Chiptuning bei 2.0 TDI 140 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo!

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Golf VI 2.0 TDI (140 PS), EZ. 06/2009, Laufleistung 40 TKM optimieren zu lassen. Würde gerne ein Chiptuning vornehmen um das Auto auf "GTD-Niveau" zu bringen. Dazu habe ich einige Fragen:

1) Gibt es bereits Erfahrungen zum Chiptuning mit diesem Motor? Wie sieht es mit Haltbarkeit von Motor und sonstigen Teilen aus? Würde gerne mit dem Auto noch 100 TKM fahren...

2) Welcher Hersteller wäre gut geeignet für das Tuning? Habe schon mal an MTM gedacht....

3) Spürt man die durch das Tuning gewonnene Leistung deutlich?

Danke für eure Hilfe!

Gruß
Marc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von elloko5


Jeder Tuner (keine Hintehof-Tuner) wird die das Gegenteil erzählen: Durch die gesteigerten Nm benötigt der Wagen weniger Drehzahl für die selbe Geschwindigkeit im Vergleich zum nicht "gestärkten" Fahrzeug - somit verringert sich der Verbauch.

Aha. Wie soll das funktionieren? Verändert Der Chip jetzt schon die Getriebeübersetzung? 🙄

79 weitere Antworten
79 Antworten

Zitat:

Für eine Geschwindigkeit X benötigt ein Motor die Drehzahl Y.

Wenn dieser Motor nun über mehr Nm (als physikalische Grundkraft) verfügt, benötigt er nicht mehr Drehzahl Y für die gleiche Geschwindigkeit X.

Das ist ja alles schön und theoretisch stimmt es ja auch.

Nur wo ist der Bezug zur Realtität?

Da werden doch nur neue Steuergeräte oder sonstige elektronische Modifikationen bei den "getunten" Autos vorgenommen mit denen man aber die Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit nicht ändern kann!
Der Motor mit größerem Drehmoment würde weniger Drehzahl für eine bestimmte Geschwindigkeit brauchen, aber er greift wohl leider immer noch auf das unveränderte Getriebe zu.

Von daher:
Wenn bei der Tuning-Maßnahme am Getriebe nichts geändert wurde, ändert sich die Drehzahl in einem bestimmten Gang bei einer bestimmten Geschwindigkeit auch nicht. Auch nicht, wenn man den Motor auf 1000Nm hoch treibt.

Es sei denn, der Tuner spendiert dir Räder mit erheblich größerem Abrollumfang, die nicht mehr in die Radhäuser passen.

hallo @navtec
genauso ist es.die kurbelwelle ist mit dem getriebe gekoppelt,das getriebe mit dem diverential, usw.bis zu den rädern.
kein chiptuning der welt vermag es bei gleicher geschwindigkeit
weniger U/min zu machen. es sei denn, man wechselt auf einen sehr viel größeren rollumfang der räder.
ich fahre einen 2.7 tdi a5 und einen 2.0 tdi golf, und der golf
ist für seinen einsatz für den er angeschafft wurde (fahrt zur arbeit 37 Km einfach) absolut super motorisiert.
weitere strecken sind auch kein problem.
ich persöhnlich halte von der bastelei garnichts. es sei den es dient
der krafstoff einsparung. also eine optimierung, mehr nicht.
wer mehr möchte soll halt von vornherein mehr kaufen.
also viel spass noch

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

Für eine Geschwindigkeit X benötigt ein Motor die Drehzahl Y.

Wenn dieser Motor nun über mehr Nm (als physikalische Grundkraft) verfügt, benötigt er nicht mehr Drehzahl Y für die gleiche Geschwindigkeit X.

Das ist ja alles schön und theoretisch stimmt es ja auch.

Nur wo ist der Bezug zur Realtität?

Da werden doch nur neue Steuergeräte oder sonstige elektronische Modifikationen bei den "getunten" Autos vorgenommen mit denen man aber die Drehzahl bei einer bestimmten Geschwindigkeit nicht ändern kann!
Der Motor mit größerem Drehmoment würde weniger Drehzahl für eine bestimmte Geschwindigkeit brauchen, aber er greift wohl leider immer noch auf das unveränderte Getriebe zu.

Von daher:
Wenn bei der Tuning-Maßnahme am Getriebe nichts geändert wurde, ändert sich die Drehzahl in einem bestimmten Gang bei einer bestimmten Geschwindigkeit auch nicht. Auch nicht, wenn man den Motor auf 1000Nm hoch treibt.

Es sei denn, der Tuner spendiert dir Räder mit erheblich größerem Abrollumfang, die nicht mehr in die Radhäuser passen.

Die einzige Möglichkeit der Spritersparnis ist, dass man durch die Leistungssteigerung evtl. beim Beschleunigen früher hochschalten kann oder bei älteren Motoren die noch nicht so auf Niedrigtourigen Betrieb ausgelegt sind, dass man durch die bessere Leistungskurve wirklich schon einen Gang mehr schalten kann bei konstanter Fahrt.

Und ich bin mir sicher, mehr meinte ABT auch nicht...

Vielleicht kann man durch Chiptuning den sehr lang ausgelegten 6. Gang des normalen 2L-TDI besser (öfters) nutzen und spart dadurch eventuell etwas. Wenn man beim normalen 2L-TDI allerdings schon in den 5. Gang zurückschalten muss, fährt man bereits nicht mehr spritsparend.
Von daher ist der Minderverbrauch bei gechippten Motoren wohl meistens Wunschdenken.

Ähnliche Themen

Also ich bin begeistert von vorher 140 PS auf jetzt 170 PS vor allem im mittleren Drehzahlbereich....🙂🙂🙂 wenn man das mal unter der Haube drin hat will man nicht mehr drauf verzichten....

Schön, dass Du zufrieden bist. Hoffentlich hält der Motor!

Wo bleibt nach 6 Monaten der Bus?

Hallo,

hätte ein Angebot von einem Profi - Tuner bekommen der meinen VW Golf 6 4 Motion mit 103kW 140PS ein wenig von der Leistung verfeinern würde:

- DPF entfernen und ein neues Ersatzrohr rein & weg codieren
- AGR abschließen und schließen sowie auch rauscodieren
- Software Anpassung

Die Schätzung laut ihm liegt bei ca. 220PS und 430NM (430 NM bei ca. 2750 U/MIN).

Was haltet ihr davon?

Sinnvoll oder eher schlecht fürs Auto?

Beste Grüße
Dominic

Ich würd s machen ...

Zitat:

@lwinni schrieb am 14. Januar 2015 um 16:16:20 Uhr:


Ich würd s machen ...

Und aus welchem Grund? 😕

B

Zitat:

@domi1995rline schrieb am 14. Januar 2015 um 16:26:06 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 14. Januar 2015 um 16:16:20 Uhr:


Ich würd s machen ...
Und aus welchem Grund? 😕

Wahrscheinlich aus demselben Grund, aus dem du auch auf die Idee bekommen bist, dein Auto zu chippen: Mehr Leistung ist immer gut! 😁

Wenn du zwischen den Zeilen liest weist du wie es gemeint ist. ^^
Und was sagt dein Profi Tuner zu Kupplung und Turbo? Von 140 auf 220 nur durch Software Anpassung? Ja ne, is klar.
Man könnte meine es ist schon wieder 1. April...

Hat jetzt jemand Erfahrungen sammeln können ?

Lohnt es sich nun den 140 psler zu optimieren

170PS bis 180PS sind vertretbar.
Bedenke häufigere Ölwechsel und Warm und Kaltlaufphase...
Sowie den Turbo nach längeren Etappen Zeit zum abzukühlen zu geben bevor du den Motor aus machst.

Ich persönlich bevorzuge immer das Software optimieren und keine Box...

Mit freundlichen Grüßen

Rotkehle

Chiptuning vom ABT(von 140PS auf 170PS) seit 2013 verbaut, 45000km(Km Stand momentan ca. 80000km ) völlig problemlos abgespult..würds jederzeit wieder einbauen..vor allem im Drehzahlbereich von 2000-3000 ein völlig anderes Fahrgefühl

Deine Antwort
Ähnliche Themen