Chiptuning A6 3.0 TDI 240 PS mit TÜV-Gutachten?

Audi A6 C6/4F

Liebe Motortalk-Community,

schon seit längerem trage ich mich mit dem Gedanken, meinen Audi A6 3.0 TDI (240PS und Automatik) chiptunen zu lassen. Da das Ganze auch eingetragen und der Versicherung gemeldet werden soll, benötige ich ein TÜV-Gutachten. Leider kann der ursprünglich von mir vorgesehen, bekannte Tuner kein TÜV-Gutachten für den A6 3.0 TDI mit 240 PS Serienleistung liefern, auch nicht in naher Zukunft, da für diesen Motorentyp kein Gutachten vorliegt. Die Kunden würden wohl nicht so oft eines wünschen und daher würde sich das nicht lohnen – Angebot und Nachfrage eben.

Daher wollte ich euch um eure Hilfe bitten: Welchen bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Tuner kennt ihr im Süden Deutschlands, der ein Tuning für den A6 3.0 TDI 240 PS mit TÜV-Gutachten anbieten kann?

Viele Grüße
MatzeRV

Beste Antwort im Thema

Merkt Ihr alle denn noch was ...? Ihr benehmt Euch wie im Kindergarten , alles pubertäres Gesülze . Da wird um Bruchteile von Sekunden gestritten . Ist es Euch denn soooo wichtig 0,2 oder 0,3 oder 0,5 Sekunden schneller zu sein ? Mal zum Vergleich , ein Wimpernschlag dauert ca. 0,15 Sekunden ! Gaaaanz Toooll --- Welche Automarke mit welcher technischer Ausstattung sich jemand zulegt ... mein Gott , man kann nur mit einem Auto unterwegs sein . Und wenn jemand meint , es war doch nicht das Richtige , weil ein Anderes ja zwei Wimpernschläge schneller ist ... dann weiß er , welches sein nächster Wagen ist . Soooo einfach ist das .
Ich dachte , im Forum tauscht man sich aus , gibt und / oder bekommt Tips... aber was bei diesem Thema Chiptuning hier abläuft ... gequirlte Kinderk..... einfach nur oberpeinlich !!!

189 weitere Antworten
189 Antworten

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 6. Februar 2015 um 10:09:24 Uhr:


Gegen nen 525d mit 8Gang wird es schon sehr eng - trotz 70PS mehr...das ist traurig...

Meiner ging eigentlich super...bis eben auf den 5.Gang und den braucht man doch recht häufig beim beschleunigen auf der Bahn..

Da hast du Recht. Ja, leider ist es so.

Man kann die DM-Sperre natürlich rausnehmen, aber da wären wir wieder beim Thema Tuning und seine Folgen.

Wie ist es eigentlich beim Handschalter? Er ist doch permanent auf 450Nm gedrosselt. Man hat ja die 500Nm nur beim TT Getriebe. Im 5. Gang wären sie also gleich, da der TT im 5. Gang auf ca. 450Nm gedrosselt ist.
Oder sehe ich das falsch?

Man kann das Getriebe wohl verstärken mit Teilen aus dem Q7 - hatte mich damit aber nicht mehr beschäftigt und lieber den 4G geholt.

Beim VFL müsste er doch im 5.Gang noch weiter runter drosseln..oder?

Zitat:

@PPL-1 schrieb am 6. Februar 2015 um 10:09:24 Uhr:


Gegen nen 525d mit 8Gang wird es schon sehr eng - trotz 70PS mehr...das ist traurig...

Meiner ging eigentlich super...bis eben auf den 5.Gang und den braucht man doch recht häufig beim beschleunigen auf der Bahn..

Ein Bekannter von mir hat den "aktuellen" VFL 525d xdrive mit 8-Gang Automatik als Kombi. So ca. 2 Jahre alt.

Rein vom Gefühl geht der auch nicht so toll.

Wir wollten aber mal ne Vergleichsfahrt machen, um zu sehen welcher besser geht.

Mein 240PS FL, oder sein 525dx.

Irgendwann mal.

Ähnliche Themen

Geht speziell darum wenn man Berg an im 5. beschleunigen muss

Genau ,Du schreibst ..Wenn ich nicht mal meine 240PS ausnutzen kann,...warum reicht Dir dann nicht z.B. der 2.0 mit 170 PS ? - ist doch auch ordentlich :-) ---- Weiter ...Für mich ist diese ganze Tuning Geschichte nur zum Angeben "Meiner ist länger." Ich bin aber aus dem Alter schon raus. -- So , so also ein konservatives von den Eltern geprägtes ´´ bloß nicht auffallen ´´ denken ?! Ich glaube nicht so ganz , daß es bei Euch in der Familie keinen gibt , der sich auch nicht nur einen Hauch für z.B . Formel 1 interessiert oder evtl . für anderen Motorsport , muß ja nicht exsessiv sein , nur so ...und die sind alle getunt ! - Mit teilweise weniger Hubraum als Dein Dicker . Nebenbei ...Du bist aus dem Alter raus...Mein Gott ´´Jungchen´´ ----Diese Zeilen hier schreibt einer Jahrgang 1960 . Gelernter Kfz- Mechaniker .Und da lag es ja berufsbedingt nicht fern , sich auch schon damals um seine Mopeds und dann Autos ´´ zu kümmern´´. Ich möchte damit auch sagen ,daß wir früher noch klassisches Tuning betrieben haben , nix mit Chip usw. , ne´richtig noch Material bearbeiten , also aufwendige Handarbeit . Für ein Ergebniss ,was sich im einstelligen PS-Bereich bewegt hat . Und dafür nächtelang gebohrt geschliffen und poliert .Wir wußten noch nicht einmal wie man Laptop schreibt . Und warum kann man denn nicht den Zug der Zeit nutzen und ein bischen Spaß haben. Und wenn Du meinen Beitrag vom 05-02-2015 richtig gelesen hast ,ist Dir sicherlich aufgefallen ,daß ich schrieb ....Nach seeehrr langem einlesen hier im Forum hat man doch so einige Hinweise erhalten , die den Anbieterkreis geringer werden ließen . Also glaub ´mir , so ganz unüberlegt ist das nicht . Einfach mal in sich kehren...ooommmm :-)

Zitat:

@kotakpay schrieb am 6. Februar 2015 um 09:06:24 Uhr:



Zitat:

@Herb18t schrieb am 6. Februar 2015 um 07:29:56 Uhr:


Man fährt mit einer Leistungssteigerung nicht anders als davor, die Beschleunigung und der Durchzug ist bei Vollgas eben besser. Wenn du jetzt aktuell 240Ps hast fährst du letzt auch immer Vollgas, warum nicht?? dann brauchst auch keine 240Ps oder? Gibst nach jedem Ortsgebiet wieder Vollgas, JEDES mal voll durch Beschleunigen? Kann ich mir ned vorstellen sonst wäre dein Verbrauch bei ca. 15 - 16 Liter. Eine Leistungssteigerung heist nicht, mann muss jetzt immer mit Vollgas fahren damit es sich aus zahlt....Bei den meisten wie auch bei uns kommt für eine Eintragung (Tüv-Gutachten) ein Techniker vorbei um es abzunehmen.
Ich fahre auch ohne Tuning vielleicht 1-2 Mal im Jahr Vollgas beim Beschleunigen. Die 240PS Maschine hat eh schon ordentlich Power. Wenn es nicht reicht, dann einfach den 4G BiTurbo kaufen und gut ist.

Genau das ist es. Wenn ich nicht mal meine 240PS ausnutzen kann, wozu brauche ich dann 300PS?
Beim Überholen reichen auch 240PS mehr als aus, und dabei weiß ich noch, dass das Auto gerade nicht überfordert ist, auch beim Vollgas.

Für mich ist diese ganze Tuning Geschichte nur zum Angeben "Meiner ist länger." Ich bin aber aus dem Alter schon raus.
Außerdem stehen die Chancen auf guten Wiederverkauf bei null (mit Chiptuning). Die anderen Leute sind ja auch nicht blöd und wissen genau, dass es gefährlich ist so ein Auto zu kaufen.

Ich verstehe nicht aus welchem Grund man denn immer Koks geben muss bei getunten Autos??? Meiner ist auch gechipt und ich rufe die Leistung selten ab. Mir ging es hauptsächlich darum den Wagen schön über das Drehmoment laufen lassen zu können. Dadurch schluckt der Dicke weniger Sprit und ich kann den Dicken schön bequem bei 2000rpm rollen lassen. Benötige ich dann mal kurz richtig Bums zum Überholen, brauche ich mir keine Gedanken zu machen, dann ist der Bums auch da. Wir sind mit der Familie nach Dänemark gewesen, den Anhänger hinten dran habe ich mit dem Tuning nur gemerkt wenn es windiger wurde aber nicht von der Power her. Mein Kumpel fährt exakt den gleichen Wagen und da waren mit dem Hänger hinten dran schon ordentliche Unterschiede zu bemerken was Anzug und Schaltverhalten angeht. Also Tuning heißt nicht das man Gas geben muss.

Ich glaube ja, dass man die Mehrleistung auch merkt. Das geht aber alles auf die Mechanik, das darf man nicht vergessen. Im Netz gibt es genügend Fachartikeln dazu, wie so eine Mehrleistung bei einem Dieselfahrzeug entsteht. Die Gefahren sind da, das ist unbestritten. Wenn mein Auto alt ist und nix mehr wert ist, mache ich es vielleicht auch, weil es dann eh egal ist.

Du sprichst so, als wäre "der Bums" auch ohne Tuning nicht da 🙂
Und wie andere bereits angemerkt hatten, bleibt das DM-Loch im 5. Gang so und so. Lässt man es rausprogrammieren, kann man das Getriebe aufarbeiten.

Warum ich keinen 2.0 TDI fahre? Ganz einfach, weil es ein 4 Zylinder ist. Es klingt unschön und so ein Auto wie A6 ist mit dieser Maschine untermotorisiert. Außerdem wollte ich ein Quattro, und diesen gibt es erst ab 2.7TDI. Preisunterschied zwischen 2.7TDI und 3.0TDI war so gering, dass man sich nicht lange überlegen musste.

Danke für den Beitrag von Edeens am 07-02-2015 14:39 ...Das ist es :-) . Einfach nur Drehmoment , davon aber ein bischen mehr , günstiger über das Drehzahlband verteilt ... und laufen lassen ! Die PS-Protzerei ist für mich dabei nur eine lästige Stammtischquasselei .

Wobei Drehmoment allein nichts nützt, sondern in Verbindung mit der Drehzahl, Leistung erzeugt wird. Die Leistung ist es, die das Auto nach vorn bringt und nicht das Drehmoment.

Ansonsten wäre noch zu sagen, das gerade das abrufen des hohen Drehmoments in eher niedrigen Drehzahlen, den Motor weit mehr streßt, als die Nenndrehzahl bei voller Leistungsabgabe!

Zitat:

@kotakpay schrieb am 7. Februar 2015 um 15:55:31 Uhr:


Ich glaube ja, dass man die Mehrleistung auch merkt. Das geht aber alles auf die Mechanik, das darf man nicht vergessen. Im Netz gibt es genügend Fachartikeln dazu, wie so eine Mehrleistung bei einem Dieselfahrzeug entsteht. Die Gefahren sind da, das ist unbestritten. Wenn mein Auto alt ist und nix mehr wert ist, mache ich es vielleicht auch, weil es dann eh egal ist.

Du sprichst so, als wäre "der Bums" auch ohne Tuning nicht da 🙂
Und wie andere bereits angemerkt hatten, bleibt das DM-Loch im 5. Gang so und so. Lässt man es rausprogrammieren, kann man das Getriebe aufarbeiten.

Warum ich keinen 2.0 TDI fahre? Ganz einfach, weil es ein 4 Zylinder ist. Es klingt unschön und so ein Auto wie A6 ist mit dieser Maschine untermotorisiert. Außerdem wollte ich ein Quattro, und diesen gibt es erst ab 2.7TDI. Preisunterschied zwischen 2.7TDI und 3.0TDI war so gering, dass man sich nicht lange überlegen musste.

Wenn du vernünftig mit dem Wagen umgehst, hält er auch. Wenn man dem Wagen immer "Koks" gibt, geht er auch kaputt wenn er keine Leistungssteigerung bekommen hat. Nach heutigen Telefonaten mit ABT und MTM weiß ich das es dem 3.0 TDI nicht wirklich etwas aus macht wenn man es bei der Leistungssteigerung nicht übertreibt. So sieht es auch mit dem TT Getriebe aus. Ich habe über die TT Getriebe schon genügend in anderen Threads geschrieben. Solange man die Ölwechsel Intervalle einhält und den Wagen nicht nur quält, hält so Ei. Getriebe auch. Schlimmer ist für so ein Getriebe wenn man ständig einen schwer beladenen Hänger hinter sich her zieht.

Und Bums hat der Dicke im Original Zustand nicht wirklich, dafür ist er einfach zu schwer und das Quattro zieht auch einiges Weg. Der 2,7 TDI Frontler steht dem in fast nichts nach. Durch die Leistungssteigerung von MTM hat meiner jetzt richtig Bums und macht Riesen Freude.

Getriebe ist laut Audi wartungsfrei. Es ist rein freiwillig diesen zu machen (theoretisch zumindest). Aber mit dem Tuning kann man es natürlich schneller kaputt machen.
Also wenn der 3.0 TDI keinen Bums hat, dann weiß ich auch nicht. Das Fahrzeug schafft in 7.0s von 0 auf 100. Wenn das kein Bums ist, dann hast du dir von Anfang an das falsche Auto geholt. Oder meinst mal schnell überholen auf der BAB bei 180kmh um noch die Ausfahrt in 700m als erster zu erwischen?
Wenn ich auf der Landstrasse überhole, schalte ich in den 3. oder 4. Gang oder auf S und gebe ordentlich Gas, bin ich in ein paar Sekunden schon vorne. Sogar meine Freundin schwärmt immer wieder davon, wie schnell das Überholen mit dem Audi geht.
Lerztes WE auf der BAB habe ich wieder mal ordentlich Gas gegeben - mir fehlt nix am Auto. Es hat Schub und Kraft auch ohne Chip, und dabei weiss ich sogar, dass mein Turbo nicht schon kurz vor dem Schmelzen ist, wenn ich Vollgas gebe.

Ich glaube dir ja, dass das Auto mit Chip noch flotter ist. Dabei müsste ich aber jedes Mal, wenn ich Gas gib, daran denken, was gerade da drinnen passiert. Blöd sind ja die Audi Ingenieure auch nicht, dass sie nicht in der Lage sind aus dem Motor nicht mehr rauszuholen. Im Netz gibt es auch positive sowie negative Berichte über Tuning. Und auch warnen ganz klar die Fachleute davor. Kein Wunder, wenn man einfach so den Ladedruck oder Einspritzung erhöht ohne ein einziges Bauteil zu verstärken oder auszuwechseln. Aus nix kommt die Mehrleistung eben nicht, und ein Motor ist auch ganz schnell überfordert.
Ein prof. Tuning wird nie nur mit Chip gemacht. Es werden auch betroffene Bauteile verstärkt oder ausgewechselt. Chip ist eine reine low budget Version.
Wie gesagt, wäre mein Auto nur 10000€ wert und es mir egal wäre, hätte ich es evtl. auch gemacht um es richtig fertig zu machen und Spaß zu haben. Mein Auto hat aber immer noch einen Marktwert von knapp 25000€, und das ist mir noch zu früh um es aufzuarbeiten.

Zum 180PS 2.7er brauchst du mir nix sagen. Wir haben 3x A6 in unserem Freundeskreis. 2.7er MT Limo, 2.0er Avant HS sowie meinen 3.0er TT Avant. Die Unterschiede merkt man. In der Stadt weniger, dafür aber auf der BAB. Der 3liter geht am besten von allen und hat nie Traktionsprobleme im Gegensatz zu den anderen 2.

Du brauchst doch nur die Werte der beiden zu vergleichen.
3.0TDI 500Nm und 7.0s von 0 auf 100kmh, der 2.7TDI 380Nm und 8,9s bzw. 8,3s.
Der Unterschied ist eigentlich riesig. Pi mal Daumen gesagt, wenn der 3liter bei 100kmh ist, ist der 2.7er erst bei 80kmh. Von 120Nm weniger Drehmoment ganz zu schweigen.

Zitat:

@kotakpay schrieb am 10. Februar 2015 um 08:02:08 Uhr:



Du brauchst doch nur die Werte der beiden zu vergleichen.
3.0TDI 500Nm und 7.0s von 0 auf 100kmh, der 2.7TDI 380Nm und 8,9s bzw. 8,3s.
Der Unterschied ist eigentlich riesig. Pi mal Daumen gesagt, wenn der 3liter bei 100kmh ist, ist der 2.7er erst bei 80kmh. Von 120Nm weniger Drehmoment ganz zu schweigen.

Das sind Papierwerte die eigentlich zumindest mich überhaupt nicht interessieren.

Wichtiger ist doch die Elastizität bzw. Zwischenspurt.
Z.B. 80-120km/h oder 100-160km/h.
Und da ist der 3.0 TDI ne lusche.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 10. Februar 2015 um 09:32:37 Uhr:



Zitat:

@kotakpay schrieb am 10. Februar 2015 um 08:02:08 Uhr:



Du brauchst doch nur die Werte der beiden zu vergleichen.
3.0TDI 500Nm und 7.0s von 0 auf 100kmh, der 2.7TDI 380Nm und 8,9s bzw. 8,3s.
Der Unterschied ist eigentlich riesig. Pi mal Daumen gesagt, wenn der 3liter bei 100kmh ist, ist der 2.7er erst bei 80kmh. Von 120Nm weniger Drehmoment ganz zu schweigen.
Das sind Papierwerte die eigentlich zumindest mich überhaupt nicht interessieren.

Wichtiger ist doch die Elastizität bzw. Zwischenspurt.
Z.B. 80-120km/h oder 100-160km/h.
Und da ist der 3.0 TDI ne lusche.

Und der 2.7TDI ist dabei eine Rakete oder wie?

80-120kmh ist kein Problem für den 3.0er, denn wenn du durchdrückst, wird er das im 4. Gang ausfahren, die Beschleunigung dabei ist sehr gut.
100-160kmh bleibt das Getriebe beim Durchdrücken größtenteils im 5. Gang, und da bringt dir ein Tuning rein gar nix, da wie gesagt das Getriebe durch Drehmoment vor Überlastung geschützt wird. Nimmst du diese Sperre raus, überforderst du dein Getriebe, welches eh schon auf Maximum ausgelegt ist. Manche wollen das einfach nicht kapieren...

3.0TDI soll eine Lasche sein... Mann mann mann... Fahrt mal ein 170PS 2.0TDI...

Zitat:

@kotakpay schrieb am 10. Februar 2015 um 10:09:46 Uhr:


Nimmst du diese Sperre raus, überforderst du dein Getriebe, welches eh schon auf Maximum ausgelegt ist. Manche wollen das einfach nicht kapieren...

Wenn du damit mich meinst, ich habe es schon lange kapiert😉

Das mit dem ausdrehen des 3.0TDI ist auch nicht so toll, denn im oberen Drehzahlbereich hat der Motor kaum noch Leistung. Schau dir mal ein Leistungsdiagramm des Dicken an. Da fällt die Leistung ab 4100U/min stark ab, das interessiert aber das Getriebe nicht aud "S". Es zieht bis in den roten Bereich, wo aber an den Rädern viell. noch 150 PS anliegen.

Ich zeige hier nur die "schwächen" auf. Bleibt trotzdem ein tolles Auto.
Aber eine Literleistung von 80PS war auch damals schon wenig.

Ähnliche Themen