Chiptuning 2.0 TDI - Eure Meinung
Hallo liebe Community,
ich fahre einen A4 B8 2.0 TDI 143 PS mit ca. 100.000 km Laufleistung und hatte schon länger vor mein Auto chippen zu lassen.
Deshalb war ich heute bei einem ABT Stützpunkt in meiner Nähe, bei diesem eine Leistungssteigerung auf 170 PS und 370 nm Drehmoment angeboten wird.
Ursprünglich hatte ich nicht vor überhaupt zu ABT zu gehen, aber der Tuner meines Vertrauens bietet leider keine TÜV-Abnahme für den 143 PS TDI an, da Nachfrage zu gering und Gutachten teuer
Eigentlich war für mich die Sache schon gegessen als mir der zuständige Mitarbeiter einen Preis von ca. 1900 € nannte, ich hörte aber trotzdem weiter zu und da wurde es interessant.
Laut Aussagen des Mitarbeiters müsse er mich auf folgendes hinweisen:
-Die Motorlebensdauer kann durch das Tuning auf ca. die Hälfte verkürzt werden
-Das Getriebeöl muss alle 30.000 km gewechselt werden, da dieses sehr stark belastet wird
-Der Einbau benötigt einen kompletten Tag arbeit inkl. TÜV
-Der Preis kann weiter steigen, falls noch andere Kleinteile eingebaut werden müssen
Bisher dachte ich immer, dass mein Motor +30 PS und +50 nm gut vertragen müsste, aber der Termin heute hat mich schon sehr abgeschreckt.
Mich würde deshalb Eure Meinung zu den oben genannten Punkten interessieren.
Haltet ihr ein Chiptuning bei 100.000km noch für ratsam?
Außerdem wäre es Klasse falls jemand einen seriösen Tuner im Raum Augsburg kennt, bei dem ich nicht knapp 2000 € hinblättern muss.
Ich sage schon mal vielen Dank
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Ich sehe schon den nächsten neuen Thread "Motorschaden durch P-Box? -> Kulanz?"
Tausende von €uros für einen Wagen zahlen aber dann am falschen Ende sparen ...
Ähnliche Themen
195 Antworten
Hat jemand Erfahrung bei Chippen des 130WK quattro 2 Liter Maschine. 8K FL
aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du, habe im Raum Nürnberg einen guten Chipper an der Hand, incl. Leistungsprüfstand für quattro Fahrzeuge
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 26. Januar 2017 um 12:42:43 Uhr:
aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du, habe im Raum Nürnberg einen guten Chipper an der Hand, incl. Leistungsprüfstand für quattro Fahrzeuge
Aus Graz

wäre eine schöne Rückfahrt
denke die fast 500-600 km lohnt sich das kaum, oder?
Wohl kaum, geht da um die Zeit. Es gibt hier 2 ABT Partner. Vl quatsch ich mal mit denen was die meinen. Ob Aufwand, kosten Risiko weil ja nur so Halblegal dafür stehen bei 28ps Mehrleistung.
Mal beim Dutter angefragt?
Zitat:
@Michaelb3105 schrieb am 26. Januar 2017 um 12:48:16 Uhr:
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 26. Januar 2017 um 12:42:43 Uhr:
aus welcher Ecke Deutschlands kommst Du, habe im Raum Nürnberg einen guten Chipper an der Hand, incl. Leistungsprüfstand für quattro Fahrzeuge
Aus Graz
Auto Korbel in Hartberg soll sehr gut sein:
http://www.autokorbel.at/Hallo.
Ich habe vor kurzem bei 3 tunern anfragen lassen wie teuer es wäre meinen a4 (2.0tdi 170ps) optimieren zu lassen. Jetzt war ich mehr als baff als bei jedem die Rückantwort kam dass sie den nicht optimieren wollen da Folgeschäden bei der laufleistung zu groß sind. Jetzt frage ich mich ,da ich auch schon andere positivere antworten früher bekam, haben die es nicht drauf und können nicht oder sind diese Motoren wirklich zu anfällig. Laufleistung beträgt 187000km
. Was haltet ihr davon bzw wer von euch hat mit solch einer laufleistung mal chippen lassen. Danke im voraus
Ich finde die Antwort der drei Tuner "seriös". Ich würde das meinem Motor bei der Laufleistung auch nicht mehr zumuten wollen.
Was spricht dagegen wenn der Wagen Technisch OK ist?
Es ist nicht so, das die Dinger nach 180tkm auseinander fallen.
Im Gegenteil, gibt Fahrzeuge die schaffen 100tkm nicht, andere laufen 1 Million.
Generell gilt immer, Mess/Logfahrt machen und technischen Zustand schauen, wenn OK - entscheidet es der Kunde ob ja / nein.
Ich würde mir bei der Fahrleistung mehr Sorgen um Kupplung. Getriebe und Antriebswellen machen.
Kupplung ist ein Teil, was tatsache Verschleiß unterliegt.
Da gibt es Fahrer die schaffen 100km mit einer neuen, andere schaffen 400.000km mit der ersten.
Getriebe und AW ist das selbe wie beim Motor. Da hat man normal kein Verschleiss im Sinne nach 180tkm müssen die kaputt sein / kaputt gehen.
Die AW halten normal länger wie das Auto. (Ausnahmen bestätigen aber sicher die Regel)
Aber man kann bei so etwas immer suchen und irgendwas finden.
DPF, Lader, AGA usw usw usw.
Daher vorher mal prüfen und dann geht das.
Also technisch macht er keine Zicken. Es sind halt tuner aus meiner ecke die nicht bekannt sind. Hatte auch mal früher bei broo Performance ask usw angefragt die sagten wiederum das sei kein Thema. Klar jeder will sein Produkt verkaufen. Dachte vllt hier hatte jemand schon mal das gleiche gemacht . Aber danke erstmal dann werde ich es mal angehen :-)
Verkaufen willl jeder.
Schaut es euch an, macht eine Messfahrt und prüft die Werte usw.
Dann entscheiden.
So schlimm sind 180tkm für nen TDI nicht. "Früher" wurde immer gesagt - dann sind die erst eingefahren
Hat jemand Erfahrung mit PP-Performance?
Haben lt. Internet einen ganz guten Ruf und sind bei mir um die Ecke.
Mein 130 KW TDI hat jetzt 140.000 km runter und es würde mich schon reizen noch einwenig mehr Leistung zu haben bzw. auch bei Teillast weniger Verbrauch.
Sie bieten eine Leistungssteigerung auf 210 PS und 440 nM für 699 Euro an. TÜV dazu gibt es für 249 Euro Aufpreis.
--> Tuning für A4 TDI 177 PS
Was ist eure Meinung hierzu?
Das Audi Abgas Software-Update ist bereits installiert.
Grüße BlueCity