Chiptuning bei 200TKM, gibt es Risiken?
Hallo, ich habe vor beim meinem A5 3.0 tdi Chiptuning zu machen. Da ich von der Firma Öttinger viel positives gehört habe möchte ich es bei denen chippen. Habe mittlerweile 200000 km Laufleistung.
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Tuning Firma Öttinger gemacht? Und hat man auch irgendwelche Risiken bei 200000 km wenn man den Motor chippt?
Freue mich auf euere Meinungen!
Beste Antwort im Thema
200000 km .... und den willst Du jetzt noch Chipppen ?
..völlig unabhängig vom Tuner ist das nur sehr bedingt zu Empfehlen. Natürlich kann es gut gehen, in der Regel aber eher nicht. Bei 200tkm sind oft schon einige Bauteile ziemlich beansprucht und nicht mehr besonders durch Tuning belastbar. Bei der Laufleistung sollte man nicht nur das Geld fürs Tuning haben, sondern auch noch Geld für Turbo, Kupplung etc. .. aber es gilt hier mehr denn je, no risk no fun 😉
.. ich persönlich würde nicht mehr Chippen.
Ähnliche Themen
48 Antworten
Glücksache ist es immer. Egal ob bei 50.000km oder bei 200.000km gechippt. Auch wenn überhaupt nicht gechippt wird, kann ein Motorschaden auftreten.
Heutzutage verrecken Turbos schon nach 30.000 km wo man nicht mal schuld ist.
Die Autos sind nicht für die Lange zeit ausgelegt/Gebaut/zusammengesteckt aus einer Multiplattform wie früher.
Zitat:
@reis1337 schrieb am 13. Februar 2015 um 09:41:57 Uhr:
Heutzutage verrecken Turbos schon nach 30.000 km wo man nicht mal schuld ist.
Die Autos sind nicht für die Lange zeit ausgelegt/Gebaut/zusammengesteckt aus einer Multiplattform wie früher.
gilt vielleicht für Motoren wie die 1.4er TFSI und Co. aber nicht für den 3.0 TDI im A5. Dieser ist ein sehr zuverlässiger und robuster Motor.
2.0 TDI
1.2 1.4 TSI habe ich viele Kunden gehabt die Probleme hatten.
vom 3.0 TDI nicht das stimmt 🙂
einfach machen...
wenn was kommt, dann kommt es so oder so...mit oder ohne gepimpte Software...
Hallo,
vieleicht hilft dir das. Bin zwar neu, aber egal. habe meinen A5 3,0 TDI mit 100000 km bei mtm auf 300 PS getunt, läuft super und problemlos. Habe jetzt 112000 km drauf.
Ist billiger als Oettinger und kannst jederzeit die Software wieder neu aufspielen (gegen eine geringe Gebühr von 100 €), wenn dir die Freundlichen versehentlich ein Update aufspielen sollten und dabei die alte Software wieder drüberziehen...
Verbrauch ist gleich, Abzug deutlich spürbar ab 1300 Umdrehungen bis oben offen..
Bei nur 12000km mit Chiptuning kann man sicher keine Aussage zur Langlebigkeit treffen...
Wird sicherlich auch einen Grund haben warum namhafte Tuner eher vom Chiptuning bei hoher km-Laufleistung abraten, das wurde ja bereits weiter oben besprochen...
Wie @Dottore schon sagte, das Problem ist der Turbo, Düsen, Getriebe, Antrieb usw. all das hat nichts mit 4 oder 6 Zylinder zu tun.
Auch kann ohne chip Tuning ja jeden Tag etwas kaputt gehen und wenn er gechipt ist wird man immer denken das es vom chippen kommt. Das kann einen die Sache dann echt madig machen. Aber letztendlich bin ich mir sicher das du es machen wirst, denn der Tuning Virus hat dich bereits Befallen. Wenn der Kader kaputt geht, kannst wenigstens direkt einen Upgrade Kader kaufen 🙂
Zitat:
@unreasonable schrieb am 12. Mai 2015 um 22:09:55 Uhr:
Wie @Dottore schon sagte, das Problem ist der Turbo, Düsen, Getriebe, Antrieb usw. all das hat nichts mit 4 oder 6 Zylinder zu tun.
Auch kann ohne chip Tuning ja jeden Tag etwas kaputt gehen und wenn er gechipt ist wird man immer denken das es vom chippen kommt. Das kann einen die Sache dann echt madig machen. Aber letztendlich bin ich mir sicher das du es machen wirst, denn der Tuning Virus hat dich bereits Befallen. Wenn der Kader kaputt geht, kannst wenigstens direkt einen Upgrade Kader kaufen 🙂
..dann bekommt er einen Ka
ter..😁
Ha ha 🙂 Handy Rechtschreib Verbesserung, sollte natürlich Turbo heißen
Hat jemand Erfahrungen von r-Chip.de gesammelt?
Homepage von Rchip habe ich heute auch zufällig besucht. Die bieten ja mehrere tuning Stufen für die Turbomotoren von Audi.. 345ps beim 3.0tdi kam mir allerdings komisch vor, die schreiben ja nicht was alles gemacht wird und was es kostet sondern pauschal ab 299€.. man muss sie also kontaktieren..
Ja genau. Hab dort gerade mal nachgefragt was bei einem 2,0 tfsi mit 211ps gemacht werden könnte. Das war die Antwort.
Serie/Optimiert/Differenz
Leistung (PS)211/265/54
Drehmoment (Nm)350/392/42
265ps und 392nm wären möglich.
Preislich für 300€
R-Chip ist zumindest mal eine Möglichkeit beim V8 günstig die V-Max rauszukriegen ->für 299,- gibt es das nirgend wo.
Leistungsmäßig ist es wohl das standard File welches es für den V8 gibt.