Chiptuning 330d LCI - ich habs getan
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
Beste Antwort im Thema
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
431 Antworten
Nur weil der Frostschutzgehalt zu tief ist muss man ja auch nichts wechseln. Einfach 2L raus lassen und Konzentrat pur nachfüllen.
... so wollte auch mal meinen Senf zum n57d30ol mit Software und DPF off geben.
Auto:
e91 330xd Bj. 2010
KM-Stand beim Tuning: 42300km
jetziger KM-Stand: 182134
Probleme keine. Fährt seit 140tsd KM von Ölwechsel zu Ölwechsel.
Wird dann schon noch kommen, so bei 200-250Tkm und 2-3 Jahren mehr. Dein Auto ist immer noch in der von BMW "geplanten" Lebensdauer.
So lange er die Lebensdauer schafft ist es mir eigentlich egal. Werde ihn eh Abstoßen sobald er Geld kostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cobstar schrieb am 19. September 2017 um 13:32:51 Uhr:
... und DPF off ...
...und hast die offizielle rote Plakette auf die Frontscheibe gepappt.
Zitat:
@Cobstar schrieb am 19. September 2017 um 14:19:16 Uhr:
Werde ihn eh Abstoßen sobald er Geld kostet.
Baust du dann den DPF wieder ein oder lässt du ihn draußen und teilst das dem Käufer mit?
Gruß
Uwe
Sollte man eigentlich bei der Probefahrt sehen.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 19. September 2017 um 18:34:57 Uhr:
Sollte man eigentlich bei der Probefahrt sehen.
Nicht unbedingt. Ich fuhr mal einen E46 ohne DPF und es kam nur selten vor, dass man durch den Rückspiegel ihn qualmen sah.
Abgesehen davon, wenn man das schon durch den Rückspiegel sieht, dann erst recht, wenn hinterhergefahren wird. Das Fahrzeug von cobstar wäre also eine leicht Beute für jede Polizeistreife.
Gruß
Uwe
Beim E90 LCI 330d hört und riecht man sofort, wenn der DPF off ist. Sehen tut man es meist nur bei Volllast.
Dies gilt natürlich nur für echte Kenner.
Ein laie hört und sieht da kaum einen Unterschied.
Der Geruch ist aber durchaus viel "anders" 😁.
ich habe letzte Woche eine Kennfeldoptimierung an meinen f11 LCI 530 d xDrive Bj. 04.2014 durchführen lasse.
Original 258 PS 560 Nm
auf 310 PS 650 Nm.
Das Ergebnis ist der Wahnsinn !!!
Der Schub aus den unteren Drehzahlbereich ist jetzt um noch einiges besser als vorher und man hat den Eindruck er hört nie auf.
Also das Ergebnis merkt man jedenfalls deutlich.
Zum Spritverbrauch kann ich bisher noch nichts sagen, da ich bisher dafür zu viel mit der Beschleunigung gespielt habe.
Ich denke, das er aber bei gesitteter Fahrweise, deutlich geringer ausfällt, da er spürbar früher hochschaltet.
Zitat:
@reyk01 schrieb am 19. April 2018 um 22:21:25 Uhr:
ich habe letzte Woche eine Kennfeldoptimierung an meinen f11 LCI 530 d xDrive Bj. 04.2014 durchführen lasse.
Original 258 PS 560 Nm
auf 310 PS 650 Nm.Das Ergebnis ist der Wahnsinn !!!
Der Schub aus den unteren Drehzahlbereich ist jetzt um noch einiges besser als vorher und man hat den Eindruck er hört nie auf.
Also das Ergebnis merkt man jedenfalls deutlich.
Zum Spritverbrauch kann ich bisher noch nichts sagen, da ich bisher dafür zu viel mit der Beschleunigung gespielt habe.
Ich denke, das er aber bei gesitteter Fahrweise, deutlich geringer ausfällt, da er spürbar früher hochschaltet.
Du bist hier im e90 Forum, f11 ist hier falsch.
@berschle
Wie sieht’s aus läuft er noch oder ist er schon weg ?
Würde mich über ein kleines Update freuen 🙂
So ich berichte auch mal. 330d lci 295ps 600nm gemacht bei DS Motorsport. Km stand heute 356tsd km ! Erster Lader ,erste Injektoren. Null Probleme
Zitat:
@Paddy820 schrieb am 5. Mai 2020 um 20:01:22 Uhr:
So ich berichte auch mal. 330d lci 295ps 600nm gemacht bei DS Motorsport. Km stand heute 356tsd km ! Erster Lader ,erste Injektoren. Null Probleme
Jetzt werden hier einige nicht mehr ruhig schlafen können. Getunt und nicht sofort einen Motorschaden, geht gar nicht...
Es kommt halt immer sehr darauf an, wie man mit dem Motor umgeht. Egal ob Tuning oder Serie.
Vor allem macht es einen riesen Unterschied, ob man die (Mehr)Leistung permanent oder nur sporadisch abruft. Die Dosis macht das Gift.
In letztem Falle wird selbst ein massiv(!) leistungsgesteigerter Motor (falls schonend bzw. überwiegend auf dem Leistungsniveau der Serie betrieben) dann fast genauso lange halten, wie der Serienmotor. Vermutlich 😉
Zitat:
@AZ86 schrieb am 5. Mai 2020 um 22:01:17 Uhr:
Zitat:
@Paddy820 schrieb am 5. Mai 2020 um 20:01:22 Uhr:
So ich berichte auch mal. 330d lci 295ps 600nm gemacht bei DS Motorsport. Km stand heute 356tsd km ! Erster Lader ,erste Injektoren. Null ProblemeJetzt werden hier einige nicht mehr ruhig schlafen können. Getunt und nicht sofort einen Motorschaden, geht gar nicht...
Moment mal. 295 PS können manche vielleicht noch mit einer Schlaftablette überbrücken.
Hier kommt noch der Knaller.
Ich habs nicht nur beim klassischen Chiptuning belassen, sondern habe bei meinem E90 330d LCI noch einen dicken Lader drin.
Das Ergebnis: Materialmordende 450 PS & 900 Nm.
0-250 Km/h in ca 21 Sekunden. Also schneller als alle BMW M Motoren aus der E-Baureihe, sowie schneller als viele AMG‘s. Selbst den Lamborghini Gallardo LP 520 lässt er hinter sich.
Und jetzt festhalten: Seit 2 Jahren und 40 Tkm läuft er völlig Perfekt ohne jegliche Störung, kein Ölverbrauch oder dergleichen.