1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Chiptuning bei 2.0 TDI 140 PS

Chiptuning bei 2.0 TDI 140 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI 2.0 TDI (140 PS), EZ. 06/2009, Laufleistung 40 TKM optimieren zu lassen. Würde gerne ein Chiptuning vornehmen um das Auto auf "GTD-Niveau" zu bringen. Dazu habe ich einige Fragen:

1) Gibt es bereits Erfahrungen zum Chiptuning mit diesem Motor? Wie sieht es mit Haltbarkeit von Motor und sonstigen Teilen aus? Würde gerne mit dem Auto noch 100 TKM fahren...

2) Welcher Hersteller wäre gut geeignet für das Tuning? Habe schon mal an MTM gedacht....

3) Spürt man die durch das Tuning gewonnene Leistung deutlich?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von elloko5


Jeder Tuner (keine Hintehof-Tuner) wird die das Gegenteil erzählen: Durch die gesteigerten Nm benötigt der Wagen weniger Drehzahl für die selbe Geschwindigkeit im Vergleich zum nicht "gestärkten" Fahrzeug - somit verringert sich der Verbauch.

Aha. Wie soll das funktionieren? Verändert Der Chip jetzt schon die Getriebeübersetzung? 🙄

79 weitere Antworten
79 Antworten

Ich überlege auch schon eine ganze Weile meinen Golf chippen zu lassen. Hab es damals bei meinem Passat 3BG 2.0 TDI machen lassen (von 136PS auf 174PS) und ich muss sagen man gewöhnt sich wirklich sehr schnell daran und verlangt nach mehr... 😁

Ich muss dazu sagen das mein Golf bereits 167000km runter hat und ich deswegen zögere...

Okay vielen dank da muss ich mal zum Tuner 🙂 ihr macht mir mut vielen dank 🙂

Hallo,

ich habe meinen Golf 5 90 Ps Tdi bei ca 200tkm optimieren lassen. Da die Komponenten identisch mit dem 105er Tdi sind, stellte die Optimierung keine zu große Belastung dar.
Der Wagen lief danach deutlich agiler, drehte williger hoch und ließ sich deutlich souveränder fahren. Die Kraftstoffersparnis erfolgt teilweise durch die kürzeren Beschleunigungszeiten, da man schneller in den Geschwindigkeitsbereich kommt, in den man möchte und dann "weitergleiten" kann. Bei entsprechend flotter Fahrweise wird mehr Kraftstoff verbraucht, ist verständlich.

Wenn man den Wagen vernünftig warm fährt und dem Motor nicht nach Vollgasjagden auf der Bab am nächsten Rastplatz direkt abstellt, sondern etwas auf das Thema Olschmierung des Turbos achtet, sehe ich hier kein Problem.

Letzendlich muss jeder diesen Schritt selbst gehen, eigene Erfahrungen sind Gold und auch nach dem optimieren kann ein Sensor plötzlich kaputt gehen, ohne Optimierung natürlich auch.

Zitat:

@audamail schrieb am 1. Januar 2012 um 20:11:06 Uhr:


Hallo,

die Motorisierung ist doch völlig ausreichend.

Ich rate aus nachfolgend genannten Gründen
dringend vom Tuning ab:

kaum spürbare Leistungssteigerung
bei steigendem Kraftstoffverbrauch,
verbunden mit stärkerem Verschleiß.

Also wenn du dein Fahrzeug noch ein
paar Jahre problemlos fahren willst dann
verzichte auf den Chip u. investiere das
gesparte in einen Golf 7 mit stärkerem
Motor.

Gruß

Ähnliche Themen

Boah, die Leiche stinkt aber mächtig gewaltig nach 8 Jahren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen