Chiptuning 330d LCI - ich habs getan

BMW 3er E90

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

Beste Antwort im Thema

Wie die Überschrift schon sagt - ich habs getan und hab mittlerweile ca. 5.000km mit Chip gefahren. Was soll ich sagen, ich bin echt begeistert.

Warum Chiptuning?
Der neue 330d geht ja so schon echt genial und mir hätte die Leistung auch gereicht. Eigentlich wollte ich zunächst nur die Vmax-Begrenzung abschalten lassen. Nachdem ich aber bei allen bekannten Tunern nur zur Antwort bekam, dass das entweder nicht geht (weil noch nicht programmiert) oder nur zum selben Preis zu machen wäre, wurden die Überlegungen zum Chip konkreter. Nach mehr als 1 Mio gefahrener km und davon sicher mehr als 800.000km im Diesel ist dies mein erstes Fahrzeug mit Chip. Abgeschreckt haben mich bisher vor allem die fehlende Garantie, der erschwerte Widerverkauf und die Gefahr, dass die Leistungsentfaltung des Motors völlig anders und unharmonisch wird. Da sich der 330d auch nach 120.000km noch exakt wie am ersten Tag fährt denke ich dass Motor und Turbo das verkraften. Nautürlich nur bei entsprechend pfleglicher Behandlung. Im Herbst wäre die Garantie eh abgelaufen.

Zu den Fahrleistungen:
Ich hatte den Wagen vorher ein paar mal gemessen und aufgezeichnet, da ich unbedingt wissen wollte, ob Chiptuning wirklich was bringt. Beide Messungen erfolgten auf der selben Strecke bei nahezu identischen Bedingungen (trocken, ca. 10-11 Grad, windstill).

Beschleunigungsfahrten 330d E90 Handschalter nach Videoanalyse
(Zeiten gemessen nach Tacho):
Vor Tuning (180 KW/ 245 PS, 520Nm):
100-200 aus 3. Gang: 14,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 19 Sek.
200-250: 17 Sek.
Vmax. GPS: 249-250 km/h
www.youtube.com/watch?v=WcJfhWmUfdg

Mit Chiptuning (225 KW/ 306 PS, 620Nm):
100-200 aus 3. Gang: 12,5 Sek.
100-200 aus 6. Gang: 16,5 Sek.
200-250: 14,5 Sek.
Vmax. GPS: 270-271 Km/h (bisher nur einmal gemessen)
www.youtube.com/watch?v=idmFPuYPB30

Vmax. konnte ich bisher erst einmal messen, muss ich irgendwann nochmal nachprüfen. Jedenfalls gehts jetzt von 250 bis 265 ganz flott weiter, ob noch mehr wie 270 geht muss ich mal sehen. Lege allerdings keinen Wert darauf, möchte nur ab und an über 250 beschleunigen können - Dauervollgasfahrten will ich nicht.

Verbrauch:
Seit dem Chiptuning ist keine allzu große Veränderung festzustellen. Der Minimalverbrauch (mit 85-90 auf der Autobahn schleichen) ist identisch wie vorher und geht locker unter 4 L/100km. Bei normaler gemischter Fahrweise bis ca. 180 ohne Maximalbeschleunigungen ist er etwas sparsamer geworden, vielleicht so 0,3-0,5l. Bei Abruf der Maximalleistung schätze ich den Mehrverbrauch auf ca. 0,5-0,8l.

Fazit:
Wie gesagt, ich bin echt begeistert, die Leistungsentfaltung beeindruckt mich immer noch absolut. Für mich war der 330d vor dem Tuning schon ein physikalisches Wunder, nun ist eben alles noch etwas besser geworden. Gerade die Leistungsentfaltung im 6. Gang ist noch souveräner und der Motor sogar etwas leiser geworden.

An die Chiptuninggegner:
Ich habe mir vorher umfassend Gedanken über die Entscheidung gemacht (auch Versicherung, etc.) und es nicht bereut. Der Wagen bleibt in unserem Haushalt noch bis mind. 300.000km. Wenn ich bis dahin Probleme mit Motor, Turbo oder Getriebe bekommen sollte werde ich das hier natürlich Posten.

431 weitere Antworten
431 Antworten

ja bei Vollgas verbraucht er mehr aber seit dem ich das Tuning habe kann ich verbräuche in der Stadt zwischen 8-9 L realisieren wo ich vorher immer ruck zu bei dem Stop and Go 10 - 11 L Verbrauch hatte. Bei Spritmonitor konnte man das sehr gut beobachten ...

Damals war noch der Thermostat kaputt, ich werde es im Sommer nochmals testen. Vielleicht noch ein wenig mehr Reifendruck. Ausserdem habe ich später gemerkt dass es einen Teil der Unterbodenverkleidung abgerissen hatte.

Zitat:

in der Stadt zwischen 8-9 L realisieren wo ich vorher immer ruck zu bei dem Stop and Go 10 - 11 L Verbrauch hatte.

Ich glaube dir die Zahlen, aber kann mir einfach schwer vorstellen, dass BMW da Potenzial liegen lassen hat, zumal wir wir von 2Litern reden. Da hat sich bestimmt noch was anderes verändert. Du rollst flüssiger im Verkehr mit oder du hast die Handbremse gelöst😁😉

Also ich hab meinen 330d Lci auch auf etwa 290PS gechipt und zusätzlich noch einen größeren LLK verbaut. Bei mir ist der Verbrauch bei gleichem Streckenprofil auch gesunken. Allerdings nicht ganz so deutlich. Im Schnitt von 8,5 auf 8,0.

Eine gewisse Ersparnis ist also durchaus durch Chiptuning drin wenn man die ganze zeit nicht Vollgas gibt.
2 Liter finde ich aber auch etwas viel..

Ähnliche Themen

Ich fahre einen 325d und hatte über Monate einen Langzeitverbrauch von 7,7Liter. Nun hab ich reset gedrückt und nun pendelt er sich bei 7,3 ein, obwohl sich mein Streckenprofil auch nicht geändert hat. Und nun, habe ich auch heimlich Chiptuning bekommen😁😉

Zitat:

@ronmann schrieb am 18. März 2015 um 23:40:23 Uhr:


Ich fahre einen 325d und hatte über Monate einen Langzeitverbrauch von 7,7Liter. Nun hab ich reset gedrückt und nun pendelt er sich bei 7,3 ein, obwohl sich mein Streckenprofil auch nicht geändert hat. Und nun, habe ich auch heimlich Chiptuning bekommen😁😉

Hast du Leistungssteigerung drin?

Nein, weil ich weiß wie ich das Auto ausquetsche, auch wenn ich oft normal fahre, zwischendurch kann es auch mal sein, dass ich 100km Autobahn fahre und permanent zwischen Tacho200 und 260 also zwischen viel Gas und Vollgas balanciere. Da hätte ich kein gutes Gefühl, wenn der Chiptuner alle Reserven aufgezehrt hätte.
Ich wollte nur damit sagen, so genau kann doch niemand fahren, dass man nach dem Tuning den Langzeitverbrauch auf null setzt und dann den Wert vorher und nachher vergleicht. Und ich glaube auch nicht, dass in Zeiten wo die Politik denen Herstellern einen bestimmten Flottenverbrauch aufzwingen will, dass es sich BMW oder wer auch immer leisten kann 0,5…1…2Liter liegen zu lassen, die dann erst der Tuner findet.

Ich schätze die Liter lassen die Hersteller liegen um die Abgaswerte hinzubekommen.

ich schätze die fahrer haben nun muffe mit dem getunten teil und drücken einfach nicht mehr so oft das gas 😉
meiner verbraucht grad auch nen liter oder so weniger... is ja mal wieder wärmer als sonst

Fahre einen 335d Coupe 2010 LCI ... Bin stark am überlegen ihn auch chippen zu lassen.... Jemand Erfahrungen mit den 335er Diesel gemacht?

Sind viele 35d Fahrer unterwegs mit Downpipe und 350-370ps geht einfach beschrieben BRUTAL 😁

Zitat:

@ronmann schrieb am 19. März 2015 um 11:22:54 Uhr:
...dass es sich BMW oder wer auch immer leisten kann 0,5…1…2Liter liegen zu lassen, die dann erst der Tuner findet.

Ich weiß nicht so recht, ich drück meinen 335i schon auch recht sportlich zügig durch die Gegend (alles aber in gesundem Maße) und der Verbrauch scheint im Gegensatz zu manch anderen Originalfahrzeugen trotz Mehrleistung etwas niedriger zu sein.

Zum 35i: würd ich persönlich nicht chippen wenn man öfter die Leistung ausreizt und an der Kühlung sonst nix ändert. Wenn Chip dann auch LLK und Ölkühler dementsprechend anpassen.

Zitat:

@Stefan2093 schrieb am 19. März 2015 um 16:28:45 Uhr:


Fahre einen 335d Coupe 2010 LCI ... Bin stark am überlegen ihn auch chippen zu lassen.... Jemand Erfahrungen mit den 335er Diesel gemacht?

Ich finde es lohnt sich nicht wirklich , ausser man fährt viel Autobahn.

Die Mehr PS machen sich erst ab 180 oder so bemerkbar , dann zieht er bis zum Begrenzer durch.

Wenn chippen dann auch das die V-max raus geht sonst lohnt sich das meines erachtens nicht.

Zitat:

@stef 320i schrieb am 20. März 2015 um 11:22:32 Uhr:


Zum 35i: würd ich persönlich nicht chippen wenn man öfter die Leistung ausreizt und an der Kühlung sonst nix ändert. Wenn Chip dann auch LLK und Ölkühler dementsprechend anpassen.

Das stimmt. Als "kleine" Maßnahme kann man überlegen den Frostschutz von aberwitzigen -40 Grad auf -20 oder -25 Grad zu senken und somit mehr Wasser im Kühlkreislauf zu haben. Der Frostschutz allein nimmt nämlich kaum Wärme auf und transportiert somit keine Wärme ab. Erhöht man den Wasseranteil, erhöht sich auch die Kühlleistung. Im begrenzten Rahmen natürlich. 😉

Jetzt muß man nur alle 1 bis 2 Jahre das Kühlwasser wechseln, da sich auch der Korrosionsschutzanteil reduziert hat. Dieser wird durch Hitze mit der Zeit abgebaut. Somit ist dann das normale Wechselintervall von 5 Jahren auf jeden Fall zu lang!

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen