Chiptuning 330d LCI - ich habs getan

BMW 3er E90

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

Beste Antwort im Thema

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

431 weitere Antworten
431 Antworten

Jetzt ist es besser ablesbar.. 😉

Zitat:

Original geschrieben von ZorLu


So hier ist das Prüfprotokoll mit dem Leistungsdiagram.

Wo hast du die Leistung steigern lassen? Ist ja ne starke Leistung...

Ein Erfahrungsbericht wäre auch nicht schlecht die nächsten Monate über 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ZorLu


Jetzt ist es besser ablesbar.. 😉

Beeindruckendes Ergebnis, sieht sehr gut aus.

Hast Du einen Handschalter oder Automatik?
Konntest Du auch schon die Vmax nach GPS und die Beschleunigungswerte 200-250 messen?

Mein 330d wird ab GPS 265 langsam eingebremst, bei 270 ist auf ebener Strecke Schluss.

Zitat:

Original geschrieben von Cobstar



Zum Thema Chiptuning: Ein guter Freund hatte damals die erste Generation A3 1.9TDi mit 90ps dieser wurde mit 110tsd km auf der Uhr gechipt (damals noch mit Löten). Ende vom Lied war, das der Motor 400tsd lief und nur durch Rostprobleme verkauft wurde. (Polen)

p.s.: Werde mir nen e91 330d LCI kaufen.

Die 1.9er Tdi´s waren auch noch die guten alten unverwüstlichen Motoren aus dem VAG Konzern. Damals wurde noch nicht jeder Schrauben bis aufs letzte ausgereizt sondern vernünftig und langlebig dimensioniert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW_03



Zitat:

Original geschrieben von ZorLu


So hier ist das Prüfprotokoll mit dem Leistungsdiagram.
Wo hast du die Leistung steigern lassen? Ist ja ne starke Leistung...

Ein Erfahrungsbericht wäre auch nicht schlecht die nächsten Monate über 🙂

Was die Leistung angeht muss ich sagen das meiner schon vorher gut ging jetzt ist er ab 3t upm. viel besser. Vor dem Optimierung habe schon gegen 3er MPS (265PS) genau gleich schnell.

Per PN was die Optimierung angeht, möchte keine Diskussion über der ist besser oder schlechter...

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von ZorLu


Jetzt ist es besser ablesbar.. 😉
Beeindruckendes Ergebnis, sieht sehr gut aus.

Hast Du einen Handschalter oder Automatik?
Konntest Du auch schon die Vmax nach GPS und die Beschleunigungswerte 200-250 messen?

Mein 330d wird ab GPS 265 langsam eingebremst, bei 270 ist auf ebener Strecke Schluss.

Danke für die Blumen 🙂

Ist ein Handschalter.
Habe nicht gemessen 200- 250 aber sobald das Wetter hergibt werde ich es machen.

Auf dem Prüfstand 6ter gang 4900upm 291.5 km/h
Aber ich denke das wird er auf der Bahn nicht packen.. wegen dem Luftwiderstand.. 280 sollten möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von ZorLu



... Auf dem Prüfstand 6ter gang 4900upm 291.5 km/h
Aber ich denke das wird er auf der Bahn nicht packen.. wegen dem Luftwiderstand.. 280 sollten möglich sein.

Dann hast Du schon mal keine 2. Begrenzung bei 265-270, wie ich. Ich denke auch, dass offen so 280 drin sein sollten.

Zitat:

Original geschrieben von berschle


Dann hast Du schon mal keine 2. Begrenzung bei 265-270, wie ich. Ich denke auch, dass offen so 280 drin sein sollten.

Würde mich auch mal interessieren, wer das gemacht hat inkl. vollständiger Entfernung der vmax-Begrenzung.

Zitat:

Original geschrieben von ZorLu


Jetzt ist es besser ablesbar.. 😉

wow. das ist ja wirklich eine hausnummer.

meistens sind die Radleistungen recht gering, bei dir ist wenig verlustleistung angegeben. 

bin mal auf eine reale v-max messung gespannt! (bitte mit gps)

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


meistens sind die Radleistungen recht gering, bei dir ist wenig verlustleistung angegeben. 

Ja, die Verlustleistung ist viel zu niedrig bei der Messung.

Macht das ganze aber noch beeindruckender, da ja immer von der Radleistung zurück gerechnet wird.

Werde in denn tagen wenn es trocken ist gegen ein 335i fahren. Er hat um die 320 PS

Zitat:

Original geschrieben von ZorLu


Werde in denn tagen wenn es trocken ist gegen ein 335i fahren. Er hat um die 320 PS

Geh lieber ins Kino und schau dir fast and furious 6 an. Läuft bald im Kino....

Zitat:

Original geschrieben von mike499


[Ja, die Verlustleistung ist viel zu niedrig bei der Messung.

Macht das ganze aber noch beeindruckender, da ja immer von der Radleistung zurück gerechnet wird.

Ich hab letztens ne Leistungsmessung bei meinem PKW machen lassen, da hatte ich rund 25% Schleppleistung. Dieser Wert ist jedoch von Prüfstand zu Prüfstand unterschiedlich hab ich mir sagen lassen...

Dennoch müsste der 330d ja fast 400 PS, aber deutlich über 350 PS am Motor haben. Kommt mir ein bisschen viel vor...

Gruß Viech

Machbar ist so was durchaus. Die Frage ist, obs hält.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Machbar ist so was durchaus. Die Frage ist, obs hält.

So schauts aus.

Und gechippte PS sind niemals "wirkliche PS". Zumindest was ich bisher so gesehen hab.

Ein Freund hat letztens auch getönt dass sein A5 3.0 TDI "300 läuft"...
Hab auf der AB vor ihm Gas gegeben.

Seine Aussage danach: "Ich muss nochmal zu dem Tuner, irgendwas stimmt mit dem Chip nicht"... Als ich bei 250 in den Begrenzer gelaufen bin hatte ich geschätzte 500 Meter Vorsprung.

Keine weiteren Fragen 😉
Ne Prüfstandsmessung gibt immer so viel PS her wie der Prüfer will 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen