Chiptuning beim CTR
36 Antworten
als allerletzte tuningmaßnahme nach ansaugung und auspuff usw. ist es sicherlich eine feine sache, nur ist die frage, kann man das teil dann auch selber verbauen?? oder braucht es profis die das teil löten müssen?
wenn die wirklich was taugen, würd ich sofort zugreifen. hatte zuletzt vor ca. 10 jahren in meinem EE8 einen chip drin. Etwas mehr luft und abluft, das ding ging wie der teufel. Und hatte im schnitt ca. 1l weniger verbrauch. der drehzahlbegrenzer existierte auch nicht mehr. Und er war trotzdem haltbar, hab das auto mit 230 000 km verkauft!! Ohne einen einzigen defekt.
aber vielleicht hat trotzdem jemand erfahrung mit diesem chip? jeder murks kommt nämlich nicht in meinen ctr.
Re: Chiptuning beim CTR
Zitat:
Original geschrieben von CTR_Sanshiro
was haltet ihr davon???
Schaut euch mal die Site an:
Mal objektiv.
Chiptuning im wesentlichen:
1. Erhöhung des Ladedrucks
2. Erhöhung der Einspritzmenge
3. Vorverlegung des Zündzeitpunktes
Den Bärenanteil macht jedoch die Erhöhung des Ladedrucks aus. Nun, da wir Sauger haben und keine Turbos bleiben nur Punkt 2. und 3. Die Vorverlegung des Zündzeitpunktes bewirkt aber, dass der Zylinder kräftig eins auf die Birne bekommt bevor er seinen oberen Totpunkt erreicht hat. Dies erhöht zwar den Wirkungsgrad der Maschine, aber erzeugt mehr Schwingungen, die sie langsam aber sicher zerrütteln. - Glaube das versteht jeder.
Meiner Meinung nach fällt das bei gemäßigter Fahrweise nicht ins Gewicht. Aber wer den Motor ständig tretet oder auf der Rennstrecke einsetzt (so wie ich), der sollte seinem Sauger tunlichst keinen Chip verpassen.
Ähnliche Themen
Re: Re: Chiptuning beim CTR
Zitat:
Original geschrieben von vfoeldi
Mal objektiv.
Chiptuning im wesentlichen:
1. Erhöhung des Ladedrucks
2. Erhöhung der Einspritzmenge
3. Vorverlegung des ZündzeitpunktesDen Bärenanteil macht jedoch die Erhöhung des Ladedrucks aus. Nun, da wir Sauger haben und keine Turbos bleiben nur Punkt 2. und 3. Die Vorverlegung des Zündzeitpunktes bewirkt aber, dass der Kolben kräftig eins auf die Birne bekommt bevor er seinen oberen Totpunkt erreicht hat. Dies erhöht zwar den Wirkungsgrad der Maschine, aber erzeugt mehr Schwingungen, die sie langsam aber sicher zerrütteln. - Glaube das versteht jeder.
Meiner Meinung nach fällt das bei gemäßigter Fahrweise nicht ins Gewicht. Aber wer den Motor ständig tretet oder auf der Rennstrecke einsetzt (so wie ich), der sollte seinem Sauger tunlichst keinen Chip verpassen.
Hondata hat sich ja bewiesen, da würd ich auch zugreifen....
Wie die das machen keine Ahnung, aber die wissen was sie machen...
Beim Sauger holt man mehr PS aus Drehzahl 😉
ERhöht wird auf 8600, VTEC punkt wird erniedrigt und sonst noch soll doch keiner wissen hahaah
wie siehts mit der motorhaltbarkeit aus??? 8600 kommen mir schon rehct hoch vor...!
Gibt es daten dazu??? irgendein vergleichschart oder so?
wo kann man das machen lassen?
vergiss die Garantie ...
Erfahrungen hat CTRSB aus dem Hondapower Forum ...
Dort gibt es aktuell auch 2 Threads ... einfach durchlesen und das meiste dürfte geklärt sein ....
danke für die info! schau mal rein
ps: garantie ist mir schon wichtig! bin leider kein Geldscheisser wenn evtl. mal der Motor zu Haube rausfliegt ....
Garantie???
dann vergiss die Chip geschichte aber ganz schnell und schau die mal Auspuff Anlagen und Luftfiltersysteme an, die sollten Garantietechnisch keine Stolpersteine in den Weg legen.
alles was zwischen Kat und Drosselklappe hängt betrachte ich als Garantietechnisch kritisch... wobei Fächer und Kat so ein Grenzfall ist.
Grüße
AlexX!!