Chiptuning 2.0 TDI - Eure Meinung
Hallo liebe Community,
ich fahre einen A4 B8 2.0 TDI 143 PS mit ca. 100.000 km Laufleistung und hatte schon länger vor mein Auto chippen zu lassen.
Deshalb war ich heute bei einem ABT Stützpunkt in meiner Nähe, bei diesem eine Leistungssteigerung auf 170 PS und 370 nm Drehmoment angeboten wird.
Ursprünglich hatte ich nicht vor überhaupt zu ABT zu gehen, aber der Tuner meines Vertrauens bietet leider keine TÜV-Abnahme für den 143 PS TDI an, da Nachfrage zu gering und Gutachten teuer 🙁
Eigentlich war für mich die Sache schon gegessen als mir der zuständige Mitarbeiter einen Preis von ca. 1900 € nannte, ich hörte aber trotzdem weiter zu und da wurde es interessant.
Laut Aussagen des Mitarbeiters müsse er mich auf folgendes hinweisen:
-Die Motorlebensdauer kann durch das Tuning auf ca. die Hälfte verkürzt werden
-Das Getriebeöl muss alle 30.000 km gewechselt werden, da dieses sehr stark belastet wird
-Der Einbau benötigt einen kompletten Tag arbeit inkl. TÜV
-Der Preis kann weiter steigen, falls noch andere Kleinteile eingebaut werden müssen
Bisher dachte ich immer, dass mein Motor +30 PS und +50 nm gut vertragen müsste, aber der Termin heute hat mich schon sehr abgeschreckt.
Mich würde deshalb Eure Meinung zu den oben genannten Punkten interessieren.
Haltet ihr ein Chiptuning bei 100.000km noch für ratsam?
Außerdem wäre es Klasse falls jemand einen seriösen Tuner im Raum Augsburg kennt, bei dem ich nicht knapp 2000 € hinblättern muss.
Ich sage schon mal vielen Dank 🙂
Grüße
Alex
Beste Antwort im Thema
Ich sehe schon den nächsten neuen Thread "Motorschaden durch P-Box? -> Kulanz?"
Tausende von €uros für einen Wagen zahlen aber dann am falschen Ende sparen ...
195 Antworten
Bei beiden finde ich keine Möglichkeit ein Gutachten zu kaufen, damit die Leistungssteigerung eingetragen werden kann.
Für die Kosten kannst du deinen eventuell verkaufen und gleich einen mit Serie 170PS kaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Chiptuning mit hoher km-Zahl' überführt.]