Chiptuning 330d LCI - ich habs getan

BMW 3er E90

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

Beste Antwort im Thema

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

431 weitere Antworten
431 Antworten

wenn man mit nem 325d schalter nen wert von 6,3 liter, bei dem fahr- und streckenprofil, schafft.. ist das durchaus richtig so.

aber 6,5 oder 7 liter bei einem fahrzeug mit 100ps bzw 50% mehr ps?! dafür benötigt man kein chippen, oder?!

letzten endes ging es mir ja nur darum, dass das auto unter "artgerechten" bedingungen mit sehr hoher wahrscheinlichkeit längst die grätsche gemacht hätte

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


letzten endes ging es mir ja nur darum, dass das auto unter "artgerechten" bedingungen mit sehr hoher wahrscheinlichkeit längst die grätsche gemacht hätte

Nein... DIR ging es darum. Artgerechte Haltung... Ich bekomme Ausschlag wenn ich so einen schund lesen muß. Als ob man mit einem 330 ständig nur durch die Gegend krachen müsste 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


letzten endes ging es mir ja nur darum, dass das auto unter "artgerechten" bedingungen mit sehr hoher wahrscheinlichkeit längst die grätsche gemacht hätte
Nein... DIR ging es darum. Artgerechte Haltung... Ich bekomme Ausschlag wenn ich so einen schund lesen muß. Als ob man mit einem 330 ständig nur durch die Gegend krachen müsste 🙄

Ein Diesel ist ein km fresser Vertretter Auto... Versteh nicht was da art ungerecht sein würde... ist ja kein M3 oder Lambo oder sowas

Und wie der arbeitsweg aussieht können die meisten sich nicht aussuchen.

gretz

Mit dem arbeitsweg hast du natuerlich recht kevinmuc, aber ich seh schon die ersten heulthreads, weil der motor nach 20-30tkm schlapp macht... Und die leute haben vielleicht aufgrund dieses threads ihr auto chippen lassen.

Es fahren nicht viele so dermassen viel langstrecke (wohl bald 70-80tkm p.a.) im jahr und in aller regel lassen es viele "vertreter" auch gern mal krachen.

Viel langstrecke, zarter gasfuss und das chippen kann der motor vertragen...
Oefter mal "kickdown" mit vielleicht 30tkm im jahr, wo ein relativ grosser teil vielleicht kurzstrecke ist und der motor ist u. U. Platt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


Mit dem arbeitsweg hast du natuerlich recht kevinmuc, aber ich seh schon die ersten heulthreads, weil der motor nach 20-30tkm schlapp macht... Und die leute haben vielleicht aufgrund dieses threads ihr auto chippen lassen.

Es fahren nicht viele so dermassen viel langstrecke (wohl bald 70-80tkm p.a.) im jahr und in aller regel lassen es viele "vertreter" auch gern mal krachen.

Viel langstrecke, zarter gasfuss und das chippen kann der motor vertragen...
Oefter mal "kickdown" mit vielleicht 30tkm im jahr, wo ein relativ grosser teil vielleicht kurzstrecke ist und der motor ist u. U. Platt.

Um einen 330d in serienleistung auszunutzen gibt es in deutschland wenig strecken. 

D.h. die mehrleistung wird auch selten länger ausgenützt. Im gegensatz zu einem 320d....

Aber wer ein Fahrzeug tunt, soll definitiv davon ausgehen, dass er die lebensdauer von den komponenten reduziert... wieviel... hängt wohl stark von der nutzung ab.

Ich unterstelle jetzt einfach mal, wer einen 330d fährt, der kann das normal überblicken.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


Mit dem arbeitsweg hast du natuerlich recht kevinmuc, aber ich seh schon die ersten heulthreads, weil der motor nach 20-30tkm schlapp macht... Und die leute haben vielleicht aufgrund dieses threads ihr auto chippen lassen.

Es fahren nicht viele so dermassen viel langstrecke (wohl bald 70-80tkm p.a.) im jahr und in aller regel lassen es viele "vertreter" auch gern mal krachen.

Viel langstrecke, zarter gasfuss und das chippen kann der motor vertragen...
Oefter mal "kickdown" mit vielleicht 30tkm im jahr, wo ein relativ grosser teil vielleicht kurzstrecke ist und der motor ist u. U. Platt.

Also wirklich Ahnung hast fu meiner Meinung nach nicht.

Wieviele Autos von dir waren schon gechippt?!

Ich hatte mehrere Fahrzeuge chippen lassen und nie Probleme.

Es kommt halt auch drauf an wieviel Mehrleistung man rausholt und wie.

Natürlich sollte man nicht zu einem Billig-Tuner gehen und auch keine Zusatzbox nehmen.

Das ganze ist schon haltbar, kommt halt immer drauf an wie man mit dem Motor und der Mehrleistung umgeht.

Und zur Info, es gehen auch genug Motoren im Serienzustand kaputt!

enrico.. nö, nie gechippt.. würde ich auch nie tun, da ich meine PS doch regelmäßig Abrufe.. da reichen schon kurvige Berg und Talfahrten oder einfach ne Autobahn ohne Begrenzung.

Du hast mit allen deinen Aussagen recht.. die habe ich nie verneint.

Nur in diesem Fall sind es knapp 25% Mehrleistung durch "Chiptuning"... und wenn man die Mehrleistung so gut wie nie abruft, geht man damit "ordentlich" um, und es hält..

Ich hab nichts gegen Tuning.. mehr was gegen Chipper, die auf der ersten Seite das Blaue vom Himmel versprechen, sich aber im Kleingedruckten der AGB quasi widersprechen..

Es gibt tolle Tuner.. die bauen dir einen Traum von Kiste für die Rennstrecke.. oder bauen dir meinetwegen nen kompressor in den benziner oder gleich quasi nen ganz anderen motor. Die verdienen auch wirklich ihr Geld..

Zitat:

Original geschrieben von BoomBoom


enrico.. nö, nie gechippt.. würde ich auch nie tun, da ich meine PS doch regelmäßig Abrufe.. da reichen schon kurvige Berg und Talfahrten oder einfach ne Autobahn ohne Begrenzung.

Du hast mit allen deinen Aussagen recht.. die habe ich nie verneint.

Nur in diesem Fall sind es knapp 25% Mehrleistung durch "Chiptuning"... und wenn man die Mehrleistung so gut wie nie abruft, geht man damit "ordentlich" um, und es hält..

Ich hab nichts gegen Tuning.. mehr was gegen Chipper, die auf der ersten Seite das Blaue vom Himmel versprechen, sich aber im Kleingedruckten der AGB quasi widersprechen..

Es gibt tolle Tuner.. die bauen dir einen Traum von Kiste für die Rennstrecke.. oder bauen dir meinetwegen nen kompressor in den benziner oder gleich quasi nen ganz anderen motor. Die verdienen auch wirklich ihr Geld..

der te hat nichts falsch gemacht, denn er fährt scheinbar mit kopf.
ich habe selbst einen 330d der ungechipped ist. aber nur weil das fzg fast ausschliesslich auf der ab bewegt wird.
ich habe aber noch 4 fzge und hatte schon einige getunte fzge vorher.
1: 1 audi pd tdi (ajm) mit ca 25% mehrleistung gefahren bis 370000km. ab 90000km mit chip. schäden - keine. nur muss man dabei beachten das die düsen verrusen und öfter reiniger einfüllen, mit 2t öl mischen oder ultimate fahren. sonst braucht man sich nicht über schäden wundern.
2: 1 fiat 1.9jtd mit ca 30% mehrleistung. verkauft mit ca 250000km. davon ca 60 - 80000km auf der nordschleife gefahren. keine schäden am antrieb.
3: 1 passat tdi (atj) mit ca 30% mehrleistung. gefahren bis 160000km. davon ca 80000km mit chip. dann unfallschaden.
4: 2 A4 1.8t mit ca 20% mehrleistung. 1 gekauft mit laderschaden bei 170000km ohne chip. mit neuem lader ca 30000km gefahren ohne schäden. der 2 te a4 hatte nach 210000km einen unfall bei ca 40000km mit chip.
5: noch ein 1.8t aus dem vw regal. bei ca 40000km neuer chip mit ca 25% mehrleistung. bei ca 60000km umbau auf garret lader usw. ca 100% mehrleistung. dabei auch einige runden nordschleife und hockenheim. jetzt bei 95000km noch keine schäden. nur einmal vorsorglich die pleuellager getauscht. bei so einer erheblichen leistungssteigerung, die auch noch oft abgerufen wird ( hobbykarre) darf man natürlich in bezug auf laufleistung keine wunder erwarten. ich bin ehrlich gesagt selbst erstaunt das die karre so lange gehalten hat.
Allgemein: wenn man meint sein auto mit einer mehrleistung zu belasten, dann muss man auch dementsprechend damit umgehen.
das heist: verkürzte ölwechselintervalle, auch im getriebe. gegenenfalls besseren kraftstoff tanken. (im benziner 102 oktan, oder auf 98oktan abstimmen)
meine chips waren übrigens immer von auf bestimmte marken spezialisierten firmen. bei schäden sollte man aber nicht allzu viel entgegenkommen erwarten. das risiko trägt der fahrer.

fazit: wer im normalfall nur die serienleistung nutzt und nur mal zum überholen die mehrleistung nutzt (mit chip nicht schneller als originale höchstgeschwindigkeit fahren >2-3min) wird wenig probleme haben. leute mit digitalem fahrstil sind schlecht beraten eine leistungssteigerung zu verbauen.

du bist 80.000km auf der nordschleife gefahren? alleine mit dem fiat?

ja, so ungefähr 60 - 80tsd km nordschleife hatte der fiat. der antrieb war immer noch gut, aber der rest war total platt. ich habe den fiat jedes woende und oft auch noch unter der woche wenn touristenfahrten waren über die nordschleife bewegt. manchmal ist auch noch mein bruder damit über den ring gefahren. und das über fast 3 jahre. in der zeit habe ich bremsen und reifen im 10er bzw. 12 paket gekauft. ist aber halt schon über 10 jahre zurück. jetzt hat sich das publikum am ring leider sehr negativ verändert. ebenso die preise für kraftstoff. das kosten - spaß verhältniss stimmt leider nicht mehr.

sorry, das passt nicht so recht zum thema chip tuning . war nur eine antwort auf deine frage boomboom

sorry
ich meinte die frage von gdm

Ich fahre selbst einen optimierten 325d mit 250 PS ohne Probleme bisher. Wenn ich ehrlich bin hätte ich bei 306 PS aber schon wirklich Bedenken und kein gutes Gefühl. Das wäre mir dann auch wieder etwas zu viel. Das Tuning auf die Lebensdauer geht ist mir hierbei klar und ich nehme es auch in Kauf. Der Fahrspaß und enorme Unterschied ist es mir Wert. Das sollte jedem Fahrer klar sein. Für mich ist ein Fahrzeug ein Nutzgegenstand und auch nicht mehr. Man kann hier jetzt mit der Abnutzung und Verschleiß und somit der Lebensdauer des Fahrzeuges spielen (Warm fahren, Öl Intervalle verkürzen, DPF Reinigungsintervalle verkürzen, Turbo nach rasanter Fahrt abkühlen laßen, bessere Pflege). Kaput gehen sie doch alle irgendwan. Es gibt gepflegte getunte Fahrzeuge die einen besseren Zustand haben als ein ungepflegtes Fahrzeug in Serie. Das wichtigste ist einen Tuner zu nehmen der weiß war er tut und in einem gesunden Bereich bleibt.

Also ich verstehe manche Leute hier einfach nicht. Warum regt ihr euch über Leute auf die aus ihren tollen autos noch mehr Leistung holen. Wenn es euch nicht passt dass dieser stolze Bmw Besitzer einen Riesen Spaß mit deiner Rakete hat dann muss es wohl am neid etc liegen.....ich finde es super und bedanke ich für den tollen bericht

Wie schaut es momentan mit deiner Zufriedenheit aus? Immer noch so glücklich? Könntest du mir bitte auch schreiben wo du es machen Hast lassen und wie teuer es war?

Deine Antwort
Ähnliche Themen