sagt:

Zitat:

Sollte kein TÜV-Teilegutachten für einen von uns beworbenen Tuning-Chip existieren, führt der Einbau dazu, dass die allgemeine Betriebserlaubnis des gesamten Pkw erlischt. In diesem Fall ist ein zulässiger Betrieb durch die Wiederherstellung der allgemeinen Betriebserlaubnis nur im Wege einer Einzelabnahme mit einer Einzelvorführung bei einem zuständigen Prüfdienst nach § 21 StVZO möglich. In einem solchen Fall finden Sie den Hinweis „TÜV-Teilegutachten nicht verfügbar“

..und das Risiko sollte man nicht mal eingehen, wenn das Gerät folgenlos und nicht nachweisbar wieder abgeklemmt werden kann...

wobei für andere Motorvarianten (320d zB) schon Teilegutachten vorliegen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von stucksl


Hallo!

Das kannst du anhängen und wird auch nicht ausgelesen, da es vor dem Steuergerät montiert wird:
http://www.chiptuning.com/car-config-view-product-de0.html?...
LG Helmut

Erzähl doch bitte nicht so einen Müll. 

Außerdem ist dein angebot ohne TÜV.!

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

TÜV-Teilegutachten: Nicht vorhanden

gretz

1. erzähle ich keinen Müll sondern nur Tatsachen 2. ist das Angebot nicht von mir und 3. mein Kollege hat das bei seinem 325D (E91) bereits seit 2 Jahren montiert, war damit beim Service (hat natürlich vorher Chip entfernt) und niemand ist etwas aufgefallen. Das wurde mir auch von einem Mitarbeiter von BMW bestätigt - also sollte schon was dran sein. Alle mit eingespielter Software wurden von BMW erwischt, die Garantie ist sofort weg und das Care-Paket ebenfalls. Mehr kann ich nicht sagen, da ich kein Profi bin. Ich wollte nur helfen!

LG Helmut

Zitat:

Original geschrieben von stucksl


1. erzähle ich keinen Müll sondern nur Tatsachen 2. ist das Angebot nicht von mir und 3. mein Kollege hat das bei seinem 325D (E91) bereits seit 2 Jahren montiert, war damit beim Service (hat natürlich vorher Chip entfernt) und niemand ist etwas aufgefallen. Das wurde mir auch von einem Mitarbeiter von BMW bestätigt - also sollte schon was dran sein. Alle mit eingespielter Software wurden von BMW erwischt, die Garantie ist sofort weg und das Care-Paket ebenfalls. Mehr kann ich nicht sagen, da ich kein Profi bin. Ich wollte nur helfen!
LG Helmut

Mag sein, aber du hast nicht erwähnt gehabt das du es eben nicht sicher weißt. Dein Posting klang aber so. Du kennst nur einen dessen E91 bisher damit nicht aufgefallen ist, aber du oder er kann nicht 100% sagen, ob das inzwischen wesentlich erweiterte Steuergerät des F30, das auch mehr Parameter aufzeichnet, das evtl nicht doch bemerkt.

Abgesehen davon halte ich sowas ohne TÜV-Zulassung für assozial, um es mal freundlich zu sagen. Was passiert, wenn man mit so einem "illegalen" Wagen einen schweren Unfall evtl. sogar mit Körperverletzung baut, mit dem Geschädigten? Da die Betriebserlaubnis des Wagens durch den illegalen Einbau erloschen ist, ist auch die Versicherung nicht mehr gültig. D.h. der Geschädigte würde auf allen Kosten (Reperatur, Krankenhaus, etc.) sitzen bleiben, weil die Versicherung des Unfallverursachers zu recht nicht mehr zuständig ist.

Es gibt doch einen vernünftigen Grund, dass man sein Auto nur TÜV-zugelassen und mit gültiger Versicherung bewegen darf - nicht um einen selbst zu schützen, sondern um die Mitmenschen zu schützen!

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72


Abgesehen davon halte ich sowas ohne TÜV-Zulassung für assozial, um es mal freundlich zu sagen. Was passiert, wenn man mit so einem "illegalen" Wagen einen schweren Unfall evtl. sogar mit Körperverletzung baut, mit dem Geschädigten? Da die Betriebserlaubnis des Wagens durch den illegalen Einbau erloschen ist, ist auch die Versicherung nicht mehr gültig. D.h. der Geschädigte würde auf allen Kosten (Reperatur, Krankenhaus, etc.) sitzen bleiben, weil die Versicherung des Unfallverursachers zu recht nicht mehr zuständig ist.

Es gibt doch einen vernünftigen Grund, dass man sein Auto nur TÜV-zugelassen und mit gültiger Versicherung bewegen darf - nicht um einen selbst zu schützen, sondern um die Mitmenschen zu schützen!

Das ist nicht zutreffend. Die Versicherung bezahlt immer!

Die Regressforderungen gegen den Versicherungsnehmer richten sich nach der schwere der Verfehlung;

Fahrlässig, grob Fahrlässig Vorsatz.

Grüße

nur die Haftpflicht zahlt immer (und holt sich bis zu €5000 vom Halter zurück). Kaskoschutz ist wech.

Zitat:

Original geschrieben von jcwww


nur die Haftpflicht zahlt immer (und holt sich bis zu €5000 vom Halter zurück). Kaskoschutz ist wech.

Und seit wann zahlt die Kasko Schäden des Unfallgegners?

Bei Vorsatz oder Trunkenheit holen die sich bis 15tEUR wieder.

Aber ich denke wir verstehn uns 😉

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Tekener72



Zitat:

Original geschrieben von stucksl


1. erzähle ich keinen Müll sondern nur Tatsachen 2. ist das Angebot nicht von mir und 3. mein Kollege hat das bei seinem 325D (E91) bereits seit 2 Jahren montiert, war damit beim Service (hat natürlich vorher Chip entfernt) und niemand ist etwas aufgefallen. Das wurde mir auch von einem Mitarbeiter von BMW bestätigt - also sollte schon was dran sein. Alle mit eingespielter Software wurden von BMW erwischt, die Garantie ist sofort weg und das Care-Paket ebenfalls. Mehr kann ich nicht sagen, da ich kein Profi bin. Ich wollte nur helfen!
LG Helmut
Mag sein, aber du hast nicht erwähnt gehabt das du es eben nicht sicher weißt. Dein Posting klang aber so. Du kennst nur einen dessen E91 bisher damit nicht aufgefallen ist, aber du oder er kann nicht 100% sagen, ob das inzwischen wesentlich erweiterte Steuergerät des F30, das auch mehr Parameter aufzeichnet, das evtl nicht doch bemerkt.

Abgesehen davon halte ich sowas ohne TÜV-Zulassung für assozial, um es mal freundlich zu sagen. Was passiert, wenn man mit so einem "illegalen" Wagen einen schweren Unfall evtl. sogar mit Körperverletzung baut, mit dem Geschädigten? Da die Betriebserlaubnis des Wagens durch den illegalen Einbau erloschen ist, ist auch die Versicherung nicht mehr gültig. D.h. der Geschädigte würde auf allen Kosten (Reperatur, Krankenhaus, etc.) sitzen bleiben, weil die Versicherung des Unfallverursachers zu recht nicht mehr zuständig ist.

Es gibt doch einen vernünftigen Grund, dass man sein Auto nur TÜV-zugelassen und mit gültiger Versicherung bewegen darf - nicht um einen selbst zu schützen, sondern um die Mitmenschen zu schützen!

Hallo!

Assozial finde ich etwas heftig. Versicherungsbetrug ist es sicher auch, aber werden wir nicht auch überall betrogen? Es muss ein jeder für sich entscheiden, ob er das machen will oder nicht. Für was gibt es Chiptuning-Firmen?

LG Helmut

Zitat:

Original geschrieben von stucksl


Hallo!
Assozial finde ich etwas heftig. Versicherungsbetrug ist es sicher auch, aber werden wir nicht auch überall betrogen? Es muss ein jeder für sich entscheiden, ob er das machen will oder nicht. Für was gibt es Chiptuning-Firmen?

LG Helmut

Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Versicherung bei so einem modifizierten Auto erlischt, inkl. Haftungsdeckung. Warum sollte eine Versicherung für etwas zahlen, was so nicht versichert war. Wenn ich bei einer Versicherung Lüge, werden die alles in Bewegung setzen um nicht einen Cent zu zahlen. Hatte schon Probleme von den Versicherungen regular Versicherter das Geld zu bekommen, als die mir reingefahren sind.

Sollten die Versicherungen trotzdem zahlen, dann ist das assozial zu heftig, das stimmt. Aber stell dir vor, dir fährt sojemand rein, verletzt dich schwer und der Unfallgegner kommt für den Schaden nicht auf, weil er ja eigentlich nicht versichert war damit, das würdest du dann auch assozial finden, oder?

Aber vermutlich habe ich das mit dem "Wer zahlt im Schadensfall was" bisher nicht ganz mitbekommen, da bisher immer die gegnerische Versicherung mir was zahlen musste.

Cip-Tuning-Firmen gibt es ja auch einige, die es mit TÜV-Zertifikat anbieten, dann ist alles legal und erlaubt. Die, die es anbieten mit dem Hinweis, das man sich beim Einbau strafbar macht, machen sich selber ja nicht strafbar, ist ja alles ok. Der Einzelne selber muss wissen, ob er weniger ausgibt und das Risiko sucht pder ob er lieber mehr ausgibt und legal und sauber richtig Gas geben kann. Die Sache ist kein Grund, es nicht anzubieten oder die Firmen zuzumachen, das verlangt niemand 🙂

Haftpflicht zahlt wie oben erwähnt immer, da kannst auch 2 Promille in der Krone haben!

Deine Antwort
Ähnliche Themen