Chiptuning 330d LCI - ich habs getan

BMW 3er E90

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

Beste Antwort im Thema

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

431 weitere Antworten
431 Antworten

Wenn ich die leistung immer abrufe hält auch ein ungechippter nicht ewig.
Oder fährst du digital?

Meinen alten 320da bin ich fast nur digital gefahren.. Ueber 120tkm. Nach ueber 180tkm war sogar noch der erste turbo drin.

Ordentlich warum und kalt fahren sowie regelmaessiger oelwechsel, da seh ich da kein problem drin.

Der 535d und meinen jetzigen werden auf der bab digital gefahren, wenn der verkehr es denn zulaesst.... Auch keine probleme mit den motoren oder anbauteilen.

Das zeig mir mal einer mit nem gechippten... 6,5 liter sind enorm wenig.. Vielleicht beguenstigt dadurch, da der te weiss, was er seinem fahrzeug damit antut und deshalb mehr "streichelt"...

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


Schönes Video...

aber im ersten Moment würde ich sagen, dass ich leicht beschleunigt?

Wenn ich das so rein werfe...
http://www.youtube.com/watch?v=jKaSqWtZeA4&feature=plcp

... sind beide Autos nach rund 700 Meter auf 200. Trotzdem ist der "gechippte" rund 2 sekunden schneller.
Gut.. kann auch schlichte Abweichung in den hunderten sein...

Das zweite ist der Durchschnittsverbrauch... ich fahre gelegentlich einen 535d und der verbraucht die letzten 100tkm immer rund 8,8-8,9 Liter im Schnitt.

Bei 6,5 Liter Verbrauch wie im Video, kann mir einer erzählen was er will.. wird die Leistung quasi so gut wie nie abgerufen.

Da kann so ein "gechippter" natürlich lange halten.. insbesondere wenn er, so wie ausschaut, fast nur Langstrecke bewegt wird.

naja... gute Werbung für die Tuner... schlecht für "getunten" Fahrzeuge..

Überleg doch mal selbst. Wenn du schon seit 100.000km einen Durchschnittsverbrauch von 8,8l hast (was rel. wenig für einen 535d ist) hast, und vorher einigermaßen gesittet gefahren bist. Danach knallst du dir einen Chip drauf, und resettest den Verbrauch nicht. Fährst dann 3-4 mal bis 270km/h, ich wette mit dir, obwohl du dann einen Verbrauch von 11-12 Litern hättest, steht bei dir immernoch die 8,8l auf dem BC, weil er einfach schon seit 100.000km die Daten misst, und es schon eine lange Zeit brauchst, bis sich da was ändert.

6,5 ist für einen 330d wirklich nur bewusst zu schaffen. Meinen letzten 330d 245PS HS bin ich mit 7,0l gefahren, hatte 17" 245er Räder rundum. Meinen jetzigen, ebenfalls 330d 245HS fahre ich allerdings mit 7,4l, der hat 19" mit 245 vorne und 275 hinten. Alleine das bewirkt einen großen Unterschied, Fahrprofil war nämlich absolut identisch.

ist auch schon relativ wenig für den 535.. sieht aber auch nicht so oft die bab.

nur du musst sehen.. er fährt ihn ja nun schon über 100tkm... da müsste da ja vorher 4,x oder sowas gestanden haben, wenn er den denn standesgemäß gefahren hätte die letzten 100tkm..

also für mich das hier ne kleine mogelpackung... chipmehrleistung und km leistung hui, entsprechendes fahrprofil pfui..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


ist auch schon relativ wenig für den 535.. sieht aber auch nicht so oft die bab.

nur du musst sehen.. er fährt ihn ja nun schon über 100tkm... da müsste da ja vorher 4,x oder sowas gestanden haben, wenn er den denn standesgemäß gefahren hätte die letzten 100tkm..

also für mich das hier ne kleine mogelpackung... chipmehrleistung und km leistung hui, entsprechendes fahrprofil pfui..

Also wie gesagt, ich fuhr damals meinen 330d mit den 17" mit 7,0l - und ich bin sicher nicht geschlichen. Ich habe einen Arbeitsweg von 50km einmal, davon 10km Landstraße und 40km Autobahn, unbegrenzt. Obwohl ich eigentlich ausschließlich mit 180km/h+ unterwegs bin auf der BAB, kommt der niedrige Verbrauch zustande, wenn ich mit 120km/h fahren muss (die Autobahn hat temporäre Geschwindigkeitsbegrenzungen in Form von Leuchttafeln, die sich bei viel Verkehr auf 120 schalten). Dabei verbraucht man natürlich wenig.

Also kurz: bei "richtiger" Fahrweise von einem 330d sind 7l zu schaffen. Und wer weiß, man hört ja oft dass der Chip einen niedrigeren Verbrauch mit sich bringt.

Zitat:

Original geschrieben von novesori


Also kurz: bei "richtiger" Fahrweise von einem 330d sind 7l zu schaffen.

Absolut kein Problem. Ich kenne die Werte vom 330d 231 PS ganz gut, da kommt der Handschalter bei Spritmonitor auf einen Gesamtschnitt von 7,21 Litern. Mein Schnitt liegt bei 7,3 über 30tkm, das bestätigt diese Zahlen nochmals.

Zitat:

Original geschrieben von dieselschwabe



Zitat:

Original geschrieben von novesori


Also kurz: bei "richtiger" Fahrweise von einem 330d sind 7l zu schaffen.
Absolut kein Problem. Ich kenne die Werte vom 330d 231 PS ganz gut, da kommt der Handschalter bei Spritmonitor auf einen Gesamtschnitt von 7,21 Litern. Mein Schnitt liegt bei 7,3 über 30tkm, das bestätigt diese Zahlen nochmals.

Wobei man dazu noch sagen muss, dass der 245PS Motor nochmal deutlich sparsamer ist.

also wenn ich bei spritmonitor bmw 3er mit 245 ps und als schalter mit min 5000km vergleich eingebe, sehe ich nen schnitt von ziemlich genau 7,0 litern. dazu muss man allerdings erwähnen, dass sich dort leute anmelden, die der verbrauch wirklich interessiert und die auch entsprechend fahren... weil sie wollen ja zeigen, wie sparsam ihr auto ist.

keine ahnung wie man dann mit einem gechippten 6,5 liter erreichen soll...

und wer meint mit einem gechippten niedrigere verbrauchswerte bei selben streckenprofil zu erzielen, hat wohl auch die rosa brille auf...

warum werden dutzende wenn nicht hunderte millionen und die entwicklung eines sparsamen motors gepumpt..

da kommen dann diese chip-bastelbuden mit überwiegend miserablen micro-bilanzen (im vergleich zu den herstellern) und wollen den motor sparsamer und stärker machen bei gleicher haltbarkeit? also ehrlich.. wer des glaubt...

nun denn.. ich wollt hier kein neues feuer entfachen... aber wenn man so einen motor artgerecht hält (warum macht man sonst das tuning?), dann verbraucht der sicherlich keine 6,5 liter...

mich wundert die aussage mit herrschar an anwälten kaum...

Ich hab mich selbst ausgiebig mit chiptuning beschäftigt, da mein alter 320d wirklich keine rennsau war.. und komme letzten endes zu diesem schluss... nur meine meinung.

Dickes PS:

Der Berschle ist auch dabei mit 7 litern... bei ihm steht allerdings nur 245PS Schalter.

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


warum werden dutzende wenn nicht hunderte millionen und die entwicklung eines sparsamen motors gepumpt..

da kommen dann diese chip-bastelbuden mit überwiegend miserablen micro-bilanzen (im vergleich zu den herstellern) und wollen den motor sparsamer und stärker machen bei gleicher haltbarkeit? also ehrlich.. wer des glaubt...

Weil die Entwicklung dann nicht mehr vorran gehen würde. Wie steht denn ein Hersteller bitte da, wenn die nächste Motorengeneration nicht leistungsstärker und dabei verbrauchsärmer ist? Genau, schlecht. Deshalb werden diese "Entwicklungen" erst Schritt für Schritt eingebaut, und nicht alle auf einmal, da es sonst ja nichts mehr zu verbessern gäbe :P

"Weil die Entwicklung dann nicht mehr vorran gehen würde. Wie steht denn ein Hersteller bitte da, wenn die nächste Motorengeneration nicht leistungsstärker und dabei verbrauchsärmer ist? Genau, schlecht. Deshalb werden diese "Entwicklungen" erst Schritt für Schritt eingebaut, und nicht alle auf einmal, da es sonst ja nichts mehr zu verbessern gäbe :P"

also bitte.. wer das glaubt, glaubt auch daran das in diesem jahr die welt untergeht.. 2012 und so :-D!

dafür hängen die hersteller alle viel zu nah beieinander... Wenn sich einer ernsthaft mit einem Liter Minderverbrauch gegenüber ein vergleichbares Modell des Konkurrenten profilieren könnte, würde er es tun...

und außerdem.. wie soll der Chipper bitte wissen, an welcher stelle denn noch optimiert werden kann... die machen doch immer das gleiche. ladedruck oder sowas erhöhen und ab gehts für den motor .. bei zuviel dauerlast in den tod.

Zitat:

Also kurz: bei "richtiger" Fahrweise von einem 330d sind 7l zu schaffen. Und wer weiß, man hört ja oft dass der Chip einen niedrigeren Verbrauch mit sich bringt.

Bei mir hat sich der Verbrauch im 330d LCI bei 7,9 l eingependelt. Wenn ich aber auf der BAB (Anteil ca. 50-60%) richtig Gas gebe (> 230 km/h), bin ich gleich im Schnitt bei 8,8-9,2 l.

Mein 325d hat einen Langzeitschnitt von 6,3l. Wird jedoch hauptsächlich Land und Stadt gefahren. Wenn es auf die Autobahn geht und viel Verkehr ist, wird der Automat so eingestellt dass man gut mitschwimmen kann. Spart gut nerven, ich kann immer noch 900+km fahren, und komme nur wenig später an als wenn ich permanent fahre was geht.
Ist die Bahn frei und Unbegrenzt geht´s auch bei mir in den begrenzer 🙂
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt im übrigen laut BC bei 65km/h.

Zitat:

Original geschrieben von A8NSLIDELUXE



Zitat:

Also kurz: bei "richtiger" Fahrweise von einem 330d sind 7l zu schaffen. Und wer weiß, man hört ja oft dass der Chip einen niedrigeren Verbrauch mit sich bringt.

Bei mir hat sich der Verbrauch im 330d LCI bei 7,9 l eingependelt. Wenn ich aber auf der BAB (Anteil ca. 50-60%) richtig Gas gebe (> 230 km/h), bin ich gleich im Schnitt bei 8,8-9,2 l.

Hast du einen Automatik? Weil hier reden eigentlich nur die coolen Jungs mit dem Schaltgetriebe 😁

Ja, in der Tat. Das hatte ich nicht gesehen.

Wenn man den 330d (245PS) "normal" fährt dann liegt man bei 8,2l. Wenn man sparsam fährt mit mindestens 60% Autobahnanteil kann man auf 7l kommen. So sind meine Erfahrungen.

Ich heize momentan recht viel, daher liegt mein Verbrauch so bei 8,8l.

Wirklich sparsam ist er nur bei Vollgas. So paradox das klingen mag, aber eine Vollgasfahrt nach München (von Düsseldorf) ließ mich mit einem Verbrauch von 9,5l ankommen. Bei meinem Volvo standen nach solchen Touren locker 12,xl auf dem Tacho, und der hatte nur 136PS. Da ist BMW einfach genial.

Wenn es jedoch ums normale mitschwimmen im Verkehr geht spart der 30d auch nicht mehr Sprit als andere vergleichbar starke Dieselmotoren. Ich finde dann hört und fühlt man richtig wie der Saft nur so durch die Brennkammern rauscht im Stop and Go Stadtverkehr. 😎

Edit: Die Werte gelten für die Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen