Chiptuning A6 3.0 TDI 240 PS mit TÜV-Gutachten?
Liebe Motortalk-Community,
schon seit längerem trage ich mich mit dem Gedanken, meinen Audi A6 3.0 TDI (240PS und Automatik) chiptunen zu lassen. Da das Ganze auch eingetragen und der Versicherung gemeldet werden soll, benötige ich ein TÜV-Gutachten. Leider kann der ursprünglich von mir vorgesehen, bekannte Tuner kein TÜV-Gutachten für den A6 3.0 TDI mit 240 PS Serienleistung liefern, auch nicht in naher Zukunft, da für diesen Motorentyp kein Gutachten vorliegt. Die Kunden würden wohl nicht so oft eines wünschen und daher würde sich das nicht lohnen – Angebot und Nachfrage eben.
Daher wollte ich euch um eure Hilfe bitten: Welchen bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Tuner kennt ihr im Süden Deutschlands, der ein Tuning für den A6 3.0 TDI 240 PS mit TÜV-Gutachten anbieten kann?
Viele Grüße
MatzeRV
Beste Antwort im Thema
Merkt Ihr alle denn noch was ...? Ihr benehmt Euch wie im Kindergarten , alles pubertäres Gesülze . Da wird um Bruchteile von Sekunden gestritten . Ist es Euch denn soooo wichtig 0,2 oder 0,3 oder 0,5 Sekunden schneller zu sein ? Mal zum Vergleich , ein Wimpernschlag dauert ca. 0,15 Sekunden ! Gaaaanz Toooll --- Welche Automarke mit welcher technischer Ausstattung sich jemand zulegt ... mein Gott , man kann nur mit einem Auto unterwegs sein . Und wenn jemand meint , es war doch nicht das Richtige , weil ein Anderes ja zwei Wimpernschläge schneller ist ... dann weiß er , welches sein nächster Wagen ist . Soooo einfach ist das .
Ich dachte , im Forum tauscht man sich aus , gibt und / oder bekommt Tips... aber was bei diesem Thema Chiptuning hier abläuft ... gequirlte Kinderk..... einfach nur oberpeinlich !!!
189 Antworten
Zitat:
@kotakpay schrieb am 31. Oktober 2014 um 13:14:57 Uhr:
Ich habe mal mit einem Kfz-Mechaniker bei AUDI Zentrum gesprochen. Er meinte, dass das TT Getriebe des 3.0TDI eh schon auf Vollast läuft, da der Motor eigentlich schon zu stark für dieses kleine Getriebe ist. Er meinte irgendwie 450Nm Getriebe, und das Auto hat ja 500Nm. Er meinte, man sollte das Auto lieber nicht tunen lassen, sonnst kann es teuer werden.
Wie viel Wahrheit dahinter steckt, kann ich aber nicht sagen.
Keine neuen Erkenntnisse..steht schon zwei Seiten weiter vorne..
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 31. Oktober 2014 um 11:13:50 Uhr:
I know..bin auch schon 9gang mit gefahren..Zitat:
@Edeens
Die Getriebe bei BMW und auch bei MB 9Gang sind übrigens auch von ZF. Nur mal so angemerkt. Und was BMW betrifft, da könnte ich Dir Dinge erzählen und Du würdest ausrasten. Darf ich aber leider nicht.Mein Schwager war bei ZF für BMW Entwicklungs Ing. und jetzt beim Stern..Hauptsächlich S-Klasse Hybrid..
Na dann kannst du über deine. Schwager ja gut was rauskriegen... Ist immer gut wenn man solche Leute kennt.
Hallo Tuninginteressenten . Ich bin sehr oft im Forum und lese die Beiträge teils mit einem Schmunzeln und bin oftmals erstaunt , wie es Mitglieder oft genug schaffen Ihre Philosophie so vehement zu vertreten...ich denke mir dann immer : so entstehen Kriege ...---Sehr oft finden aber auch tolle Tricks und Hinweise bei mir Verwendung ! . Wir fahren viele Autos in der Familie . Einfach einmal pauschal ein DANKE . --- Zum Chiptuning ... Ich komme aus Berlin und habe meinen 3.0TDI Avant- Quattro -Autom. - 225 PS - bei KKS-Performance in 14974 Genshagen ( südl. v. Berlin ) in die ´´Muckibude ´´ geschickt . Nach seeehrr langem einlesen hier im Forum hat man doch so einige Hinweise erhalten , die den Anbieterkreis geringer werden ließen . KKS hat auch einen Prüfstand für Allrad .Einfach mal im Netz aufrufen...hat aber Informationen nur auf Anfrage .Wer also aus der Nähe kommt ...reinschauen.
Ach so , meine neuen Leistungsdaten nach Prüfstandmessung 298,5 PS -- 576 Nm --- ...hat schon eine Corvette in´s Schwitzen gebracht .Ich war ,wie zu erwarten ´´zweiter ´´ Sieger ...aber der Weg war das Ziel und da hat der nicht schlecht geguckt... Daumen hoch !!! --Vielleicht für den einen oder anderen ein neuer Gedankengang :-)
Ähnliche Themen
Na dann toi-toi-toi, dass dein Motor und Getriebe da noch länger mitmachen. Corvette ist auf sowas ausgelegt, dein Audi nicht. Das immer im Hinterkopf behalten ;-)
Zitat:
@kotakpay schrieb am 5. Februar 2015 um 16:08:14 Uhr:
Na dann toi-toi-toi, dass dein Motor und Getriebe da noch länger mitmachen. Corvette ist auf sowas ausgelegt, dein Audi nicht. Das immer im Hinterkopf behalten ;-)
Grad beim alten 224ps'ler... Injektorenwerte im Auge behalten, bzw. mal bei Bosch abdrücken lassen... nicht das bei der nächsten Corvette ne weiße anstatt der schwarzen Wolke hinten rauskommt...
Beim 3.0Tdi mit 240Ps ist bis max. 300Ps & 600Nm alles ok (wenn der DPF entfernt ist) Wir haben schon mindestens 20 davon optimiert (mit DPF ca. 290Ps/585Nm). Noch KEINER hatte einen defekt, einen Getriebe Schaden oder sonst welche Fehler!! Selber fahr ich den 2,7Tdi von 179Ps/380Nm auf 232Ps/493Nm optimiert und das schon seit über 60.000km. Einfach machen lassen und nicht davor schon Tot reden.....
Wenn man tunt, die Leistung aber fast nie abverlangt, dann wird das Auto wohl länger mitmachen. Dann fragt man sich aber, warum dann überhaupt tunen lassen?
Entweder lasse ich tunen und gebe ordentlich Kocks oder ich lasse das Tuning ganz.
Es kann gut gehen, kann aber genauso böse enden. Bei einem 10000€ Fahrzeug wäre es mir auch egal. Wenn das Auto aber noch fast 25000€ kostet und ich es noch 4-5 Jahre fahren will, würde ich es nicht machen.
Das mit der Corvette war ja mal ein kleiner Test ... Aber es macht einfach nur Spaß :-)) ... Unter normalen Umständen kann man sich ziemlich sicher sein , daß bei ´´ Bedarf´´ auch ein ordentlicher ´´Bumms ´´ zur Verfügung steht . I M M E R unter dem Aspekt : Motor hat Betriebstemperatur !!! - Leute denkt daran und im Leerlauf abkühlen lassen ! - Oder im Urlaub in Kroatien...Auto gut gefüllt ...Berge ?...Welche ?... gefahrloses überholen ?...ratz-fatz erledigt...das Grinsen stellt sich automatisch ein.
Autobahn aus 180 /200 beschleunigen ...na und :-)) . Das wollte ich damit nur mal erwähnen . Aber eigentlich fahre ich gesittet und habe sogar noch nebenbei ca. 0,5 - 0,7 Liter weniger Verbrauch . Paaassst !
Man fährt mit einer Leistungssteigerung nicht anders als davor, die Beschleunigung und der Durchzug ist bei Vollgas eben besser. Wenn du jetzt aktuell 240Ps hast fährst du letzt auch immer Vollgas, warum nicht?? dann brauchst auch keine 240Ps oder? Gibst nach jedem Ortsgebiet wieder Vollgas, JEDES mal voll durch Beschleunigen? Kann ich mir ned vorstellen sonst wäre dein Verbrauch bei ca. 15 - 16 Liter. Eine Leistungssteigerung heist nicht, mann muss jetzt immer mit Vollgas fahren damit es sich aus zahlt....Bei den meisten wie auch bei uns kommt für eine Eintragung (Tüv-Gutachten) ein Techniker vorbei um es abzunehmen.
Zitat:
@Herb18t schrieb am 6. Februar 2015 um 07:29:56 Uhr:
Man fährt mit einer Leistungssteigerung nicht anders als davor, die Beschleunigung und der Durchzug ist bei Vollgas eben besser. Wenn du jetzt aktuell 240Ps hast fährst du letzt auch immer Vollgas, warum nicht?? dann brauchst auch keine 240Ps oder? Gibst nach jedem Ortsgebiet wieder Vollgas, JEDES mal voll durch Beschleunigen? Kann ich mir ned vorstellen sonst wäre dein Verbrauch bei ca. 15 - 16 Liter. Eine Leistungssteigerung heist nicht, mann muss jetzt immer mit Vollgas fahren damit es sich aus zahlt....Bei den meisten wie auch bei uns kommt für eine Eintragung (Tüv-Gutachten) ein Techniker vorbei um es abzunehmen.
Ich fahre auch ohne Tuning vielleicht 1-2 Mal im Jahr Vollgas beim Beschleunigen. Die 240PS Maschine hat eh schon ordentlich Power. Wenn es nicht reicht, dann einfach den 4G BiTurbo kaufen und gut ist.
Genau das ist es. Wenn ich nicht mal meine 240PS ausnutzen kann, wozu brauche ich dann 300PS?
Beim Überholen reichen auch 240PS mehr als aus, und dabei weiß ich noch, dass das Auto gerade nicht überfordert ist, auch beim Vollgas.
Für mich ist diese ganze Tuning Geschichte nur zum Angeben "Meiner ist länger." Ich bin aber aus dem Alter schon raus.
Außerdem stehen die Chancen auf guten Wiederverkauf bei null (mit Chiptuning). Die anderen Leute sind ja auch nicht blöd und wissen genau, dass es gefährlich ist so ein Auto zu kaufen.
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 6. Februar 2015 um 08:47:17 Uhr:
Das Teil kann auch 400PS haben - im 5. Gang bleibt er trotzdem stehen...war total nervig..
Sehe ich auch so.
Wenn da nen x20d oder VAG 2.0TDI wird es eng für den "Dicken".
Bei Regenarationsfahrt wirds noch schlimmer.
Habe mir mal so die Leistungsdiagramme angeschaut. 75 PS- Verlustleistung durch Antrieb und dann noch die Drehmo-Begrenzung.
Ich sage es mal so. Großer Motor, großer Durst, wenig Vortrieb.
Kraftstoff/Leistungsverhältnis ist nicht so prall....
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 6. Februar 2015 um 09:10:35 Uhr:
Sehe ich auch so.
Wenn da nen x20d oder VAG 2.0TDI wird es eng für den "Dicken".
Bei Regenarationsfahrt wirds noch schlimmer.Habe mir mal so die Leistungsdiagramme angeschaut. 75 PS- Verlustleistung durch Antrieb und dann noch die Drehmo-Begrenzung.
Ich sage es mal so. Großer Motor, großer Durst, wenig Vortrieb.
Kraftstoff/Leistungsverhältnis ist nicht so prall....
Stimmt doch gar nicht. Den 2.0TDI packt er schon, auch im 5. Gang. Aber den Leistungsverlust merkt man natürlich schon, ist schon ärgerlich.
Leider hat hier Audi an falscher Stelle gespart. Hätten sie ein stärkeres Getriebe verbaut, hätten wir uns jetzt nicht beklagt.
Zum Überholen ist es aber eh egal. Wer überholt schon im 5. Gang?
Gegen nen 525d mit 8Gang wird es schon sehr eng - trotz 70PS mehr...das ist traurig...
Meiner ging eigentlich super...bis eben auf den 5.Gang und den braucht man doch recht häufig beim beschleunigen auf der Bahn..