Chiptuning A6 3.0TDI
Hallo, habt von euch jemand schon Erfahrungen mit Chiptuning im 3.0TDI? Wenn ja welchen Chip und seit ihr zufrieden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Jetzt sagte man mir, dass es sein könnte, dass mein Wagen (FL Anfang 2009, 3.0TDI, 176KW, TT) einen Tuningschutz haben könnte (welchen man umgehen könne) und man vorab das Motorsteuergerät auslesen müsse.
Moin,
das hängt mit der Generation der Diesel-Motorsteuergeräte zusammen. Ich meine, die 4Fs haben alle (VFL/FL) die EDC16 von Bosch drinnen. Der 4G hat das EDC17 drinnen:
http://www.bosch-presse.de/.../details.htm?txtID=2603&%3Btk_id=108
Grundsätzlich ist es vom Hersteller NICHT gewollt, dass die Motor-STGe von Dritten umprogrammiert werden. Chiptuning bei TDIs ist i.d.R. nur eine Anpassen der Parameter im Motor-STG.
Bis zum EDC16 hat die Tunerszene diesen Schutz jedoch erfolgreich ausgehebelt, so dass diese STGe über die Bus-Systeme des Fahrzeuges neu programmiert werden können. Man kann Module kaufen, die steckt man an den Teststecker, wartet 5 Minuten und fertig ist das Chiptuning. Genau so einfach lassen diese Tunings sich rückgängig machen.
Beim EDC17 ist der Schutz noch nicht ausgehebelt. Da muss dass Motor-STG ausgebaut und elektrisch manipuliert werden, damit es umprogrammiert werden kann.
Vg,
maLLoc
178 Antworten
Moin!
Meine 3.0 TDI wurde bei BB in Siegen auf 270 PS angepasst. Hier wurde sowohl Motor, als auch die Getriebesoftware verändert. Jetzt ist er mit 258 km/h eingetragen und zieht ganz gut. Die Änderung hat allerdings der Erstbesitzer vollzogen bei 25 tkm. Jetzt hat der Dicke 142 tkm auf der Uhr und hatte noch kein Problem.
Ich zahle allerdings 20% mehr Versicherungsprämie.
Wenn ich das machen lasse irgendwann,zahle ich sicher nicht mehr Versicherung.
Denn ..........was er nicht weiß das macht ihn nicht heiss:-)
Ich habe ein Angebot für eine Leistungssteigerung bekommen.
Jetzt sagte man mir, dass es sein könnte, dass mein Wagen (FL Anfang 2009, 3.0TDI, 176KW, TT) einen Tuningschutz haben könnte (welchen man umgehen könne) und man vorab das Motorsteuergerät auslesen müsse.
Ich habe von so etwas noch nie gehört, und Ihr?
Ähnliche Themen
Meine Leistungssteigerung wurde offiziell eingetragen und steht auch so in den Papieren. Zudem würde ich das der Versicherung im Leben nicht verheimlichen. Wenn es knallt, gibt es ordentlich Stress und die VK zahlt nichts.
Ich zahle 20 % mehr Prämie, da meine Versicherung bei einer Leistungssteigerung von mehr als 15% hier ein erhöhtes Risiko sieht. Da ich aber einen Mitarbeitervertrag habe, fällt es eh nicht stark ins Gewicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von quattrofun
Wenn ich das machen lasse irgendwann,zahle ich sicher nicht mehr Versicherung.
Denn ..........was er nicht weiß das macht ihn nicht heiss:-)
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Ich habe ein Angebot für eine Leistungssteigerung bekommen.Jetzt sagte man mir, dass es sein könnte, dass mein Wagen (FL Anfang 2009, 3.0TDI, 176KW, TT) einen Tuningschutz haben könnte (welchen man umgehen könne) und man vorab das Motorsteuergerät auslesen müsse.
Ich habe von so etwas noch nie gehört, und Ihr?
Fl muss man wohl das Steuergerät ausbauen..beim Vfl muss man das nicht..eventuell hängt es damit zusammen
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Jetzt sagte man mir, dass es sein könnte, dass mein Wagen (FL Anfang 2009, 3.0TDI, 176KW, TT) einen Tuningschutz haben könnte (welchen man umgehen könne) und man vorab das Motorsteuergerät auslesen müsse.
Moin,
das hängt mit der Generation der Diesel-Motorsteuergeräte zusammen. Ich meine, die 4Fs haben alle (VFL/FL) die EDC16 von Bosch drinnen. Der 4G hat das EDC17 drinnen:
http://www.bosch-presse.de/.../details.htm?txtID=2603&%3Btk_id=108
Grundsätzlich ist es vom Hersteller NICHT gewollt, dass die Motor-STGe von Dritten umprogrammiert werden. Chiptuning bei TDIs ist i.d.R. nur eine Anpassen der Parameter im Motor-STG.
Bis zum EDC16 hat die Tunerszene diesen Schutz jedoch erfolgreich ausgehebelt, so dass diese STGe über die Bus-Systeme des Fahrzeuges neu programmiert werden können. Man kann Module kaufen, die steckt man an den Teststecker, wartet 5 Minuten und fertig ist das Chiptuning. Genau so einfach lassen diese Tunings sich rückgängig machen.
Beim EDC17 ist der Schutz noch nicht ausgehebelt. Da muss dass Motor-STG ausgebaut und elektrisch manipuliert werden, damit es umprogrammiert werden kann.
Vg,
maLLoc
BHP meinte er muss es ausbauen bei meinem FL - bei allen davor macht er es im Auto, daher wäre es nen Ticken teurer wegen dem Aufwand...
Deckt sich auch mit den Preisangeboten die er macht...
Also bei mir gabs keine Probleme mit der Kennfeldänderung FL 2009 3.0 TDI.
Von irgendwelcher Schutzfunktion hat mein Tuner nichts gesagt und teurer wurde es auch nicht.
Steuergerät hatte ich aber selbst ausgebaut und zum Tuner geschickt da er nicht in meiner Nähe wohnt.
Zitat:
Original geschrieben von zx-online
Also bei mir gabs keine Probleme mit der Kennfeldänderung FL 2009 3.0 TDI.Von irgendwelcher Schutzfunktion hat mein Tuner nichts gesagt und teurer wurde es auch nicht.
Steuergerät hatte ich aber selbst ausgebaut und zum Tuner geschickt da er nicht in meiner Nähe wohnt.
Teurer als was? Wenn du für ein FL anfragst bekommst du den Preis für ein FL 🙂
Dazu hast du es ja selbst ein und ausgebaut...
Wer hat den alles den Skn eco 75 drin. Zufrieden? Wie verändert sich das Fahrverhalten. Bis 75% Gaspedalstellung gleichbleibende Leistung?
Fahrzeuge von ca. Bj. 2000 - 2011 sind alle über OBDII zu optimieren.
Falls wer interesse hat ich bin ein Vertragshändler von "patchWORKS-Chiptuning" mit Satndort in Salzburg. Preise und Leistungsdaten in meiner Signatur über die Homepage zu finden.
Zitat:
Wer hat den alles den Skn eco 75 drin. Zufrieden? Wie verändert sich das Fahrverhalten. Bis 75% Gaspedalstellung gleichbleibende Leistung?
Das hat bei mir nichts gebracht. Leider!!
Meiner hatte damals ca. 103Tkm runter. Jetzt ca. 115Tkm. Verbrauch ist gleich geblieben, Leistung ist gesteigert worden auf ca. 270PS, (nur Motorsteuergerät), keine Getriebeanpassung.
Habe Beschwerde eingelegt und einen Teilbetrag zurück bekommen.
Gruß,
Stefan