Chiptuning 330d LCI - ich habs getan

BMW 3er E90

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

Beste Antwort im Thema

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

431 weitere Antworten
431 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Haben in der Regel Apothekenpreise und bieten nur dieselben Files an, die sie wie jeder andere eingekauft haben. Du bekommst dasselbe woanders für einen Bruchteil des Preises.

Alpina_B3_Lux

Danke für die Info schon mal. Aus Interesse werde ich trotzdem mal vorbeischauen, gucken kost ja nichts. Abgesehen davon, wer ist denn hier Empfehlenswerter (sprich gute Qualität, am besten sogar mit Garantie)? Schick mir am besten eine PN.

Hallo,

Von 9-12 Mai ist in Friedrichshafen die tuning Messe, es werden einige Chiptuner auch vor Ort sein.
Natürlich mit Rabat 😉 werde auch hinfahren.

Aber finger weg von Tuningboxen wie Speedbuster und etc.

Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV


Aber finger weg von Tuningboxen wie Speedbuster und etc.

Danke für deinen Hinweis!

Wenn ich machen würde dann nur bei bestimmten tuner..

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ZorLu



Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV


Aber finger weg von Tuningboxen wie Speedbuster und etc.
Danke für deinen Hinweis!
Wenn ich machen würde dann nur bei bestimmten tuner..

Vor ca 6jahren habe ich mal von dieser Firma eine Box gekauft, Messepreis 460Euro (normaler Preis 700)

Nachdem ich diese Box verbaut hatte, lief mein Fahrzeug im Notprogramm.

Box wieder raus und reklamiert.

2Tage Später, alte Box angeblich optimiert wieder zurück bekommen,verbaut,gleiches Problem,also Box wieder zurück.

5Tage später, Box wieder gekommen, verbaut und siehe da, kein Notlaufprogramm.

Wagen etwas mehr Zug, aber Endgeschwindigkeit um 10KM/weniger.

Also bin ich mit dem Fahrzeug auf den Rollenprüfstsand bei uns in der KFZ Techniker Schule gegangen, und siehe da,Leistung ohne Box 137,8PS bei 320NM.

Mit Box, 122,5PS bei 350NM.

Man war ich sauer und habe der Firma mt Anwald gedroht, da dies schlicht weg Betrug ist.
Nachdem ich ihnen die Box samt Leistungsdiagramm mitgesendet habe, bekam ich laut Aussage der Firma,nur aus Kulanzgründen mein Geld wieder,da die Leistung ja nicht mit ihrem hauseigenen Prüfstand gemessen wurde.
Frechheit oder,bin dann damals zu Musketier Tuning gegangen, habe 780Euro inkl. Tüv bezahlt und hatte dann meine 165PS bei 380NM.
Das Fahrzeug war ein Citroen C4 HDI mit 135PS.

Zitat:

Original geschrieben von Stubbinski



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Haben in der Regel Apothekenpreise und bieten nur dieselben Files an, die sie wie jeder andere eingekauft haben. Du bekommst dasselbe woanders für einen Bruchteil des Preises.

Alpina_B3_Lux

Danke für die Info schon mal. Aus Interesse werde ich trotzdem mal vorbeischauen, gucken kost ja nichts. Abgesehen davon, wer ist denn hier Empfehlenswerter (sprich gute Qualität, am besten sogar mit Garantie)? Schick mir am besten eine PN.

Ich hatte ja schon weiter oben erwähnt, dass ich selbst meinen 330d bei McChip/DKR habe modifizieren lassen (Nähe Euskirchen). Die Preise waren sehr in Ordnung und mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden.

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV


Aber finger weg von Tuningboxen wie Speedbuster und etc.

Die wenden Firmen wie Hartge oder Schnitzer doch aber auch an-- und nicht günstig.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV


Aber finger weg von Tuningboxen wie Speedbuster und etc.
Die wenden Firmen wie Hartge oder Schnitzer doch aber auch an-- und nicht günstig.

Ich weis, mein Kumpel hat mit seiner Alpina Box auch keine Schwierigkeiten, ich meinte eher die Boxen die man auf der Tuningmesse für kleines Geld bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Stubbinski


Ich schließe mich der Frage von denizz45 an.

Auch meinen E91 330d (LCI) möchte ich chippen lassen, weiß aber noch nicht bei wem. Da du ja mit deinem sehr zufrieden zu sein scheinst (insbesondere nach dem chippen) bin ich sehr interessiert. Haste den nur gechippt oder auch noch andere anderes verändert? Bei wem hast du es machen lassen und wie viel hat es ca. gekostet?

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

MfG

Hab Euch eine PN gesendet

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Meiner wurde bei McChip/DKR gemacht, inkl. Prüfstandslauf für Eingangs- und Endmessung. Heraus kamen 306 PS / 681 Nm. Bin insgesamt sehr zufrieden....
Mehr kannst Du hier nachlesen: Bericht / Chiptuning 330d LCI

Alpina_B3_Lux

Hallo 

Alpina_B3_Lux,

bist Du zwischenzeitlich schon zu einer Vmax-Messung gekommen? Mein Fahrzeug regelt ab GPS 265 ab, das ist deutlich an der Momentanverbrauchsanzeige sichtbar. Die Anzeige geht bis 270 auf ca. 16 Liter zurück. Auf Nachfrage und Codingänderung beim Tuner war diese 2. Begrenzung jedoch nicht zu entfernen. Auch wenn die Geschwindigkeit allemal reicht - wäre mal spannend zu wissen, ob dies bei anderen Tunern auch der Fall ist.

Berschle

Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV


Ich weis, mein Kumpel hat mit seiner Alpina Box auch keine Schwierigkeiten, ich meinte eher die Boxen die man auf der Tuningmesse für kleines Geld bekommt.

Hallo

Was ist eine Alpinabox😕

Zitat:

Original geschrieben von berschle



Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux


Meiner wurde bei McChip/DKR gemacht, inkl. Prüfstandslauf für Eingangs- und Endmessung. Heraus kamen 306 PS / 681 Nm. Bin insgesamt sehr zufrieden....
Mehr kannst Du hier nachlesen: Bericht / Chiptuning 330d LCI

Alpina_B3_Lux

Hallo Alpina_B3_Lux,

bist Du zwischenzeitlich schon zu einer Vmax-Messung gekommen? Mein Fahrzeug regelt ab GPS 265 ab, das ist deutlich an der Momentanverbrauchsanzeige sichtbar. Die Anzeige geht bis 270 auf ca. 16 Liter zurück. Auf Nachfrage und Codingänderung beim Tuner war diese 2. Begrenzung jedoch nicht zu entfernen. Auch wenn die Geschwindigkeit allemal reicht - wäre mal spannend zu wissen, ob dies bei anderen Tunern auch der Fall ist.

Berschle

Drei Tage nach dem Montieren der Sommerreifen ist mir ein Vollhorst ins (parkende) Auto gefahren. Daher war bislang nichts mit Vmax-Test und wird's auch in den nächsten Wochen nicht, bis die Reparatur gemacht wurde.

Laut Tuner soll er reale 275 km/h fahren (siehe hier: McChip/DKR 330d LCI Stufe 2). Das wäre dann Tacho etwa 285 vermutlich, auch wenn die Anzeige nur bis 260 km/h geht (aber über die digitale Geschwindigkeitsanzeige bzw. meine vBox werde ich's schon heraus bekommen).

Alpina_B3_Lux

Zitat:

Original geschrieben von Alpina_B3_Lux



Drei Tage nach dem Montieren der Sommerreifen ist mir ein Vollhorst ins (parkende) Auto gefahren. Daher war bislang nichts mit Vmax-Test und wird's auch in den nächsten Wochen nicht, bis die Reparatur gemacht wurde.

Laut Tuner soll er reale 275 km/h fahren (siehe hier: McChip/DKR 330d LCI Stufe 2). Das wäre dann Tacho etwa 285 vermutlich, auch wenn die Anzeige nur bis 260 km/h geht (aber über die digitale Geschwindigkeitsanzeige bzw. meine vBox werde ich's schon heraus bekommen).

Alpina_B3_Lux

Alles klar, merci für die Info. Hoffe an deinem Fahrzeug gabs keine größeren Schäden. 

Hatte die Tage nochmal gemessen, bis 265 geht eigentlich immer, auch leicht bergauf. Ab 265 geht die Verbrauchsanzeige bis 270 immer weiter bis auf 18 Liter zurück. GPS über 270 geht nur mit Rückenwind, aber ohne Begrenzung wären sicher 275 möglich.

Bin gespannt auf Deine erste Messung.

Berschle

Zitat:

Die neuen Diesel aus Stuttgart allerdings stehen den BMW nicht nach. Hatte kürzlich mal den Vergleich mit dem neuen 350 cdi mit 265 PS in der E-Klasse (allerdings vor Chiptuning). Die E-Klasse war bis 240 fast gleich schnell und ist ja deutlich schwerer. Ich bin sicher der neue Diesel im C-Klasse-Facelift geht da mindestens so gut wie der 330d.

Das kann ich nur bestätigen, aktuell bin ich auf der Suche nach etwas neueren (330d, 335d oder c350cdi) bin diverse Modelle auch schon Probegefahren und muss ehrlich sagen das die C-Klasse mit 265ps brutal anschiebt. Vorher bin ich e90 335d Probe gefahren und bin schon vom Glauben abgefallen, aber die C klasse war meines Erachtens nach NOCH potenter.

Zum Thema Chiptuning: Ein guter Freund hatte damals die erste Generation A3 1.9TDi mit 90ps dieser wurde mit 110tsd km auf der Uhr gechipt (damals noch mit Löten). Ende vom Lied war, das der Motor 400tsd lief und nur durch Rostprobleme verkauft wurde. (Polen)

p.s.: Werde mir nen e91 330d LCI kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Cobstar



Zitat:

Die neuen Diesel aus Stuttgart allerdings stehen den BMW nicht nach. Hatte kürzlich mal den Vergleich mit dem neuen 350 cdi mit 265 PS in der E-Klasse (allerdings vor Chiptuning). Die E-Klasse war bis 240 fast gleich schnell und ist ja deutlich schwerer. Ich bin sicher der neue Diesel im C-Klasse-Facelift geht da mindestens so gut wie der 330d.

Das kann ich nur bestätigen, aktuell bin ich auf der Suche nach etwas neueren (330d, 335d oder c350cdi) bin diverse Modelle auch schon Probegefahren und muss ehrlich sagen das die C-Klasse mit 265ps brutal anschiebt. Vorher bin ich e90 335d Probe gefahren und bin schon vom Glauben abgefallen, aber die C klasse war meines Erachtens nach NOCH potenter.

Zum Thema Chiptuning: Ein guter Freund hatte damals die erste Generation A3 1.9TDi mit 90ps dieser wurde mit 110tsd km auf der Uhr gechipt (damals noch mit Löten). Ende vom Lied war, das der Motor 400tsd lief und nur durch Rostprobleme verkauft wurde. (Polen)

p.s.: Werde mir nen e91 330d LCI kaufen.

Warum ist die entscheidung zu Gunsten des 330d LCI gefallen, anstatt 335d oder c350 wenn man fragen darf? 😁 Die Unterschiede würden mich schon interessieren....

Deine Antwort
Ähnliche Themen