Chiptuning 2.0 TDI
Hallo zusammen!
Also eigentlich bin ich ja nicht so für Chiptuning in Leasingfahrzeugen... Aber vielleicht werden wir mal eine Ausnahme machen. Das "Problem" ist folgendes:
Wir (d.h. genauer gesagt mein Vater) denken für den neuen Firmenwagen an einen Audi A6. Da die Geldgrenze bei 27.000 € (exkl. MwSt) liegt (mit MwSt und 10% Rabatt wären wir dann bei guten 34.000 € 😉 ), kommt als Motor nur der 2.0 TDI in Frage (Firma erlaubt nur noch Dieselfahrzeuge).
Nun meine Fragen:
1) Welche Erfahrungen habt ihr mit einem ungetunten A6 2.0 TDI in Sachen Laufkultur? Zu rauh, kein Durchzug, ...
2) Wenn ihr ein namhaftes Chiptunging zum möglichst günstigen Preis mit guter Garantie haben wollt, welches nehmt ihr? Ich habe da an DTE-Systems (www.1-chiptuning.de) gedacht. Welche Erfahrungen habt ihr damit?
3) Was bringt ein gutes Chiptuning beim 2.0 TDI insbesondere in Sachen Beschleunigung, Elastizität/Durchzug und Höchstgeschwindigkeit?
4) Last but not least: Die Leasing-Frage. Ist ein Chiptuning in Leasingfahrzeugen (halbwegs) legal und mehr oder weniger ohne Probleme möglich bzw. welche Probleme gibt es da?
Vielen Dank für eure Postings! Bin schon gespannt ;-)
Gruß, Marco
33 Antworten
zu Punkt 2:
Finger weg! Mach es richtig, spart langfristig Geld und mann hat Garantie, wenn es wirklich etwas falsch isr. Meine empfehlung: www.wendland-tuning.de Hast du nachher 180PS - 390Nm, Spitze rund 220 km/h.
Also,
ich habe am Freitag einen Termin bei Abt. Das Tuning kostet wg. der Chiptage incl. Mwst, Montage, TÜV und 2 Jahre Garantie (bis 100.000km) EUR 928,-.
Habe mich lange umgesehen. Fahre zwar kein Leasingfahrzeug, möchte Ihn allerdings nach ca. 3 Jahren und dann mit ca. 150.000km auch noch los bekommen. Dies war eigentlich mit der Hauptgrund, warum ich mich für Abt entschieden habe. Ist halt nun mal zumindest vom Namen her der bekannteste Tuner und ich denke schon, dass dies beim Wiederverkauf eine Rolle spielt.
Ansonsten ist der 2.0 TDI eigentlich kein schlechter Motor. Nach ca. 20.000km ungechippt kann ich sagen, dass er bis auf 100 Km/h gut geht. Was mir jedoch fehlt, ist ein höheres Drehmoment um auch mal auf der Landstrasse bei ca. 80 km/H mal locker an einem LKW vorbeiziehen zu können.
Wenn Du viel Autobahn bzw. in höheren Geschwindikeitsebenen fährst wirst Du vom Motor nicht viel bzw. gar nix höhren. Hier überwiegen dann doch die Windgeräusche.
Werde am Wochenende nach dem Tuning mal berichten, was sich durch das Abt-Tuning im Vergleich zur Serie hoffentlich "positives" getan hat.
Gruß
A6er
Hi,
ich kann Chip-Tuning eigentlich nur empfehlen. Und was heisst hier eigentlich Chip-Tuning? Bei den neuen 2.0TDI Motoren wird nichts mehr "gechipt"! Hier wird nur ein neues Kennfeld auf Dein Steuergerät über die neue EDC16 Schnittstelle übertragen. D.h. alles ist nur softwaremässig, kein Öffnen von elektronischen Komponenten, kein Auswechseln, kein Löten. Alles bleibt gleich, außer der Software. Der Tuner sollte Dir aber in jedem Fall das original Kennfeld sichern und natürlich auch geben (CD-Rom, E-Mail o.a.). Die Datenmenge ist hier nicht so hoch ca. 600kByte. Somit bist immer in der Lage ein "Downgrade" vornehmen zu lassen, bei manchen Tunern innerhalb von 2 Jahren sogar kostenlos. Und niemand wird merken, daß die Bude mal "gechipt" war!!!
Leider gibt es aber noch nicht so viele Tuner die das entsprechende Gerät für den 2.0TDI haben. Sie erzählen zwar alle: "Ja das können wir!" Aber wenn man wirklich einen Termin vereinbaren will kommen sie ins schwimmen! :-)
Gruß
Und nun noch schnell zu Deinen Fragen:
1) auch wenn es nur ein 2.0TDI mit "nur" 140PS ist würde ich nicht behaupten, der A6 wäre damit untermotorisiert, ja er klingt ein wenig rauher, ist ebend ein Pumpe-Düse, aber kein Common-Rail ist so spritzig bei gleich grossem Motor, und Du bewegst hier mind. 1,6 Tonnen, also erwarte hier keinen Sportwagen, aber Fahrspass bis 220km/h ist in jedem Fall vorhanden
2) finde erstmal wirklich einen der das entsprechende Gerät hat und mehr als 600Euro wird ich hier für ein simples Software-Update NICHT ausgeben, wäre auch wirklich nicht gerechtfertigt
3) man merkt es in jedem Fall, mehr Power, bisher keine negativen Erscheinungen, d.h. höhere Beschleunigung & bessere Elastizität, Höchstgeschwindigkeit ... wächst auch, der 6.Gang ist aber zu kurz, kann man ein wenig kompensieren durch eine kleine Erhöhung der Abschaltdrehzahl
Und schon hast neue Gegner auf der Autobahn gefunden: Keine 200 oder 220CDi, sondern 270CDi und mehr...
4) ich würde sagen NEIN, ist nicht legal! Aber wenn Du hier ein wenig den Mund hälst und kurz vor Zurückgabe des Wagens dann ein entsprechendes Downgrade vornimmst, wird keine Sau was merken...
(Hast aber nicht von mir!!! :-))
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure vielen Tipps... Scheint sich wirklich zu lohnen, das Tuning.
Aber: Gerade bei Leasingfahrzeugen ist die Garantie und die Qualität des Tunings eine wichtige Sache. Werden durch das höhere Drehmoment die gesamten Motor- und Kraftübertragungsbauteile nicht viel mehr wenn nicht gar über-beansprucht? Oder werden beim 3.0 TDI und 2.0 TDI die gleichen/gleich stabilen Kurbelwellen etc. verbaut?
@Lord Of Rings: Welchen Chiptuner hast du gewählt? Und welche würdet ihr empfehlen?
Wendland wurde ja schon mal genannt. Wie gesagt, es geht mir viel um das Preis-QUALITÄTS-Verhältnis...
DTE-Systems bietet wie gesagt für nur 550 € ein Tuning inkl. 2 Jahre Garantie auf Motor und Getriebe. Auf den ersten Blick ein ganz vernünftiges Angebot... Was meint ihr?
ABT ist eigentlich zu teuer... Wenn der Wagen abgegeben wird, werden wir ihn ja sowieso wieder "Downgraden".
Gruß und Dank, Marco
Hallo,
fahre seit ca. 150tkm einen Chip vom ABT und hatte bisher keinerlei Probleme damit. Kosten vor ca. 3Jahren mit Einbau: 1400€
Also in Sachen Haltbarkeit denke ich nicht das ein Chiptuning bei einem 2.0TDI negative Auswirkungen auf Motor, Getriebe, Antriebsteile usw. haben wird. Wir bewegen uns hier noch in Sphären wo z.B ein 3.0TDI noch nicht mal vom Werk aus ist. D.h. ich denke schon, die Materialien der Getriebe und somit die Festigkeit der verwendeten Werkstoffe wird nahezu identisch sein. (ist nur meine Meinung!!!)
Also wenn Du z.B. einen 3.0TDI tunen willst, solltest Du auf jeden Fall kein zu grosses Drehmoment auf das Getriebe bringen. Jenseits von 600Nm könnte es schon ein wenig mehr in Mitleidenschaft gezogen werden (laut Tuner). Aber da von sind wir mit ca. 400Nm beim 2.0TDI weit entfernt.
Mein Tuner findest Du übrigens unter www.ah-tuning.de. Die bieten auch für 550€ einen Leistungsschub auf ca. 180PS/400Nm an. Versicherung (bis zu einer Gesamtlaufleistung 100.000km) kostet hier aber zusätzlich 180€ für 12Monate, 280€ für 24 Monate.
(Übrigens sind laut Tuner beim 2.0TDI theoretisch auch 193PS/430Nm drin. Aber man sollte doch
ein gesundes Verhältnis zwischen Fahrspass & Haltbarkeit nicht aus den Augen verlieren. :-))
Na dann viel Spass beim "Chippen"
Hallo Lord Of Rings,
danke für deine Antwort!
Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
Also in Sachen Haltbarkeit denke ich nicht das ein Chiptuning bei einem 2.0TDI negative Auswirkungen auf Motor, Getriebe, Antriebsteile usw. haben wird. Wir bewegen uns hier noch in Sphären wo z.B ein 3.0TDI noch nicht mal vom Werk aus ist. D.h. ich denke schon, die Materialien der Getriebe und somit die Festigkeit der verwendeten Werkstoffe wird nahezu identisch sein. (ist nur meine Meinung!!!)
Hmmm, hoffen wir's mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
Mein Tuner findest Du übrigens unter www.ah-tuning.de. Die bieten auch für 550€ einen Leistungsschub auf ca. 180PS/400Nm an. Versicherung (bis zu einer Gesamtlaufleistung 100.000km) kostet hier aber zusätzlich 180€ für 12Monate, 280€ für 24 Monate.
Ich habe mal auf der Homepage nachgesehen. Der Tuner ist mir ehrlich gesagt zu teuer: 850 € ohne Montage und Garantie... Da gehe ich lieber zu ABT und lasse mir das Tuning von einer namhaften Firma machen. Ob nun 380 Nm oder 400 Nm, das liegt im Bereich der Messtoleranz (eines Fahrzeug-, nicht Motorprüfstandes!).
Zitat:
Original geschrieben von Lord of Rings
(Übrigens sind laut Tuner beim 2.0TDI theoretisch auch 193PS/430Nm drin. Aber man sollte doch
ein gesundes Verhältnis zwischen Fahrspass & Haltbarkeit nicht aus den Augen verlieren. :-))
Exakt... Man soll's auch nicht übertreiben.
Gruß, Marco
Hatte heute im Audizentrum ein Prospekt von ABT in der Hand....
2.0 TDI 170 PS 1044€ und Garantie läuft wohl weiter?!? Oder wird übernommen.....verlockend.
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Hatte heute im Audizentrum ein Prospekt von ABT in der Hand....
2.0 TDI 170 PS 1044€ und Garantie läuft wohl weiter?!? Oder wird übernommen.....verlockend.
Wieso EUR 1.044,-?
Ich bekomme Ihn morgen für EUR 928,- analog Abt-Chiptage-Preise im Audi-Zentrum Karlsruhe eingebaut.
Gruß
A6er
Les mal das kleingedruckte bei A*T (in Bezug auf Garantie)...
Naja D*E Systems bieten kein Chiptuning sondern eine Powerbox an. Ist etwas anders aufgebaut als ein Chiptuning. Hier wird zumeist der Einspritzdruck erhöht... Ist im CommonRail nicht so gut aber bei den TDI´s solls wohl nicht schlecht sein.
Nur Chiptuning heist eigentlich eingriff in die original Steuergerätesoftware. Also geänderte oder optimierte Kennfelder.
Machen kann das wirklich noch nicht jeder Tuner.
Hier trennt sich wohl auch die Spreu vom Weizen... So wie mir mein Tuner sagte ist das Programmiergerät für diese Steuergeräte nicht grade günstig , deshalb kann man davon ausgehen das nicht irgendein Hinterhof oder Ebay Tuner daran herumpfuschen kann.(Weil er das Geld für dieses Programmiergerät und deren Software nicht hat)
LordOfThe4Rings woher kommst Du denn vielleicht kann ich Dir ja einen guten Tuner aus Deiner Nähe nennen...
Ich hab damals und werde auch meinen neuen (Kein Audi...)bei ML-Chiptuning aus Duisburg überarbeiten lassen die sind nicht ganz so groß aber die Preise stimmen und ich kann die nur empfehlen.
Aber habe damals ne Menge durch die Republik telefoniert bevor ich zum Chipen bin. Also vielleicht kann ich Dir ne gute Adresse geben?!?
Zitat:
Original geschrieben von LordOfThe4Rings
...Ich habe mal auf der Homepage nachgesehen. Der Tuner ist mir ehrlich gesagt zu teuer: 850 € ohne Montage und Garantie...
??? wieso 850€? Hast Du die Neujahrsangebote nicht gesehen? 550€! (Und habe keine Montagekosten bezahlt!)
http://www.obd2-motortuning.de/obdIIRoot.html
!!! Neujahrsangebot !!!
--> klicken Sie hier für Informationen <--
Zitat:
Original geschrieben von farcenty
Hatte heute im Audizentrum ein Prospekt von ABT in der Hand....
2.0 TDI 170 PS 1044€ und Garantie läuft wohl weiter?!? Oder wird übernommen.....verlockend.
auch mit abt tuning bleibt die werksgarantie nicht bestehen