Chiptuning 330d LCI - ich habs getan
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
Beste Antwort im Thema
Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.
Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.
Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).
Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg
Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30
Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.
Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.
Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.
An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.
431 Antworten
Zitat:
Moment mal. 295 PS können manche vielleicht noch mit einer Schlaftablette überbrücken.
Hier kommt noch der Knaller.
Ich habs nicht nur beim klassischen Chiptuning belassen, sondern habe bei meinem E90 330d LCI noch einen dicken Lader drin.
Das Ergebnis: Materialmordende 450 PS & 900 Nm.
0-250 Km/h in ca 21 Sekunden. Also schneller als alle BMW M Motoren aus der E-Baureihe, sowie schneller als viele AMG‘s. Selbst den Lamborghini Gallardo LP 520 lässt er hinter sich.
Und jetzt festhalten: Seit 2 Jahren und 40 Tkm läuft er völlig Perfekt ohne jegliche Störung, kein Ölverbrauch oder dergleichen.
Interessant, ich habs auf ne etwas andere Art und Weise gemacht, in meinem e91 werkelt seit jetzt 6 Jahren ein 50d. Im Moment läuft er noch mit 440PS/850Nm, allerdings ist heute der Termin für Mehrleistung. Die Leistungssteigerung läuft jetzt seit ca. 80tkm, mit DPF. Naja jetzt werdens dann hoffentlich 550PS und 1000Nm+. Mal sehen was bei rum kommt.
Mein alter 30d läuft in nem 1er weiter, seit dem Chiptuning damals (inklu LLK) mit 303PS/638Nm 250tkm, macht insgesamt 370tkm. Nur die HA ist da mal futsch gegangen.
Zitat:
Es kommt halt immer sehr darauf an, wie man mit dem Motor umgeht. Egal ob Tuning oder Serie.
Vor allem macht es einen riesen Unterschied, ob man die (Mehr)Leistung permanent oder nur sporadisch abruft. Die Dosis macht das Gift.
In letztem Falle wird selbst ein massiv(!) leistungsgesteigerter Motor (falls schonend bzw. überwiegend auf dem Leistungsniveau der Serie betrieben) dann fast genauso lange halten, wie der Serienmotor. Vermutlich 😉
Es kommt mit Abstand am Meisten auf den Besitzer und Fahrer an, Ich habe meine Ölwechselintervalle zuerst auf 10, dann auf 8tkm gekürzt, bin 5W-40 gefahren, in Zukunft 5W-50. Warm- und Kaltfahren ist absolute Pflicht, andauernde Vollgasfahrten (auch mit Serienfahrzeugen, kein "die sind aber dafür gemacht"-Blabla). Die Ansaugtemperatur bei meinem stiegt nach erreichen der 250 km/h Marke bis 300 auf mehr als das doppelte. Also geb ich dir absolut Recht.
Die Belsatung ist, insbesondere bei Volllast UND Vollgas wirklich enorm für einen Motor.
Viele Motorschäden entstehen durch mangelnde Pflege, mangelndes Wissen oder beides.
Natürlich gibt es auch schlechtes Chiptuning, konstruktive Probleme oder einfach Montagsmotoren, aber die meisten, vor allem kleiner Tuner, arbeiten mit den gleichen Maps die sie irgendwo zugekauft haben, die sind nicht das Optimum aber meistens schon sehr ausgereift und funktionieren.
Ich hab bei Chiptuning keine Bedenken, solange ich bei einem guten Tuner (Ruf, ggf Garantie etc) bin, halbwegs weiß was sinnvoll möglich ist und natürlich wenn das Fahrzeug außerhalb der Garantie ist.
Wow, das haut mich gerade echt vom Hocker.
Hatte auch eine lange Zeit überlegt, einen 50d Motor einzupflanzen und anschliessend Richtung 600 PS zu gehen.
Doch leider konnte ich keinen Motor finden, der aus seriöser Quelle kommt -und- gleichzeitig auch noch einen vertretbaren Preis hat.
Hast du vielleicht Videos oder Beschleunigungszeiten von deinem Wagen?
Ein schwerer M550d mit Chip kommt mir nicht ansatzweise hinterher. Ein 3er wäre aber interessant...
Videos mit den Zeiten, also vom Fahren hab ich nicht. Mit P-Box, korrigiert:
0-100 4,9 sec, 100-200 10 sec, vmax 296 km/h
Die Zeit auf 250 weiß ich nicht mehr.
Für die Mehrleistung, die jetzt kommt, hab ich jetzt M4 Kühler rechts+links, M3 e92 race WaKü, Abgasseite in Hitzeschutzband, Ansaugseite inklu Kühlung in Goldfolie (*hier sollte ich ergänzen, dass ich 2 Luft/Wasser LLK habe, einen überm Motor, ähnlich M3/4 S55, einen zwischen den 2 kleinen und dem großen Lader), QuadTurbo Injektoren, Getriebe verstärkt, Luftführungen im Motorraum und nen Schlitz in die Haube um die Hitze ausm Kühlerpaket abzuführen. Übermorgen kann ich ihn hoffentlich abholen.
Motor und Getriebe kommen aus nem verunfallten X6, Achsen M3, Diff M3 GTS. Naja und wirklich unglaublich viel Kleinkram damit alles funktioniert und noch mehr Kleinkram bei Optik und bei Dingen die ich haben wollte. Hab auch "nur" Heckantrieb, die ersten 3 Gänge waren auch noch mit der Werksseitigen Droselung versehen, deshalb komme ich auch nicht unter die 4,9sec. Aber Haltbarkeit>0-100Zeiten
Freut mich dass ich hier noch so einen (3er) Dieselverrückten gefunden habe
Wir wollen Bilder mit geöffneter Motorhaube, sonst glauben wir nichts!
Grüße vom Armani-Biker...
Ähnliche Themen
Bilder! Was passiert bei so einem Umbau oder erheblicher Mehrleistung durch Chiptuning versicherungstechnisch? Wird die Schlüsselnummer genullt und der Satz neu berechnet?
PS: Der neue Bußgeldkatalog ist da 😉.
400 Tkm mit 4 Autos mit Chituning.
Noch nie was am Auto gehabt.
Alle mit Tuning verkauft.
Kein Käufer hat mir je von einem Problem berichtet.
Fazit : wohl 600 Tkm mit 4 Autos ohne Probleme.
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 6. Mai 2020 um 06:41:04 Uhr:
Wir wollen Bilder mit geöffneter Motorhaube, sonst glauben wir nichts!Grüße vom Armani-Biker...
Kannste sonst auch einfach googeln, gibt genug Artikel dazu...
Oh ein Münsteraner, ist ja gleich ums Eck 🙂
Schönes Auto!
Mir gefiel der in blau mit den ZP.10 Felgen sehr gut 🙂
Schon interessant der M3-Tacho... Der bei etwas unter 5 Schaltet! 😉
Auto top NL... nimmt sich normalerweise richtige Karren vor...
😉
Zitat:
@Stubbinski schrieb am 6. Mai 2020 um 11:35:34 Uhr:
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 6. Mai 2020 um 06:41:04 Uhr:
Wir wollen Bilder mit geöffneter Motorhaube, sonst glauben wir nichts!Grüße vom Armani-Biker...
Kannste sonst auch einfach googeln, gibt genug Artikel dazu...
Den Wagen kenne ich doch irgendwo her... 😁
Ich finde den Wagen wirklich Top. Vorallem das Getriebe ist ein Traum, hätte ich auch sehr gerne.
Meiner ist leider wegen der werksseitig kurzen Übersetzung in der Höchstgeschwindigkeit begrenzt und kommt im 6. Gang selbst Bergauf ruck zuck ins Begrenzer bzw. roten Bereich.
Überlege schon ein Diff vom 330d Handschalter zu verbauen, da die deutlich länger übersetzt sind.
PS: Ich bin in einer PS-verrückten Whatsapp Gruppe drin mit ca 85 Teilnehmer und bin dort wohl der langsamste... neben den ganzen M3-4-5-6, verschiedenste AMG‘s gibts da noch nette Autos wie R8 V10, Huracan, 488 Pista, 911er 9FF und sogar ein Chiron. Ja, schwer zu glauben, ist aber so.
Auch ein Paar wenige Diesel mit knapp 500 PS sind dabei.
Wir kommen überwiegend aus dem Ruhrgebiet und treffen uns immer wieder mal für nette Unterhaltungen.
Falls du beitreten willst, schick mir deine Rufnummer per pn. Ich leite das dann den Admins weiter für die Aufnahme.
Den Beschleunigungsrekord hält bei uns derzeit ein gut aufgeladener Porsche.
100-200 Km/h 2,8 Sekunden
200-300 Km/h 4,1 Sekunden
Alter Schwede! Wie viel PS hat der? +1.500 ???
Zitat:
@rico67at schrieb am 6. Mai 2020 um 22:33:33 Uhr:
Alter Schwede! Wie viel PS hat der? +1.500 ???
Mehr. Um die 2.000 PS.
Einen passenden Prüfstand zu finden ist hier die große Herausforderung.
Das Ding hat aber keine Strassenzulassung mehr oder?
Reiner 1/4 Meile Renner?
Hi,
habe ne Frage in die Runde. Habe mir heute einen 330d Automatik angeschaut und kurz probegefahren. lt. Auskunft vom Verkäufer. ca. 330ps u. 700nm.
Er hat dies bei Chip4Power machen lassen.
Eine Getriebe Abstimmung ist auch gemacht.
Wagner Ladeluftkühler steckt auch drinnen.
Auf der Homepage findet man nur eine Tuning Möglichkeit 290Ps u. 590NM.
Vielleicht nicht ohne Grund....
Habe gelesen das man nicht mehr wie 300 PS und. ca. 600 bis 630NM machen lassen sollte zwecks langlebigkeit.
Was meint Ihr?
Prufstandsergebnis ist wie erwähnt 330ps und 700nm.
Ich halte das für zu viel, was meint Ihr?
Wie ist das mit dem Getriebe, wie viel hält das aus? Also dauerhaft?
Laufleistung 140.000km
Der erste Turbolader noch.
Ich glaube der Vk hat erwähnt das eine Drehmoment Aufhebung gemacht wurde...
Was meint Ihr? Laufleistung 140.000km.
Wo ich schiss hätte wäre im Winter. Bei der Probefahrt heute ging es eigentlich mit dem Antischlupf., aber meine. Bedenken sind im Winter allgemein durch den Heckantrieb.
Wahrscheinlich hat er die am Prüfstand gemessene Leistung im sogenannten Overboost....Das heißt für max. 10-12 sek. Und die nutzt du ganz selten aus, glaube mir...