CHIPTUNING 320d
Hallo,
weiß zwar, daß es dazu bereits einen THREAD gibt (eh von mir) ... Dieses Thema wurde aber meiner Meinung noch nicht ausreichend diskutiert.
Was haltet Ihr vom Chiptuning. Lt. meinem Freundlichen könnte ich meinen 320d auf 197 PS tunen. Er würde sogar die Garantie übernehmen.
Hab mich privat bereits etwas umgehört, und man(n) hört die verschiedensten Meinungen.
Bin für jede Info/Stellungnahme zu diesem Thema dankbar.
43 Antworten
BMW treibt einen ziemlichen Entwicklungsaufwand, um die Antriebe optimal auszulegen und die Standfestigkeit sicherzustellen. Da sind eine ganze Reihe Themen, die aufeinander abgestimmt werden: Applikation, Bauteilfestigkeit, Ladungswechsel, Emission, Akustik ... um mal einige zu nennen. Wenn Du jetzt ein Chiptuning durchführen läßt (ergo die Applikation änderst), dann ist eben nicht mehr sichergestellt, daß die Auslegung zusammenpaßt.
Probleme sind beispielsweise:
- Turbo erreicht höhere Drehzahlen, größeres Kriechverhalten des Turbinenschaufeln -> Bersten des Rads
- Höhere Abgastemperatur durch die geänderte Applikation -> höhere Belastung und schnellere Alterung Kat -> AU wird nicht mehr geschafft
- Schäden/Fehlfunktion des Dieselpartikelfilters
- ...
BMW wird daher nicht die Gewährleistung für Schäden übernehmen, die durch Chiptuning entstanden sind. Und ob die Applikation geändert wurde, finden nicht nur Entwicklungsingenieure raus, das sehen die in der Werkstatt nach 2 Minuten.
Neben dem Erlöschen der Gewährleistung hast Du dann auch noch bei einem Turboladerschaden neben dem Bauteil selbst (ist ja beim Diesel Turbo mit variabler Turbinengeometrie) einiges an Kollateralschäden an der Backe. Daß Laufradteile Deinen Kat zerstören, ist eh klar. Wenn Du Pech hast zieht's Die die Teile durch die Ladungsbewegung aber auch in den Motor, inkl. Kolbenschäden, etc.
Da kommen schon mehrere bis viele 1000€ zusammen. Ich bin nur deshalb so ausführlich, weil in diesen Tuning-Threads immer so diskutiert wird, als sei das so unproblematisch, wie das Schmieren eines Wurstbrotes! (Ich rede hier nicht von professionellen Tunern, die den Antrieb von vorne bis hinten überarbeiten und auch Kurbelwellen, Turbos, etc. austauschen und an die höheren Anforderungen anpassen.)
Auf eine abschließende Empfehlung zum Chiptuning kann ich - glaube ich - nach o.g. hier weglassen, oder?
RICHTIG !!!
Mein Arbeitskollege hatte damals seinen neuen
E46 320d Chiptunen lassen. Der Wagen hatte
gerade einmal 300 KM drauf. Bei seiner Urlaubsfahrt
hat es Ihm dann im Ausland den Motor zerlegt. Da
hatte er etwa 1200 KM auf dem Tacho.
==> keine Gewährleistung bei einem Schaden von
ca. 6500 €.
Bei Interesse frage ich nochmal nach, was es genau
zerlegt hat. Soviel ich mich erinnern kann, war der Turbo darunter...
Aber wer's mag...
Hallo,
meine Meinung zum Chiptuning: Finger weg!
Dann kauf ich mir halt den nächst größeren Motor, wenn ich schon mit den "Großen" mitschwimmen will, aber doch bitte kein Chiptuning in einem neuen BMW...
Und jetzt soll ja keiner kommen und sagen Chiptuning sei nunmal billiger.
Gruß,
mombi (der 136 original PS im 320d hat und auch keinen Minderwertigkeitskomplex, wenn er von einem TDI mit vielen roten Buchstaben abgehängt wird)
Zitat:
Original geschrieben von mombi
Hallo,
meine Meinung zum Chiptuning: Finger weg!
Dann kauf ich mir halt den nächst größeren Motor, wenn ich schon mit den "Großen" mitschwimmen will, aber doch bitte kein Chiptuning in einem neuen BMW...
Und jetzt soll ja keiner kommen und sagen Chiptuning sei nunmal billiger.Gruß,
mombi (der 136 original PS im 320d hat und auch keinen Minderwertigkeitskomplex, wenn er von einem TDI mit vielen roten Buchstaben abgehängt wird)
super Beitrag. Besser kann man es nicht sagen!
Danke
Ähnliche Themen
gute tuner kennen die belastung der teile und testen ihre chiptunings lange an den modellen bevor diese zum verkauf angeboten werden.
Hab es bis jetzt beim audi s3 und einem smart gemacht. beides gab keine probleme.
Man müsste wissen, von wem die Wagen mit Motorschaden gechippt wurden. So könnte man evtl. herausfinden, ob man einem Unternehmen vertrauen kann oder ob von Chip-Tuning grundsätzlich abzuraten ist. Bleibt natürlich die persönliche Fahrweise, die schlecht auszuwerten ist.
Ein 6-Sechszylinder würde sicherlich mehr Fahrvergnügen versprechen. Ich bin gespannt auf die Preise für die beiden Diesel R6, werde allerdings persönlich sehr wahrscheinlich den 320D bestellen - ohne Komplexe, wie mein Vorredner so treffend sagte!
Das kann man nicht so stehen lassen. Jeder Benziner schneidet bei Vollast besser ab als bei Teillast bezgl Wirkungsgrad. Somit verbraucht ein kleiner Motor bei 55PS weniger als der 330i wenn der 55 PS abliefert. Zumindest dann, wenn der Kleinwagenmotor dabei noch im Bereich des max. Drehmoments liegt. also vielleicht bei 80 % seiner
maximalen Leistung.
Gruss
Joe
in den meisten fällen geht der verbrauch aber nur scheinbar runter weil die verbrauchsanzeige nicht auf die neuen werte korrigiert wird und der bordcomputer dann einfach nicht mehr stimmt 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Donpraxi
Genaues weiß ich auch nicht... Weiß nur, daß dieser BMW Händler mit irgendeinen TUNING FRITZEN zusammenarbeitet (so wurde es mir zumindest gesagt).
Ich sollte dies aber nicht unbedingt an die große Glocke hängen, da es mit BMW Probleme geben könnte.
Da wir (unsere Firma) sehr guter Kunde von diesem Autohaus sind, kann ich mir auch sicher sein, daß es da keine Probleme gibt. Außerdem wird mein E90 eh bei 100.000km ausgetauscht...Also ist mir auch das mit dem TURBOLADER egal.
Werde nochmals mit meinem Freundlichen reden, und gebe Euch Bescheid (falls für Ihn in Ordnung).
Grüße
Hallo,
wir haben bei unseren BMW Händler insges. 2000 Fahrzeuge in den letzten 5 Jahren gekauft aber der Händler der so was mitmacht ist entweder total bescheuert, oder einfach nur unseriös...Garantie..da lach ich mich tot..Sorry..
Lach ruhig, JEDER Händler der mit AC Schnitzer zusamemenarbeitet darf Werksgarantie weiter geben , bzw BMW gibts die dann, aber auch nur bei AC und keinem anderen. Das lassen die sich aber auch richtig bezahlen, kostet ja nur um die 800 Euro.
Und wer jetzt wieder meckert, hättest ja direkt nen 330 bestellen können, ich hätte gerne als ich meinen 330 E46 Touring zurückgegeben habe einen 330D E90 in Empfang genommen, aber a) gabs die da noch nicht und b) lief mein Leasingvertrag zum 01.07.05 aus. Solche fälle solls halt auch geben wo die Leute dann gerne Chiptuning hätten. Nur brauch ichs jetzt nicht mehr wirklich nachdem ich beim letzten Werkstattaufenthalt die neue (bzw aktuelle) Software aufgespielt bekommen habe und seitdem ein merklicher Leistungszuwachs stattgefuden hat.
Mein Turbolader beim E46 320d hat sich bei 90000 km
verabschiedet. Gut das ich kein Chip drin hatte sonst wäre
das ganze Theater mit Schuld und Regresspflicht losgegangen.
Der Chiptunner behauptet es liegt nicht am Tunning und
BMW behauptet es liegt selbstverständlich an der künstlich
herbeigefügten Leistungssteigerung.
Das dummer Schaf ist natürlich der Verbraucher.
Wenn Leistungssteigerung dann 330d, oder ich lasse es
bleiben, ist aber nur meine Auffassung.
so jetzt geb ich auch noch meinen senf dazu ;-)
ich hab meinen 320D einen DTE chip von 1-tuning.de verpasst - das teil ging um einiges besser und hat auch weniger verbraucht - nach einigen abenden google suche und lesen von vielen verschiedenen foren, berichten und fachzeitschriften hab ich den chip jetzt wieder herausgenommen - auch wenn das auto ,5 liter weniger braucht, auch wenn der sprint ein wenig flotter ist so mir das risiko einfach zu hoch irgendwann mal doch auf der strasse zu stehen und alles selber zahlen zu müssen - auch wenn ich nach 80.000km sowieso tauschen muss - entspannter fährt es sich ohne chip!!
iPoe
Zitat:
Original geschrieben von lastyle
Lach ruhig, JEDER Händler der mit AC Schnitzer zusamemenarbeitet darf Werksgarantie weiter geben , bzw BMW gibts die dann, aber auch nur bei AC und keinem anderen. Das lassen die sich aber auch richtig bezahlen, kostet ja nur um die 800 Euro.
Und wer jetzt wieder meckert, hättest ja direkt nen 330 bestellen können, ich hätte gerne als ich meinen 330 E46 Touring zurückgegeben habe einen 330D E90 in Empfang genommen, aber a) gabs die da noch nicht und b) lief mein Leasingvertrag zum 01.07.05 aus. Solche fälle solls halt auch geben wo die Leute dann gerne Chiptuning hätten. Nur brauch ichs jetzt nicht mehr wirklich nachdem ich beim letzten Werkstattaufenthalt die neue (bzw aktuelle) Software aufgespielt bekommen habe und seitdem ein merklicher Leistungszuwachs stattgefuden hat.
Danke...du sprichst mit aus der seele... mir war es bis dato zu lästig, meinen standpunkt die ganze zeit verteidigen zu müssen. jedem das seine und mir das meiste ;-)
Zitat:
Original geschrieben von lastyle
Lach ruhig, JEDER Händler der mit AC Schnitzer zusamemenarbeitet darf Werksgarantie weiter geben , bzw BMW gibts die dann, aber auch nur bei AC und keinem anderen. Das lassen die sich aber auch richtig bezahlen, kostet ja nur um die 800 Euro.
Und wer jetzt wieder meckert, hättest ja direkt nen 330 bestellen können, ich hätte gerne als ich meinen 330 E46 Touring zurückgegeben habe einen 330D E90 in Empfang genommen, aber a) gabs die da noch nicht und b) lief mein Leasingvertrag zum 01.07.05 aus. Solche fälle solls halt auch geben wo die Leute dann gerne Chiptuning hätten. Nur brauch ichs jetzt nicht mehr wirklich nachdem ich beim letzten Werkstattaufenthalt die neue (bzw aktuelle) Software aufgespielt bekommen habe und seitdem ein merklicher Leistungszuwachs stattgefuden hat.
800 Euro bei AC Schnitzer???
Es sind leider 1.900.- EURO, die lassen es sich wirklich sehr gut bezahlen, bei 800 EURO hätt ich längst 199PS von AC Schnitzer drin mit BMW Garantie!!
Gruß
Norick
Zitat:
Original geschrieben von lastyle
Lach ruhig, JEDER Händler der mit AC Schnitzer zusamemenarbeitet darf Werksgarantie weiter geben , bzw BMW gibts die dann, aber auch nur bei AC und keinem anderen. Das lassen die sich aber auch richtig bezahlen, kostet ja nur um die 800 Euro.
Und wer jetzt wieder meckert, hättest ja direkt nen 330 bestellen können, ich hätte gerne als ich meinen 330 E46 Touring zurückgegeben habe einen 330D E90 in Empfang genommen, aber a) gabs die da noch nicht und b) lief mein Leasingvertrag zum 01.07.05 aus. Solche fälle solls halt auch geben wo die Leute dann gerne Chiptuning hätten. Nur brauch ichs jetzt nicht mehr wirklich nachdem ich beim letzten Werkstattaufenthalt die neue (bzw aktuelle) Software aufgespielt bekommen habe und seitdem ein merklicher Leistungszuwachs stattgefuden hat.
Andere Software?? Mein E90 war doch wegen Gasanahme auch beim Freundlichen, gewechselt wurde Turbo und DME, von einer neuen SW haben sie mir nichts gesagt und ich hab auch nix gespürt von wegen mehr Leistung!!
Bist Du Dir sicher??
Gruß
Norick